AA
  • VOL.AT
  • Vorarlberg

  • "Wenn du ein Glashaus hast, brauchst du einfach Erde": Andrang auf Baywa zum Frühlingsbeginn

    22.03.2025 Zum Frühlingsstart decken sich Vorarlberger mit allem ein, was sie für den heimischen Garten brauchen. Auch beim Baywa in Lauterach war am Freitagnachmittag viel los.

    Gummistiefel, Krisen, Nachfolger und Pläne

    23.03.2025 Andrea Kaufmann prägte Dornbirn über ein Jahrzehnt lang als Bürgermeisterin. Im Interview zieht sie Bilanz und spricht über bewegende Momente, Herausforderungen sowie die anstehende Stichwahl um ihre Nachfolge. Auch die ÖVP ist ein Thema.

    Kündigung als Folge des Ukraine-Kriegs

    22.03.2025 Russland-Verkaufsleiterin erhielt Dienstgeberkündigung, weil Vorarlberger Unternehmen sich aus russischem Markt zurückzog. Gekündigte klagt Ex-Arbeitgeber in Arbeitsprozess.

    Rätsel um umgekehrtes "100 Ozon"-Verkehrsschild auf der A14 bei Wolfurt

    22.03.2025 Ein zur Seite gedrehtes Verkehrsschild mit der Aufschrift „100 Ozon“ auf der A14 Rheintalautobahn auf Höhe Wolfurt/Lauterach in Fahrtrichtung Tirol hat bei VOL.AT-Lesern für Irritationen gesorgt.

    Kollision auf der Piste in Schröcken – Polizei bittet um Hinweise

    22.03.2025 Am Freitagvormittag, dem 21. März 2025, kam es gegen 10:20 Uhr auf der Piste Schöniplatz in Schröcken zu einem Zusammenstoß zwischen einem 56-jährigen Skifahrer und einem bislang unbekannten Snowboarder.

    Wie Fritz Jergitsch und die “Tagespresse” Satire zur Kunst erheben

    21.03.2025 Der Gründer und Chefredakteur des Online-Satiremagazins „Tagespresse“, Fritz Jergitsch, präsentierte im Spielboden in Dornbirn einige Highlights aus zwölf Jahren Redaktionstätigkeit.

    Wo eine Wohnung in Dornbirn um 340.000 Euro verkauft wurde

    21.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Stichwahl: Wiedl und Fitz stellen ihre Pläne für Lustenau vor

    21.03.2025 Auftakt für die Stichwahl-Serie: Patrick Wiedl (ÖVP) und Martin Fitz (FPÖ) stellen sich am 30. März der Bürgermeister-Stichwahl in Lustenau. Wie sie als Ortschefs agieren würden, beantworten sie in sechs Fragen.

    "Mit Bordstein eingeschlagen" – Automat bei Dornbirner Lokal ausgeräumt

    22.03.2025 Mit einem Bordstein eingeschlagen und geplündert: In der Dornbirner Riedgasse wurde am frühen Donnerstagmorgen ein Verkaufsautomat gewaltsam aufgebrochen. Lokalbetreiber Cengiz Hazir zeigt sich schockiert – es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

    Hinter den Kulissen: Götzner wirbt in Nenzing

    24.03.2025 Wahlplakat aus Götzis sorgt im Nenzinger Wahlkampf zur Bürgermeister-Stichwahl für Verwirrung.

    Mehr tödliche Unfälle auf dem Bodensee

    21.03.2025 2024 verloren 17 Menschen auf dem Bodensee ihr Leben. Vorarlberg verzeichnete zwei Todesopfer.

