AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Rauch gegen einen großen Gipfel mit Ärztekammer

    13.02.2023 Ungeachtet einer Einladung der neun Präsidenten der Landesärztekammern, will Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) keinen groß angelegten Gipfel abhalten.

    Digitalisierung der Gesundheitsdaten: Das soll sich 2023 ändern

    10.02.2023 die Digitalisierung der Gesundheitsdaten hätte einiges erleichtert. Das hat die Corona-Pandemie noch einmal gezeigt.

    Faktencheck: Falschinfos zu Lebensmitteln mit Insekten

    9.02.2023 Zwei Wochen nach Inkrafttreten zweier neuer Durchführungsverordnungen der EU-Kommission sorgt das Thema "Insekten in Lebensmittel" weiter für Aufregung. Ein Faktencheck.

    Spitäler müssen Patienten wichtige Daten herausgeben

    6.02.2023 Patienten können wichtige Informationen aus ihrer Krankenakte von Spitälern verlangen und diese müssen die Daten auch herausgeben.

    Wiener Expertin warnt: 40 Prozent haben keinen Diphtherie-Schutz

    4.02.2023 Die Wiener Expertin Ursula Wiedermann-Schmidt warnt, dass 40 Prozent der Österreicher keinen Diphtherie-Schutz haben.

    Rauch zu HPV-Impfung: "Hunderten Menschen pro Jahr Krebs ersparen"

    1.02.2023 "Mit der kostenlosen HPV-Impfung ersparen wir jedes Jahr Hunderten Menschen in Österreich eine Krebserkrankung und retten viele Leben", sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne).

    So gefährlich kann eine Vitamin-D-Überdosis sein

    31.01.2023 Eine Überdosis von Vitamin-D kann sehr gefährlich werden. Wieso, das erfahren Sie hier.

    Krebs: Ein Viertel der Österreicher war noch nie bei Vorsorge

    31.01.2023 Für die Österreicher hat eine regelmäßige Krebsvorsorge eine große Bedeutung, doch laut einer Umfrage war ein Viertel noch nie bei einer Vorssorgeuntersuchung.

    Geburtenplätze: Kein Mangel in Wiens Spitälern

    1.02.2023 Am Dienstag versichterte der Landesgesundheitsfonds, dass die Geburtenplätze in Wiens Spitälern ausreichend seien und sogar aufgestockt werden.

    Autoimmunerkrankungen als Corona-Spätfolge?

    31.01.2023 Nach Erkenntnissen deutscher Forscher haben Menschen nach überstandener Covid-19-Infektion deutlich häufiger eine Autoimmunerkrankung als andere.

    Ab 1. Februar ist die HPV-Impfung für alle von neun bis 20 Jahre gratis

    31.01.2023 Ab dem 1. Februar können alle Neun- bis 20-Jährigen die Impfung gegen Humane Papilloma-Viren gratis erhalten.

    Krebs-Therapie: Hälfte der Kranken wünscht sich mehr Information

    30.01.2023 Laut dem Österreichischem Krebsreport erkranken jährlich etwa 42.000 Menschen in Österreich an Krebs. 53 Prozent der Betroffenen wünschen sich laut einer Befragung mehr Informationen zu Therapiebeginn.

    Mit diesem Trick wirken Schmerztabletten schneller

    27.01.2023 Eine Studie hat herausgefunden, dass die richtige Körperhaltung die Wirkung von Schmerzmittel beschleunigen kann. Wir verraten euch den simplen Trick.

    Ärztekammer schlägt Alarm: So viele Kassenstellen sind offen

    26.01.2023 In regelmäßigen Abständen erhebt die Österreichische Ärztekammer die Zahl der offenen Kassenstellen von den Landesärztekammern. Seit Jahren kennt die Entwicklung nur eine Richtung - und zwar nach oben.

    Neue Plattform vermittelt 24-Stunden-Pflegekräfte

    25.01.2023 Eine neue, kostenpflichtige Plattform der Dienstleistungsgewerkschaft vida bietet eien "faire, sichere und transparente" Vermittlung von 24-Stunden-Betreuungskräfte für Pflegebedürftige.

