AA
  • VOL.AT
  • Vorarlberg

  • Konsequent nachhaltig gedacht: In dieser Eisdiele gibt es essbare Becher und Löffel

    3.04.2025 D’Eisprinza in Bludenz setzen auf regionale Zutaten und vermeiden so gut es geht Abfall. 2,20 Euro kostet hier eine Kugel Eis, das es in essbaren Waffelbechern oder in Glasschalen gibt.

    Feine Eierlikör-Törtchen für Ostern

    3.04.2025 Alexandra Frick präsentiert heute ein feines Rezept für Ostern.

    Fehlentscheidung kostet Rot Weiß Rankweil den Sieg

    3.04.2025 Das Kopftor von Andreas Malin gegen Nenzing fand keine Anerkennung.

    Andrea Aicher, mit Vollgas durchs Leben – in Tracht und auf zwei Rädern

    3.04.2025 Sie engagiert sich für die Trachtengruppe Nüziders, begleitet Lehrlinge bei Liebherr und liebt es, mit dem Motorrad neue Wege zu erkunden: Andrea Aicher lebt Vielseitigkeit mit Begeisterung.

    Handballverein Feldkirch spendet für soziale Einrichtungen

    3.04.2025 Im Rahmen des Benefizevents „2to4“ wurden 2100 Euro für das Schulheim Mäder und den Verein „Ma hilft“ gesammelt.

    Technische Störung: Dornbirner Karrenseilbahn aktuell außer Betrieb

    3.04.2025 Wenige Tage nach der Wiedereröffnung am 28. März steht die Karrenseilbahn in Dornbirn aufgrund einer technischen Störung bereits wieder still.

    KI-Forum für Gemeinden gestartet

    3.04.2025 Die neue Initiative „KIWI – KI: Wissen & Innovation“ der Regio Vorderland-Feldkirch startete in Rankweil.

    Wo eine Wohnung in Bregenz um 375.000 Euro verkauft wurde

    3.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    TS Dornbirn Handball: der Nachwuchs sichert das Wachstum

    3.04.2025 Die TS Dornbirn Handball verzeichnet starkes Wachstum: In fünf Jahren hat sich die Mitgliederzahl fast verdoppelt – getragen von engagierter Vereinsarbeit und wachsendem Interesse bei Kindern und Jugendlichen.

    “Mein Garten soll ein Erlebnis werden”

    3.04.2025 Denise Kaufmann (21) arbeitet derzeit an ihrem eigenen Blumenacker. Ab Sommer will die Floristin vor ihrer Haustüre Blumen(-sträuße) und Gewächse verkaufen.

    Wo ein Einfamilienhaus in Hohenweiler um 965.000 Euro verkauft wurde

    3.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo Grundstücke und Gebäude in Frastanz um 2,2 Millionen Euro verkauft wurden

    3.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    "Wollen wir Lösungen oder Botschaften?"

    3.04.2025 Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher über Ärztemangel, Strukturreformen, Digitalisierung und den Druck auf das öffentliche System.

    SCHAU! Dornbirn feiert Jubiläum: Messe lockt mit Gaming, Shows und Konzerten

    3.04.2025 Von interaktiven Erlebniswelten bis zu mitreißenden Konzerten: Die SCHAU! lädt von 3. bis 6. April mit einem bunten Programm nach Dornbirn.

    Zehn Jahre Haft für Ex-Polizist

    3.04.2025 Ex-Polizist missbrauchte nach Ansicht der Richter zwei unmündige Töchter seines Sohnes. Zehn Jahre Gefängnis für unbescholtenen 76-Jährigen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    Schlagabtausch zum Sparkurs: Zwischen Rasenmäher und Reformen

    2.04.2025 Das Budgetdefizit und der Sparkurs im Land sorgten für einen Schlagabtausch in der Aktuellen Stunde.

    Wo eine Wohnung in Fußach um 250.000 Euro verkauft wurde

    2.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    “An den großen Brocken kommt die Politik nicht vorbei”

    2.04.2025 Bregenz muss sparen. Fünf Angestellte arbeiten für die Kommunikationsabteilung der Landeshauptstadt. Eine Pensionierung steht an – die Stelle wird nicht nachbesetzt. Fünf Personen in der Kommunikationsabteilung? Ein privatwirtschaftliches Unternehmen hätte diesen Posten längst genau beleuchtet. Der Spardruck hat also etwas Gutes: Was man sich bisher gönnte, wird endlich infrage gestellt. Aber ohne umfassende Reformen wird

    Junge entfernen sich von Eigentum

    2.04.2025 Immer mehr leben in Miete und sehen schlechte Chancen, dass sich das jemals ändern wird.

    Zwischenrufe und Lachen erlaubt – diese Kirche ist anders

    3.04.2025 Die Einweihung des neuen Altars in der Propstei St. Gerold sorgt für Diskussionen. Verstaubt und konservativ? Nicht in der Kirche St. Gerold. Hier gibt es unkonventionelle Messen und einen Propst, der per Anhalter fährt und auf Social Media die St.-Gerold-Statue mit einer Regenbogenfahne postet.

