AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Starker Anstieg bei Strom- und Gasanbieterwechsel

    7.11.2023 Günstigere Angebote haben die Österreicherinnen und Österreicher in den ersten neun Monaten dazu bewegt, ihren Strom- oder Gaslieferanten deutlich häufiger zu wechseln als vor einem Jahr. Von Jänner bis September wechselten 281.900 Haushalte und Unternehmen ihren Anbieter, im Vergleichszeitraum davor waren es nur 165.918, teilte die E-Control am Dienstag mit. Nach den letztjährigen Turbulenzen floriere der Wettbewerb wieder und ein Wechsel zahle sich aus.   

    Bevölkerung in Österreich isst zunehmend auswärts

    7.11.2023 Essen außer Haus gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sind im Jahr 2012 noch 29 Prozent der Essensausgaben in die Gastronomie geflossen, so waren es 2022 bereits 36 Prozent, zeigt eine Analyse von RegioData Research.

    Vorarlberger Giganten in der österreichischen Wirtschaft

    9.11.2023 Diese Unternehmen repräsentieren nicht nur die wirtschaftliche Vielfalt und Stärke Vorarlbergs, sondern auch die Innovationskraft und das Engagement der Region für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Unternehmertum.

    Regierung einigte sich auf Anreize für längeres Arbeiten

    7.11.2023 Um Anreize für längeres Arbeiten zu schaffen, sollen Personen, die nach dem Regelpensionsalter neben der Pension weiterarbeiten, künftig bis zu einer gewissen Verdienstgrenze keine Pensionsversicherungsbeiträge mehr zahlen.

    Längeres Arbeiten: Mit diesen Anreizen lockt die Regierung

    8.11.2023 Um Anreize für längeres Arbeiten zu schaffen, haben sich die ÖVP und ihr Koalitionspartner, die Grünen, auf eine Maßnahme geeinigt.

    UBS stoppt Aderlass bei der Tochter Credit Suisse

    7.11.2023 Die UBS kommt mit der Übernahme der Credit Suisse (CS) besser voran als gedacht. Zwar brockten Umbaukosten dem Schweizer Vermögensverwaltungsriesen von Juli bis September erstmals seit sechs Jahren einen Verlust ein. Doch offenbar greifen die Sparmaßnahmen schneller als erwartet. Zudem trugen Millionäre und Milliardäre erstmals seit eineinhalb Jahren wieder neues Geld zur Credit Suisse, wie die UBS am Dienstag mitteilte.

    Waffen für Russland: Die Spur führt auch ins benachbarte Allgäu

    7.11.2023 Österreichische und Allgäuer Waffen die trotz Sanktionen ihren Weg nach Russland finden? Offenbar ein Geschäft im großen Stil, wie eine Reportage nun aufdeckt. Der Weg der Waffen vom Bodensee nach Russland.

    Österreicher wechseln immer häufiger den Strom- und Gasanbieter

    7.11.2023 Aufgrund günstigerer Angebote sind die Österreicherinnen und Österreicher in den ersten neun Monaten dazu veranlasst worden, ihren Strom- oder Gaslieferanten deutlich häufiger zu wechseln als im Vorjahr.

    Meisterprüfungsgebühr wird abgeschafft

    7.11.2023 Mit 1. Jänner 2024 wird die Meisterprüfungsgebühr abgeschafft.

    Importplus Hoffnungszeichen für Chinas Wirtschaft

    7.11.2023 Die Konjunkturerholung Chinas von der Coronakrise kommt trotz anhaltender Schwäche der Exporteure voran. Zwar gingen die Ausfuhren im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 6,4 Prozent stärker als erwartet zurück. Dafür legten die Importe laut Daten der Zollbehörde vom Dienstag überraschend um 3,0 Prozent zu. Dies gilt als Hoffnungszeichen für die Binnenkonjunktur in dem Riesenreich mit seiner Milliardenbevölkerung.

