AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Borealis-Fusion mit Borouge auf Zielgerade

    6.11.2023 Die Gespräche zwischen dem Öl- und Gaskonzern OMV und Abu Dhabi über die Fusion der OMV-Tochter Borealis mit dem ADNOC/Borealis-Joint-Venture Borouge scheinen sich dem Abschluss zu nähern.

    Telekom Austria: Forderung nach 11,6 Prozent mehr Gehalt

    7.11.2023 Die Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) fordert eine Gehaltserhöhung von 11,6 Prozent für die rund 10.000 Beschäftigten der teilstaatlichen A1 Telekom Austria, ähnlich wie bei den Metallarbeitern.

    Eisenbahnen: Warnung von AK und vida vor "Privatisierungswahn"

    7.11.2023 Die Arbeiterkammer und die Gewerkschaft vida äußern Bedenken angesichts eines Vorstoßes der EU-Kommission zur Liberalisierung des Eisenbahnsektors und warnen vor einem "Privatisierungswahn".

    Drohende Versorgungslücke bei nachhaltigem Kerosin

    6.11.2023 Der Luftfahrtindustrie droht eine Versorgungslücke bei Sustainable Aviation Fuels (SAF). Bereits 2030 könnten weltweit 22 Mio. Tonnen nachhaltiges Kerosin fehlen - etwa so viel, wie heuer produziert werden kann. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung, die das Beratungsunternehmen PwC am Montag veröffentlicht hat. Den Autoren zufolge müsste die Branche bis Ende des Jahrzehnts 100 Mrd. Euro investieren, um ihren Bedarf decken zu können.

    Signa schweigt: Bleibt Rene Benko nun doch?

    11.07.2024 Die Zukunft von Rene Benko, dem Gründer der Signa-Gruppe, bleibt weiterhin unklar, da das Unternehmen bislang keine Stellungnahme zu seinem Rückzug veröffentlichte.

    OMV und Wien Energie arbeiten an klimaneutraler Fernwärme

    6.11.2023 Die OMV und die Wien Energie haben das Gemeinschaftsunternehmen deeep gegründet und treiben damit die Wärmewende voran. Vorerst werden 20 Mio. Euro investiert, um in der Tiefengeothermie voranzukommen. In weiterer Folge sind Anlagen mit einer Leistung bis zu 200 Megawatt geplant, so könnten bis zu 200.000 Haushalte mit dekarbonisierter, also klimaneutraler Fernwärme versorgt werden, hieß es am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien.

    Höhere Löhne laut Wifo bisher keine Preistreiber

    6.11.2023 Das WIFO zieht in seinem aktuellen "Research Brief" zur laufenden Herbstlohnrunde folgendes Fazit: "Die Tariflohnsteigerungen bewirkten bislang keine zusätzlichen Preisanstiege, sondern ergaben sich aus diesen."

    Warnstreiks zum Metaller-KV von Montag bis Mittwoch

    6.11.2023 Von Montagfrüh bis Mittwoch wird es in der überwiegenden Zahl der Betriebe der Metalltechnischen Industrie zu stundenweisen Warnstreiks kommen. Den Auftakt machen die Aufzugsmonteure in Wien im Beisein von ÖGB-Chef Wolfgang Katzian und AK-Präsidentin Renate Anderl. Am Donnerstag treffen sich die Sozialpartner dann wieder am Verhandlungstisch, um in der dann fünften Gesprächsrunde eine Einigungsversuch für den Kollektivvertrag 2024 zu starten.

    Metaller streiken stundenweise von Montag bis Mittwoch

    6.11.2023 Von Montagfrüh bis Mittwoch werden in vielen Betrieben der Metalltechnischen Industrie stundenweise Warnstreiks erwartet.

