AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Televoting beim ESC-Vorentscheid in Mazedonien manipuliert?

    25.11.2014 In Mazedonien soll das Televoting für den ESC-Vorentscheid angeblich manipuliert worden sein. Die Polizei ist eingeschaltet worden, die Ermittlungen laufen. Sollte sich der Verdacht bestätigen, wird  Daniel Kajmakoski disqualifiziert und darf sein Land 2015 nicht beim Wettbewerb in Wien vertreten.

    The Sphere: Logo für den Song Contest in Wien steht fest

    25.11.2014 Am Dienstag wurde das Logo des Eurovision Song Contest (ESC) 2015 präsentiert: "The Sphere" nennt der ORF die visuelle Umsetzung des Claims "Building Bridges". Das Logo thematisiere Verbindungen und Begegnungen ebenso wie es die Einheit symbolisiere, "die sich aus der Vielzahl generiert".

    US-Uni erwarb Nachlass von Garcia Marquez

    24.11.2014 Die Universität von Texas hat den Nachlass des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers Gabriel Garcia Marquez erworben. Zu dem Archiv gehörten Manuskripte, Notizbücher, Fotoalben und Briefe, teilte das Harry Ransom Center der Uni am Montag mit.

    Juan Goytisolo erhält Cervantes-Literaturpreis

    24.11.2014 Der spanische Schriftsteller Juan Goytisolo, ein Pendler zwischen den Kulturen, erhält den diesjährigen Cervantes-Literaturpreis. Dies gab Spaniens Kulturminister Jose Ignacio Wert am Montag in Madrid bekannt. Der Cervantes-Preis ist mit 125.000 Euro dotiert und gilt als die wichtigste literarische Auszeichnung in der spanischsprachigen Welt.

    Wiener Gratisbuch wird verteilt

    24.11.2014 "Jeder mag Geschichten": Davon zeigte sich Anna Gavalda, Autorin des Wiener Gratisbuchs 2014 "Zusammen ist man weniger allein", am Montag überzeugt. Ihre Geschichte handelt von Einsamkeit mitten in der Großstadt und von vier Menschen, die diese gemeinsam überwinden. 100.000 Gratisexemplare gehen in den nächsten Tagen über Buchhandlungen und andere Verteilstellen an die Wiener.

    Trailertipp der Woche: Fury - Herz aus Stahl von David Ayer

    23.11.2014 Erneut zieht Brad Pitt in den Krieg: In "Herz aus Stahl" spielt er einen kampferprobten Truppenführer und muss im Zweiten Weltkrieg seine fünfköpfige Einheit gegen Nazi-Deutschland zum Erfolg führen.

    Jonathan Meese beschimpft Bayreuth in "Manifest"

    21.11.2014 Der Skandalkünstler Jonathan Meese wettert gegen die Bayreuther Festspiele. Vor einer Diskussionsveranstaltung des Literaturfestes München mit dem Titel "Diktatur der Kunst" veröffentlichte er am Freitag ein "Manifest", das in Teilen auch eine Abrechnung mit dem Grünen Hügel ist. "Richard Wagner würde sich bei der 'Kunsthasskampagne gegen Meese' im Grabe umdrehen", schreibt er darin.

    Hartmann/Burg-Prozess auf Eis gelegt

    21.11.2014 Der Arbeitsgerichtsprozess, den der entlassene Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann gegen sein ehemaliges Haus angestrengt hat, wird vorerst auf Eis gelegt. Darauf haben sich beide Seiten verständigt, bestätigte Hartmanns Anwältin Katharina Körber-Risak der APA eine entsprechende Vorabmeldung der "Presse" (Samstagsausgabe). Mindestens neun Monate werde es keine weiteren Verhandlungen geben.

    Burgtheater: Hartmann-Prozess wird für mindestens neun Monate unterbrochen

    21.11.2014 Der von Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann angestrengte arbeitsgerichtliche Prozess gegen seine Entlassung wird für mindestens neun Monate unterbrochen. Eine entsprechende Meldung der "Presse" bestätigte Hartmanns Anwältin Katharina Körber-Risak.