    Irreführende Aussagen bei Recycling von Plastikflaschen: VKI wendet sich an EU

    7.11.2023 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) und zwölf weitere europäische Verbraucherschutzorganisationen haben sich an die EU-Kommission gewandt, um gegen ihrer Meinung nach irreführende Aussagen zum Recycling von Plastikflaschen vorzugehen.

    Zahl der offenen Stellen gesunken

    7.11.2023 Im dritten Quartal des Jahres 2023 wurden in Österreich insgesamt 202.300 offene Stellen registriert. Dies bedeutet einen Rückgang um 5,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal.

    Gebrauchtwagenpreise sinken erstmals im Jahresvergleich

    7.11.2023 Im Oktober dieses Jahres sind die Preise für Gebrauchtwagen erstmals seit dem Vorjahr gesunken.

    Keine UVP für großes Parkhaus in Skigebiet

    7.11.2023 Silvretta Montafon Bergbahnen planen nahe Valisera -Talstation fünfstöckigen Neubau für knapp 500 PKW-Stellplätze – auch der betriebseigene Bauhof soll dort Platz finden.

    Gewerkschafter machen mit Warnstreiks Druck

    6.11.2023 Start der Warnstreiks bei Grass in Höchst. Mehrere Betriebe wurden schon bestreikt, weitere folgen bis Donnerstag. Grass versuchte es mit Hausverbot für Gewerkschafter.

    Generationenwechsel nach fünf Jahren vollzogen

    6.11.2023 Bei Dietrich Luft + Klima in Lauterach gibt es neue Besitzverhältnisse. Die aktuelle Geschäftsentwicklung ist zufriedenstellend, man ist gegenwärtig noch voll ausgelastet.

    Borealis-Fusion mit Borouge auf Zielgerade

    6.11.2023 Die Gespräche zwischen dem Öl- und Gaskonzern OMV und Abu Dhabi über die Fusion der OMV-Tochter Borealis mit dem ADNOC/Borealis-Joint-Venture Borouge scheinen sich dem Abschluss zu nähern.

    Telekom Austria: Forderung nach 11,6 Prozent mehr Gehalt

    7.11.2023 Die Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) fordert eine Gehaltserhöhung von 11,6 Prozent für die rund 10.000 Beschäftigten der teilstaatlichen A1 Telekom Austria, ähnlich wie bei den Metallarbeitern.

    Eisenbahnen: Warnung von AK und vida vor "Privatisierungswahn"

    7.11.2023 Die Arbeiterkammer und die Gewerkschaft vida äußern Bedenken angesichts eines Vorstoßes der EU-Kommission zur Liberalisierung des Eisenbahnsektors und warnen vor einem "Privatisierungswahn".

    Drohende Versorgungslücke bei nachhaltigem Kerosin

    6.11.2023 Der Luftfahrtindustrie droht eine Versorgungslücke bei Sustainable Aviation Fuels (SAF). Bereits 2030 könnten weltweit 22 Mio. Tonnen nachhaltiges Kerosin fehlen - etwa so viel, wie heuer produziert werden kann. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung, die das Beratungsunternehmen PwC am Montag veröffentlicht hat. Den Autoren zufolge müsste die Branche bis Ende des Jahrzehnts 100 Mrd. Euro investieren, um ihren Bedarf decken zu können.

    Signa schweigt: Bleibt Rene Benko nun doch?

    11.07.2024 Die Zukunft von Rene Benko, dem Gründer der Signa-Gruppe, bleibt weiterhin unklar, da das Unternehmen bislang keine Stellungnahme zu seinem Rückzug veröffentlichte.