    Preisgekrönte One-Man-Show

    21.03.2025 Theater Kosmos präsentiert “Gran Consiglio (Mussolini)” über Macht und Manipulation.

    Kommentar: Optimismus auf gut Vorarlbergerisch

    21.03.2025 „Mich wundert, dass ich so fröhlich bin.“ Der Schriftsteller Johannes Mario Simmel stieß auf diesen Satz an einer Klostermauer. Seither wird er vor allem falsch zugeschrieben. Wer den Spruch heute ins diskursfreudige Umfeld wirft, wird gefragt, ob er Koks im Morgentee hatte. Denn angesichts von Trump, Putin und dem Krieg in der Ukraine ist Fröhlichkeit

    Sieben Stichwahlen mit keinen aber kleinen Wahlempfehlungen

    21.03.2025 Was Taylor Swift mit den Vorarlberger Gemeindewahlen zu tun hat und wie sich die drittplatzierten Direktwahlkandidaten positionieren.

    Zeckenschutzmittel: Gute Natur, böse Chemie?

    21.03.2025 “Tierisch interessant”: Dass Vierbeiner vor Parasiten geschützt werden müssen, daran zweifeln Tierbesitzer in der Regel nicht. Für reichlich Diskussionsstoff sorgt aber die Wahl der Mittel.

    Start ins Gartenjahr: Was Hobbygärtner jetzt beachten sollten

    21.03.2025 Die Temperaturen steigen. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, den Grundstein für einen blühenden Garten zu legen.

    “S’Café z’Büzo” war Publikumsliebling

    21.03.2025 Diplomarbeiten der Bezauer Wirtschaftsschulen mit großer Vielfalt und hoher Qualität.

    17 Menschen sind im vergangenen Jahr auf dem Bodensee ums Leben gekommen

    21.03.2025 Im vergangenen Jahr kam es wieder zu deutlich weniger Unfällen auf dem Bodensee als im Vorjahr. Die Zahl der Todesopfer stieg jedoch. Zwei Menschen starben im Bereich vor Vorarlberg.

    Wenn vor dem Anfang der Abschied kommt

    21.03.2025 Unendlich wichtig: Einfühlsame und respektvolle Erinnerungsfotos von Sternenkinder.

    Mit Kofferraum im Rahmen und mehr Muskelkraft: Das ist bei den Radfahrern heuer angesagt

    21.03.2025 Josef Maierhofer von SEPPcycles in Dornbirn verrät, welche Trends heuer Fahrt aufnehmen.

    Wo eine Wohnung in Bregenz um 500.000 Euro verkauft wurde

    21.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Frastanz ist nun offiziell „familieplus“-Gemeinde

    21.03.2025 Die Marktgemeinde Frastanz hat vom Land Vorarlberg das „familieplus“-Gütesiegel erhalten.

    Vom Maurer zum Bürgermeister: Gerhard Vonier ist in der Gemeindepolitik kein Unbekannter

    21.03.2025 In der Tschaggunser Gemeindevertretung hat sich einiges getan: Gerhard Vonier übernimmt das Bürgermeisteramt von Herbert Bitschnau. 15 der 21 Gemeindevertreter sind zudem neu dabei.

    Frühlingsbeginn lässt Vorarlberg in die Gärtnereien stürmen

    21.03.2025 Veronika, der Lenz ist da – und die Gartencenter von Baywa bis Dehner sowie Gärtnereien sind bereit für alle, die einen grünen Daumen haben.

    Alter Bahnhof Lustenau: Warum es so schwer ist, ein verlassenes Auto zu entfernen

    21.03.2025 Ein verlassenes Auto sorgt in Lustenau weiterhin für Kopfschütteln. Warum die ÖBB es nicht einfach entfernen kann und wie es aktuell vor Ort aussieht.

    In der abenteuerlichen Welt der Wasserschweine

    21.03.2025 Kinderbuchautor Matthäus Bär war auf Besuch in der Lustenauer Bibliothek.

    Neuer Blick auf zeitgenössische Kunst

    21.03.2025 Kooperation von allerArt Bludenz, dem vorarlberg museum und der Kulturabteilung des Landes.

    Mordversucheprozess: “Sender” Urteil wird bekämpft

    21.03.2025 14 Jahre und acht Monate nach Schüssen vor „Sender“: Rechtsmittel des Angeklagten und der Staatsanwaltschaft.

