AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Kunstpreis 2015 der Kärntner Volksbank an Kressnig

    8.01.2015 Der mit 10.000 Euro dotierte Kunstförderpreis der Kärntner Volksbank geht 2015 an den Maler Eric Kressnig. Das teilte die Bank in einer Aussendung am Donnerstag mit. 67 Künstler hatten sich um den Preis beworben. Kressnig wird abgesehen vom Preisgeld durch einen Bildankauf, die Ausrichtung einer Vernissage und weitere Projekte wie die Gestaltung eines Sparbuches unterstützt.

    Kolosseum mit Rekordbesucherzahl im Jahr 2014

    8.01.2015 Das Kolosseum in Rom verzeichnet trotz seit Monaten andauernden Restaurierungsarbeiten einen Besucherrekord. 6,262 Millionen Menschen besichtigten 2014 das Wahrzeichen der italienischen Hauptstadt. Das sind 12,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

    Komponist Larcher erhält Elise L. Stoeger Preis

    8.01.2015 Der gebürtige Innsbrucker Komponist Thomas Larcher wird mit dem Elise L. Stoeger Preis 2014/15 ausgezeichnet. Die mit 25.000 US-Dollar (rund 21.000 Euro) dotierte Auszeichnung wird von der Chamber Music Society des Lincoln Center New York alle zwei Jahre "als Würdigung bedeutender Leistungen im Bereich der Kammermusik-Komposition" vergeben, wie es in einer Aussendung heißt.

    Albertina baut um und bekommt neue Spezialräume

    7.01.2015 Die Wiener Albertina eröffnet am 13. Februar ausschließlich der Präsentation von Zeichnungen und Druckgrafiken gewidmete Räume. In den vergangenen zwei Monaten sei dafür etwa ein Drittel der bisherigen Kahn Galleries von diesen abgetrennt, umgebaut und den neuesten technischen Standards angepasst worden, teilte das Haus mit. Eröffnet wird mit einer Ausstellung von US-Künstlerin Elaine Sturtevant.

    Umbau in der Albertina: Eigene Räume für Zeichnung und Druckgrafik

    7.01.2015 In der Albertina wird umgebaut. Der Grund ist, dass am 13. Februar eine einige Räume ausschließlich der Präsentation von Zeichnungen und Druckgrafiken gewidmet werden.

    Louvre verzeichnete im Vorjahr 9,3 Mio. Besucher

    7.01.2015 Mona Lisa und Co. locken weiterhin die Massen an: Der Louvre in Paris hat im vergangenen Jahr 9,3 Millionen Besucher verzeichnet. Das waren etwa ebenso viele wie im Jahr zuvor, wie das Museum in Paris mitteilte. Rund 70 Prozent der Interessierten kamen aus dem Ausland. Allen voran lieben US-Amerikaner, Chinesen und Italiener die Kunstschätze in den Mauern des alten Königspalastes.

    2.500 Jahre alte Wandmalereien in Ägypten entdeckt

    6.01.2015 In Südägypten sind mehr als 2.500 Jahre alte Wandgemälde der Götter Amun-Re und Thot entdeckt worden. Schwedische Archäologen fanden die Kunstwerke nördlich von Assuan in einem Steinbruch, aus dem die Steine für einige der bedeutendsten Pharaonen-Tempel geliefert wurden, wie das ägyptische Antiken-Ministerium am Dienstag mitteilte.

    Sting ging mit seinem Musical am Broadway unter

    6.01.2015 Trotz eines ungewöhnlichen Einsatzes des Stars selbst ist Stings Musical "The Last Ship" am Broadway gescheitert. Nach vier Monaten werde am 24. Jänner zum letzten Mal der Vorhang für das Stück an der New Yorker Theatermeile hinaufgehen, berichteten die "New York Times" am Montag unter Berufung auf das Management.

    Deckname Kidon: Der Wiener Tatort hatte 940.000 Zuschauer

    5.01.2015 Der Austro-Tatort mit dem Titel "Deckname Kidon" lockte am Sonntag, den 4. Jänner 2015, 940.000 Seher vor die Bildschirme.

    In Wien entdeckte Komödie von Heinz Erhardt kommt am 8.1. im Fernsehen

    5.01.2015 In einem Pappkarton in einer Wiener Wohnung standen die Filmrollen jahrelang unentdeckt. Nun wird der bis dato unbekannte Kurzfilm des Komikers Heinz Erhardt "Geld sofort" zum ersten Mal im Fernsehen ausgestrahlt.

