AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • "Auf einem Teppich aus Luft": Hans Raimunds Lyrik

    23.10.2014 Gedichte von Hans Raimund aus unterschiedlichen Werkphasen hat die burgenländische "edition lex liszt" in einem aus mehreren Gründen beachtenswerten Sammelband ("Auf einem Teppich aus Luft / On a carpet made of air") vereint. Keine "Best-of"-Blütenlese, sondern eine subjektive, vom Autor selbst getroffene, englischsprachigen Übersetzungen gegenübergestellte und in Zyklen gefasste Auswahl.

    Tyson wird Mitglied von russischem Autorenverband

    23.10.2014 Der frühere Box-Weltmeister Mike Tyson (48) wird Mitglied des russischen Schriftstellerverbandes. "Bei der Vorstellung seiner Autobiografie in Moskau erhält er in wenigen Tagen eine Aufnahmebestätigung", kündigte Boxmanager Wladimir Chrunow am Mittwoch der Agentur Tass zufolge an. In der russischen Hauptstadt sei der Ex-Schwergewichts-Weltmeister auch Ehrengast eines Kampfes.

    Franz-Kafka-Preis an chinesischen Autor Yan Lianke

    23.10.2014 Der chinesische Autor Yan Lianke ist in Prag mit dem Franz-Kafka-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Er erinnerte in seiner Dankesrede am Mittwoch an seine schwere Kindheit. In der großen Hungersnot Anfang der 1960er Jahre seien mehr als 30 Millionen Chinesen "für die Erfüllung der kommunistischen Ideale" gestorben. Seit damals nehme er als Schriftsteller Dunkelheit und Schmerz besonders wahr.

    Italiens rockende Nonne singt "Like A Virgin"

    22.10.2014 Sie singt wieder: Italiens rockende Nonne Cristina Scuccia meldet sich mit Madonnas "Like A Virgin" auf ihrem ersten Album zurück. Am 14. November soll das Debütalbum "Sister Cristina" der sizilianischen Ordensschwester erscheinen, die im Sommer die Castingshow "The Voice of Italy" mit stimmgewaltigen Auftritten in Ordenstracht gewonnen hatte.

    "Buch Wien" 2014: Das sind die Schwerpunkte in diesem Jahr

    22.10.2014 Es ist wieder Lese-Woche: In der Halle D der Messe Wien werden rund 300 Aussteller aus zwölf Nationen auf 8.800 Quadratmetern ihre Bücher präsentieren. Auch die "Lange Nacht der Bücher" wird für die Leseratten geboten.

    Die heimischen Filme im Programm

    22.10.2014 Die 52. Viennale hat auch heuer wieder ein umfangreiches Programmangebot. Österreichische Filme finden sich darin aber in diesem Jahr verhältnismäßig wenig.

    Die Bücher-Bestsellerliste der Woche

    21.10.2014 Lust auf neue Lektüre? Was Herr und Frau Österreicher gerade am liebsten lesen, zeigt die wöchentliche Bücher-Bestsellerliste. Diese Woche top: Die aktuellen Romane von Wolf Haas und Daniel Glattauer.

    Wien im Zeichen des Films: Bisher stärkster Vorverkaufsstart

    20.10.2014 Die Viennale freut sich vor Eröffnung der 52. Ausgabe über ihren bisher stärksten Vorverkaufsstart: Rund 42.000 Tickets wurden am ersten Wochenende verkauft, somit 2.000 mehr als im Vorjahr, wie es seitens des Festivals auf APA-Nachfrage hieß.

    Österreichischer Maler Wolfgang Hutter verstorben

    19.10.2014 Wolfgang Hutter ist tot. Der vielseitige Maler, der neben Ernst Fuchs, Arik Brauer oder Anton Lehmden als Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus galt, wurde 85 Jahre alt.

    Leseprobe aus Bischof Benno Elbs' neuem Buch "Wie ein leises Berühren"

    17.10.2014 Am 23. Oktober wird Bischof Benno in Hohenems sein Buch “Wie ein leises Berühren” in der Landwirtschaftsschule in Hohenems präsentieren. VOL.AT darf vorab exklusiv drei Leseproben veröffentlichen. Hier gibt's Teil 2.