    Einsparpotenziale bei städtischen Hochbauprojekten genützt

    21.03.2025 Die Stadt Feldkirch spart bei aktuellen Projekten rund 1,15 Millionen Euro ein.

    „Durchlöchern und aufschlitzen“: Morddrohungen nach verpatztem Friseurtermin

    21.03.2025 Weil er nicht erschienen war, geriet ein Kunde mit dem Geschäftsführer in heftigen Streit.

    Ein junger Mann mit großen Zielen

    21.03.2025 Gesundheitliche Herausforderungen bremsen Bastian Bauer nicht. Er setzt seine Visionen um.

    Gasaustritt in Lochau: Zwei Häuser evakuiert

    21.03.2025 In Lochau ist am Freitagvormittag (21. März) Gas ausgetreten. Zwei Häuser wurden evakuiert.

    Wo eine Wohnung in Bludenz um 100.000 Euro verkauft wurde

    21.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Her mit dem Bär

    21.03.2025 Ein Song aus Vorarlberg versprüht Lebensfreude und Optimismus.

    Wo ein Einfamilienhaus in Bezau um 900.000 Euro verkauft wurde

    21.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo ein Einfamilienhaus in Altach um 515.000 Euro verkauft wurde

    21.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Jakob Peböck: “Der Chor ist meine Familie, da komme ich her”

    21.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Jakob Peböck (31) leitet heute den Landesjugendchor Vorarlberg – jener Chor, der ihn selbst geprägt hat.

    Unterwegs mit Vorarlbergs Mobilbegleitern

    21.03.2025 Mobilbegleiter sorgen für Sicherheit und kontrollieren Tickets in Vorarlbergs Bussen. Alexandra Hennig macht diesen Job seit über einem Jahrzehnt – und erlebt dabei so manche kuriose Geschichte.

    Erstes Grünstadtsymposium in Vorarlberg: “Begrünung muss von Anfang an mitgedacht werden”

    21.03.2025 In Vorarlberg findet am 11. April das erste Grünstadtsymposium statt. Expertinnen und Experten geben Einblick aus verschiedenen Bereichen – für Bauherren, Unternehmen und für die Stadtplanung.

    Zwischen Poesie und visueller Kunst

    21.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Katharina Klein (28) arbeitet erfolgreich in den Bereichen Literatur, Theater und bildende Kunst.

    "Schwarze Schafe gibt es in jeder Branche" ‒ WKO warnt vor unseriösen Taxi-Anbietern

    21.03.2025 Wer in Vorarlberg ein Taxi nutzt, hat klare Rechte – doch nicht alle Fahrgäste kennen sie. Beförderungspflicht, Taxameter, Rechnungsausstellung: Worauf muss man achten, und wie schützt man sich vor Abzocke? Mario Mainetti und Matthias Mayr von der WKO Vorarlberg erklären die Rechte als Fahrgast und geben Tipps, wie man sich vor Abzocke schützen kann.

    Diskonter Woolworth expandiert: Diese Vorarlberger Standorte kämen infrage

    21.03.2025 Diskonter erobern Österreich. Auch im Ländle gibt es immer mehr davon. Woolworth möchte bald in Vorarlberg vertreten sein. Erste Details zu möglichen Standorten.

    Vorarlberg investiert vier Millionen in Schutzprojekte

    21.03.2025 Die Vorarlberger Landesregierung unterstützt Gemeinden bei Schutzmaßnahmen gegen Naturgefahren mit über vier Millionen Euro. Die Förderungen fließen in Projekte zur Wildbach- und Lawinenverbauung sowie in den Hochwasserschutz.

    "Das war ein Erlebnis" - Augenzeugen berichten über die Seilbahn-Panne in Bezau

    21.03.2025 Ein Defekt an einer Seilbahn in Bezau sorgte für einen aufwendigen Rettungseinsatz. Einige Fahrgäste konnten in der Gondel ins Tal gebracht werden, andere mussten mit einem Polizeihubschrauber ausgeflogen werden.

    Symbol für Menschlichkeit, Würde und Inklusion

    20.03.2025 Der Engel mit dem gebrochenen Flügel ist mehr als nur eine Skulptur. Das Kunstwerk ist ein kraftvolles Symbol für die Wertschätzung von Menschen mit Behinderungen und leuchtet nun in Lauterach.

