AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Wiener Weltmuseum wird kleiner: Haus der Geschichte entsteht

    19.01.2015 Das "Haus der Geschichte" wird Räumlichkeiten in der Neuen Hofburg beziehen und mit 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche 2018 eröffnen; die geplante Schaufläche des zum Weltmuseum Wien umgebauten Völkerkundemuseums reduziert sich im Gegenzug auf 3.900 Quadratmeter.

    Swoboda neuer Präsident des Architekturzentrums

    19.01.2015 Der ehemalige Wiener Planungsstadtrat Hannes Swoboda übernimmt von Hannes Pflaum die Präsidentschaft im Vorstand des Architekturzentrum Wien (Az W) und bereitet den Wechsel der Leitung der Institution vor: Man wollen gegen Ende des Jahres die Nachfolge für Gründungsdirektor Dietmar Steiner präsentieren, um eine einjährige Übergabezeit zu ermöglichen, so Swoboda heute bei einer Pressekonferenz.

    Hannes Swoboda neuer Präsident des Architektur Zentrums in Wien

    19.01.2015 Der frühere Wiener Planungsstadtrat Hannes Swoboda übernimmt von Hannes Pflaum die Präsidentschaft im Vorstand des Architekturzentrum Wien (Az W) und bereitet den Wechsel der Leitung der Institution vor.

    19 Filme gehen bei Berlinale ins Bären-Rennen

    19.01.2015 Das Wettbewerbsprogramm der 65. Berlinale ist komplett. Insgesamt 19 Filme konkurrieren heuer um die Goldenen und die Silbernen Bären, wie die Internationalen Filmfestspiele Berlin (5. bis 15. Februar) am Montag mitteilten. Gleichzeitig gab die Berlinale die letzten fünf noch fehlenden Titel für den Wettbewerb bekannt, darunter die chilenische Produktion "The Club" von Pablo Larrain ("No").

    Das Wiener Weltmuseum wird verkleinert

    19.01.2015 Das Umbau-Projekt des Weltmuseum wird auf 3.900 Quadratmeter Ausstellungsfläche verkleinert. Das Museum wird "redimensioniert".

    Bruno Ganz mit Carl-Zuckmayer-Medaille geehrt

    18.01.2015 Der Schauspieler Bruno Ganz ("Der Himmel über Berlin", "Der Untergang") hat für seine Verdienste um die deutsche Sprache die Carl-Zuckmayer-Medaille des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz erhalten. Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigte den 73-Jährigen am Sonntag in Mainz als Ausnahmeschauspieler, der seit Jahrzehnten in einer eigenen künstlerischen Kategorie wirke.

    Eastwoods "American Sniper" führt US-Kinocharts an

    18.01.2015 Clint Eastwoods Scharfschützendrama "American Sniper" räumt an den nordamerikanischen Kinokassen ab. Der für sechs Oscars nominierte Actionfilm katapultierte sich am Wochenende mit Einnahmen von mehr als 90 Millionen Dollar (77,67 Mio. Euro) an die Spitze der Filmcharts. Das Kriegsdrama habe damit bei weitem die Studio-Erwartungen übertroffen, schrieb das Branchenblatt "Variety" am Sonntag.

    Ausstellung gegen Intoleranz in Berlin geplant

    18.01.2015 Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz will mit einer Ausstellung in Berlin zunehmendem Fremdenhass und Intoleranz begegnen. Unter dem Titel "Ein Gott - Abrahams Erben am Nil" soll vom 1. April an im Bode Museum auf der Museumsinsel über die gemeinsamen Ursprünge der drei Weltreligionen informiert werden.

    Wiener Austropop-Musiker Peter Schleicher mit 69 Jahren gestorben

    18.01.2015 Peter Schleicher, Sänger und Musiker aus Wien sowie einer der Urväter des Austropop, ist am gestrigen Samstag im Alter von 69 Jahren gestorben. Das gab die Familie auf Facebook bekannt.