    OMV und Wien Energie arbeiten an klimaneutraler Fernwärme

    6.11.2023 Die OMV und die Wien Energie haben das Gemeinschaftsunternehmen deeep gegründet und treiben damit die Wärmewende voran. Vorerst werden 20 Mio. Euro investiert, um in der Tiefengeothermie voranzukommen. In weiterer Folge sind Anlagen mit einer Leistung bis zu 200 Megawatt geplant, so könnten bis zu 200.000 Haushalte mit dekarbonisierter, also klimaneutraler Fernwärme versorgt werden, hieß es am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien.

    Höhere Löhne laut Wifo bisher keine Preistreiber

    6.11.2023 Das WIFO zieht in seinem aktuellen "Research Brief" zur laufenden Herbstlohnrunde folgendes Fazit: "Die Tariflohnsteigerungen bewirkten bislang keine zusätzlichen Preisanstiege, sondern ergaben sich aus diesen."

    Warnstreiks zum Metaller-KV von Montag bis Mittwoch

    6.11.2023 Von Montagfrüh bis Mittwoch wird es in der überwiegenden Zahl der Betriebe der Metalltechnischen Industrie zu stundenweisen Warnstreiks kommen. Den Auftakt machen die Aufzugsmonteure in Wien im Beisein von ÖGB-Chef Wolfgang Katzian und AK-Präsidentin Renate Anderl. Am Donnerstag treffen sich die Sozialpartner dann wieder am Verhandlungstisch, um in der dann fünften Gesprächsrunde eine Einigungsversuch für den Kollektivvertrag 2024 zu starten.

    Metaller streiken stundenweise von Montag bis Mittwoch

    6.11.2023 Von Montagfrüh bis Mittwoch werden in vielen Betrieben der Metalltechnischen Industrie stundenweise Warnstreiks erwartet.

    Benko-Rückzug bei Signa: "Wie schlimm es ist, weiß man noch nicht"

    11.07.2024 Der Immobilienriese Signa steht vor großen Herausforderungen, nachdem Rene Benko unter Druck seiner Investoren das Ruder abgeben musste. Die Frage, wie schlimm die Lage wirklich ist, bleibt vorerst noch offen. Benötigt wird dringend frisches Kapital, um das Geschäftsmodell aufrechtzuerhalten.

    Kork, wohin man schaut: ClarissaKork-Manufaktur ist fertig

    6.11.2023 Krumbacher Unternehmen stellt Neubau fertig. Naturmaterialien stehen dabei im Fokus.

    Deutlich weniger Verbrauch von Strom und Gas

    6.11.2023 Im September ist sowohl beim Strom als auch beim Gas der Verbrauch in Österreich deutlich gesunken. Die heimischen Gasspeicher sind aktuell zu 99,52 Prozent gefüllt.

    Neustart als bodenständiges Dorfgasthaus

    6.11.2023 Besitzer von Naze’s Hus in Mellau nehmen Gastronomie mit neuem Konzept wieder selbst in die Hand.

    Strom- und Gasverbrauch deutlich gesunken

    5.11.2023 Sowohl beim Strom als auch beim Gas ist der Verbrauch in Österreich im September deutlich gesunken.

    OMV dürfte Exploration in Libyen wieder aufnehmen

    5.11.2023 Die libysche NOC (National Oil Corporation) hat via Kurznachricht auf "X" mitgeteilt, dass die OMV ab Februar 2024 ihre Explorationsbohrungen in Libyen wieder aufnehmen wird. NOC ist der OMV-Partner im nordafrikanischen und bürgerkriegsgebeutelten Land. Zuletzt waren die Pläne wegen höherer Gewalt zumindest vorübergehend gestoppt worden. Eine kurzfristig erbetene offizielle Stellungnahme der OMV stand am Sonntag vorerst aus.