    Bezauer Bergbahn: 25 Fahrgäste nach technischem Defekt gerettet

    21.03.2025 Am Donnerstagnachmittag gegen 16:00 Uhr kam es bei der Bezauer Bergbahn im Bregenzerwald zu einem technischen Defekt. 25 Personen saßen an der Mittel- sowie Bergstation fest und konnten nicht ins Tal zurückkehren.

    Gerüchte um SeneCura-Verkauf betreffen auch Vorarlberg

    20.03.2025 Der private Pflegeheimbetreiber ist auch in Vorarlberg mit sechs Heimen vertreten.

    Dornbirner Karrenseilbahn öffnet nach Umbau – Neuer Look und verbesserte Infrastruktur

    20.03.2025 Nach drei Monaten Umbau erstrahlt die Talstation der Karrenseilbahn in Dornbirn in neuem Glanz. Am 28. März 2025 wird die modernisierte Station für Besucher geöffnet. Neben architektonischen Veränderungen wurde auch die Steuerung der Bahn erneuert.

    Vorarlbergerin trauert um ihren Freund: "Eddie war ein Mensch voller Energie und Lebensfreude"

    21.03.2025 Die Vorarlbergerin Christine Gorham über Formel-1-Legende Eddie Jordan: Erinnerung an einen Freund und Mentor.

    Warum Baumschlager Eberle der Börse den Rücken kehrt

    21.03.2025 Nach weniger als vier Jahren beendet das Lustenauer Architekturbüro seine Notierung an der Wiener Börse. Das sind die Gründe.

    Hinter den Kulissen: Werbung für eine Stichwahl, die nicht ist

    20.03.2025 Roland Frühstück hat derzeit nicht nur mit der verpassten Stichwahl zu nagen, sondern auch mit der Werbung dafür.

    Versuchte Erpressung nach bezahltem Sex

    20.03.2025 35-Jähriger verlangte nach geplatztem Autoverkauf von Autohändler, dem er Prostituierte organisierte, mit Drohungen 50.000 Euro. Kombinierte Strafe für Vorbestraften.

    Zahl der tödlichen Radunfälle in Vorarlberg gestiegen

    21.03.2025 Die Zahl der tödlichen Radfahrunfälle im Straßenverkehr ist im Vorjahr in Vorarlberg auf vier gestiegen. Zwei Drittel der Radunfälle mit schwer oder tödlich Verletzten geschehen auf allgemeinen Straßen.

    Was das Mietpaket Vorarlbergern bringt

    20.03.2025 Wenige haben etwas vom „Preisstopp“, viele von der Mindestbefristung von fünf Jahren.

    Kurioser Plakat-Fauxpas in Bregenz: So reagiert Roland Frühstück

    21.03.2025 In Bregenz hängt ein Plakat von Roland Frühstück (ÖVP), das auf die Stichwahl hinweist – obwohl er in diese gar nicht eingezogen ist. In Feldkirch sorgt ein FPÖ-Plakat für Verwunderung.

    Ex-Freundin bedroht: "Ich zerstückle und esse Dich auf!"

    21.03.2025 43-Jähriger nach kannibalischer Drohung am Landesgericht Feldkirch verurteilt.

    Stage: Kunst auf der großen Bühne

    20.03.2025 Im Festspielhaus wird am Donnerstag die zweite Kunstmesse Stage Bregenz eröffnet. Sie dauert noch bis Sonntag.

    Ein Haus, das Geschichte atmet

    20.03.2025 Bludenz In der Vorstadt St. Jakob in Bludenz hat die Stadt vor drei Jahren das Würbel-Areal angekauft. Das Gebäude mit großem Garten beim Kulturzentrum Remise wurde vor über 170 Jahren erbaut und beherbergt nun das Stadtlabor. Eröffnet wurde neben diesem zugleich eine Ausstellung, welche sich mit der Geschichte des Gebäudes und der Besitzerfamilien Bickel und