AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • EU sagt Essens- und Kleiderverschwendung den Kampf an

    9.09.2025 Die EU sagt der Essens- und Kleiderverschwendung den Kampf an. Das Europäische Parlament hat am Dienstag in Straßburg mit großer Mehrheit die sogenannte EU-Abfall-Rahmenrichtlinie angenommen. Bis 2030 sollen demnach pro Kopf um 30 Prozent weniger Lebensmittel im Handel, in Restaurants oder zuhause weggeworfen werden. Textilproduzenten und Modemarken müssen sich künftig mit einer Gebühr an der Entsorgung ihrer Altkleider beteiligen.

    Ortstaxe: Erhöhung in Wien in reduzierter Form und auf 2026 verschoben

    9.09.2025 Die ursprünglich für den 1. Dezember vorgesehene Anhebung der Wiener Ortstaxe wird auf das Jahr 2026 verschoben und soll schrittweise umgesetzt werden. Außerdem wird die Erhöhung geringer ausfallen als ursprünglich geplant. Diese Entscheidung wurde bei einem Treffen zwischen Vertretern der Tourismusbranche und Wiens Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) getroffen, wie das Büro der Ressortleiterin am Dienstag der APA mitteilte.

    Dieser Fahrzeughersteller ruft 1,5 Millionen Autos zurück

    9.09.2025 Ein großer Fahrzeughersteller ruft in den USA rund 1,5 Millionen Autos zurück. Grund dafür sind fehlerhafte Rückfahrkameras, die verzerrte Bilder anzeigen oder vollständig ausfallen können.

    Vorarlberger Beitrag für den neuen BMW iX3

    9.09.2025 Hirschmann Automotive als Zulieferer mehrerer Komponenten.

    Neues Gesetz soll Erneuerbaren-Ausbau ankurbeln

    9.09.2025 Die Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat das lange geforderte Gesetz für mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren in Begutachtung geschickt. Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) soll Genehmigungsverfahren verkürzen. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) versprach eine Verfahrenskonzentration: "Eine Behörde, ein Verfahren, ein Bescheid", sagte er auf einer Pressekonferenz am Dienstag.

    Vermuntwerk wird um 95 Millionen Euro renoviert

    9.09.2025 Sanierung des 1930 eröffneten Wasserkraftwerks – Produktion steigt auf 286 Gigawattstunden.

    Kreativität ohne Agentur: Die Metzlerin geht ihren eigenen Weg

    9.09.2025 Wer in Vorarlberg derzeit durch eine Innenstadt läuft, kommt an den Arbeiten von Daniela Metzler kaum vorbei. Die Kreativdirektorin darf dieses Jahr erstmals die neue Imagekampagne für den Vorarlberger Handel umsetzen.

    Republik Österreich stockt zehnjährige Anleihe auf

    9.09.2025 Am Dienstag hat die Republik Österreich ihre zehnjährige Anleihe erweitert und dadurch 1,15 Milliarden Euro am Markt aufgenommen.

    Arbeitgeber wollen bei Metaller-KV-Verhandlungen zurückhaltende Abschlüsse

    9.09.2025 Christian Knill, Obmann der Metalltechnischen Industrie, betonte vor den Metallerverhandlungen am 22. September, dass Österreichs Lohnabschlüsse für mehrere Jahre niedriger als in Ländern wie Deutschland und Italien sein sollten, um die Wettbewerbsfähigkeit wiederzuerlangen. Die Rezession im Metallsektor halte an, was zu einer "dramatischen Situation" führe.

    Supermärkte schließen: Weniger Filialen, höhere Preise

    9.09.2025 Nachdem die Zahl an Supermarktfilialen in Österreich bis 2021 stetig gestiegen ist, kommt es seit 2022 zur Reduktion der Standortdichte.

    Standortdichte im Lebensmittelhandel seit 2022 gesunken

    9.09.2025 Nachdem in Österreich die Zahl an Supermarktfilialen bis 2021 stetig gestiegen ist, kommt es seit 2022 zur Reduktion der Standortdichte. Von den Schließungen sind neben kleinen Lebensmittelgeschäften zunehmend auch große Supermarktketten betroffen, hieß es in einer Aussendung des Marktforschungsinstituts RegioData. Dennoch halten nach wie vor die Lebensmittelriesen REWE-Group, Spar, Hofer und Lidl ihre dominante Marktposition.