    Run auf die Viennale-Tickets: Vorverkauf 2014 ist gestartet

    18.10.2014 Alle Jahre wieder: Nach wie vor freuen sich die Wiener Filmfans auf das alljährliche Festival - und zwar so sehr, dass auch heuer der Run auf die ersten Tickets nicht ausgeblieben ist.

    Neues Buch von Bischof Benno Elbs: "Wie ein leises Berühren"

    17.10.2014 Am 23. Oktober wird Bischof Benno in Hohenems sein Buch "Wie ein leises Berühren" (Tyrolia Verlag) in der Landwirtschaftsschule in Hohenems präsentieren. VOL.AT darf vorab exklusiv drei Leseproben veröffentlichen.

    333.000 Euro für die Wiener Staatsoper: Sponsormittel wiederentdeckt

    16.10.2014 Unerwarteter Geldsegen für die Wiener Staatsoper: Anfang des Jahres wurde der 1994 zum Zweck der Opernförderung gegründete Verein "Pro Opera" aufgelöst. Das Vereinsvermögen von 333.000 Euro, das sich aus Sponsormitteln der Casinos Austria und der Österreichischen Lotterien zusammensetzte, kommt als zweckgewidmete Schenkung der Staatsoper zugute.

    Bund will mehr Kontrolle für Kultur-Institutionen

    16.10.2014 Die Kulturinstitutionen des Bundes sollen künftig besser kontrolliert werden. Ein entsprechender Antrag von SPÖ, ÖVP und FPÖ infolge des Bundestheater-Skandals fand am Donnerstag breite Zustimmung im Kulturausschuss, wie aus einer Aussendung des Parlaments hervorgeht. Darin heißt es, dass "die Controllingverantwortung für diesen Bereich klar zu definieren" sei.

    100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg: Wien Museum zeigt Kriegsalltag

    17.11.2014 Lange Schlangen vor Bäckereien oder Molkereien, tausende Flüchtlinge und der verzweifelte Versuch, den Versorgungsengpässen per eigenem Gemüsegarten entgegen zu wirken, prägten das Bild Wiens im Ersten Weltkrieg. Davon zeugen nicht nur Fotografie und Malerei dieser Zeit, sondern auch Plakate und Postkarten. Im Wien Museum sind einige davon zu sehen.

    Viennale-Direktor Hans Hurch hofft auf höhere Auslastung

    15.10.2014 Wenige Tage bevor die Viennale in die 52. Runde geht, hofft der Direktor des Filmfestivals, Hans Hurch, auf eine positive Festivalbilanz und darauf, dass doch noch ein Stargast in Wien erscheint.

    Die Spezialprogramme des Wiener Filmfestivals im Überblick

    14.10.2014 Die Schwerpunkte der Viennale reichen dabei von Tributes an Viggo Mortensen, Harun Farocki und Tariq Teguia über eine Filmarchiv-Schau zu Fritz Kortner bis hin zur erstmaligen Würdigung eines Mediums, dem Schmalfilmformat 16mm.

    Die Filmhighlights der V'14 im Überblick

    14.10.2014 Die Viennale geht ab dem 23. Oktober in die 52. Ausgabe. Auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche prominente Spielfilme und Dokumentationen beim Wiener Filmfestival.

    So wird die Viennale 2014: Kein Stargast und viele Filmhighlights

    14.10.2014 Ein Festival auf Sparflamme? Bei der diesjährigen Viennale fallen nicht nur Kinos weg, sondern auch der Stargast fehlt. Das Programm des 52. Filmfestivals lässt dafür aber kaum Wünsche offen.

    Werke aus Schells Kunstsammlung werden versteigert

    14.10.2014 Maximilian Schell war Hollywoodstar, Theatergröße, Autor, Regisseur - und Kunstsammler. Vom kunstaffinen Elternhaus geprägt, sammelte der gebürtige Österreicher bereits von seiner Jugend an. Wenige Monate nach seinem Tod im Februar kommen diesen Herbst einige seiner Lieblingswerke in London, Amsterdam und Paris unter den Hammer, wie das Auktionshaus Christie's am Dienstag ankündigte.

    Wiener Philharmoniker bei Sakralmusik-Fest in Rom

    14.10.2014 Ein Konzert der Wiener Philharmoniker mit dem Wiener Singverein in der päpstlichen Basilika Sankt Paul vor den Mauern ist am 23. Oktober das Highlight der diesjährigen Ausgabe des internationalen Festivals der Sakralmusik in Rom. Das Festival ist der am kommenden Sonntag geplanten Seligsprechung von Papst Paul VI. gewidmet.