    Trailertipp der Woche: "Whiplash" von Damien Chazelle

    17.01.2015 Spannung von der ersten bis zur letzten Sekunde sind bei "Wiplash" von Damien Chazelle, der darin die Geschichte eines Schlagzeugers und den Kampf des Erfolgs erzählt, garantiert.

    Leiser Abschied von Udo Jürgens in Zürich

    16.01.2015 Hunderte Menschen haben bei einer Trauerveranstaltung in Zürich Abschied von Udo Jürgens genommen. Auf der Bühne des Theater 11 stand am Freitag der schwarze Flügel des Sängers, der wie zu Ende seiner Konzerte mit Blumen bedeckt war. Zu leisen Klängen von Jürgens-Liedern trugen sich die trauernden Fans in Kondolenzbücher ein.

    Bayerischer Filmpreis für Hitler-Attentäter-Film

    16.01.2015 Der Film "Elser - Er hätte die Welt verändert" über den Hitler-Attentäter Georg Elser ist am Freitagabend im Münchner Prinzregententheater mit dem Hauptpreis des Bayerischen Filmpreises ausgezeichnet worden. Die Produzenten Oliver Schündler und Boris Ausserer erhielten die mit 200.000 Euro am höchsten dotierte Auszeichnung des Abends.

    Critics' Choice Awards: Birdman und Boyhood räumten ab

    16.01.2015 Am Donnerstag wurden nur Stunden nach der Oscar-Nominierung die Critics' Choice Awards vergeben. Die großen Gewinner waren "Boyhood" und "Birdman".

    Bundesmuseen verzeichneten 2014 Rekordbesuche

    16.01.2015 Zum zweiten Mal in Folge haben die heimischen Bundesmuseen und die musealen Bereiche der Österreichischen Nationalbibliothek ein Rekordbesuchs-Jahr verzeichnet. Die am Freitag vom Kulturministerium der APA bekannt gegebenen Besucherzahlen für 2014 brachten mit 4.715.992 Besuchern eine weitere Steigerung um rund ein Prozent (2013: 4.653.240 Millionen).

    "Warzenkraut & Krötenstein" in NÖ

    15.01.2015 Den Auftakt der Sonderausstellungsreihe im Landesmuseum NÖ in St. Pölten macht dieses Jahr "Warzenkraut & Krötenstein" am 8. März. Besucher begeben sich dabei auf die Spuren der Volksmedizin und des Aberglaubens. Weitere Programmpunkte sind Exhibitionen zu den Themen "Figl von Österreich", "Landschaft als Passion - eine Retrospektive", "Nahe Ferne" und "Kriegsschauplatz Niederösterreich".

    Oscars 2015: Die Nominierungen auf einen Blick

    15.01.2015 Am Donnerstag, dem 15. Jänner wurden die Oscar-Nominierungen für die besten Filme und die herausragendsten schauspielerischen Leistungen bekannt gegeben. Wir haben alle Filme im Überblick.

    Kunsthaus Zürich 2014 mit weniger Besuchern

    15.01.2015 Das Kunsthaus Zürich verzeichnet für 2014 im Vergleich zum Jahr davor ein Besucher-Minus. 314.000 Eintritte im Jahr 2013 stehen rund 300.500 im Jahr 2014 gegenüber. Die Jahresabrechnung verzeichnet trotzdem ein ausgeglichenes Ergebnis. 2015 präsentiert das Museum neun neue Ausstellungen. Die Hauptattraktion heißt "Monet, Gauguin, van Gogh ... Inspiration Japan".

    Live-Stream von den Oscar-Nominierungen 2015

    15.01.2015 Am Donnerstag, dem 14. Jänner werden die Oscar-Nominierungen 2015 bereits zum 87. Mal in Los Angeles bekannt gegeben. Wer Chancen auf einen Award hat, erfahren Sie im Live-Stream.

