AA
  • VOL.AT
  • Vorarlberg

  • Wir waren begeistert

    21.01.2025 Die Geschichte des Landes in Bildern: Werner Schlegel – jung, modern und Nazi.

    Talsohle im Wohnbau erreicht

    20.01.2025 Zahl der Baubewilligungen hat sich stabilisiert: Zinssenkungen machen sich bemerkbar.

    Grippe dürfte bis März bleiben

    20.01.2025 Virologin Redlberger-Fritz: Werden noch acht bis zehn Wochen damit zu tun haben.

    Wo ein Einfamilienhaus in Dornbirn um 1,06 Millionen Euro verkauft wurde

    20.01.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo ein Grundstück in Sulz um 620.000 Euro verkauft wurde

    20.01.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Die 5 teuersten Immo-Transaktionen in Rankweil

    20.01.2025 Neue VN-Serie zu den teuersten Immobilienverkäufen 2024 in den Gemeinden des Landes.

    Ein Blick hinter die Kulissen des neuen GesundheitsCampus Bludenz

    20.01.2025 VOL.AT durfte den GesundheitsCampus Bludenz besuchen und sich einen ersten Eindruck von der modernen Einrichtung verschaffen, die seit einem Monat in Betrieb ist. Der Campus vereint eine Vielzahl medizinischer und therapeutischer Angebote unter einem Dach.

    „Heaven7“ nahm im „Gösserbräu“ Pop up-Betrieb auf

    19.01.2025 Neuer Treff mit Cocktailkultur in Bregenz.

    Fotostrecke: Närrisches Treiben in Fußach

    20.01.2025 Der internationale Faschingsumzug in Fußach begeisterte. Sogar eine Guggaband aus Großbritannien war dabei.

    Missbrauchsmaterial: Haft für Rückfalltäter

    20.01.2025 Bald nach seiner Verurteilung verschaffte sich der 70-Jährige erneut Tausende Bilder von missbrauchten Kindern. Deshalb muss der Pensionist nun ins Gefängnis.

    Bundesgymnasium Bregenz Blumenstraße: Eine innovative Schule, die Zukunftschancen fördert

    3.02.2025 In unserem neuen Format „Schulen im Ländle“ stellt VOL.AT verschiedene Bildungseinrichtungen aus dem Ländle vor. Dieses Mal werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Bundesgymnasiums Bregenz Blumenstraße.

    Zigarettenstummel am Spielplatz: "Das muss nicht sein, wenn die Kinder im Sand spielen"

    20.01.2025 Ein Rauchverbot auf Kinderspielplätzen könnte bald zur neuen Realität werden. Wie reagieren Vorarlberger auf die Idee und wie viele Zigarettenstummel findet man auf Spielplätzen?

    Unbekannte legen Baumstamm quer über Pipeline-Radweg - Radfahrer verletzt

    20.01.2025 Ein Baumstamm quer über den Pipeline-Radweg in Bregenz hat einen Radfahrer zu Sturz gebracht. Die Polizei sucht die Verantwortlichen.

    „Ein Schloss voll Liebe“ in Götzis

    19.01.2025 Inspirationen fürs Heiraten im Junker-Jonas-Schlössle.

    Unfallbilanz für 2024: Bei den Passanten vor allem Senioren gefährdet

    19.01.2025 Für Vorarlberg zeigt die Unfallbilanz in eine positive Richtung. Bei den Passanten sind auffallend viel Ältere betroffen.

    Ein bewegtes ­Leben von der ­Geburt bis zum Abschied

    20.01.2025 Ende Dezember ist der in Hohenems geborene Schauspieler Heinz Fitz im Alter von 82 Jahren in Tirol gestorben. Seine norwegische Mutter war vom SS-Verein Lebensborn nach Vorarlberg gebracht worden.

    Zwischen Baukultur und Bürokratie

    20.01.2025 Die Industriellenvereinigung kritisiert Gestaltungsbeiräte als bürokratische Hürde, während andere ihre Bedeutung für die Baukultur betonen.

    Internetbetrug: Fehlinvestition eines 84-Jährigen

    19.01.2025 Ausnahmsweise erlangt Opfer einen Bruchteil seines Geldes wieder.

    “Heliskiing ist nicht mehr zeitgemäß”

    19.01.2025 Naturschutzanwältin mahnt zur Vorsicht bei Windkraft und hofft, dass Heliskiing nicht mehr möglich ist.

    Welche Schätze das Fundbüro Feldkirch zu bieten hat

    19.01.2025 Das Fundbüro in Feldkirch zählte vergangenes Jahr 1.365 Fundgegenstände. In den Kisten und Schränken verbirgt sich aber auch die eine oder andere Kuriosität.

    Wo ein Einfamilienhaus in Dornbirn um 775.000 Euro verkauft wurde

    19.01.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Vom Keller bis zum Tragseil – der Umbau der Karrenseilbahn läuft auf Hochtouren

    21.01.2025 Bauarbeiter statt Fahrgäste: In der Talstation der Karrenseilbahn wird aktuell kein Stein auf dem anderen gelassen. Die Modernisierung bringt technische, räumliche und logistische Verbesserungen für Gäste und Mitarbeiter.