    Das ist Wiens graueste Betonwüste 2025

    9.09.2025 Die "neun Betonschätze Österreichs" stehen fest. Die Preisträger dieses Negativpreises, der von Greenpeace vergeben wird, sind am Dienstag in der Kunsthalle Exnergasse (kex) im WUK vorgestellt worden. Den Gewinnern in den einzelnen Bundesländern wurde außerdem ein goldener Presslufthammer überreicht, mit dem Appell, die Flächen zu entsiegeln und zu begrünen. Die Fachjury und die über 22.000 Teilnehmer der Abstimmung ließen sich besonders häufig von Parkplätzen "überzeugen". In Wien wurde die graueste Betonwüste im Bezirk Landstraße gefunden.

    illwerke vkw erneuern Vermuntwerk um 95 Millionen Euro

    9.09.2025 Der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw hat im Sommer die Generalsanierung des Vermuntwerks in Partenen (Montafon) in Angriff genommen. Bis Oktober 2026 sollen sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein, im Zuge der 95 Millionen Euro teuren Renovierung des Wasserkraftwerks wird die jährliche Stromproduktion von 270 auf etwa 286 Gigawattstunden erhöht. Die Maschinenabwärme werde künftig zur Beheizung der Gebäude genutzt, außerdem reduziere sich der Wartungsaufwand, hieß es.

    OGH: Krankenversicherungen dürfen Kostendeckung für Geschlechtsumwandlung nicht verweigern

    9.09.2025 Private Krankenversicherungen können die Kostenübernahme für medizinisch notwendige geschlechtsangleichende Maßnahmen nicht generell verweigern. Dies wurde durch ein Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) bestätigt, der eine solche Klausel als unzulässig wertete, da sie gegen das Diskriminierungsverbot verstößt, wie der Verein für Konsumenteninformation (VKI) am Dienstag mitteilte. Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums gegen den Versicherer geklagt.

    Handel sieht sich nicht als Preistreiber

    9.09.2025 Der österreichische Handel betrachtet sich als wichtiger Arbeitgeber und weist die Rolle eines Preistreibers zurück. Für 2024 werden nominale Umsatzeinbußen von 0,8 Prozent erwartet, real sogar ein Rückgang von 1,6 Prozent. Inflationsbereinigt liegen die Erlöse damit fast 4 Prozent unter dem Stand von 2019. Der Handelsverband berichtete zudem von vier Insolvenzen pro Werktag und einem starken Anstieg der Teilzeitarbeit.

    Dornbirner Verputzer in Konkurs

    9.09.2025 Verfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet.

    OECD-Studie: Bildungslaufbahn in Österreich hängt stark von Eltern ab - Chancenbonus für 400 Schulen

    9.09.2025 Die OECD-Studie "Bildung auf einen Blick", die am Dienstag veröffentlicht wurde, zeigt, dass in Österreich die Bildungslaufbahn nach wie vor stärker vom Bildungsniveau der Eltern abhängt als in anderen Ländern. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) setzt auf den von der Regierung angekündigten Chancenbonus, um Verbesserungen zu erzielen. Dieser soll Schulen mit besonders herausfordernden Bedingungen zusätzliche Unterstützung bieten. Im Herbst 2026 ist der Start in 400 Schulen geplant.

    Handel: Umsätze inflationsbereinigt 4 Prozent unter 2019

    9.09.2025 Der österreichische Handel sieht sich als Jobmotor, von einem Preistreiber könne keine Rede sein. 2024 seien die Umsätze des heimischen Handels nominell um 0,8 Prozent und real, also bereinigt um die allgemeine Teuerung, um 1,6 Prozent zurückgegangen. Damit würden die Erlöse inflationsbereinigt um fast 4 Prozent unter dem Niveau von 2019 liegen, rechnete der Handelsverband am Dienstag vor. Pro Werktag gebe es vier Pleiten, die Teilzeit boome.

    Fix war gestern: Regierung stellt Beamten-Plus für 2026 infrage

    9.09.2025 Trotz abgeschlossenem Kollektivvertrag sollen Beamtengehälter 2026 noch einmal auf den Verhandlungstisch – Grund ist die angespannte Budgetsituation.

    Signas Park Hyatt vor Verkauf an spanische Investorin

    8.09.2025 Das Fünfsternehotel Park Hyatt am Hof in Wien ist eines der Prestigeobjekte des Signa-Gründers René Benko gewesen. Nun soll das Hotel verkauft werden, berichtet der "Kurier" online. Von zehn Interessenten blieb eine spanische Investorin über, berichtet der "Kurier". Noch im Herbst soll der Verkauf über die Bühne gehen - zu einem Preis von 330 Mio. bis 335 Mio. Euro.

    35 Jahre Pfanner: Vom Familienunternehmen zum Globalen Marktführer für Schutzbekleidung

    8.09.2025 Pfanner Schutzbekleidung feiert heuer 35 Jahre Innovation und Qualität. Das Vorarlberger Familienunternehmen lud zum Jubiläum mit Galaabend und Tag der offenen Tür.

