AA
  • VOL.AT
  • Vorarlberg

  • Dornbirn – ganz privat: Die etwas anderen Bürgermeisterporträts

    8.03.2025 Kiwi, Schicksalsschläge, Berufswahl und Sound of Music: Die Bürgermeisterkandidaten in Dornbirn gewährten den VN private Einblicke in ihr Zuhause.

    Andreas Postner: Zwischen Aktivismus, Politik und Verkehrskritik

    10.03.2025 In der neuesten Folge von "Vorarlberg LIVE" spricht Andreas Postner über seine langjährige politische und gesellschaftliche Tätigkeit.

    Funkenzunft Gaschurn: Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen nach Vorjahresfall

    9.03.2025 Nachdem im vergangenen Jahr der Gaschurner Funken umgefallen ist, blicken nun alle vorfreudig auf ein gelungenes Funkenabbrennen. Auf die Sicherheit wird heuer ein besonderes Augenmerk gelegt. Pessimistisch ist aber keiner.

    Startschuss für Lukas Liftbau: "Für uns geht ein Traum in Erfüllung"

    8.03.2025 Drei Monate nach dem erfolgreichen Spendenaufruf auf VOL.AT ist es endlich so weit: Der Bau von Lukas dringend benötigtem Außenlift hat begonnen. Für seine alleinerziehende Mutter Melanie und ihren Sohn Lukas, der nach einem Schlaganfall halbseitig gelähmt ist, geht damit ein großer Wunsch in Erfüllung.

    Im Zeit- und Kostenplan: Firstfeier beim größten Bauprojekt der Gemeinde

    9.03.2025 Am Freitag lud die Gemeinde Thüringen zur Firstfeier beim neuen Kinderhaus.

    „Ich kann die Vorurteile nicht mehr hören“

    8.03.2025 Theresa Höfle (23) übt seit nunmehr fast eineinhalb Jahren Kraftsport aus. Anlässlich des Weltfrauentags spricht sie über falsche Vorurteile und fehlende Repräsentation.

    Zum Weltfrauentag: Das Private bleibt politisch

    8.03.2025 Rollenbilder sorgen für verhärtete Barrieren. Viele Frauen leben in Abhängigkeit statt in Gleichwertigkeit

    Neues Zuhause gesucht

    8.03.2025 Vom schüchternen Kätzchen bis zum aufgeweckten Hund: Bei uns gibt es viele Tiere, die Liebe und Geduld suchen.

    Funken in Vorarlberg: Die Termine 2025

    9.03.2025 Funkensamstag und Funkensonntag beenden die Funken im ganzen Land wieder den Winter. Alle Termine vom Leiblachtal bis Montafon.

    "Der Weltfrauentag ist für viele ein Anlass zu jammern - Für mich zu sagen, wir haben schon viel erreicht"

    9.03.2025 Erst im Jahr 1998 gab es in Vorarlberg die erste Bürgermeisterin. Damit war Vorarlberg spät dran - denn es war die 39. Bürgermeisterin in ganz Österreich. Die 72-Jährige erzählt VOL.AT bei einem Besuch bei ihr zu Hause von ihren Erfahrungen als erste Bürgermeisterin. Anlässlich des Weltfrauentages blickt sie auf Themen, wo Handlungsbedarf besteht und erklärt, warum sie eine ständige Opferrolle ablehnt.

    Skifahrerin gegen Skifahrerin - Pistenkollision endet mit Knochenbrüchen

    8.03.2025 Schwer verletzt wurde eine 66-jährige Frau am Donnerstag bei einer Kollision mit einer zweiten Skifahrerin im Skigebiet Mellau-Damüls. Die Polizei sucht nach Zeugen.

    Pkw gegen Radfahrerin - Unfall in Hohenems

    7.03.2025 Nach einer Kollision eines Pkw und einer Radfahrerin am frühen Donnerstagabend in Hohenems, bei dem die Radfahrerin verletzt wurde, bittet die Polizei um Hinweise zu dem Vorfall.

    Pollensaison in Vorarlberg hat begonnen

    8.03.2025 Die Pollensaison in Vorarlberg hat bereits begonnen. Besonders Hasel- und Erlenpollen sorgen aktuell für eine zunehmende Belastung. Experten erwarten in den kommenden Wochen eine weitere Zunahme des Pollenflugs.