    Chemnitz zeigt "Death and Disaster" von Warhol

    21.11.2014 Eine Schau mit 61 düsteren Werken des US-amerikanischen Pop-Art-Künstlers Andy Warhol (1928-1987) ist ab Sonntag in den Kunstsammlungen Chemnitz zu sehen. Die Schau "Andy Warhol - Death and Disaster" (23. November bis 22. Februar) mit Leihgaben aus Europa und den USA zeigt dessen Gedanken zu Tragödien wie Tod, Rassenunruhen, Suizid, Vergiftung, Autounfällen oder Hinrichtung.

    Rocky Horror Show liefert frivol-schrille Premiere in Wien

    21.11.2014 Mehr als 40 Jahren hat die Rocky Horror Show nach ihrer Uraufführung in einem kleinen Londoner Theater nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt: Zeitlos gute Popsongs, eingebettet in eine frivole Handlung, schräge Figuren und schrille Kostüme begeisterten am Donnerstagabend die Besucherin Wien.

    O'Keeffe teuerste Künstlerin der Kunstgeschichte

    20.11.2014 Georgia O'Keeffe ist seit Donnerstag die teuerste Malerin der Kunstgeschichte. Ihr Bild "Jimson Weed/White Flower No. 1" wurde bei Sotheby's in New York für 44,4 Millionen Dollar (etwa 35,5 Millionen Euro) versteigert - mehr als das Dreifache des erwarteten Preises. Damit hat das Bild von 1932 gleich zwei Rekorde weit hinter sich gelassen. Zum einen den für Bilder von O'Keeffe selbst.

    Tanzfestival "Bregenzer Frühling" startet im März

    20.11.2014 Das vom Bregenzer Kunstverein veranstaltete Festival "Bregenzer Frühling" bringt von 20. März bis 22. Mai 2015 wieder hochkarätige Tanzformationen ins Festspielhaus. Neben der Uraufführung "Riot Dancer" des aktionstheater ensemble können sich Tanzbegeisterte auf Österreichpremieren des Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan sowie des Stars des Nuevo Flamenco, Israel Galvan, freuen.

    "Die Reifeprüfung"-Regisseur Nichols verstorben

    20.11.2014 Er war eine Ikone des amerikanischen Films und Theaters: Der in Berlin geborene Regisseur Mike Nichols ist am Mittwoch im Alter von 83 Jahren gestorben. Filme wie "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" mit Elizabeth Taylor und Richard Burton oder "Die Reifeprüfung" mit Dustin Hoffman machten ihn berühmt.

    Künstlergruppe lässt "Felsbrocken" in Wiener Jesuitenkirche schweben

    20.11.2014 Ab Donnerstagabend schwebt ein riesiger "Felsbrocken" in der Wiener Jesuitenkirche über den Köpfen der Besucher. Die acht Meter hohe, innen hohle und 700 Kilo schwere Kunststoffskulpturist dort zu sehen.

    "Die Reifeprüfung"-Regisseur Mike Nichols ist tot

    20.11.2014 Mike Nichols, Schauspieler und Regisseur, der bekannt für die Oscar-prämierte Gesellschaftssatire "Die Reifeprüfung" mit Dustin Hoffman oder die Filmadaption von "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" mit Richard Burton und Elizabeth Taylor ist, ist tot.

    Angelina Jolie über "Unbroken": "Ich liebe es, Regie zu führen"

    20.11.2014 In der Rolle der Regisseurin fühlt sich Hollywoodstar Angelina Jolie sehr wohl. So wohl, dass sie nach eigenen Angaben eines Tages ihre Schauspiel-Karriere an den Nagel hängen und nur noch Regie führen will. 

    "Tosca" bei den Opernfestspielen St. Margarethen

    21.11.2014 Mit dem Öffnen steinerner Engelsflügel findet das Drama bei den Opernfestspielen St. Margarethen kommenden Sommer wieder auf der Bühne und nicht hinter den Kulissen statt: Ein "dreidimensionales Feuerwerk" versprach das Team rund um Regisseur Robert Dornhelm am Donnerstag bei der Präsentation von Giacomo Puccinis Kammeroper "Tosca", die ab 8. Juli 2015 erstmals im Römersteinbruch zu sehen ist.

    Christoph Waltz gibt sein Comedy-Debüt

    20.11.2014 Der deutsch-österreichische Schauspieler Christoph Waltz gibt in der kommenden Woche in den heimischen Kino ein Comedy-Debüt geben. Er wird in der schwarzen Komödie "Kill the Boss 2" (im Original: "Horrible Bosses 2") mitspielen.