    Benko-Rückzug bei Signa: "Wie schlimm es ist, weiß man noch nicht"

    11.07.2024 Der Immobilienriese Signa steht vor großen Herausforderungen, nachdem Rene Benko unter Druck seiner Investoren das Ruder abgeben musste. Die Frage, wie schlimm die Lage wirklich ist, bleibt vorerst noch offen. Benötigt wird dringend frisches Kapital, um das Geschäftsmodell aufrechtzuerhalten.

    Kork, wohin man schaut: ClarissaKork-Manufaktur ist fertig

    6.11.2023 Krumbacher Unternehmen stellt Neubau fertig. Naturmaterialien stehen dabei im Fokus.

    Deutlich weniger Verbrauch von Strom und Gas

    6.11.2023 Im September ist sowohl beim Strom als auch beim Gas der Verbrauch in Österreich deutlich gesunken. Die heimischen Gasspeicher sind aktuell zu 99,52 Prozent gefüllt.

    Neustart als bodenständiges Dorfgasthaus

    6.11.2023 Besitzer von Naze’s Hus in Mellau nehmen Gastronomie mit neuem Konzept wieder selbst in die Hand.

    Strom- und Gasverbrauch deutlich gesunken

    5.11.2023 Sowohl beim Strom als auch beim Gas ist der Verbrauch in Österreich im September deutlich gesunken.

    OMV dürfte Exploration in Libyen wieder aufnehmen

    5.11.2023 Die libysche NOC (National Oil Corporation) hat via Kurznachricht auf "X" mitgeteilt, dass die OMV ab Februar 2024 ihre Explorationsbohrungen in Libyen wieder aufnehmen wird. NOC ist der OMV-Partner im nordafrikanischen und bürgerkriegsgebeutelten Land. Zuletzt waren die Pläne wegen höherer Gewalt zumindest vorübergehend gestoppt worden. Eine kurzfristig erbetene offizielle Stellungnahme der OMV stand am Sonntag vorerst aus.

    Netto-Medianeinkommen 2022 in Österreich gestiegen

    5.11.2023 Eine Analyse von Eurostat bestätigt: Das Netto-Medianeinkommen ist von 2021 auf 2022 gestiegen.

    Stadttunnel: Erkundung im Endspurt, langes Vergabeverfahren

    6.11.2023 Die Vorarbeiten für den Stadttunnel in Feldkirch gehen zügig voran. Vor genau einem Monat, am 5. Oktober, begingen die Bauarbeiter die sogenannte Tausender-Feier. Damit gehen die Arbeiten am 1200 Meter langen Erkundungsstollen Tisis in den Endspurt. Mitte November wird zum letzten Mal gesprengt, bis Februar werden dann noch Restarbeiten durchgeführt. Aber auch auf der anderen

    NÖ Pflegescheck: 18.000 Anträge im 1. Monat

    5.11.2023 Seit Oktober ist es möglich, den Pflege- und Betreuungsscheck des Landes Niederösterreich zu beantragen. Laut der Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) haben bisher etwa 18.000 Personen davon Gebrauch gemacht, wie sie in einer Aussendung am Samstag mitteilte.

    Wieso bei den Metallern gestreikt statt verhandelt wird

    4.11.2023 Metaller-KV: Streikmaschinerie läuft an – Unternehmer wie Arbeitnehmer wollen sich „vorläufig“ nicht aufeinander zubewegen.

    Bericht der Bundeswettbewerbsbehörde zu Lebensmittelpreisen

    3.11.2023 Laut einer neuen Studie der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) haben die stark gestiegenen Lebensmittelpreise keinen signifikanten Anstieg der Gewinnmargen bei Supermarktketten zur Folge gehabt.

    Dieses Bregenzer Digitalunternehmen nimmt den nächsten Expansionsschritt

    3.11.2023 Der führende Anbieter von digitalen Lösungen und Dienstleistungen für den B2B-Mittelstand gewinnt neue Partner für die weitere Entwicklung des Unternehmens.

    Metaller-Warnstreiks: Start in Aufzugsbranche

    3.11.2023 Nachdem die vierte Runde der Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) 2024 in der Metalltechnischen Industrie gescheitert ist, werden die ausgesetzten Betriebsversammlungen von Montag bis Mittwoch in einen mehrstündigen Warnstreik übergehen.