    "Woman in Gold" als Special bei 65. Berlinale

    15.01.2015 Der in Wien gedrehte Restitutionsfilm "Woman in Gold" feiert bei der Berlinale Weltpremiere. Die britische Produktion von Simon Curtis mit Helen Mirren als Maria Altmann wird als Special im Friedrichstadt-Palast gezeigt, teilten die 65. Internationalen Filmfestspiele am Donnerstag mit. Erzählt wird die Geschichte jener fünf Klimt-Gemälde aus dem Belvedere, die 2006 an Altmann restituiert wurden.

    Starregisseur Polanski in Krakau verhört

    15.01.2015 Nach dem Auslieferungsantrag der USA an Polen ist der mit Missbrauchsvorwürfen konfrontierte Starregisseur Roman Polanski in Krakau verhört worden. Das teilte die polnische Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Überdies werde "demnächst" ein Antrag an das zuständige Gericht im Fall Polanski gestellt, hieß es.

    Dicke Luft zwischen EAV und Andreas Gabalier

    14.01.2015 Zwischen Anderas Gabalier und den Blödel-Barden von der EAV herrscht zurzeit Unfriede: Auf ihrer neuen CD ziehen Klaus Eberhartinger & Co. über Gabalier und den Trachtenboom her. Doch der Volks-Rock'n'Roller setzt sich auf Facebook zur Wehr.

    Opernfreunde trauern um Weltstar Obraszowa

    14.01.2015 Bewegender Abschied im Moskauer Bolschoi Theater: Zwei Tage nach dem Tod der Operndiva Jelena Obraszowa haben Opernfreunde dem Weltstar am Mittwoch mit einer Trauerzeremonie die Ehre erwiesen. Auf der größten Bühne des Landes waren neben dem Sarg ein großes Porträt der Primadonna, Blumenkränze und internationalen Auszeichnungen zu sehen.

    Graz in Endrunde um International Opera Awards

    14.01.2015 Die beste Oper findet in Österreich nicht in der Kulturmetropole Wien, sondern in den Bundesländern statt - zumindest wenn man nach der Jury des International Opera Awards geht. Bei der Bekanntgabe der Nominierungen für die Preise, die am 26. April im Londoner Savoy Theatre vergeben werden, darf sich die Oper Graz freuen - sie hat es in den erlauchten Kreis der besten sechs Opernhäuser geschafft.

    Kontrastreiche "Bluthochzeit" im Vorarlberger Landestheater

    14.01.2015 Kontrastreich inszeniert feierte die Tragödie "Bluthochzeit" von Federico Garcia Lorca am Dienstagabend am Landestheater in Bregenz eine eindrucksvolle Premiere. Das Publikum dankte für einen Abend mit starken poetischen Bildern mit lang anhaltendem Schlussapplaus. Das Ensemble und Intendant Alexander Kubelka nutzten den Abend auch für ein politisches Statement zur Situation in Frankreich.

    Buchhandel meldet Umsatz-Minus

    13.01.2015 Sowohl der österreichische als auch der deutsche Buchhandel haben das vergangene Jahr mit einem Umsatz-Minus abgeschlossen. Der Hauptverband des österreichischen Buchhandels meldet einen Rückgang von 3,4 Prozent, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ein Minus von 2,1 Prozent. Die Belletristik verliert auf beiden Märkten Anteile.

    Rom trauert um Anita Ekberg

    13.01.2015 Rom trauert um die am Sonntag verstorbene Schauspielerin Anita Ekberg. Am Dienstag wurde ein großformatiges Bild der Dolce Vita-Ikone über dem Trevi-Brunnen ausgerollt. "Ciao Anita" ist darunter zu lesen. Mit dieser Aktion ehrte der Gemeinderat die Schwedin, die 1960 als badende Blondine in Federico Fellinis Film "La Dolce Vita" weltberühmt geworden ist.