    "Meine zwei Leben": Estibaliz C.'s Memoiren zwischen Eislady und Esti

    23.01.2015 Was geht im Kopf einer Doppelmörderin vor, die zwei ihrer Männer umgebracht, zerstückelt und die beiden Leichen im Keller einbetoniert hat? Wie es im Fall von Estibaliz C. ist, die in Wien-Meidling einen Eissalon betrieb und wegen dieser Delikte zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, kann man nun in "Meine zwei Leben" nachlesen. VIENNA.at hat das getan.

    Kleiner U-Ausschuss lädt Bundestheater-Prüfer

    19.11.2014 Am Mittwochnachmittag hat sich der kleine Untersuchungsausschuss zur Causa Bundestheater/Burgtheater konstituiert. Wie Mit-Initiator Wolfgang Zinggl, Kultursprecher der Grünen, gegenüber der APA sagte, konnten sich schlussendlich alle Fraktionen darauf einigen, Auskunftspersonen der Wirtschaftsprüfer KPMG sowie PwC und des Rechnungshofs am 12. Dezember vorzuladen.

    Georg-Trakl-Preis für Lyrik an Waltraud Seidlhofer

    19.11.2014 Der mit 8.000 Euro dotierte Georg-Trakl-Preis für Lyrik 2014 geht an die Autorin Waltraud Seidlhofer. Je 4.000 Euro wurden laut der Landeskorrespondenz Salzburg von der Republik Österreich und dem Land Salzburg zur Verfügung gestellt. Den mit 3.000 Euro dotierten Georg-Trakl-Förderpreis erhält der Lyriker Peter Enzinger.

    Jason Segel veröffentlicht ein Kinderbuch

    19.11.2014 Mit dem Schauermärchen "Nightmares - Die Schrecken der Nacht" will der Hollywoodstar Jason Segel (34) Kinder von ihren Albträumen und auch alltäglichen Ängsten befreien.

    Schauspieler Ken Takakura ist gestorben

    19.11.2014 "Japans Clint Eastwood", Schauspieler Ken Takakura ist tot. Der japanische Künstler ist im Alter von 83. Jahren in Tokio gestorben.

    Nationalbibliothek zeigt "Himmlische Boten": Von Putten bis Racheengeln

    19.11.2014 Geflügelte himmlische Gesandte, verspielte Putten, die sich um das Jesuskind scharen, Racheengel und Boten des Untergangs, die mit Posaunen die Apokalypse einläuten - die vielen Gestalten von Engeln in Bildern aus Büchern und Handschriften sind ab Donnerstag, in der Nationalbibliothek zu sehen.

    Wiener Festwochen: Tomas Zierhofer-Kin wird neuer Intendant

    19.11.2014 Neue Leitung: Tomas Zierhofer-Kin (46), derzeit Leiter des Donaufestivals in Krems, wird neuer Intendant der Wiener Festwochen.

    "Theater im Palais" an Grazer Kunstuni saniert

    18.11.2014 An der Grazer Kunstuniversität ist am Dienstag der Abschluss der Sanierung und die Erweiterung des "Theater im Palais" gefeiert worden. Das in den 1980er-Jahren erbaute Foyer wurde durch einen rund 1.800 Quadratmeter großen Raum ersetzt. Zugleich hat man den Platz zwischen Kunst-Uni-Hauptgebäude, MUMUTH und dem Theater im Palais neu gestaltet. Die Kosten betrugen rund 5,64 Mio. Euro.

    Bregenzer Festspiele setzen 2015 auf "Turandot"

    18.11.2014 Nach der bisher erfolgreichsten Saison der Bregenzer Festspiele 2014 startet das Festival mit einer weiteren massentauglichen Oper auf der Seebühne in das erste Jahr der Intendanz von Elisabeth Sobotka. "Turandot" von Giacomo Puccini wird 2015 voraussichtlich 24 Mal gezeigt, zwei weitere Optionen bestehen. Als Hausoper ist Jacques Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" programmiert.

    "Braunschlag" goes Hollywood: US-Remake der ORF-Serie geplant

    18.11.2014 Ungewöhnliche Ehre für ORF-Serie: "Braunschlag" könnte im kommenden Jahr Hollywood erobern. Wie die ORF-Enterprise am Dienstag mitteilte, plant das Studio Twentieth Century Fox ein US-Remake der Satire.