    Übergewichtige Kinder können Fettleber entwickeln

    25.01.2023 In Österreich sind etwa 250.000 Kinder und Jugendliche von Übergewicht betroffen. Neben Gewichtsproblemen gelten Zuckererkrankungen, hoher Blutdruck und erhöhte Blutfettwerte als Risikofaktoren für die Entwicklung einer Fettleber.

    Studie: Ein Drittel der Kinder durch Corona belastet

    24.01.2023 Durch die Corona-Pandemie seien ein Drittel der Kinder und Jugendlichen psychisch belastet. Das zeigt eine Tiroler Studie, die sich über zwei Jahre mit der psychischen Gesundheit der Kinder in der Pandemie beschäftigt hat.

    Hälfte aller Krebs-Todesfälle mit Vorsorge vermeidbar

    25.01.2023 Am Dienstag wurde der aktuelle "Österreichische Krebsreport" veröffentlicht. Er zeigt ein durchaus positives Bild der Versorgung. Doch zugleich wären die Hälfte aller Krebs-Todesfälle durch eine bessere Vorsorge vermeidbar.

    Live ab 10 Uhr: Krebsreport 2022 wird präsentiert

    24.01.2023 Mit dem Österreichischen Krebsreport liegt erstmals eine umfassende Gesamtschau über „Krebs in Österreich“ vor.

    Sportmediziner: Bei Muskelkater ist Dehnen tabu

    22.01.2023 Nach langen Schreibtischtagen oder der Laufrunde: Dehnen ist oft eine echte Wohltat. In einem Fall sollte man die Stretching-Einheit aber ausfallen lassen.

    Phänomen "Winterpenis" - Das steckt dahinter

    20.01.2023 Männer müssen jetzt stark sein. Mit sinkenden Temperaturen tritt gerade ein beunruhigendes Phänomen auf: Der "Winterpenis".

    Gesundheitssystem: Doskozil will über Strukturen reden

    20.01.2023 Bei den Finanzausgleichsverhandlungen will Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) über die Strukturen im Gesundheitssystem diskutieren.

    Aussichtsreicher HIV-Impfstoff schützt nicht vor Infektion

    19.01.2023 Ein besonders aussichtsreicher Impfstoffkandidat gegen die Immunschwächekrankheit Aids schützt nicht ausreichend vor einer HIV-Infektion.

    Vegane Fleischerei: Tierfrei und lecker im Ländle?

    19.01.2023 Vegane Fleischereien gibt es mittlerweile in vielen Städten. Funktioniert das auch im Ländle, darf man sich bald auf eine vegane Metzgerei freuen? VOL.AT sprach mit Veganismus-Expertin Ann-Kathrin Freude und Fleischer-Innungsmeister Gerold Hosp.

    Italien plant Rauchverbot im Freien - auch für E-Zigaretten

    18.01.2023 In Italien soll das Rauchverbot verschärft werden: Geplant wird, das Rauchverbot aufs Freie auszuweiten, wenn Minderjährige und schwangere Frauen in der Nähe sind, berichtete Gesundheitsminister Orazio Schillaci vor dem Parlament. Die Maßnahme gilt auch für E-Zigaretten.

    Darum arbeiten Wiens Pflegekräfte lieber als Leiharbeiter

    17.01.2023 Ungewöhnliche Folgen hat die angespannte Situation in den Spitälern in Wien: Viele Pflegekräfte kündigen ihre fixen Jobs, um als Leiharbeiter zu arbeiten.

    Ärzte ohne Grenzen über Medikamenten-Engpässe

    16.01.2023 Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen Österreich betont "Der Fehler liegt im System", wenn es um die Medikamenten-Engpässe in Europa geht.

    Diese Nahrungsmittel halten (fast) ewig!

    15.01.2023 Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen, schmeißen viele Menschen Essen weg.