    24. James Bond-Film Spectre: "Österreich ist zum Hotspot geworden"

    13.01.2015 Österreich hatte starke Konkurrenz als Drehort für den 24. James Bond-Film "Spectre". "Bis zum letzten Augenblick war nicht klar, ob wir ihn kriegen", berichtet Arie Bohrer, Direktor der heimischen Film Commission Location Austria.

    Deutsche Intendanten warnen vor Selbstzensur

    13.01.2015 Die deutschen Theaterintendanten haben nach dem Anschlag auf die Pariser Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" vor Selbstzensur gewarnt. "Wir müssen auf der Hut sein vor der Schere im eigenen Kopf", erklärte die Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein am Dienstag in Berlin.

    Trier feiert 2018 200. Geburtstag von Karl Marx

    12.01.2015 Zum 200. Geburtstag von Karl Marx in 2018 soll in seiner Geburtsstadt Trier mit einem großen Jubiläumsprogramm an den revolutionären Denker erinnert werden. Dies vereinbarten das Land Rheinland-Pfalz, die Stadt Trier, die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Bistum Trier am Montag im Geburtshaus von Marx, dem heutigen Museum Karl-Marx-Haus.

    stadtTheater walfischgasse schließt

    12.01.2015 Ab Mittwoch spielt Anita Ammersfeld zum letzten Mal in einer Produktion des von ihr geleiteten stadtTheaters walfischgasse. "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Es ist ein sehr gutes Gefühl, erfolgreich zu scheiden", sagt die Intendantin im Gespräch mit der APA. Am 8. Mai fällt der letzte Vorhang, ehe an die Wiener Staatsoper übergeben wird. Ab Herbst werden hier Kinderopern gezeigt.

    Conchita Wurst faszinierte auf dem roten Teppich bei den Golden Globes

    12.01.2015 Conchita Wurst glänzte - auch ohne eigenen Golden Globe: Vor der Verleihung der Film- und Fernsehpreise in Los Angeles am Sonntagabend (Ortszeit) zog die Travestiekünstlerin am roten Teppich alle Blicke auf sich.

    Jüdisches Museum freut sich über Besucherrekord

    12.01.2015 In der Geschichte des Jüdischen Museums in Wien zählt das Jahr 2014 zu den bisher erfolgreichsten des Hauses. Insgesamt haben mehr als 115.000 Menschen im Vorjahr Ausstellungen und Veranstaltungen besucht.

    Manfred Deix zum Anschlag in Paris: "Da kommt noch einiges nach"

    12.01.2015 Cartoonist Manfred Deix vertraut angesichts des Anschlags in Paris auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" im Interview mit der "Tiroler Tageszeitung" (Sonntagsausgabe) auf den Zusammenhalt der Karikaturisten: "Diese Terroristen glauben, sie können ein Loch in die Community reißen, aber das wird ihnen nicht gelingen."

    Christoph Waltz ging bei den 72. Golden Globes leer aus

    12.01.2015 In Hollywood wurden zum 72. Mal die Golden Globes vergeben. Der Wiener Christoph Waltz ging leider ohne einen Preis nach Hause.

    Golden Globes 2015: "The Affair" und "Transparent" sind die besten Serien

    12.01.2015 In den Fernsehkategorien gewann die Ehe-Geschichte "The Affair" den Preis als Beste Dramaserie. Beste Comedy-Serie wurde die vom Online-Versandhändler Amazon produzierte Transsexuellen-Geschichte "Transparent". Alle Serien-Gewinner im Überblick.

    Die Gewinner der Golden Globes 2015: "Boyhood" räumte ab

    12.01.2015 In Los Angeles wurden zum 72. Mal die Golden Globes vergeben. Neben zahlreichen glücklichen Gewinnern, gab es auch einen emotionalen Auftritt von George Clooney, der den Opfern der Attentate in Paris gedachte.

    Trailertipp der Woche: Im Herzen der See

    11.01.2015 Die wahre Geschichte hinter dem Roman-Klassiker "Moby Dick" wird im Buch "Im Herzen der See" von Nathaniel Philbrick erzählt. Diese kommt im März 2015 auf die Kinoleinwand. Während Chris Hemsworth in der Hauptrolle als Owen Chase zu sehen ist, führt Ron Howard Regie.