    Pereira konnte Streik an der Scala abwenden

    17.11.2014 Scala-Intendant Alexander Pereira hat in Mailand Vermittlertalent gezeigt: Nach Verhandlungen mit den Gewerkschaften haben die Scala-Arbeitnehmerverbände auf einen für den Mittwoch angesetzten Streik verzichtet. Eine Aufführung von "Simon Boccanegra" mit dem Startenor Placido Domingo in der Hauptrolle ist somit gerettet.

    Vienna Art Week 2014: Programm-Highlights auf der Kunstwoche

    17.11.2014 Mit über 200 Veranstaltungen wartet die Vienna Art Week bei ihrem 10-jährigen Jubiläum auf. Höhepunkte sind ein Eröffnungsmarathon am Dienstag, bei dem laut dem künstlerischen Leiter Robert Punkenhofer "die geballte Kraft der Galerien" gezeigt werden soll, sowie der "Open Studio Day" am Samstag.

    "Buch Wien" 2014 mit Besucherrekord

    21.01.2015 Die siebente Buchmesse "Buch Wien" ist am Sonntag mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen.

    Zweifel an Gurlitt-Testament aufgetaucht

    16.11.2014 An der Gültigkeit des Testaments von Cornelius Gurlitt sind nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" Zweifel aufgetaucht. Einem neuen Gutachten des Psychiaters und Juristen Helmut Hausner zufolge litt Gurlitt - der Sohn von Hildebrand Gurlitt, einem der Kunsthändler Adolf Hitlers - an "paranoiden Wahnideen", als er seinen Letzten Willen im Jänner 2013 niederschrieb.

    Das Comedy-Serien-Duell: Runde 1

    16.11.2014 Diese Shows bringen uns zum Lachen und sorgen immer für gute Laune. Aber welche ist die beste Serie in der Kategorie "Comedy"? Stimmen Sie ab in der ersten Runde des Comedy-Serien-Duells.

    Trailertipp der Woche: "John Wick" von David Leitch

    16.11.2014 Im Jänner startet der neue Action-Film "John Wick" in den österreichischen Kinos, in dem Keanu Reeves Rache an denen üben will, die ihm sein Auto gestohlen haben.

    Sex und Sinnlichkeit im neuen "Shades of Grey"-Trailer

    14.11.2014 "Mr. Grey wird sie jetzt empfangen!" - den 12. Februar 2015 sollten sich alle "Shades of Grey"-Fans im Kalender anstreichen, denn der neue  Trailer verspricht so einiges.

    Amos Oz mit erstem Siegfried-Lenz-Preis geehrt

    14.11.2014 Der israelische Schriftsteller Amos Oz (75) ist mit dem erstmals vergebenen Siegfried-Lenz-Preis geehrt worden. Deutschlands Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sagte am Freitag in Hamburg, sowohl Oz als auch Lenz seien Brückenbauer. Lenz habe früh die Verständigung zwischen Deutschen und Israelis vorangetrieben. Oz setzte im Nahost-Konflikt stets auf die Macht des Wortes und der Vernunft.

    Kunsthalle Krems zeigt Dominik Steiger

    14.11.2014 Mit Dominik Steiger (1940-2014) zeigt die Kunsthalle Krems in ihrer neuen Ausstellung einen Vertreter der österreichischen Postavantgarde der 1960er-Jahre, der jedoch "viel zu wenig bekannt ist", sagte Kunsthalle-Direktor und Kurator Hans-Peter Wipplinger bei einer Presseführung am Freitag. Bis 8. Februar 2015 sind rund 500 Exponate zu sehen, die die Vielschichtigkeit des Oeuvres dokumentieren.

    Bayreuth trennt sich von Jonathan Meese

    14.11.2014 Die Bayreuther Festspiele trennen sich von Skandal-Künstler Jonathan Meese. Sein Konzept für die Neuinszenierung des "Parsifals" 2016 sei nicht finanzierbar, teilten die Festspiele am Freitag mit. Der kaufmännische Geschäftsführer Heinz-Dieter Sense sagte, es seien "von Anfang an erhebliche Finanzierungsprobleme hinsichtlich der bühnenbildnerischen und kostümlichen Gesamtausstattung aufgetreten".