    Fit mit Sarah: Diese sieben Übungen helfen dabei, in Form zu kommen

    15.01.2023 Damit den Neujahre</s>svorsätzen nichts im Wege steht, hilft Personal Trainerin Sarah Moik.

    Plogging: Dieser Fitness-Trend lohnt sich für dich und für die Umwelt!

    14.01.2023 Sport treiben und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun? Mit Plogging geht genau das.

    Sollte man für verpasste Arzt-Termine zahlen müssen?

    12.01.2023 Die Österreichische Ärztekammer befürwortet das Einführen einer Stornogebühr für verpasste Arzttermine.

    Starke Grippewelle hat Österreich weiter im Griff

    11.01.2023 Am Mittwoch meldete das Zentrum für Virologie der MedUni Wien anhand der Zahlen der Vorwoche "weiterhin hohe Influenzavirusaktivitäten".

    Weiterhin starke Verbreitung der Grippe in Österreich

    11.01.2023 Die starke Grippewelle hat Österreich nach wie vor im Griff. Das Zentrum für Virologie der MedUni Wien meldete am Mittwoch anhand der Zahlen der Vorwoche "weiterhin hohe Influenzavirusaktivität".

    Vitamin-Booster im Winter: Deshalb solltest du täglich Mandarinen essen

    9.01.2023 Mandarinen sind eine hervorragende Vitamin-C-Quelle in der kalten Jahreszeit.

    Rauchen aufhören: Tipps, damit du es endlich schaffst!

    8.01.2023 Neujahr ist für viele der Moment, in dem sich alles ändern soll.

    Ekelig: Giftige Substanzen aus Autoreifenabrieb in Salat

    5.01.2023 Forscher aus Wien haben in einer Laborstudie giftige Zusatzstoffe aus dem Abrieb von Autoreifen in Salat nachgewiesen.

    Schluss mit dem Rauchen: Tipps um aufzuhören

    4.01.2023 Mit dem Rauchen aufzuhören ist nicht leicht. Mit diesen Tipps schaffst du es endlich, rauchfrei zu werden.

    Patientenverfügungen: Spitäler oft nicht informiert

    4.01.2023 Viele Spitäler dürften oft nicht über Patientenverfügungen informiert sein, da ein zentrales Onlineregister fehlt.

    Noch keine Entwarnung bei Grippewelle in Österreich

    4.01.2023 Auch nach dem Jahreswechsel gibt es mit erheblichen Infektionszahlen bei der grassierenden Grippewelle keine Entwarnung. Die Grippe-Saison war im Vorjahr früh gestartet.

    Neurodermitis: Schwarzer Tee gegen den Juckreiz

    3.01.2023 Ergänzend zur Therapie mit Medikamenten und Salben kann Schwarztee Beschwerden von Neurodermitis lindern.

    Rauchen: Das kostet es wirklich pro Tag und in Lebenszeit

    3.01.2023 Wenn man nur eine Zigarettenschachtel vor Augen hat, entgehen einem vielleicht die wahren Ausmaße des Konsums. Das kostet Rauchen wirklich.

    Frauen mit Diabetes: Erhöhtes Thromboserisiko im Wechsel

    3.01.2023 Frauen mit Diabetes haben ein besonders hohes Risiko in den Wechseljahren, Venenverschlüsse durch Blutgerinnsel (Venöse Thromboembolien) zu erleiden, berichten Wiener Mediziner.

    Engpass: "Krisenlager" für Medikamente wird gefordert

    3.01.2023 Engpässe bei Medikamenten und Arzneimitteln waren schon vor der Corona-Pandemie ein Problem. Nun fordert auch Andreas Windischbauer, Präsident des Verbands der Arzneimittelgroßhändler, ein "Krisenlager".

    Studie: "Männerschnupfen" existiert nicht

    3.01.2023 Laut einer Studie ist der sogenannte "Männernschnupfen", bei dem Männer viel stärker unter Schnupfen leiden sollen als Frauen, nicht existent.

    Medikamenten-Engpass: Was die SPÖ jetzt fordert

    3.01.2023 Wegen des Engpasses bei bestimmten Medikamenten, hat die SPÖ am Montag Forderungen für eine künftige Verhinderung ähnlicher Situationen erhoben.