    Netto-Medianeinkommen 2022 in Österreich gestiegen

    5.11.2023 Eine Analyse von Eurostat bestätigt: Das Netto-Medianeinkommen ist von 2021 auf 2022 gestiegen.

    Stadttunnel: Erkundung im Endspurt, langes Vergabeverfahren

    6.11.2023 Die Vorarbeiten für den Stadttunnel in Feldkirch gehen zügig voran. Vor genau einem Monat, am 5. Oktober, begingen die Bauarbeiter die sogenannte Tausender-Feier. Damit gehen die Arbeiten am 1200 Meter langen Erkundungsstollen Tisis in den Endspurt. Mitte November wird zum letzten Mal gesprengt, bis Februar werden dann noch Restarbeiten durchgeführt. Aber auch auf der anderen

    NÖ Pflegescheck: 18.000 Anträge im 1. Monat

    5.11.2023 Seit Oktober ist es möglich, den Pflege- und Betreuungsscheck des Landes Niederösterreich zu beantragen. Laut der Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) haben bisher etwa 18.000 Personen davon Gebrauch gemacht, wie sie in einer Aussendung am Samstag mitteilte.

    Wieso bei den Metallern gestreikt statt verhandelt wird

    4.11.2023 Metaller-KV: Streikmaschinerie läuft an – Unternehmer wie Arbeitnehmer wollen sich „vorläufig“ nicht aufeinander zubewegen.

    Bericht der Bundeswettbewerbsbehörde zu Lebensmittelpreisen

    3.11.2023 Laut einer neuen Studie der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) haben die stark gestiegenen Lebensmittelpreise keinen signifikanten Anstieg der Gewinnmargen bei Supermarktketten zur Folge gehabt.

    Dieses Bregenzer Digitalunternehmen nimmt den nächsten Expansionsschritt

    3.11.2023 Der führende Anbieter von digitalen Lösungen und Dienstleistungen für den B2B-Mittelstand gewinnt neue Partner für die weitere Entwicklung des Unternehmens.

    Metaller-Warnstreiks: Start in Aufzugsbranche

    3.11.2023 Nachdem die vierte Runde der Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) 2024 in der Metalltechnischen Industrie gescheitert ist, werden die ausgesetzten Betriebsversammlungen von Montag bis Mittwoch in einen mehrstündigen Warnstreik übergehen.

    Rene Benko zieht sich als Signa-Beiratschef zurück

    3.11.2023 Laut dem Signa-Gesellschafter Hans-Peter Haselsteiner steht der Tiroler Investor Rene Benko vor dem Rückzug als Beiratsvorsitzender der Signa-Holding.

    Hastelsteiner: Benko zieht sich als Signa-Beiratschef zurück

    11.07.2024 Der Tiroler Investor Rene Benko steht vor dem Rückzug als Beiratsvorsitzender der Signa-Holding.

    Arbeitslosigkeit in Eurozone: 6,5 Prozent ohne Job

    3.11.2023 Im September stieg die Anzahl der Arbeitslosen in der Eurozone im Vergleich zum Vormonat auf etwas über elf Millionen.

    Metaller-KV: 4. Runde ohne Einigung, nun Warnstreiks ab Montag

    3.11.2023 Bei den Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) der Metalltechnischen Industrie hat es auch in der vierten Gesprächsrunde keine Einigung gegeben.

    Krypto-Star Bankman-Fried in Betrugsprozess verurteilt

    3.11.2023 Sam Bankman-Fried, ein ehemaliger Unternehmer im Bereich Kryptowährungen, wurde wegen Betrugs strafrechtlich verurteilt.

    Lenzing will weltweit 500 Stellen abbauen

    3.11.2023 Der österreichische Hersteller von Textilfasern, Lenzing, verzeichnet weiterhin beträchtliche Verluste und plant daher den Abbau von etwa 500 Arbeitsplätzen weltweit, um die Personalkosten um bis zu 30 Millionen Euro zu reduzieren.

    Krypto-Unternehmer Bankman-Fried wegen Betrugs verurteilt

    3.11.2023 Der ehemalige Kryptowährungs-Unternehmer Sam Bankman-Fried ist in einem Betrugsprozess verurteilt worden.