    Eiserner Vorhang der Staatsoper als Labyrinth

    14.11.2014 Ein Labyrinth, durch das ein verschlungener, in sich geschlossener Weg führt; ein schmetterlingsartiges, mehrfach symmetrisches Muster in Gelb- und Grüntönen - wie schon in den Jahren zuvor ist auch die 17. Ausgabe der künstlerischen Bespielung des Eisernen Vorhangs der Wiener Staatsoper vielseitig interpretierbar. Gestaltet hat sie Joan Jonas, die bei der heutigen Präsentation nicht anwesend war.

    Deutsche Musikstars bei Bob Geldofs Ebola-Aktion

    13.11.2014 Angesichts der Ebola-Epidemie in Westafrika beteiligen sich mehr als zwei Dutzend bekannte deutsche Musiker an einer Charity-Aktion des irischen Sängers Bob Geldof. Sie wollen den Weihnachtshit "Do They Know It's Christmas?" 30 Jahre nach seinem Erscheinen erstmals in einer deutschen Version produzieren, wie am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Berlin bekannt gegeben wurde.

    Flanagan für "Bad Sex in Fiction Award" nominiert

    13.11.2014 Gerade erst hat der australische Schriftsteller Richard Flanagan den renommierten Man Booker Preis erhalten, nun ist er für eine weit weniger rühmliche Auszeichnung nominiert worden: Flanagan wurde am Mittwoch für den "Bad Sex in Fiction Award" vorgeschlagen, mit dem schlechte Sex-Beschreibungen in Romanen und Erzählungen ausgezeichnet werden.

    Pariser Weltmesse für Fotografie

    13.11.2014 Ob es am Namen von Isabelle Huppert lag oder an dem des Skandalfotografen Robert Mapplethorpe? Der Andrang in der Nische der Salzburger Galerie Thaddaeus Ropac auf der am Donnerstag eröffneten Paris Photo war beachtlich. Ropac hat seinen Stand im Grand Palais mit Fotografien des 1989 verstorbenen Amerikaners Mapplethorpe von der französischen Schauspielerin Isabelle Huppert kuratieren lassen.

    Walhalla-Sanierung nach neun Jahren abgeschlossen

    13.11.2014 Die Sanierung der Ruhmeshalle Walhalla im bayerischen Donaustauf nahe Regensburg ist nach neun Jahren beendet. Die Walhalla wurde von Leo von Klenze entworfen und zwischen 1830 und 1842 errichtet. Vorbild war das Parthenon in Athen. In der Ruhmeshalle werden bedeutende deutsche und mit Deutschland verbundene Persönlichkeiten mit Büsten oder Gedenktafeln geehrt.

    Arik-Brauer-Werkschau im Leopold Museum

    13.11.2014 Im Leopold Museum ist derzeit nicht nur "der ganze Giacometti", sondern ab morgen auch "der ganze Brauer" zu sehen, wie Direktor Franz Smola am Donnerstag bei der Presseführung zu "Arik Brauer - Gesamt.Kunst.Werk" verkündete. Tatsächlich bietet die Schau mit 270 Werken - darunter ein Drittel erstmals öffentlich zu sehen - einen tiefen Einblick in das Schaffen des 85-jährigen Universalkünstlers.

    Millionenregen für deutsche Warhols in New York

    13.11.2014 Nach kaum zehn Minuten war alles vorbei und über 150 Millionen Dollar wechselten ihren Besitzer.

    Andruchowytsch eröffnete "Buch Wien"

    12.11.2014 Der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch hat am Mittwochabend zur Eröffnung der Buchmesse "Buch Wien" der EU gehörig die Leviten gelesen. Er vermisse in der aktuellen Situation Verständnis und Unterstützung für die Ukraine, sagte er in seiner "Der Preis der Werte oder unsere Dissonanzen" betitelten Eröffnungsrede. Sein Fazit: "Ganz ungewollt sind wir zu Ihren Gewissensbissen geworden."

    Berlinale-Retrospektive feiert Technicolor

    12.11.2014 Mit Klassikern wie "Vom Winde verweht" und "Die drei Musketiere" feiert die Retrospektive der 65. Berlinale nächstes Jahr die Erfindung des Technicolor-Farbfilms vor 100 Jahren. Das Festival zeige 30 spektakuläre, zum Teil aufwendig restaurierte Technicolor-Filme aus den Anfängen bis 1953, teilten die Berliner Filmfestspiele am Mittwoch mit.