    Bronchostop Erkältungssaft wird zurückgerufen

    2.01.2023 Eine Charge des Erkältungssaftes Bronchostop 120ml wird vom Hersteller zurückgerufen.

    Studie: "Männerschnupfen" gibt es nicht

    2.01.2023 Für manche gilt "Männerschnupfen" als lebensbedrohliche Erkrankung. Aber selbst ohne diese humoristische Zuspitzung glauben viele, dass Männer viel stärker unter Schnupfen leiden als Frauen.

    Medikamentenengpass: SPÖ für Produktion in Europa

    2.01.2023 Am Montag forderte die SPÖ wegen des Engpasses bei bestimmten Medikamenten die Produktion dieser nach Europa zurückzoholen.

    Rauch will Rechtsanspruch auf Pflegekarenz erweitern

    2.01.2023 Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) will den Rechtsanspruch auf Pflegekarenz für pflegende Angehörige von vier Wochen auf drei Monate verlängern.

    Silvester: Erste-Hilfe-Tipps des Roten Kreuzes

    1.01.2023 In der Silvesternacht kommt es immer wieder zu Unfällen mit Feuerwerkskörpern, die im Krankenhaus enden.

    Spitalskompetenzen bei Sozialversicherungen

    31.12.2022 Der Sozialversicherungschef Peter Lehner fordert die Kompetenzen für die Spitäler von den Ländern zur Sozialversicherung zu verlagern.

    Schluss mit Rauchen: Kalter Entzug am effektivsten

    31.12.2022 Ob die Rauchentwöhnung funktioniert, hängt hauptsächlich davon ab, ob genug Wille vorhanden ist. Laut Psychologen sei der kalte Entzug dabei am effektivsten.

    So kann Joghurt Schlaganfall-Risikofaktoren senken

    30.12.2022 Viele Faktoren können das Schlaganfall-Risiko beeinflussen. Joghurt kann beispielsweise dabei helfen, das Risiko zu verringern.

    So gefährlich ist zu viel Schlaf

    30.12.2022 Zur Erholung des Körpers brauchen wir ausreichend Schlaf. Fehlt uns dieser oder schlafen wir zu viel, kann sich das negativ auf das Schlaganfallrisiko auswirken.

    Studie: Großer Aufholbedarf bei Gesundheitsdaten-Auswertung

    29.12.2022 Laut einer von der Wiener Wirtschaftskammer in Auftrag gegebenen Studie gibt es großen Aufholbedarf bei der Auswertung von Gesundheitsdaten.

    Öko-Test: Arsen in Reiswaffeln enthalten - Elf Produkte fielen durch

    29.12.2022 Reiswaffeln stehen nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Babys und Kleinkindern hoch im Kurs. Nun wurden 20 Reiswaffeln von Magazin Öko-Test untersucht: Elf Produkte fielen durch, alle Produkte enthielten Arsen.

    Arsen in Reiswaffeln: Elf von 20 fielen durch Öko-Test

    28.12.2022 Bei einer aktuellen Überprüfung wurden 20 Reiswaffeln getestet, bei denen nur je eine mit "sehr gut" bzw. "gut" bewertet wurde. Elf Reiswaffeln fielen durch. Arsen war in allen Produkten enthalten, berichtete die AK OÖ.

    Als Nichtraucher ins neue Jahr - So klappt es

    27.12.2022 Silvester steht vor der Türe und damit auch der beliebte Neujahrsvorsatz, mit dem Rauchen aufzuhören.

    Corona, Influenza und Masern: Das steht im Impfplan 2023

    24.12.2022 Die Corona-Pandemie begleitet uns nach wie vor, jedoch sollte diese nicht den Blick auf andere Krankheiten wie Influenza und Masern verdecken. Das Gesundheitsministerium präsentierte nun den "Impfplan Österreich 2023".

    So stark hat die Infektionswelle Vorarlberg im Griff

    23.12.2022 Grippe, Corona und RS breiten sich aus, die Krankenstände sind deutlich angestiegen.