    Insolvenz der Palast Gastronomie Hohenems sorgt für Kopfschütteln

    3.04.2025 Konkursverfahren steht vor dem Abschluss: Es gibt fast 850.000 Euro an anerkannten Forderungen, aber nur eine geringe Quote. Dazu kommen mehr als 700.000 Euro an Covid-19-Wirtschaftshilfen.

    Schließungswelle in Feldkirch: "Ich bleibe dennoch positiv"

    3.04.2025 In den letzten Monaten häuften sich die Schließungen der Geschäfte in der Innenstadt Feldkirchs. Das wirft die Frage auf, wie es um die Zukunft des Handels in der Montfortstadt bestellt ist.

    Hohenems wird zur Bühne für Mädchenfußball

    3.04.2025 Vorarlberg richtet heuer die Bundesmeisterschaften der Schülerinnenliga im Fußball aus.

    Wo eine Wohnung in Dornbirn um 510.000 Euro verkauft wurde

    2.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo Wort und Bild sich berühren

    2.04.2025 Haltestelle Kunst, verbindet bildende und literarische Beiträge aus allen Gemeinden.

    Haft für einbrechende Kriminaltouristen

    3.04.2025 Aus Rumänien für Wohnungseinbrüche angereist: Teilbedingte Gefängnisstrafen für geständige Angeklagte. 

    Die junge Amana sehnt sich nach einem tollen Zuhause

    2.04.2025 Im Tierheim warten auch “Riesenbaby” Alvin, die schüchterne Samtpfote Lucky und die unzertrennlichen Brüder Frodo und Sam.

    Jazzseminar begeistert Schüler mit Live-Konzert

    2.04.2025 Live-Konzert im Jazzseminar zog Schüler mit rockigen Klängen in den Bann.

    "Es ist eine große Tragödie" – Lustenauer hilft im Erdbebengebiet

    3.04.2025 Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist die Lage dramatisch: Über 2000 Menschen verloren ihr Leben, Hunderttausende sind obdachlos. Der Lustenauer Caritas-Mitarbeiter Harald Grabher ist vor Ort, um zu helfen.

    Vierköpfige Skitourengruppe von Lawine in Gaschurn erfasst – weitere Details

    3.04.2025 Zwei Personen der Gruppe wurden am Mittwochvormittag verschüttet. Eine davon blieb unverletzt, die Zweite musste zum LKH Feldkirch geflogen werden.

    Betrugsalarm: Falsche Ärzte fordern hohe Geldsummen

    2.04.2025 Das Bundeskriminalamt warnt vor einer neuen Form des Telefonbetrugs, die derzeit in ganz Österreich Verbreitung findet. Betrüger geben sich als Ärzte aus und fordern unter Vorgabe falscher Tatsachen hohe Geldbeträge.

    Code Base Camp 2025 - Jetzt anmelden

    2.04.2025 Das Code Base Camp richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren, die sich für Programmieren und Webdesign begeistern.

    Zuversicht in der Gemeinde Innerbraz

    2.04.2025 Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung fand in der Klostertalhalle statt.

    Klangreise in eine „Neue Welt“

    2.04.2025 Junge Musiker der jungPHIL begeistern im ausverkauften Ramschwagsaal.

    Skitour endet im Albtraum – Lawine reißt zwei Alpinisten mit

    3.04.2025 Bei einer Skitour im Montafon wurden zwei Alpinisten von einer Lawine erfasst. Einer konnte sich selbst befreien, der andere wurde erfolgreich reanimiert.

    Gefährliche Brücke in Altach: Anwohner schlägt Alarm und fordert Sicherungsmaßnahmen

    2.04.2025 Die Fuß- und Radwegverbindung über den Mühlgraben: “Sicher einmal in der Woche hängt da einer mit dem Kiki drinnen.”

    Bürgermeister zu Sparappellen: "Der Druck für die Gemeinden ist nicht mehr aushaltbar"

    2.04.2025 In acht Bundesländern sind die Schulden gestiegen, so auch in Vorarlberg. Die Gemeinden suchen nach Sparmöglichkeiten, der Spielraum wird jedoch immer kleiner.