    Rene Benko zieht sich als Signa-Beiratschef zurück

    3.11.2023 Laut dem Signa-Gesellschafter Hans-Peter Haselsteiner steht der Tiroler Investor Rene Benko vor dem Rückzug als Beiratsvorsitzender der Signa-Holding.

    Hastelsteiner: Benko zieht sich als Signa-Beiratschef zurück

    11.07.2024 Der Tiroler Investor Rene Benko steht vor dem Rückzug als Beiratsvorsitzender der Signa-Holding.

    Arbeitslosigkeit in Eurozone: 6,5 Prozent ohne Job

    3.11.2023 Im September stieg die Anzahl der Arbeitslosen in der Eurozone im Vergleich zum Vormonat auf etwas über elf Millionen.

    Metaller-KV: 4. Runde ohne Einigung, nun Warnstreiks ab Montag

    3.11.2023 Bei den Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) der Metalltechnischen Industrie hat es auch in der vierten Gesprächsrunde keine Einigung gegeben.

    Krypto-Star Bankman-Fried in Betrugsprozess verurteilt

    3.11.2023 Sam Bankman-Fried, ein ehemaliger Unternehmer im Bereich Kryptowährungen, wurde wegen Betrugs strafrechtlich verurteilt.

    Lenzing will weltweit 500 Stellen abbauen

    3.11.2023 Der österreichische Hersteller von Textilfasern, Lenzing, verzeichnet weiterhin beträchtliche Verluste und plant daher den Abbau von etwa 500 Arbeitsplätzen weltweit, um die Personalkosten um bis zu 30 Millionen Euro zu reduzieren.

    Krypto-Unternehmer Bankman-Fried wegen Betrugs verurteilt

    3.11.2023 Der ehemalige Kryptowährungs-Unternehmer Sam Bankman-Fried ist in einem Betrugsprozess verurteilt worden.

    Metaller-KV: Vierte Runde ohne Einigung - Warnstreiks ab 6. November

    3.11.2023 Die vierte Gesprächsrunde hat bei den Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) der Metalltechnischen Industrie keine Einigung gebracht. Von Montag, 6 November bis Mittwoch, 8. November finden nun Warnstreiks in der Metallindustrie statt, am 9. November wird weiter verhandelt.

    Metaller-KV: Auch in 4. Verhandlungsrunde keine Einigung

    3.11.2023 Bei den Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) 2024 der Metalltechnischen Industrie hat es auch in der 4. Gesprächsrunde keine Einigung gegeben.

    Senkung der Kammerumlage um 12 Prozent

    2.11.2023 Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat am Donnerstag die Senkung der Kammerumlage ab 1. Jänner 2024 bestätigt.

    Weihnachten 2023: So teuer könnte das Fest heuer werden

    2.11.2023 Man sieht es schon wieder in den Geschäften, die Weihnachtssaison startet. Doch wie teuer wird das Fest in diesem Jahr?

    Arbeitsmarkt im Land: Konjunkturtief sorgt für Zunahme der Arbeitslosen

    2.11.2023 Arbeitslosigkeit in Vorarlberg steigt wegen Konjunkturschwäche um 8,7 Prozent. Sorgenkinder sind Bau und Metallindustrie.

    So viel teurer werden Christbäume 2023

    2.11.2023 Die Inflation macht auch vor der Adventzeit und Weihnachten nicht halt. So teuer könnten heuer Weihnachtsbäume werden.

    Pächter abgesprungen: Lechwelten stehen wohl länger leer

    3.11.2023 Herber Rückschlag: Suche nach Pächter für Geschäftsflächen in den Lechwelten beginnen von Neuem.

    Neues Stadtquartier beim Bahnhof Wr. Neustadt

    3.11.2023 Am Bahnhof Wiener Neustadt ist die Schaffung eines neuen Stadtquartiers geplant. Die ÖBB und die Österreichische Post AG arbeiten zusammen mit dem Rathaus daran, nicht mehr benötigte Flächen zu nutzen. Laut einer Pressemitteilung ist die Umsetzung für das Jahr 2028 geplant.

