AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Robotaxi-Firma Cruise passt Software an

    8.11.2023 Nachdem ein fahrerloses Auto der Robotaxi-Firma Cruise eine Person mehrere Meter mitgeschleift hatte, wird die Software der 950 Fahrzeuge aktualisiert.

    Patentamt will Erfinderinnen-Anteil steigern

    24.11.2023 Frauen melden hierzulande deutlich weniger Patente an als Männer, der Anteil der Erfinderinnen liegt gerade einmal bei acht Prozent. Damit ist Österreich Schlusslicht im europäischen Vergleich, in keinem anderen Land ist der Frauenanteil so gering. "Das lässt bei uns natürlich die Alarmglocken schrillen", sagte der interimistische Patentamt-Präsident Stefan Harasek laut einer Aussendung am Mittwoch. Ein Maßnahmenpaket soll nun die Erfinderinnen-Quote steigern.

    Arndt Geiwitz soll Signa-Gruppe sanieren

    11.07.2024 Der Mittwoch brachte eine Entscheidung im Machtkampf in der mit Schwierigkeiten kämpfenden Signa Gruppe. Das ursprüngliche Mastermind der Firma, Rene Benko, übergibt das Ruder des Immobilien- und Handelskonzerns auf Druck seiner milliardenschweren Investoren an den deutschen Sanierungsexperten Arndt Geiwitz. Dieser übernimmt den Vorsitz des Gesellschafterkomitees der Holding. Er soll die ganze Gruppe sanieren, ging aus einer Signa-Mitteilung hervor.

    Benko gibt Signa-Vorsitz ab

    11.07.2024 Immobilieninvestor Rene Benko gibt den Vorsitz im Beirat der Signa Holding an den deutschen Sanierungsexperten Arndt Geiwitz ab.

    Kämpferische Stimmung vor neuem Anlauf zu Metaller-KV

    8.11.2023 Am morgigen Donnerstag geht es in der bereits fünften Runde und im Lichte begonnener Warnstreiks bei den Metallern wieder um eine KV-Einigung. Zuvor sorgten Mittwochfrüh etwa Voestler in Linz für Staus in der Landeshauptstadt. Beim zu erzielenden Abschluss geht es aber nicht "nur" um die Brieftaschen der Metaller, sondern auch um die gesamte Volkswirtschaft. Denn diese ist auch sehr vom privaten Konsum abhängig und für den sind die Löhne entscheidend.

    Privatinsolvenzen 2023 um 8 Prozent gestiegen

    9.11.2023 Im Verlauf der ersten neun Monate dieses Jahres ist die Anzahl der Privatinsolvenzen um 8,2 Prozent auf knapp 7.300 angestiegen.

    Metaller-KV: Donnerstag bringt nächste Runde - kämpferische Stimmung im Vorfeld

    8.11.2023 Am Donnerstag gibt es die fünfte Verhandlungsrunde. Der Metaller-KV gilt als richtungsweisend für viele Branchen.

    Inflation lässt realen Umsatz im Einzelhandel sinken

    8.11.2023 Die Umsätze im österreichischen Einzelhandel stiegen im dritten Quartal 2023 nominal um 2,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Berücksichtigt man jedoch die Inflation, so lag der Umsatz real um 3,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

    Jetzt ist es fix: WESTbahn kommt nach Vorarlberg

    9.11.2023 Private Konkurrenz für die ÖBB: Wien-Verbindung ab 10. Dezember fixiert.

    Metaller-KV: Warnstreiks bei Voest sorgen für Staus in Linz

    8.11.2023 Der Streik der Metaller bei der Voest hat am Mittwochmorgen zu erheblichen Staus in und um Linz geführt.

    IWF rät von schnellen Zinssenkungen in Europa ab

    8.11.2023 Der Internationale Währungsfonds (IWF) rät der Europäischen Zentralbank (EZB) angesichts der stark steigenden Löhne von schnellen Zinssenkungen ab.

    Chinas Zentralbankchef bei Wachstumsziel optimistisch

    8.11.2023 Der chinesische Zentralbankchef Pan Gongsheng hat sich optimistisch zur Konjunkturentwicklung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt geäußert. Das Wachstumsziel von fünf Prozent für das laufende Jahr werde reibungslos erreicht, sagte er nach Berichten staatlicher Medien am Mittwoch bei einem Finanzforum. Die Wachstumsdynamik habe sich erhöht, wobei sich Produktion und Konsum stetig erholten. Beschäftigung und Inflation seien insgesamt stabil geblieben.

    Schwere Vorwürfe: Ex-Investor kritisiert Benko scharf

    8.11.2023 Der Ex-Signa-Investor und frühere Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat das Vertrauen in Signa-Lenker René Benko bereits 2016 verloren, wie das deutsche "Handelsblatt" Dienstagnachmittag online berichtete.