    Finanzielle Freiheit oder hohe Verluste? "Vorsicht vor Modellen, die schnellen Reichtum versprechen"

    8.03.2025 Das Unternehmen iGenius wirbt in sozialen Netzwerken mit finanzieller Freiheit und einer einfachen Möglichkeit, Geld zu verdienen. Besonders junge Menschen scheinen als Zielgruppe angesprochen zu werden. VOL.AT hat mit drei Betroffenen gesprochen, die ihre persönlichen Erfahrungen schildern.

    In Dänemark stellt die Post keine Briefe mehr zu - Schreibt man im Ländle noch Briefe?

    8.03.2025 Die dänische Post stellt ab nächstem Jahre keine Briefe mehr zu. VOL.AT hat sich umgehört, ob Vorarlberger noch Briefe schreiben und was sie zum Thema sagen.

    Gletscher laut Alpenverein in "massiver Phase des Zerfalls"

    8.03.2025 Das "Ewige Eis" neigt sich in Österreich langsam, aber sicher dem Ende zu. Auch in Vorarlberg sind Gletscher betroffen. Wir haben eine Liste mit den genauen Zahlen im Ländle.

    Podiumsdiskussion zur Gemeindewahl in Mäder: Wie geht es weiter mit Entwicklung, Verkehr und Wohnen?

    10.03.2025 Bürgermeister Daniel Schuster (ÖVP) und seine Herausforderer Tanja Böckle (FPÖ) und Florian Dickbauer (Neos) über Themen wie Ortskernentwicklung, Infrastrukturmaßnahmen, Zuzug und die finanzielle Lage der Gemeinde.

    Rückblick auf ein abwechslungsreiches Jahr

    7.03.2025 164 Mitglieder der Ortsgruppe Ludesch von „Vorarlberg 50 plus“ blickten bei der 16. Jahreshauptversammlung auf ein aktives Jahr zurück.

    92-jähriger Makler wurde Raubopfer

    8.03.2025 51-jähriger Täter aus Georgien zu acht Jahren Haftstrafe verurteilt.

    Haft für Georgier: Greis überfallen und schwer verletzt

    7.03.2025 Georgier erbeutete bei Raubüberfall auf 90-jährigen Immobilienmakler in dessen Bregenzer Büro 300 Euro. Langjährige Gefängnisstrafe für einschlägig Vorbestraften.

    Erfolgreiche Rodler herzlich empfangen

    7.03.2025 Landesrat Gantner und Bürgermeister Tschann gratulierten Thomas Steu, Jonas Müller und Yannick Müller.

    Schockierendes Video von Schlägerei erschüttert Schule in Rankweil

    9.03.2025 Aktuell kursiert unter Vorarlbergs Jugendlichen ein erschreckendes Video, welches eine Schlägerei bei der Bushaltestelle nahe der Sportmittelschule Rankweil zeigt. Was man bisher darüber weiß und wie Schule und Verantwortliche reagieren lesen Sie hier auf VOL.AT.

    Hinter den Kulissen: Ex-Minister widmet sich Stadtpolitik

    8.03.2025 Grüne möchten Johannes Rauch im Gesundheitsausschuss platzieren.

    Die Baumaschinen sind da: Start der Bauarbeiten auf dem Achtalweg

    8.03.2025 In den nächsten drei Wochen werden die beiden Brücken stabilisiert. Weitere Maßnahmen sind geplant.

    Ist der Funkenbrauch noch zeitgemäß? "Ich freue mich, wenn eine Hexe oben ist"

    9.03.2025 Funkenwochenende in Vorarlberg: Während viele die Funkenhexe als festen Bestandteil des Brauchtums sehen, gibt es auch kritische Stimmen. Ist die Tradition noch zeitgemäß?

    Damit der Ruhestand nicht unruhig wird

    7.03.2025 Pensionsschock vermeiden: Verein „Ziemlich beste Jahre“ bietet Unterstützung. Neues zehnteiliges Programm vorgestellt.