    KHBG-Direktor zu Gehältern: "Wer sich aufregt, hat die Relationen verloren"

    20.01.2025 Gerald Fleisch, Direktor der Krankenhausbetriebsgesellschaft (KHBG), über die Personalsituation, die Zukunft der Bettentürme am LKH Feldkirch und warum die Spitalsmitarbeiter seiner Meinung nach mehr als genug verdienen.

    Maisäße, Riedhütten und Grünlandschutz – warum die Raumplanung an ihre Grenzen stößt

    19.01.2025 Der gebürtige Dornbirner Raumplanungsexperte Arthur Kanonier (59) von der TU Wien im NEUE-Interview über aktuelle Diskussionen rund um Baurecht, illegale Bauten im Ried oder den Talschaften und die Diskrepanz zwischen Naturschutz und Bodenverbrauch.

    Kapverdische Rhythmus-Legenden im TiK

    19.01.2025 Der Verein „Nos ku Nhos“ lädt zum großen Konzertabend.

    Von der Matura bis zum Lehrabschluss: Die HLS Dornbirn macht es möglich

    3.02.2025 In unserer Serie „Schulen im Ländle“ stellt VOL.AT die vielfältigen Bildungseinrichtungen Vorarlbergs vor. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der HLS Dornbirn.

    Spulenfabrik Zuppinger in Wolfurt: Vom Wasserrad zur Industrielegende

    19.01.2025 Im Jahr 1838 legte der Mechaniker Carl Zuppinger den Grundstein für eine der bedeutendsten Industriegeschichten der Region Hofsteig.

    Das Freudenhaus in Lustenau zieht um: 20 Freiwillige helfen mit

    19.01.2025 Die Veranstaltungsstätte Freudenhaus in Lustenau zieht aktuell um. VOL.AT besucht die freiwilligen Helfern beim Abbauen des Zeltes. Die Veranstalter erzählen im VOL.AT-Interview, was es noch alles zu tun gibt und wann das Programm wieder losgeht.

    Wildkräuter erleben: Petra verbindet Mensch und Natur

    19.01.2025 Petra Manke zeigt mit Kräuterwanderungen, wie Wildkräuter nicht nur schmecken, sondern auch stärken können.

    "Schön wäre es, wenn jedes Kind einmal vorbeischaut"

    19.01.2025 In der Stadtbibliothek Feldkirch steht ein neues Projekt ganz im Zeichen der Kleinsten.

    Nächtlicher Crash auf der A14: Pkw schleudert gegen Mittelleitschiene

    18.01.2025 Am Freitagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Rheintalautobahn (A14) in Fahrtrichtung Deutschland.

    Das waren die größten Immo-Verkäufe in Ihrer Gemeinde: Die Top-5 in Bludenz

    18.01.2025 Neue VN-Serie zu den teuersten Immobilienverkäufen 2024 in den Gemeinden des Landes.

    40 Jahre im Dienst der Gemeinde: "Früher war Bürgermeister mehr Ehrenamt als Job"

    18.01.2025 Seit vier Jahrzehnten ist Walter Rauch Bürgermeister in Dünserberg, der einwohnermäßig kleinsten Gemeinde im Land – so lang wie kein anderer in Vorarlberg. Was sich in dieser Zeit verändert hat und wann er sein Amt niederlegen will.

    Ein neuer tierischer Begleiter

    18.01.2025 Im Tierheim warten große und kleine Persönlichkeiten -Medo, Mufasa, Leika und Sina sind auf der Suche nach einem neuen Heim.

    Kies-Causa: “Es wird versucht die Mandatare mit falschen Behauptungen zu verunsichern”

    18.01.2025 Während zahlreiche Fraktionen aus Götzis für eine Vertagung der kommenden Abstimmung in Bezug auf den Kooperationsvertrag mit Altach plädieren, stehen die Bürgermeister beider Gemeinden geschlossen dahinter.

    Zimmerbrand in Dornbirn - Wohnblock evakuiert

    18.01.2025 Am Freitagabend ist es in Dornbirn zu einem Zimmerbrand in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses gekommen.

    Eschentriebsterben in Dornbirn: Gefahr im Stadion – 17 Bäume fallen

    18.01.2025 Die Motorsägen stehen bereit: Am Dornbirner Stadion Birkenwiese müssen in den nächsten Tagen 17 Eschen gefällt werden. Das Eschentriebsterben hat zugeschlagen – die Sicherheit geht vor. VOL.AT hat sich vor Ort ein Bild gemacht.

    Immo-Deals: So teuer sind Häuser, Grundstücke und Co. in Vorarlberg

    20.01.2025 In Vorarlberg wechselten 2024 zahlreiche Wohnungen, Gebäude und Grundstücke den Besitzer.

    Über dem Wasser schwebt der Geist

    17.01.2025 Das Stück „Fremde Seelen“ der Group 50:50 feierte im Landestheater Vorarlberg Premiere.

    Zwischen Notwendigkeit und Kontroverse: Was denken die Vorarlberger über die Sparpläne?