    Landesvolksanwalt rüffelt Städte und Gemeinden

    8.11.2023 Seit Jahren verrechnen Kommunen die ihnen entstandenen Kosten bei der Beauftragung von Amtssachverständigen dem Projektwerber weiter. Dieses Vorgehen sei rechtswidrig, heiß es.

    Wahl gestartet: "Wort des Jahres" auch 2023 im Zeichen der Preissteigerung

    8.11.2023 "Inflation" war schon im vergangenen Jahr Österreichs "Wort des Jahres" und steht daher 2023 nicht mehr zur Wahl. Gesucht wird daher seit dem heutigen Dienstag sein Nachfolger: Die Themen sind dabei durchaus denen des Vorjahres ähnlich: Es bewerben sich "Gierflation", "Übergewinnsteuer", "Shrinkflation" und "Mietpreisbremse" um die Nachfolge.

    Noch viele offene Fragen zum digitalen Euro

    7.11.2023 Die Entwicklung des digitalen Euro schreitet voran, aber es bleibt unklar, ob er tatsächlich eingeführt wird.

    „Wir stemmen mit weniger Personal als früher den Laden, auch uns steht mehr Gehalt zu“

    8.11.2023 Am Dienstagfrüh kam es bei den Interspar-Mitarbeitenden kurz vor Ladenöffnung zu einer Betriebsversammlung.

    Essensausgaben: Über ein Drittel fließt in Gastro

    7.11.2023 Der Trend, Essen außer Haus zu konsumieren, hat in Österreich in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, wie eine Analyse von RegioData Research zeigt.

    Smartphone auf vier Rädern: So sieht die Mobilität der Zukunft aus

    7.11.2023 Beim Bodensee Summit digital in der Fachhochschule Vorarlberg berichteten Experten über aktuelle Entwicklungen.

    Starker Anstieg bei Strom- und Gasanbieterwechsel

    7.11.2023 Günstigere Angebote haben die Österreicherinnen und Österreicher in den ersten neun Monaten dazu bewegt, ihren Strom- oder Gaslieferanten deutlich häufiger zu wechseln als vor einem Jahr. Von Jänner bis September wechselten 281.900 Haushalte und Unternehmen ihren Anbieter, im Vergleichszeitraum davor waren es nur 165.918, teilte die E-Control am Dienstag mit. Nach den letztjährigen Turbulenzen floriere der Wettbewerb wieder und ein Wechsel zahle sich aus.   

    Bevölkerung in Österreich isst zunehmend auswärts

    7.11.2023 Essen außer Haus gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sind im Jahr 2012 noch 29 Prozent der Essensausgaben in die Gastronomie geflossen, so waren es 2022 bereits 36 Prozent, zeigt eine Analyse von RegioData Research.

    Vorarlberger Giganten in der österreichischen Wirtschaft

    9.11.2023 Diese Unternehmen repräsentieren nicht nur die wirtschaftliche Vielfalt und Stärke Vorarlbergs, sondern auch die Innovationskraft und das Engagement der Region für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Unternehmertum.

    Regierung einigte sich auf Anreize für längeres Arbeiten

    7.11.2023 Um Anreize für längeres Arbeiten zu schaffen, sollen Personen, die nach dem Regelpensionsalter neben der Pension weiterarbeiten, künftig bis zu einer gewissen Verdienstgrenze keine Pensionsversicherungsbeiträge mehr zahlen.

    Längeres Arbeiten: Mit diesen Anreizen lockt die Regierung

    8.11.2023 Um Anreize für längeres Arbeiten zu schaffen, haben sich die ÖVP und ihr Koalitionspartner, die Grünen, auf eine Maßnahme geeinigt.

    UBS stoppt Aderlass bei der Tochter Credit Suisse

    7.11.2023 Die UBS kommt mit der Übernahme der Credit Suisse (CS) besser voran als gedacht. Zwar brockten Umbaukosten dem Schweizer Vermögensverwaltungsriesen von Juli bis September erstmals seit sechs Jahren einen Verlust ein. Doch offenbar greifen die Sparmaßnahmen schneller als erwartet. Zudem trugen Millionäre und Milliardäre erstmals seit eineinhalb Jahren wieder neues Geld zur Credit Suisse, wie die UBS am Dienstag mitteilte.

    Waffen für Russland: Die Spur führt auch ins benachbarte Allgäu

    7.11.2023 Österreichische und Allgäuer Waffen die trotz Sanktionen ihren Weg nach Russland finden? Offenbar ein Geschäft im großen Stil, wie eine Reportage nun aufdeckt. Der Weg der Waffen vom Bodensee nach Russland.