    Vertrauen in die Ungewissheit

    7.03.2025 Konzert im vorarlberg museum mit dem Filippa Gojo Quartett.

    Junge Stimmen, große Emotionen

    7.03.2025 Bei den Bregenzer Festspielen ist im August die Opernstudio-Produktion „La Cenerentola“ zu sehen. Am Donnerstagabend fand das Abschlusskonzert der vorangegangenen Meisterklasse statt.

    "Breaking News": Hit aus Altach mit prominentem Drummer

    7.03.2025 Christof Müller veröffentlicht am Freitag seinen neuen Song "Breaking News".

    Funken am Weltfrauentag: Gehört die Hexe noch ins Feuer?

    9.03.2025 Pro und Kontra: Der Funken steht für Vorarlberger Brauchtum – doch die Funkenhexe sorgt für Diskussionen. Während viele an der Symbolfigur festhalten, fordern Kritiker eine Veränderung und eine zeitgemäße Neuausrichtung.

    Gletscher in „massiver Phase des Zerfalls“

    7.03.2025 Der Ochsentaler Gletscher am Fuße des Piz Buin hat innerhalb eines Jahres 18 Meter an Länge eingebüßt. Experten warnen vor weitreichenden Folgen für Natur und Infrastruktur.

    "Der Übergang geht jetzt mehr als 15 Jahre" – HAK Bregenz wird endlich erweitert

    7.03.2025 Die HAK/HAS Bregenz wird erweitert. Nach jahrelanger Planung beginnt 2025 der Bau neuer Klassenzimmer, Lerninseln und Aufenthaltsräume.

    Funkenobfrau Angelika Spiegel und die Hexe: "Es gehört dazu, dass etwas auf dem Funken steht"

    7.03.2025 Nenzing ist eine der wenigen Funkenzünfte, die von einer Frau geführt werden. Am Funkenwochenende geht es bei ihr traditionell zu, wenn auch nur auf dem Funken selbst.

    Innovative Schulkonzepte: Wie die Alemannenschule Wutöschingen die Bildung neu denkt

    7.03.2025 Die Marke Vorarlberg lud kürzlich zu einem Bildungsinnovationstag ins Vorarlberg Museum ein. Unter dem Motto "Vom Lehr- zum Lernort" diskutierten rund 80 Pädagoginnen und Pädagogen aus 26 Schulen über neue Konzepte für eine zukunftsorientierte Bildung.

    Ich bin – I am – Io sono

    7.03.2025 Der Künstler Thomas „tOmi“ Scheiderbauer legt mit „Ich bin“ sein erstes Buch vor.

    Schlafende Frau missbraucht: Haft

    7.03.2025 Unbescholtener 41-Jähriger verging sich dem Urteil zufolge an Freundin seiner Lebensgefährtin.

    Seit 1981 erstmals Tradition gebrochen: In diesem Bergdorf wurde der Funken abgesagt

    7.03.2025 Erstmals seit über vier Jahrzehnten bleibt der Himmel über dem Bergdorf am Funkensamstag dunkel.

    „Wenn ich es jetzt nicht mache, mache ich es später auch nicht“

    7.03.2025 Das Café Greber in Vandans hat eine neue Pächterin. Somit bleibt der beliebte Dorftreffpunkt erhalten.

    Ein Ort zum Chillen, Zocken und Singen - der neue Jugendtreff in Hard feiert Eröffnung

    7.03.2025 Der neue Jugendtreff in Hard ist ab heute eröffnet – mitgestaltet und mitfinanziert von den Jugendlichen selbst. Besonders Emil (13) trug mit einem musikalischen Crowdfunding-Projekt zur Renovierung bei. VOL.AT war am Donnerstag beim Soft-Opening dabei und hat die ersten Eindrücke eingefangen.