    Wiener Grüne kritisieren Sparpaket der Stadt

    9.09.2025 Die Wiener Grünen äußerten am Montag starke Kritik an den kürzlich von der Stadt angekündigten Sparmaßnahmen.

    BeamO vereint Thermometer, EKG und mehr in einem Tool

    8.09.2025 Mit dem BeamO zeigt Withings auf der IFA 2025 ein kompaktes 4-in-1-Gesundheitstool. Das smarte Gerät soll Herz, Lunge und Temperatur schnell prüfen.

    Goldpreis erreicht historischen Höchststand

    8.09.2025 Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht. Haupttreiber sind Zinssenkungserwartungen in den USA und geopolitische Unsicherheiten.

    Deutsche Autobauer versuchen auf IAA-Messe zu liefern

    8.09.2025 Auf der Automesse IAA Mobility in München blasen die deutschen Hersteller zum Angriff auf wachsende Konkurrenz aus China. Mit einer Reihe neuer Elektroautos, die in Sachen Reichweite und Vernetzung hohe Ansprüche der Kunden erfüllen sollen, wollen Volkswagen, BMW oder Mercedes-Benz der auch in Europa wachsenden Konkurrenz aus China Paroli bieten. Die Botschaft der Vorstandschefs ist klar: Wir haben verstanden, wir liefern.

    Pensionsverhandlungen nähern sich Abschluss

    8.09.2025 Die Verhandlungen über die Pensionsanpassung 2026 stehen kurz vor dem Abschluss. Eine Einigung könnte noch diese Woche präsentiert werden – fix ist aber noch nichts.

    Gold-Rekordrallye hält an

    8.09.2025 Der Goldpreis hat seine Rekordjagd wegen der Aussicht auf sinkende Leitzinsen in den USA und einer allgemeinen Flucht in sichere Anlagen fortgesetzt. Am Montag kostete eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London zeitweise 3.617,17 US-Dollar und damit so viel wie noch nie. Auch in Euro gerechnet erreichte die Notierung einen Rekordwert bei 3.082,81 Euro.

    Trumps Zölle lassen deutsche Exporte in die USA einbrechen

    8.09.2025 Die aggressive Zollpolitik der US-Regierung wird zunehmend zur Belastung für die Exportnation Deutschland. Im Juli fielen die Ausfuhren "Made in Germany" in die USA auf den tiefsten Stand seit Dezember 2021, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

    Collini investiert in Hohenems 30 Millionen Euro

    8.09.2025 Neues Werk Schillerallee wurde auf einer bereits genutzten Fläche errichtet.

    Nie mehr vorheizen: Midea zeigt neue Graphen-Heizröhre

    8.09.2025 Midea präsentiert auf der IFA 2025 eine bahnbrechende Heiztechnologie: Mit Graphen erreicht der Backofen in Sekunden Höchsttemperatur.

    Vorarlberger Bodenfonds ist startklar

    7.09.2025 Eine wichtige Ergänzung zur Bodenpolitik.

    EU schreibt Gehaltstransparenz vor: Was auf Firmen zukommt

    8.09.2025 Ab Juni 2026 gilt neue Richtlinie – eine FH-Studie zeigt, wie Vorarlbergs Betriebe darauf vorbereitet sind.

    Einigung in dieser Woche? Regierung berät über Pensions-Staffelung

    7.09.2025 Bedeckt hält sich die Regierung über die laufenden Verhandlungen über die Erhöhung der Pensionen für 2026.

    Steuertipp: Rückerstattung der EU-Vorsteuer

    7.09.2025 Experte Gerhard Fend zum Ende der Frist für Anträge.

    China und die Energiewende

    7.09.2025 Gerne präsentiert sich China als Speerspitze der Energiewende. Einer Studie der Organisation Global Energy Monitor zufolge, baut die Volksrepublik aktuell fast doppelt so viele Kapazitäten für Wind- und Sonnenenergie auf, wie der Rest der Welt zusammen.

    Domestiziertes Feuer und wohnliche Wärme

    7.09.2025 Hafnermeister Stefan Erne hat in Schnifis einen besonderen Schauraum für Menschen geschaffen, die Ofen- oder Kaminbesitzer werden wollen. Jeder Ofen, den er baut, ist genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ofensetzer, ein traditionelles Handwerk, das ausstirbt? Nicht zwangsläufig, wie das Beispiel zeigt.

    ÖGB-Präsident Katzian fordert mehr Maßnahmen gegen Inflation

    6.09.2025 Die Maßnahmen, die die Regierung bei ihrer letzten Klausur zur Bekämpfung der Inflation beschlossen hat, sind laut dem ÖGB-Präsidenten Wolfgang Katzian unzureichend.