    John Ford-Retrospektive im Österreichischen Filmmuseum

    14.10.2014 Eine Woche bevor die 52. Viennale startet beginnt im im Österreichischen Filmmuseum die diesjährige Retrospektive zum Festival. In diesem Jahr ist sie dem Filmemacher John Ford gewidmet.

    Karin Bergmann bleibt Direktorin des Wiener Burgtheaters

    14.10.2014 Jetzt ist fix, wer die Leitung des Wiener Burgtheaters übernimmt: Der Vertrag der interimistischen Burgtheater-Direktorin Karin Bergmann wird verlängert.

    Wirbel um leichenreiches "Tatort"-Experiment

    13.10.2014 Der besonders künstlerische und leichenreiche "Tatort" mit Ulrich Tukur ist nach seiner Erstausstrahlung am Sonntagabend auf viel Begeisterung gestoßen. Wirbel gab es allerdings um die Zahl der Leichen in dem zur besten Sendezeit ausgestrahlten Film mit dem Titel "Im Schmerz geboren".

    Wienerin Heidi Trpak mit Deutschem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet

    11.10.2014 Am Freitag wurden auf der Frankfurter Buchmesse sechs Autoren mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Darunter auch die Wienerin Heidi Trpak.

    Burgtheater: Neue Führung wird am Dienstag bekanntgegeben

    10.10.2014 Am 14. Oktober um 11 Uhr lädt Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) zur Pressekonferenz ins Wiener Burgtheater, um die Nachfolge des Ex-Burgtheater-Direktors Matthias Hartmann bekannt zu geben. Bis dato sei die neue Direktion noch nicht fixiert.

    Zach Braff über "Wish I Was Here": "Alle meine Filme haben etwas Persönliches"

    10.10.2014 Zach Braff zeigt sich zehn Jahren nach "Garden State" in seinem neuen Film, "Wish  I Was Here", von einer sehr persönlichen Seite. Den Film hat Braff zum Teil via Crowdfunding realisiert.

    Burgtheater-Nachfolge: Zweier-Vorschlag von Findungskommission

    10.10.2014 Einen Zweier-Vorschlag hat die Findungskommission für die Burgtheater-Direktion abgegeben. Das sagt Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ): "Die Kommission hat mir zwei Namen genannt. Ich habe mit beiden gesprochen."

    Zweier-Vorschlag für neue Burgtheater-Direktion

    9.10.2014 Die Findungskommission für die Burgtheater-Direktion hat einen Zweier-Vorschlag abgegeben. Das sagt Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) im "Kurier": "Die Kommission hat mir zwei Namen genannt. Ich habe mit beiden gesprochen." Voraussichtlich am Dienstag (14.10.) werde in der Früh der Aufsichtsrat tagen, dann werde das Ensemble und danach die Öffentlichkeit informiert.

    Literaturnobelpreis 2014 an Patrick Modiano

    9.10.2014 Der Franzose Patrick Modiano (69) erhält den Literaturnobelpreis 2014. Diese überraschende Entscheidung gab die Königlich-Schwedische Akademie heute, Donnerstag, in Stockholm bekannt.

    Elisabeth Orth wird zum Ehrenmitglied des Burgtheaters ernannt

    9.10.2014 Kammerschauspielerin Elisabeth Orth, Tochter von Paula Wessely und Attila Hörbiger, erhält am 31. Oktober die Ehrenmitgliedschaft des Burgtheaters. Es ist eine von zahlreichen Ehrungen für die gebürtige Wienerin.

    Wiener Philharmoniker haben Birgit Nilsson Preis erhalten

    9.10.2014 Die Wiener Philharmoniker sind am Mittwoch, dem 8. Oktober im Konzerthaus von Stockholm mit dem Birgit Nilsson Preis ausgezeichnet worden.

    Naidoo irritiert Heimatstadt Mannheim mit Auftritt vor rechter Szene

    8.10.2014 Popsänger Xavier Naidoo (43) ist mit einem Auftritt vor rechtsgerichtetem Publikum am Tag der Deutschen Einheit auf Unmut in seiner Heimatstadt Mannheim gestoßen. "Ich bedaure diese Entwicklung sehr", sagte Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) dem "Mannheimer Morgen".