    Christoph Waltz könnte Golden Globe als Bester Hauptdarsteller abräumen

    10.01.2015 Die Filmpreissaison ist bereits gestartet und die Golden Globes werden bereits am Sonntag verliehen. Christoph Waltz könnte möglicherweise seine dritte Trophäe holen und zwar als bester Hauptdarsteller im Film "Big Eyes".

    Attacke in Paris: Wiener Galerie plant "Meisterwerke der Blasphemie"

    9.01.2015 Als Reaktion auf den Terroranschlag gegen das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" überlegt die Wiener Galerie Komische Künste, die im Museumsquartier beheimatet ist, die angedachte religionskritische Schau "Meisterwerke der Blasphemie" vorzuziehen. Ein "Je suis Charlie"-Plakat wird es im MQ aber nicht geben.

    Die Drachen fliegen wieder: "Game of Thrones" kehrt ins TV zurück

    9.01.2015 Es soll seit einiger Zeit Menschen geben, die ihrer neugeborenen Tochter den Vornamen Khaleesi geben.

    Start ins Jahr 2015: "Das Burgtheater ist wieder stabilisiert"

    9.01.2015 2015 soll für das Burgtheater ein besseres Jahr werden als 2014. "Das war schon ein gewaltiges Erdbeben, das wir vor einem Jahr erlebt haben. Nach einem Jahr kann ich sagen: Das Burgtheater ist wieder stabilisiert. Der Betrieb ist abgesichert", so Aufsichtsratspräsident Christian Strasser. Daher werde er wie angekündigt in der nächsten Sitzung den Vorsitz abgeben.

    Das sind die Favoriten bei der Golden Globes-Verleihung 2015

    9.01.2015 Die Theatersatire "Birdman" des mexikanischen Regisseurs Alejandro Gonzalez Inarritu führt das Nominierten-Feld bei den Golden Globes 2015 an. Aber auch andere Filme und Serien haben große Chancen auf die ein oder andere Trophäe.

    Kommando Elefant wollen sich einem größeren Publikum präsentieren

    9.01.2015 Kommando Elefant ist kein unbekannter Name in der österreichischen Musikszene. Noch bekannter wäre die Band jedoch auf einen Schlag, wenn sie Österreich beim Eurovision Song Contest vertreten würde. Die Musiker freuen sich, ihre Musik beim österreichischen Vorentscheid einem größeren Publikum präsentieren zu können.

    Wiener Geschichten: ATV stellt in neuer Sendung Wiener Originale vor

    9.01.2015 Auf ATV gibt es eine neue Reportage-Reihe mit dem Titel "Wiener Geschichten". In der Sendung werden echte Wiener Originale vor die Kamera geholt: Sie berichten vom Alltag in der Großstadt zwischen Würstelstand, japanischen Karaokebars, Schwimmbad und Zentralfriedhof. Vorerst sind vier Folgen geplant.

    Fans feiern 80. Geburtstag von Elvis in Memphis

    8.01.2015 Am Donnerstag wäre Musik-Legende Elvis Presley 80 Jahre alt geworden. Die Angehörigen des verstorbenen "King of Rock 'n' Roll" feierten den Geburtstag gemeinsam mit hunderten Fans vor dem Anwesen Graceland in Memphis.

    "The Interview" startet nun doch in Österreich

    8.01.2015 Die Verwirrung rund um die umstrittene Nordkorea-Satire "The Interview" setzt sich fort: Gab es gestern noch ein dezidiertes Nein zu einem Kinostart in Österreich, rudert Sony Pictures zurück. Wie das Wien-Büro des Filmstudios am Donnerstag gegenüber der APA bestätigte, gab es nun von der US-Zentrale doch grünes Licht für den ursprünglich geplanten Starttermin am 6. Februar.