    Die heilige Kuh macht uns zum Ochsen

    7.03.2025 Österreich wird regiert – oder sagen wir lieber bevölkert – von Kindersoldaten. Nicht von jenen mit Kalaschnikows in den Händen, sondern von jenen mit Instagram-Accounts. Eine Generation, die Politik mit einem Influencer-Job verwechselt und Regierungsarbeit für eine erweiterte Form der Selbstverwirklichung hält. Während in den Schützengräben der internationalen Politik Ernsthaftigkeit, Strategie und Haltung gefragt wären,

    Brigitte Walk: Das Leben ist schön

    7.03.2025 Eine facettenreiche Künstlerin, die Grenzen überschreitet und die Gesellschaft bewegt.

    Sabine Haag eröffnete Salonvorträge auf Villa Falkenhorst

    7.03.2025 Sabine Haag referierte über ihre Arbeit als Direktorin des Kunsthistorischen Museums in Wien.

    Deshalb wird der Weltfrauentag in Feldkirch „Unlustig“

    8.03.2025 Viele Frauen jonglieren zwischen Erwartungen und Realität, zwischen Selbstbestimmung und unsichtbaren Pflichten. Doch was passiert, wenn man diese Widersprüche nicht nur benennt, sondern auch humorvoll seziert?

    Alles bereits beim Lustenauer Eichele-Funken

    7.03.2025 Am Freitagvormittag wurden die letzten Vorkehrungen für das Funkenwochenende getroffen.

    Wie ein junger Künstler Anton Moosbruggers Werke in ein neues Licht rückt

    7.03.2025 Neue Ausstellung “Anton – eine Hommage” im Angelika-Kauffmann-Museum eröffnet.

    Wo eine Wohnung in Nüziders um 540.000 Euro verkauft wurde

    7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Rosen richtig schneiden

    7.03.2025 Kurs mit Experte Rudi Waibel für Anfänger und Fortgeschrittene.

    Asfinag beginnt mit Sanierung des Pfändertunnels bei Bregenz

    7.03.2025 Die Asfinag beginnt am 10. März auf der Rheintalautobahn (A14) mit der Sanierung des Pfändertunnels. Die Arbeiten werden großteils nachts stattfinden.

    Nur noch ein Sieg fehlt zum Meistertitel

    7.03.2025 HC Walter Buaba siegen im ersten Finale gegen Montafon klar.

    Hier treffen japanische Kampfsportelemente auf Fitness

    7.03.2025 Bei der Turnerschaft Jahn erfreut sich TôsôX großer Beliebtheit.

    Dieser Mann wird künftig vielen Vorarlbergern Gutes tun

    7.03.2025 Erich Schwärzler bekommt als VN-Ombudsmann nach dem Tod von Gottfried Feurstein endlich wieder einen starken Partner.

    Wo eine Wohnung in Mäder um 440.000 Euro verkauft wurde

    7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Beim Einparken versagten die Bremsen

    7.03.2025 51-jähriger Kanadier stürzte mit Pkw in Bachbett in Mellau.

    Flammen in Lustenauer Supermarkt

    7.03.2025 Brand wütete am Donnerstag in einem Lebensmittelgeschäft und führte zu einem Großeinsatz der Feuerwehr.

    Wo eine Wohnung in Lustenau um 190.000 Euro verkauft wurde

    7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Mäder

    7.03.2025 In Mäder treten am 16. März drei Listen an, die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten bewerben sich auch für das Amt als Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben sie zur Diskussion eingeladen.

    Neuer Zukunftsraum in Rankweils Zentrum

    7.03.2025 3.000 Quadratmeter sind für Wohnen, Arbeiten und Leben geplant.

    "Der Pulverturm hat so viel Potenzial" – In Feldkirch wird ein Turm zum Schiff

    7.03.2025 Seit etwa 565 Jahren gehört der Pulverturm zum Feldkircher Stadtbild. Nun verwandelt er sich für einen Monat lang in das “Pulverschiff”.

    Wo Grundstücke in Hard um 760.750 Euro verkauft wurden

    7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Ein Unternehmen, das "größten Wert auf Barrierefreiheit" legt und ein Lift, der über zehn Jahre still steht

    7.03.2025 Beginnt Barrierefreiheit erst dort, wo auch Bedarf besteht? Die Liftanlage in der Tennishallen 07/08 der Messe Dornbirn ist defekt. Schon seit 2014. Dort trainiert auch ein Sportler im Rollstuhl. Ein Mitarbeiter wird nach Sichtbarmachen der Missstände freigestellt. Und keiner sieht die fehlende Barrierefreiheit ein.