    "Was Sie hinter meinem Rücken an Radwegausbau zugesagt haben, sprengt alles"

    3.04.2025 Aktuelle Stunde im Landtag lässt die Wogen hochgehen. Wo muss gespart werden, wo wird gespart, und wo nicht?

    Hohenweiler stellt die Weichen im Rathaus

    2.04.2025 Bei der konstituierenden Sitzung wurde ein neuer Vizebürgermeister gewählt

    Neues Format im Alten Kino

    2.04.2025 Das Montagskino im Alten Kino Rankweil bietet monatlich ein vielfältiges Filmprogramm.

    Nach 18 Jahren ist Schluss mit Obmann

    2.04.2025 Norbert Reis übergibt beim KSK Klaus sein Amt an Ewald Zarfl.

    Feldkirchs Handball-Pionier geehrt

    2.04.2025 Für 30 Jahre großes Engagement wurde Thomas Kornexl ausgezeichnet.

    Ein Hauch von Hollywood: Warum im Rathaus Götzis ein Mafia-Pate ans Telefon geht

    2.04.2025 Wer beim Rathaus Götzis außerhalb der Öffnungszeiten anruft, wird überrascht. Am Telefon erklingt keine Vorarlberger Stimme, sondern die Stimme eines weltbekannten Hollywood Stars. Was wie ein Scherz klingt, ist Realität – und das schon seit Jahrzehnten. Die Geschichte hinter der legendären Telefonansage blieb bislang aber im Verborgenen.

    Wo eine Dachgeschosswohnung in Bregenz um 245.000 Euro verkauft wurde

    2.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Eine humorvolle Reise durch Leben und Tod

    2.04.2025 Der Kabarettist Mario Kuttnig präsentiert einen Abend voller Galgenhumor.

    Von der Zellgasse abgekommen: Lkw muss mit zwei Kränen geborgen werden

    2.04.2025 Ein Lieferwagen ist am Mittwochmorgen im Lustenauer Ried von der Zellgasse abgekommen. Zur Bergung waren zwei Kräne notwendig.

    Keine Grenzen in virtuellen Welten

    2.04.2025 Felix Salcher von der “West Austrian Gaming” ist leidenschaftlicher Gamer.

    Wo ein Gebäude in Frastanz um 560.000 Euro verkauft wurde

    2.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Ein Dorf im Rausch der Hoffnung

    2.04.2025 Das Theater Mutante zeigt mit „Geschwister“ ein zugespitztes Stück über Gemeinschaft und Wunderglaube.

    Wo ein Grundstück in Dornbirn um 680.000 Euro verkauft wurde

    2.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Trotz Rückschlag: Mega-Wohnbauprojekt in Dornbirn nimmt Fahrt auf

    2.04.2025 Im Rohrbach sollen 193 Wohnungen entstehen. Baustart für 100-Millionen-Euro-Projekt noch in diesem Jahr, obwohl mit der Stadt Dornbirn ein Projekt-Partner kurzfristig abgesprungen ist.

    Welt-Autismus-Tag: “Wir wünschen uns mehr Akzeptanz für Maximilian”

    2.04.2025 Maximilian Reininger ist elf Jahre alt und Autist. Seine Eltern erzählen, wo die Familie im Alltag auf Grenzen stößt und warum ihr Sohn mit „Rain Man“ nichts zu tun hat.

    "Ein Wechsel wie bei Unterhosen" – Postgewerkschaft rechnet mit System ab

    2.04.2025 Die letzte Frauenkram-Poststelle in Bregenz hat geschlossen – nun herrscht offiziell Unterversorgung. Als Übergangslösung sollen Kunden ihre Postgeschäfte mit dem Zusteller direkt an der Haustür erledigen. Für Franz Mähr, Landesvorsitzender der Postgewerkschaft, ist das "in der Praxis völlig unrealistisch."

    "Zusätzliche Landeplätze geplant": Surfmax-Heliport zieht Investoren an

    2.04.2025 Zwei zusätzliche Landeplätze sollen entstehen – das Interesse am Surfmax-Heliport übertrifft offenbar alle Erwartungen. Lokalbetreiber Stefan Köb zeigt sich im Gespräch mit VOL.AT überrascht über die positive Resonanz – und lüftet schließlich ein gut gehütetes Geheimnis.

    Wenn Wahlbeisitzer nicht ausreichen: In Lochau gab es Wahlzeugen als Wahlbeobachter

    2.04.2025 Mit den Wahlbeisitzern zählen Ehrenamtliche mit dem Vertrauen der Parteien die Stimmen aus. Bei der Stichwahl in Lochau ging eine Partei jedoch auf Nummer sicher.

    Wo eine Wohnung in Frastanz um 310.400 Euro verkauft wurde

    1.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Yasmin Ritter aus Hard: Nackt mit einem Huhn auf der Bühne

    7.04.2025 Im Zuge eines neuen Filmprojekts erzählt Ritter von ihrem Schauspielkollegen Paul Matić, einer fast royalen Behandlung am Set – und über einen Auftritt als junge Frau, bei dem sie trotz konservativer Erziehung, plötzlich kleiderlos vor über 1.000 Zuschauern stand.

    Sechs Glocken und Tausende Pilger

    1.04.2025 Die Pfarre Schruns feierte am Sonntag „Fünf Jahre Münstererhebung“.