    Wiener Philharmoniker erhalten Birgit Nilsson Preis: Verleihung in Stockholm

    8.10.2014 Hoch dotierte Auszeichnung für die Wiener Philharmoniker: Das Orchester wird am Mittwoch in Stockholm mit dem Birgit Nilsson Preis ausgezeichnet. Dieser ist rund eine Million Dollar schwer.

    Jüdisches Museum in Wien klärt über Speisetraditionen auf

    7.10.2014 Sind Gummibären koscher? Ohne Schweinegelantine schon. Giraffen jedenfalls sind es: Die gespaltenen Hufe und das Wiederkäuen machen sie in den jüdischen Speisegesetzen, den Kaschrut, zu verzehrbaren Tieren. Solche Details über jüdische Essentraditionen und -gesetze erfährt man in der aktuellen Ausstellung im Jüdischen Museum Wien.

    BuchQuartier 2014: Buchmesse für kleine Verlage im MQ in Wien

    7.10.2014 Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der Aussteller bei der Buchmesse für kleine und unabhängige Verlage im Vergleich zum Vorjahr: Beim "BuchQuartier" in Wien sind heuer 80 Aussteller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten.

    Karlheinz Böhm mit Fundraising Award 2014 posthum für Lebenswerk geehrt

    6.10.2014 Posthum wurde "Menschen für Menschen"-Gründer Karlheinz Böhm am Montagabend in Wien-Penzing mit dem Fundraising Award 2014 für sein Lebenswerk geehrt. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben.

    Burgtheater: Richter zweifelt an Sinnhaftigkeit des Stantejsky-Verfahrens

    6.10.2014 Der Arbeitsgerichtsprozess der entlassenen ehemaligen kaufmännischen Geschäftsführerin des Burgtheaters, Silvia Stantejsky, gegen ihren einstigen Arbeitgeber geht weiter. Richter Helge Eckert hat zu Beginn der zweiten Tagsatzung die Sinnhaftigkeit des Verfahrens angezweifelt.

    "Amour Fou" von Jessica Hausner ist der Eröffnungsfilm der 52. Viennale

    6.10.2014 Heuer wird die Viennale mit einem österreichischen Film eröffnet: Gezeigt wird am 23. Oktober 2014 "Amour Fou" von Jessica Hausner. Der Film wurde im Mai bei den Filmfestspielen in Cannes uraufgeführt.

    "Lange Nacht der Museen" erfreut über Andrang: Meisten Besucher in Wien

    5.10.2014 "Nachts im Museum" bgeisterte auch heuer wieder zahlreiche Kunstinteressierte in ganz Österreich. Rund 5.000 Menschen mehr als im Jahr zuvor haben der 15. "Lange Nacht der Museen" einen Besuch abgestattet.

    Wer wird neuer Direktor des Wiener Burgtheaters?

    2.10.2014 Über die künftige künstlerische Leitung des Wiener Burgtheaters will Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) bis Mitte Oktober entscheiden. Der Zeitplan sei ambitioniert , "aber wir werden es schaffen", so Christian Strasser, Burg-Aufsichtsratsvorsitzender und Mitglied der Findungskommission.

    Halloween-Special: "Ghostbusters" digitalisiert in Wiener Kinos zu sehen

    2.10.2014 Nicht nur jedes Kind der 80er weiß: Die "Ghostbusters" sind Kult. Passend zu Halloween werden am 31. Oktober 2014 wieder die Gespenster gejagt. Cineplexx bringt den Film digital optimiert auf die Leinwände von vier Wiener Kinos.

    "Mary Poppins"-Musical im Wiener Ronacher: Perfekte Unterhaltung

    2.10.2014 Den Schirm hatte wetterbedingt auch so mancher Besucher dabei, doch was Mary Poppins mit ihrem tragbaren Regendach am Mittwochabend im Wiener Ronacher alles anstellte, ließ einen doch staunen. Es gab Standing Ovations bei der Premiere.

    Promis sammelten sich zu Geburtstags-Kundgebung für das ORF-Funkhaus

    1.10.2014 Zum 90. Geburtstag des Radios in Österreich wünschte Robert Menasse dem ORF-Funkhaus in Wien ein "Happy No-Ending" . Der Schriftsteller fand sich am Mittwochabend wie etliche andere Prominente vor dem Haus in der Argentinierstraße ein, um für dessen Erhalt zu protestieren.