    Auftakt der Dreharbeiten zu "Spectre" verzögert sich

    5.01.2015 Der Beginn der Dreharbeiten zum aktuellen James-Bond-Film in Altaussee im obersteirischen Salzkammergut dürfte sich am Montag wetterbedingt etwas verzögern. Der Ort zeigte sich tiefwinterlich, Schneetreiben und Wind behinderten am Vormittag die Filmcrew.

    "Hobbit"-Film führt weiter in USA

    4.01.2015 Peter Jacksons jüngster "Hobbit"-Film, das Disney-Musical "Into the Woods" und Angelina Jolies Kriegsdrama "Unbroken" haben erneut für volle Kinos in den USA und Kanada gesorgt, wie das Branchenportal "Box Office Mojo" am Sonntag mitteilte. "Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere" spielte an seinem dritten Wochenende in US- und kanadischen Kinos weitere 21,9 Mio. Dollar (17,4 Mio. Euro) ein.

    Trailertipp der Woche: "Big Eyes" von Tim Burton

    4.01.2015 Für seinen neuesten Film "Big Eyes" hat Tim Burton Amy Adams und Christoph Waltz vor die Kamera geholt. Beide Schauspieler sind für einen Golden Globe nominiert.

    Zwei österreichische Filme im Rennen um Max-Ophüls-Preis

    4.01.2015 In den vergangenen Jahren erwies sich das renommierte Filmfestival Max Ophüls Preis als Goldgrube für österreichische Filme, gewannen 2013 doch Tizza Covi und Rainer Frimmel mit "Der Glanz des Tages" und 2012 Markus Schleinzer mit "Michael" den Hauptpreis.

    Journalist Kurt Kuch ist verstorben

    3.01.2015 Der stellvertretende Chefredakteur des Nachrichtenmagazin "News" ist tot. Der Burgenländer verstarb nach monatelangem - öffentlichen - Kampf gegen den Lungenkrebs, wie es am Samstag aus der Verlagsgruppe News hieß.

    Mariss Jansons dirigiert das Neujahrskonzert 2016

    1.01.2015 Nach dem Neujahrskonzert ist vor dem Neujahrskonzert - und so steht der Dirigent für das musikalische Groß-Event 2016 bereits fest: Mariss Jansons wird am 1. Jänner des kommenden Jahres wieder am Pult der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins stehen. Das teilte das Orchester am Donnerstag der APA mit. Der Auftritt wird der dritte Einsatz des Letten beim Neujahrskonzert sein.

    Zubin Mehta dirigierte ein explosives Neujahrskonzert 2015

    23.01.2015 Strauß mit "Knalleffekt": Für ein berauscht optimistisches Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker hat am Donnerstag Dirigent Zubin Mehta gesorgt. Mehr als zuvor war dieses der Strauß-Dynastie gewidmet, auch zwei Wiener Universitäten galt es zu ehren.

    Mariss Jansons dirigiert das Neujahrskonzert der Philharmoniker 2016

    1.01.2015 Dacapo beim Neujahrskonzert: Der Dirigent für das musikalische Groß-Event 2016 bereits fest - der Lette Mariss Jansons wird am 1. Jänner des kommenden Jahres wieder am Pult der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins stehen.

    Udo Jürgens bekommt Ehrengrab am Zentralfriedhof

    30.12.2014 Udo Jürgens erhält ein Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof. Eine entsprechende Meldung des ORF Kärnten unter Berufung auf Jürgens Bruder Manfred Bockelmann bestätigte man am Dienstag im Büro des Wiener Kulturstadtrats Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ). Einen Termin für die Beisetzung gebe es noch nicht.

    Zweifache Oscar-Gewinnerin Luise Rainer (104) gestorben

    30.12.2014 Den Beinamen "Wiener Träne" erarbeitete sich Luise Rainer in Hollywood, nachdem sie ihre Schauspielkarriere in der Wiener Josefstadt begann. Nun starb die gebürtige Deutsche in London im Alter von 104 Jahren.

    Birgit Minichmayr kritisiert Komödien: Meist zu "verklemmt"

    30.12.2014 Schauspielerin Birgit Minichmayr (37) vermisst gute Filmkomödien. "Ich warte die ganze Zeit auf eine gute Komödie", sagte sie der dpa in Berlin. "Die Komödiendrehbücher, die ich bekomme, sind mir immer zu einfach gestrickt".