    Grüne feuern nach Kritik an ÖBB-Rahmenplan zurück

    2.11.2023 “Fakten statt Polemik” fordert Mobilitätssprecher Christoph Metzler.

    Metaller-KV-Verhandlungen: Arbeitgeber wollen Angebot nachbessern

    5.11.2023 Die vierte Runde der Verhandlungen für den Kollektivvertrag (KV) 2024 der Metalltechnischen Industrie haben heute Mittag begonnen. Arbeitgebervertreter Christian Knill hat im Voraus ein verbessertes Angebot in Aussicht gestellt.

    Über halbe Milliarde Euro: Mark Mateschitz ließ sich Dividende überweisen

    2.11.2023 Der oftmals bereits reichster Millennial (Generation Y) Europas genannte Red-Bull-Erbe Mark Mateschitz hat sich seinen Anteil der Unternehmensdividende fürs Jahr 2022 überweisen lassen. Auf sein Konto flossen 582 Mio. Euro, wurde von der Finanznachrichtenagentur Bloomberg berichtet.

    Metaller-KV: Arbeitgeber stellen besseres Angebot in Aussicht

    3.11.2023 Heute Mittag hat die vierte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) 2024 der Metalltechnischen Industrie begonnen. Im Vorfeld stellte Arbeitgebervertreter Christian Knill ein besseres Angebot in Aussicht.

    Schweizer haben Inflation weiterhin gut im Griff

    3.11.2023 Die Teuerung in der Schweiz ist im Oktober unverändert geblieben. Sie bewegt sich damit weiterhin im moderaten Bereich und im Rahmen der von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) angepeilten Bandbreite von 0 bis 2 Prozent.

    Medikamentenknappheit: Wirkstofflager soll Engpässen im Winter entgegenwirken

    2.11.2023 Das Gesundheitsministerium hat sich mit dem Pharmagroßhandel (PHAGO) auf die Schaffung eines Wirkstofflagers geeinigt, um die Medikamentenversorgung im Winter zu sichern. Bei Bedarfsspitzen können Apotheken so rasch wichtige Arzneien zubereiten.

    Weiterer Personalabbau bei Steyr Automotive

    3.11.2023 Bei Steyr Automotive steht ein weiterer Jobabbau bevor. "Die notwendige Anpassung der Kostenstrukturen zwingt uns auch zu einer Reduzierung des Beschäftigtenstandes, insbesondere im Bereich der Angestellten", bestätigte das Unternehmen am Donnerstag entsprechende Medienberichte. Über konkrete Zahlen gab es aber keine genaue Auskunft.

    Wirtschaftskrise hat Vorarlberger Arbeitsmarkt erreicht

    2.11.2023 Arbeitslosigkeit steigt wegen Konjunkturschwäche um 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Arbeitslosenquote nur in Kärnten und Wien noch höher.

    SPÖ NÖ für Verlängerung von Strompreisrabatt

    2.11.2023 Die SPÖ in Niederösterreich unterstützt am Donnerstag die Verlängerung des Strompreisrabatts, der Ende September ausgelaufen ist.

    Arbeitslosigkeit im Oktober leicht gestiegen

    2.11.2023 Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Oktober leicht gestiegen.

    Kräftiges Plus für AUA bei Passagieren

    2.11.2023 Die Passagierzahlen der AUA haben sich wieder auf das Niveau vor der Krise erholt.

    Große Differenzen vor 4. Runde der Metaller-KV-Verhandlungen

    5.11.2023 Am heutigen Donnerstagmittag beginnt die vierte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag 2024 der Metalltechnischen Industrie. Kommt es zu keinem Durchbruch drohen erste Streiks.