    Postkolonialer "Flagship Store" eröffnet im MQ

    30.09.2014 Der alte Kolonialwarenladen, bis in die 1970er Jahre das Sinnbild schlechthin für die kolonialistische Vergangenheit Europas, erfährt im Freiraum im Wiener Museumsquartier ein Facelifting.

    Showkrise: Kein "Wetten, dass..?" ist auch keine Lösung

    30.09.2014 2014 wird in die deutsche Fernsehgeschichte als Jahr der großen Showkrise eingehen. Viele neue Experimente sind fehlgeschlagen und einige alte Platzhirsche stehen vor dem Aus. Prominentestes Beispiel ist der ZDF-Klassiker "Wetten, dass..?", der mit Markus Lanz als Gastgeber noch drei Mal zu sehen ist. Der Countdown beginnt an diesem Samstag (20.15 Uhr, ORF eins) mit der Ausgabe aus Erfurt.

    Burgtheater-Causa - Stantejsky: "Habe Hartmann immer wieder gewarnt"

    28.09.2014 Silvia Stantejsky, ihres Zeichens frühere kaufmännische Geschäftsführerin des Burgtheaters, hat nach eigenen Angaben Ex-Direktor Matthias Hartmann immer wieder gewarnt, durch zahlreiche Produktionen zu viel Geld auszugeben.

    Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann arbeitet für Servus TV

    27.09.2014 Der ehemalige Burgtheater-Chef gab selbst Medien gegenüber an, einer neuen Tätigkeit nachzugehen. "Matthias Hartmann steht ServusTV bei Projekten im Bereich Kultur beratend zur Seite," lautet das Statement des Red-Bull-Senders.

    Prozess zwischen Hartmann und Burgtheater: Verhärtete Fronten

    26.09.2014 Nach zwei überlangen Tagsatzungen in Wien im Prozess zwischen Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann und seiner ehemaligen Arbeitsstätte sind die Fronten verhärtet und die Gesichter müde.

    Pinocchio auf mumok-Balkon

    25.09.2014 Eine zweieinhalb Meter große Figur beugt sich seit Donnerstag über einen Metallbalkon an der Fassade des Museums moderner Kunst (mumok) in Wien. Per Kran montiert und von Schaulustigen beobachtet, scheint dem Pinocchio mit der langen, spitzen Nase angesichts der Höhe übel geworden zu sein - schließlich befinden sich am Geländer und neben ihm bräunliche Flecken, als hätte er sich gerade übergeben.

    Pinocchio-Skulptur beim mumok in Wien

    25.09.2014 Eine zweieinhalb Meter große Figur beugt sich seit Donnerstag, dem 25. September über einen Metallbalkon an der Fassade des Museums moderner Kunst (mumok) in Wien.

    Habsburger-Gemälde in München versteigert

    25.09.2014 Bei der Versteigerung von Bildern aus dem Besitz der Habsburger und Wittelsbacher im Münchner Auktionshaus Neumeister haben die Gebote die Erwartungen teils deutlich übertroffen. Das mit 40.000 Euro am höchsten taxierte Gemälde - ein Porträt der Erzherzogin Marie Valerie als Kind, das Kaiser Franz seiner Frau "Sisi" einst schenkte - ging für 115. 000 Euro an einen privaten Bieter aus Österreich.

    "TerminARTor": Wiener Heldenplatz "sieht schwarz" für den Weltfrieden

    25.09.2014 Verblüffender Effekt: Auf dem offenen Dach des Äußeren Burgtors am Heldenplatz, sonst als Ehrenhalle offiziellen Gedenkveranstaltungen vorbehalten, hängen schwarze Tafelbilder, darunter stehen Namen prominenter Künstler wie Lawrence Weiner, Olaf Nicolai oder Gottfried Helnwein. Erst der Gebrauch eines speziellen Teleskops enthüllt die verborgenen Botschaften.

    Causa Burgtheater: Zweiter Tag im Hartmann-Prozess in Wien

    24.09.2014 Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann geht gerichtlich gegen seine Entlassung vor. Der zweite Prozesstag in Wien gestaltete sich inhaltlich zäh, aber dafür umso emotionaler. Hartmann platzte vor Gericht der Kragen, er schrie und gestikulierte wild bei seiner Einvernahme.