    "Streif" verzeichnete erfolgreichsten Start eines österreichischen Films 2014

    29.12.2014 Sieg auf der Zielgeraden: Am 25. Dezember ist der neue Skifilm "Streif - One Hell Of A Ride" in den heimischen Kinos angelaufen und sorgte am ersten Wochenende gleich für einen Rekord.

    Das Programm zum Neujahrskonzert 2015 der Wiener Philharmoniker

    29.12.2014 Das detaillierte Programm für das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015 steht fest. Neben den obligatorischen Kompositionen der Strauß-Familie werden heuer auch Werke von Franz von Suppe und Hans Christian Lumbye aufgeführt.

    Die Highlights des Theaterjahres 2015

    29.12.2014 Nach dem durchwachsenen letzten Jahr soll 2015 der Fokus weniger auf Entlassungen und Finanzskandalen liegen, sondern auf der Bühne. Das sind die Highlights in den Theatern.

    Dritter "Hobbit"-Film weiter an US-Spitze

    28.12.2014 Der letzte Teil der "Hobbit"-Fantasy-Reihe von Star-Regisseur Peter Jackson dominiert weiter die nordamerikanischen Kinocharts. An seinem zweiten Wochenende habe "Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere" in den USA und Kanada rund 41 Millionen Dollar (etwa 34 Millionen Euro) eingespielt und erneut die Spitze der Kinocharts erobert, berichtete der "Hollywood Reporter" am Sonntag.

    Trailertipp der Woche: The Imitation Game von Morten Tyldun

    28.12.2014 Der Film von Morten Tyldun gilt als einer der Oscar-Anwärter 2015: Benedict Cumberbatch und Keira Knightley spielen die Hauptrollen in "The Imitation Game". Das Historiendrama ist unser Trailertipp der Woche.

    Neue Plagiatsvorwürfe gegen Jeff Koons

    24.12.2014 US-Künstler Jeff Koons wird in Frankreich zum zweiten Mal binnen kürzester Zeit Plagiat vorgeworfen: Die Nachkommen des verstorbenen französischen Fotografen Jean-Francois Bauret werfen Koons vor, er habe bei seiner Porzellanskulptur "Naked" mit zwei nackten Kindern von einem Werk des Fotografen abgekupfert, wie der Anwalt der Familie am Mittwoch mitteilte. Baurets Spezialität waren Nacktporträts.

    Diese Filme kommen 2015 in die heimischen Kinos

    23.12.2014 Der neue "Star Wars"-Film, das Ende der "Panem"-Reihe, zahlreiche Dokumentationen und viele Oscar-Favoriten - das Jahr 2015 verspricht in Sachen Filme abwechslungsreich und interessant zu werden.

    Naturhistorische Museum: Christian Köberl bleibt bis 2020 Direktor

    23.12.2014 Christian Köberl  bleibt bis 2020 der Direktor des Natürhistorischen Museums. NHM-Kuratoriumsvorsitzender Christian Cap bezeichnete die Verlängerung als "ausgezeichnete Lösung", die Entscheidung im Kuratorium sei einstimmig erfolgt.

    Hohe Auszeichnung für Dennis Russell Davies

    22.12.2014 Der Linzer Generalmusikdirektor Dennis Russell Davies ist am Samstag (20.12.) im Anschluss an ein Konzert in der Pariser Cite de la Musique zum "Commandeur des Arts et des Lettres" ernannt worden, teilte das Linzer Landestheater am Montag mit. Es handelt sich um die höchste kulturelle Auszeichnung, die ein Ausländer in Frankreich erhalten kann.

    Berliner Neue Nationalgalerie wird saniert

    22.12.2014 Am 31. Dezember, 18.00 Uhr, geht in Berlin eine Ära zu Ende: Die Neue Nationalgalerie, eine Ikone der Klassischen Moderne von Baumeister Ludwig Mies van der Rohe, wird auf Jahre hinaus geschlossen. Nach fast einem halben Jahrhundert ununterbrochenem Betrieb muss der legendäre Glastempel zwischen Philharmonie und Landwehrkanal in der Nähe des Potsdamer Platzes generalüberholt werden.

    Vorarlberger Manfred Honeck dirigiert die Weihnachtsmesse des Papstes

    23.12.2014 Vatikanstadt. Der gebürtige Vorarlberger Manfred Honeck tritt als Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra bei der von Papst Franziskus zelebrierten Weihnachtsmesse im Petersdom auf.