    18.01.2025 Seit Donnerstag kennt auch die Öffentlichkeit die Sparpläne der schwarz-blauen Regierung. Wie kommen diese bei den Vorarlbergern an: VOL.AT hört sich bei einer Umfrage um.

    Kies-Causa: “Es wird versucht die Mandatare mit falschen Behauptungen zu verunsichern”

    17.01.2025 Während zahlreiche Fraktionen aus Götzis für eine Vertagung der kommenden Abstimmung in Bezug auf den Kooperationsvertrag mit Altach plädieren, stehen die Bürgermeister beider Gemeinden geschlossen dahinter.

    Video: Wolfssichtung im Bregenzerwald?

    18.01.2025 Ein Leserreporter hat VOL.AT ein aktuelles Video übermittelt, das möglicherweise einen Wolf im Bregenzerwald zeigt.

    Wo eine Wohnung in Hard um 465.000 Euro verkauft wurde

    17.01.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt

    Unbekannte Krankheit nach Corona: Wie ME/CFS das Leben von Lukas Amann (38) zerstörte

    18.01.2025 Fünf Jahre nach Beginn der Coronapandemie sind noch immer viele Menschen von den Spätfolgen betroffen. Lukas Amann (38) ist einer von ihnen. Die Diagnose ME/CFS veränderte sein Leben dramatisch. Was passiert mit denjenigen, die mit den anhaltenden Folgen einer Corona-Infektion kämpfen – und wer kümmert sich um sie?

    Weckruf

    17.01.2025 Ein Weckruf für Politik und Medizin: Die Vernachlässigung von über 80.000 Patienten mit ME/CFS in unserem Gesundheitssystem verlangt dringend nach Lösungen, kommentiert VN-Redakteurin Marlies Mohr.

    Schwarzenberg atmet auf: 437 von 442 TBC-Tests negativ

    18.01.2025 Bewohner eines Hofes in Schwarzenberg ist mit TBC infiziert, aber nicht krank.

    Kleinlaster drohte abzustürzen - Feuerwehr rückte mit Kranwagen an

    18.01.2025 Am Freitagvormittag ist es in Thüringen zu einem Unfall gekommen, der eine Fahrzeugbergung notwendig machte.

    Wir suchen dich! Großes Casting für “Model Me”-Wettbewerb steht vor der Tür

    27.02.2025 Ob klassische Modelmaße, Plus-Size oder Best-Ager: VN, VOL.AT und Team Agentur laden zum “Model Me”-Casting. Anmeldungen ab sofort möglich.

    "Die Zwergschafe hatten keinen Grund, jemandem zu misstrauen - bis jetzt"

    18.01.2025 Knapp zwei Wochen sind seit der grausamen Attacke auf drei Zwergschafe in Riefensberg vergangen. Sabines Schäfchen leiden noch immer und erholen sich nur schwer. VOL.AT durfte sie Zuhause besuchen.

    "Der Müll macht kein gutes Bild für mich und meinen Laden"

    18.01.2025 Wer durch die Dornbirner Innenstadt spaziert, entdeckt an allen möglichen Stellen Bierflaschen oder Take Away Verpackungen am Boden. Doch fehlen die Mülleimer oder haben die Passanten kein Bewusstsein? VOL.AT hat sich die Lage bei einem Lokalaugenschein angeschaut.

    Singen mit viel Elan und jeder Menge Spaß

    17.01.2025 Tanja Oberscheider dirigierte in Bludenz zweimal Gounods Messe “aux chapelles”.

    Die Welt der Stickkunst: In Lustenau eröffnet neue Boutique in historischem Gemäuer

    19.01.2025 Hoferhecht Stickereien widmet ihren Kreationen ein besonderes Geschäft.

    Unfallbeteiligter war am frühen Morgen betrunken

    17.01.2025 Eine Leichtverletzte und Stau nach Auffahrkollision auf der Autobahn.

    Datenschutz: Vorarlberger Anwalt feiert Erfolg vor Höchstgericht

    18.01.2025 In dieser Frage gibt der Europäische Gerichtshof einem Vorarlberger Anwalt im Rechtsstreit gegen die Datenschutzbehörde recht.

    Geschiedene Gattin gestalkt und bedroht

    17.01.2025 Sozialarbeiter verkraftete Trennung nicht und nimmt freiwillig Gewaltberatung in Anspruch.

    Was die Grünen in der Oppositionsrolle planen

    17.01.2025 Grüner Landtagsklub präsentierte Schwerpunkte für das neue Jahr. Die Abgeordneten warnen vor einem Rückwärtsgang bei der Energiewende und Budgetkürzungen in der Jugendarbeit.

    Budget gerettet. Planet tot.

    17.01.2025 „Die größte Bedrohung für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn retten wird.“ Der Polarforscher Robert Swan hatte vermutlich nicht die österreichische Innenpolitik im Sinn, als er diesen Satz prägte. Doch passt er heute umso besser. Unsere neue Koalition aus FPÖ und ÖVP hat beschlossen, diesen Glauben zur Staatsdoktrin zu erheben. Natürlich –