    “Es braucht eine Kraftanstrengung von uns allen”

    6.09.2025 Interview. WKV-Präsident Karlheinz Kopf fordert Bürokratieabbau, ein Maßnahmenpaket gegen den Fachkräftemangel sowie mehr Zurückhaltung bei KV-Abschlüssen und staatlich finanzierten Leistungen.

    Preisdatenbank bis 2026 für Statistik-Austria-Chefin "sehr ambitioniert"

    6.09.2025 Der von der Regierung angedachte Plan, ab dem nächsten Jahr eine Datenbank zur Überwachung der Lebensmittelpreise entlang der gesamten Lieferkette zu etablieren, wird von der zuständigen Statistik Austria als "sehr ambitioniert" eingeschätzt.

    Außergewöhnliche „Bilder ohne Eigenschaften“

    6.09.2025 Das Flatz-Museum eröffnete am Donnerstag die neue Ausstellung „Bilder ohne Eigenschaften“ und präsentiert erstmals Teile der herausragenden Fotosammlung vom Schweizer Sammlerpaar Annette und Peter Nobel, Bilder, die sie unter dem Begriff „Press Art“ in den letzten 40 Jahren zusammengetragen haben.

    ORF-Chef Weißmann über Sparkurs und Israel beim Eurovision Song Contest 2026 in Wien

    5.09.2025 Der ORF muss in den Jahren 2027 bis 2029 Einsparungen von 130 bis 140 Millionen Euro vornehmen. Zwei Drittel dieser Einsparungen betreffen Sach- und Programmkosten, ein Drittel die Personalkosten, kündigt ORF-Chef Weißmann an.

    Haushaltspreise für Strom im Juli im leichten Sinkflug

    5.09.2025 Der Energiepreisindex der Energieagentur ist im Juli gegenüber dem Vormonat um 1,0 Prozent nach oben geklettert. Ein Minus gab es aber bei Strom und Gas.

    Fast 50 Mio. Euro schwer – dieser neue Bonus startet im Oktober

    6.09.2025 Der neue Made-in-Europe-Bonus in der Photovoltaik-Förderung zeigt Wirkung: Im zweiten Fördercall gingen mehr als 9000 Anträge ein. Das Budget musste vervierfacht werden, um alle Projekte berücksichtigen zu können.

    Kanzler plant Umbau: So sollen Stromkunden entlastet werden

    6.09.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) will die Zahl der Stromnetzbetreiber in Österreich deutlich verringern. Ziel sei es, durch effizientere Strukturen Kosten zu senken und so die Strompreise zu dämpfen. Auch der Inflation soll damit entgegengewirkt werden.

    FHE holt neuen Mehrheitseigentümer an Bord

    6.09.2025 Anbieter von Gastrolösungen mit bestem Geschäftsjahr und neuer Gesellschafterstruktur.

    Causa LNR: Wiener Immo-Unternehmer Neugebauer angeklagt

    5.09.2025 In der Causa um das Immobilienunternehmen LNR hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) jetzt eine erste Anklage eingebracht.

    Wird er der erste Billionär der Welt? Tesla plant Rekordvergütung für Musk

    7.09.2025 Der Verwaltungsrat von Tesla lockt Firmenchef Elon Musk mit einem beispiellosen Vergütungspaket. Dem Milliardär und reichsten Menschen der Welt winkt bis zu eine Billion Dollar.

    Hunderte Jobs sollen bei OMV in Österreich wackeln

    5.09.2025 Beim österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV könnten laut "Kurier" bis zu 400 Jobs in Österreich und 2.000 weltweit im Rahmen des Sparprogramms Revo gefährdet sein. OMV äußerte sich nicht zu diesen Berichten.

    Wiener Sparpaket trifft auch Budget der Bezirke

    5.09.2025 Das Budget der Wiener Bezirke bleibt auf dem Niveau des aktuellen Jahres, so das Büro von Finanzstadträtin Novak. Dadurch soll das Stadt-Budget um über 17 Millionen Euro konsolidiert werden. Die Maßnahme soll sicherstellen, dass Wien weiterhin in soziale Sicherheit, Bildung, Pflege und Infrastruktur investieren kann.

    So hoch schätzt Raiffeisen Research die Inflation im Jahresschnitt

    5.09.2025 Schätzungen von Raiffeisen Research sehen die Inflation in Österreich im Jahresschnitt bei 3,5 Prozent.

    So geht es mit Palmers in Österreich weiter

    5.09.2025 Nach der Übernahme durch den dänischen Damenunterwäschehersteller Change of Scandinavia tritt Palmers international künftig unter "Change Lingerie" auf.