    Tiefe Trauer um Udo Jürgens: Schlagersänger starb an Herzversagen

    22.12.2014 Nur wenige Tage vor Weihnachten ist der Schlagersänger Udo Jürgens im Alter von 80 Jahren an Herzversagen gestorben. Viele Künstler, Politiker und Medien lassen den Musiker noch einmal hochleben.

    Udo Jürgens: Entertainerlegende mit jahrzehntelanger Karriere

    8.04.2025 Er hat griechischen Wein zum Ohrwurm gemacht und Spießigkeit und Heuchelei in ehrenwerten Häusern entlarvt. Und immer, immer wieder hat Udo Jürgens die Hoffnung und die Liebe hochleben lassen. Jetzt ist der große Entertainer und österreichische Song-Contest-Gewinner im Alter von 80 Jahren gestorben. Hits mit klugen Texten waren sein Markenzeichen - und sind nun als Evergreens sein Vermächtnis.

    Udo Jürgens an Herzversagen verstorben

    22.12.2014 Udo Jürgens (80) ist tot. Der Sänger und Komponist verstarb am Sonntag überraschend an akutem Herzversagen.

    "Großer Verlust": Trauer um Ulrike Kaufmann

    21.12.2014 In Wien ist der Tod von Theaterleiterin Ulrike Kaufmann mit großer Trauer aufgenommen worden. Politische Vertreter würdigten am Sonntag ihr Schaffen und sprachen ihre Anteilnahme aus.

    Wiener Theaterleiterin Ulrike Kaufmann im Alter von 61 Jahren gestorben

    20.12.2014 Theaterleiterin, Kostümbildnerin und Schauspielerin Ulrike Kaufmann ist am Freitag 61-jährig gestorben. Das teilte das Theater Odeon am Samstag in einer Aussendung mit.

    Die wöchentliche Bücher-Bestsellerliste für Österreich: KW 51

    20.12.2014 Buch-Tipps gefällig? Wir haben die Top Drei der Kategorien Belletristik, Sachbuch und Taschenbuch sowie die Monats-Top-Ten für Sie.

    Österreichische Oscar-Hoffnung für "Das finstere Tal" ist geplatzt

    19.12.2014 Aus der Traum: Die Oscar-Hoffnungen für den Film "Das finstere Tal" von Andreas Prochaska sind geplatzt. Der österreichische Beitrag blieb im Rennen um den Auslands-Oscar in der Vorauswahl auf der Strecke.

    Oscar-Hoffnung für "Das finstere Tal" geplatzt

    19.12.2014 Die Oscar-Hoffnungen für den Film "Das finstere Tal" von Andreas Prochaska sind geplatzt. Der österreichische Beitrag blieb im Rennen um den Auslands-Oscar in der Vorauswahl auf der Strecke. Wie die Oscar-Akademie am Freitag in Los Angeles mitteilte, gelangten neun von insgesamt 83 Ländern mit ihren Einsendungen in die nächste Runde, darunter Argentinien, Polen, Schweden, Russland und Venezuela.

    Paulo Coelho bietet Sony 100.000 Dollar für Rechte an Nordkorea-Film

    19.12.2014 Nach dem Stopp der Nordkorea-Satire "The Interview" hat der brasilianische Autor Paulo Coelho dem Konzern Sony 100.000 Dollar (gut 81.000 Euro) für die Rechte an dem Film angeboten. "Ich möchte ihn kostenlos in meinem Blog veröffentlichen", schrieb Coelho am Donnerstag im Internetdienst Twitter.

    Autorin Friederike Mayröcker soll Wiener Ehrenbürgerin werden

    19.12.2014 Die höchste in der Bundeshauptstadt mögliche Auszeichnung soll die Schriftstellerin Friederike Mayröcker erhalten: Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) wird den zuständigen Gremien - unter anderem dem Gemeinderat - vorschlagen, ihr die Ehrenbürgerschaft zu verleihen.

    ESC-Moderatorinnen-Team: Wurst, Kiesbauer, Weichselbraun und Tumler

    29.12.2014 Monatelang gab es Spekulationen - nun hat der ORF das Geheimnis gelüftet: Conchita Wurst, Arabella Kiesbauer, Mirjam Weichselbraun und Alice Tumler bilden das Moderationsteam für den 60. Eurovision Song Contest (ESC).

    Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker: Details zum Programm

    19.12.2014 Das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Musikverein steht heuer im Zeichen von gleich drei Jubiläen: 650 Jahre Universität Wien, 200 Jahre Technische Universität und 150 Jahre Wiener Ringstraße. Und das spiegelt sich auch im Programm wieder.

    Albertina 2015 mit "großen strukturellen Veränderungen"

    18.12.2014 2015 wird für die Albertina "ein ganz außergewöhnliches Jahr mit zwei großen Neuerungen. Die Albertina wird komplexer, reicher und vielfältiger", verspricht Direktor Klaus Albrecht Schröder. Eine der geplanten Veränderungen betrifft offenbar die Fotografie, der ein größerer Platz eingeräumt werden soll.

    Österreichischer Filmpreis: "Das finstere Tal" ist der große Favorit

    18.12.2014 Das Pressegespräch im Wiener Ringturm war geprägt von einem politischen und emotionalen Rückblick auf das Filmjahr 2014. Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) erinnerte daran, dass das Filmfördergesetz novelliert und das Film/Fernsehabkommen gesetzlich verankert wurde.

    Spera bleibt Chefin des Jüdischen Museums bis 2020

    18.12.2014 Danielle Spera bleibt Chefin des Jüdischen Museums Wien: Ihr Vertrag, der mit Ende Juni 2015 ausgelaufen wäre, wurde um weitere fünf Jahre und damit bis Mitte 2020 verlängert. Das teilten Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) und die Wien-Holding, zu der das Ausstellungshaus gehört, am Donnerstag mit.

    Hacker-Drohungen: Sony sagt Kinostart von "The Interview" ab

    18.12.2014 Nach Terror-Drohungen gegen Vorführungen des umstrittenen Films "The Interview" hat das Filmstudio Sony Pictures den Kinostart abgesagt. In der Komödie geht es um ein Mordkomplott gegen Kim Jong-un. Nordkorea soll auch hinter dem Sony-Hack stehen, Pjönjang streitet jede Verwicklung ab.

    Gelbe Gefahr: "Die Simpsons" werden 25 Jahre alt

    17.12.2014 Sie haben Häuser in die Luft gesprengt, einen ehemaligen US-Präsidenten verprügelt und auch Kontakt mit Außerirdischen gehabt: "Die Simpsons" toben seit 25 Jahren durchs Fernsehen. 1989 wurde die gelbe Zeichentrickfilmfamilie als Kinderfernsehen abgetan. Heute ist die Sendung die langlebigste Hauptabendserie der US-Geschichte, eines der erfolgreichsten TV-Formate der Welt und ein Stück Kulturgut.

    Konwitschny ersetzt Bondy bei Oper in Salzburg

    17.12.2014 Statt Luc Bondy wird Peter Konwitschny bei den kommenden Salzburger Festspielen die Oper "Die Eroberung von Mexico" von Wolfgang Rihm inszenieren. Das bestätigen Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und der neue künstlerische Leiter Sven-Eric Bechtolf im "Kurier" (Donnerstag-Ausgabe). "Das ist die ideale Oper für das Salzburg-Debüt von Peter Konwitschny", wird Bechtolf zitiert.

    Weichselbraun und Tumler moderieren Song Contest

    16.12.2014 Das Moderationsteam für den Eurovision Song Contest (ESC) im kommenden Jahr in Wien dürfte stehen: Wie "TV-Media" in seiner morgen erscheinenden Ausgabe berichtet, sollen Mirjam Weichselbraun und Alice Tumler durch das Großevent, dessen Finale am 23. Mai in der Stadthalle steigt, führen. Noch verhandelt werde mit ESC-Siegerin Conchita Wurst. Vom ORF gab es auf Anfrage dazu "keinen Kommentar".

    Burgtheater spielt "dosenfleisch" von Schmalz

    16.12.2014 Schon vor der Premiere seines Stücks "am beispiel der butter" am Donnerstag im Burg-Vestibül gibt es eine neue Erfolgsmeldung über den österreichischen Autor Ferdinand Schmalz. Sein Zweitling "dosenfleisch" wurde von der Jury der Berliner Autorentheatertage 2015 ausgewählt. Es wird am Burgtheater geprobt und am 13. Juni in Berlin uraufgeführt, ehe es ab September in Wien gezeigt wird.

    Auch bei Schauspielerin Guggi Löwinger wurde eingebrochen

    15.12.2014 Nach Gerald Pichowetz ist nun auch die Wiener Schauspielerin Guggi Löwinger Opfer von Einbrechern geworden.