    Österreicher wechseln immer häufiger den Strom- und Gasanbieter

    7.11.2023 Aufgrund günstigerer Angebote sind die Österreicherinnen und Österreicher in den ersten neun Monaten dazu veranlasst worden, ihren Strom- oder Gaslieferanten deutlich häufiger zu wechseln als im Vorjahr.

    Meisterprüfungsgebühr wird abgeschafft

    7.11.2023 Mit 1. Jänner 2024 wird die Meisterprüfungsgebühr abgeschafft.

    Importplus Hoffnungszeichen für Chinas Wirtschaft

    7.11.2023 Die Konjunkturerholung Chinas von der Coronakrise kommt trotz anhaltender Schwäche der Exporteure voran. Zwar gingen die Ausfuhren im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 6,4 Prozent stärker als erwartet zurück. Dafür legten die Importe laut Daten der Zollbehörde vom Dienstag überraschend um 3,0 Prozent zu. Dies gilt als Hoffnungszeichen für die Binnenkonjunktur in dem Riesenreich mit seiner Milliardenbevölkerung.

    Irreführende Aussagen bei Recycling von Plastikflaschen: VKI wendet sich an EU

    7.11.2023 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) und zwölf weitere europäische Verbraucherschutzorganisationen haben sich an die EU-Kommission gewandt, um gegen ihrer Meinung nach irreführende Aussagen zum Recycling von Plastikflaschen vorzugehen.

    Zahl der offenen Stellen gesunken

    7.11.2023 Im dritten Quartal des Jahres 2023 wurden in Österreich insgesamt 202.300 offene Stellen registriert. Dies bedeutet einen Rückgang um 5,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal.

    Gebrauchtwagenpreise sinken erstmals im Jahresvergleich

    7.11.2023 Im Oktober dieses Jahres sind die Preise für Gebrauchtwagen erstmals seit dem Vorjahr gesunken.

    Keine UVP für großes Parkhaus in Skigebiet

    7.11.2023 Silvretta Montafon Bergbahnen planen nahe Valisera -Talstation fünfstöckigen Neubau für knapp 500 PKW-Stellplätze – auch der betriebseigene Bauhof soll dort Platz finden.

    Gewerkschafter machen mit Warnstreiks Druck

    6.11.2023 Start der Warnstreiks bei Grass in Höchst. Mehrere Betriebe wurden schon bestreikt, weitere folgen bis Donnerstag. Grass versuchte es mit Hausverbot für Gewerkschafter.

    Generationenwechsel nach fünf Jahren vollzogen

    6.11.2023 Bei Dietrich Luft + Klima in Lauterach gibt es neue Besitzverhältnisse. Die aktuelle Geschäftsentwicklung ist zufriedenstellend, man ist gegenwärtig noch voll ausgelastet.

    Borealis-Fusion mit Borouge auf Zielgerade

    6.11.2023 Die Gespräche zwischen dem Öl- und Gaskonzern OMV und Abu Dhabi über die Fusion der OMV-Tochter Borealis mit dem ADNOC/Borealis-Joint-Venture Borouge scheinen sich dem Abschluss zu nähern.

    Telekom Austria: Forderung nach 11,6 Prozent mehr Gehalt

    7.11.2023 Die Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) fordert eine Gehaltserhöhung von 11,6 Prozent für die rund 10.000 Beschäftigten der teilstaatlichen A1 Telekom Austria, ähnlich wie bei den Metallarbeitern.

    Eisenbahnen: Warnung von AK und vida vor "Privatisierungswahn"

    7.11.2023 Die Arbeiterkammer und die Gewerkschaft vida äußern Bedenken angesichts eines Vorstoßes der EU-Kommission zur Liberalisierung des Eisenbahnsektors und warnen vor einem "Privatisierungswahn".

    Drohende Versorgungslücke bei nachhaltigem Kerosin

    6.11.2023 Der Luftfahrtindustrie droht eine Versorgungslücke bei Sustainable Aviation Fuels (SAF). Bereits 2030 könnten weltweit 22 Mio. Tonnen nachhaltiges Kerosin fehlen - etwa so viel, wie heuer produziert werden kann. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung, die das Beratungsunternehmen PwC am Montag veröffentlicht hat. Den Autoren zufolge müsste die Branche bis Ende des Jahrzehnts 100 Mrd. Euro investieren, um ihren Bedarf decken zu können.

    Signa schweigt: Bleibt Rene Benko nun doch?

    11.07.2024 Die Zukunft von Rene Benko, dem Gründer der Signa-Gruppe, bleibt weiterhin unklar, da das Unternehmen bislang keine Stellungnahme zu seinem Rückzug veröffentlichte.