Bundestheater-Mitarbeiter erhalten Lohnerhöhung

Die Bundestheater-Holding war Freitagabend nicht erreichbar; Christian Strasser, Chef des Aufsichtsrats des Burgtheaters, bestätigte gegenüber der APA aber den Beschluss des Holding-Aufsichtsrats (der “Kurier” hatte in seiner Online-Ausgabe über die Erhöhung berichtet).
Lohnerhöhungen am Bundestheater
Die nicht näher bezifferten Kosten für die Erhöhung seien in den jeweiligen Budgets der Häuser verankert, so Strasser. Ein Sprecher von Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) bestätigte gegenüber der APA, dass es dafür keine Extra-Mittel vom Bund geben werde.
Vor einer Woche hatte Holding-Chef Günter Rhomberg ebenfalls im “Kurier”-Interview darauf gedrängt, den Theatern Planungssicherheit zu verschaffen.
Mehr Geld am Bundestheater
“Allein die kollektivvertraglichen Lohnanpassungen für die 2500 Mitarbeiter der Bundestheater kosten jährlich rund drei Millionen Euro”, sagte er damals. Die Politik müsse “in Zukunft diese Tariflohnerhöhungen jährlich abgelten, damit wir uns diese Diskussion hinkünftig ersparen.”
Von der Lohnerhöhung betroffen sind die Mitarbeiter der drei großen Häuser (Burgtheater, Staats- und Volksoper), der Theaterservicegesellschaft Art for Art sowie der Holding. Sie erhielten nun dieselben Abschlüsse wie andere Bundesbedienstete.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.