AA
  • VOL.AT
  • Politik Vorarlberg

  • Viel Kritik an Wunsch nach Familiennachzug-Pause, Wallner begrüßt Vorhaben

    13.03.2025 Die Regierung hat sich am Mittwoch auch formal auf eine Pause beim Familiennachzug von Flüchtlingen verständigt. "Der politische Wille ist gefasst", meinte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im Pressefoyer nach dem Ministerrat. LH Markus Wallner unterstützt das Vorhaben, von Menschenrechtsorganisationen kommt hingegen Kritik.

    "Emotionaler und aufgeheizter" Beschluss in Fußach: Ist ein Mitstimmender befangen?

    11.03.2025 Die Finanzaffäre in Fußach hat immer noch Nachwehen in der Gemeindepolitik. In der Sitzung der Gemeindevertretung im Dezember gingen bei einer Abstimmung die Wogen hoch. Die Opposition sieht eine potenziellen Interessenskonflikt. Geht der Wahlkampf in die finale Phase oder sind dies gerechtfertigte Bedenken?

    "Schwer krank und allein gelassen in Vorarlberg": ME/CFS-Betroffene kämpfen um Hilfe

    11.03.2025 Fünf Jahre sind seit der Corona-Pandemie vergangen. Einige müssen das Leid aus dieser Zeit noch immer mit sich tragen, da sie unter den Folgen von Post-Covid leiden. Während andere Bundesländer bereits spezialisierte Anlaufstellen planen, sollen Betroffene aus Vorarlberg nach Innsbruck ausweichen. VOL.AT hat sich umgehört, woran die Versorgung scheitert und was die Verantwortlichen dazu sagen.

    Aufruf zu strikter Disziplin: Land will noch heuer Dutzende Millionen einsparen

    11.03.2025 Die Ausgaben seien zu hoch, heißt es laut Informationen der Landesregierung. Sparmaßnahmen sollen 2025 schon schlagend werden.

    Kontrollrechte im Landtag: Ist der Tiger zahnlos?

    6.03.2025 Die Verurteilungen im Wirtschaftsbund-Prozess haben die Debatte um eine Ausweitung der U-Ausschuss-Rechte im Landtag erneut befeuert.

    Wirtschaftsbund verbuchte Verluste

    5.03.2025 Turbulente Zeiten für die ÖVP-Teilorganisation: Noch sind nicht alle Ermittlungen abgeschlossen.

    Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Nüziders

    5.03.2025 In Nüziders treten am 16. März fünf Listen an, zwei Spitzenkandidaten bewerben sich zudem für das Amt als Bürgermeister. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben sie zur Diskussion eingeladen.

    Neuer Anlauf für Autobahnanschluss bei den Rheinauen mit ungewissem Ausgang

    5.03.2025 Seit Jahren wälzt die Kummenberggemeinde Verkehrslösungen rund um das Kiesabbaugebiet am Rhein, von Beginn an war eine eigene Autobahnanbindung bei den Rheinauen die präferierte Option – und seit 2021 ist diese eigentlich zu Grabe getragen. Bis jetzt.

    Altach: Erneuter Vorstoß für Anbindung des Kieswerks an die A14

    4.03.2025 Altach braucht eine Verkehrslösung, um den Schwerverkehr aus dem Naherholungsgebiet zu verbannen. Die SPÖ/Unabhängigen setzen auf eine direkte Autobahnanbindung des Kieswerks Kopf – eine Forderung, die bereits 2021 scheiterte.

    Radverkehr in Bregenz: "Es gibt Luft nach oben"

    27.02.2025 Die Radlobby hat die Positionen der Bregenzer Spitzenkandidaten abgeklopft.

    Finanzielle Unterstützung für Betroffene des Hörbranzer Hangrutsches: 1,1 Millionen Euro aus Katastrophenfonds fixiert

    26.02.2025 Durch den gestrigen (Dienstag, 25. Februar) Beschluss der Landesregierung haben nun alle Grundeigentümer, die durch die Hangrutschung in Hörbranz-Hochreute das Grundstück verloren haben, finanzielle Unterstützung aus dem Katastrophenfonds zugesichert bekommen.

    Rechtsbruch beim Stadttunnel?

    26.02.2025 Landesstatthalter äußert sich zu Baustopp im vergangenen Jahr.

    Nur Frauen auf Vandanser Liste: "Das bringt bessere Entscheidungen"

    25.02.2025 In den Gemeinden fehlt oft die weibliche Perspektive. Zu lange wurde nicht gesehen, welche Last auf den Schultern vieler Frauen liegt, sagt Listenerste Nicole Ender-Jöchl.

    Keine Mehrheitswahl in Laterns: "Wir hätten auf einen Neustart gehofft"

    25.02.2025 Warum nun doch zwei Listen in Laterns antreten? Dazu gibt es zwei Versionen. Was es nicht gibt: Eine Bürgermeisterdirektwahl.

    Causa um Maria Ebene beschäftigt nun auch die Landesregierung

    19.02.2025 Die Vorarlberger SPÖ fordert in einer Anfrage an Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher mehr Unterstützung für suchtkranke Menschen, anlässlich der Diskussionen rund um das Krankenhaus Maria Ebene.

    Gescheiter(t) – so ist kein Staat zu machen

    13.02.2025 Wenig überraschend haben sich gestern die Bemühungen der beiden Verhandlungspartner aus den blau-schwarzen Reihen, eine Regierung zu bilden, in Luft aufgelöst.    Selbstverständlich üben sich die Verantwortlichen aller Farben nun erneut darin, den Schuldigen auszumachen. Fakt ist, dass Herbert Kickl wohl kein großer Freund von Kompromissen zu sein scheint und er die Volkspartei in seinen Vorstellungen

    Umfrage: Das sagt Vorarlberg zum Scheitern der Koalitionsverhandlungen

    13.02.2025 Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen sind geplatzt. Was sagen Vorarlberger zu den gescheiterten Verhandlungen? VOL.AT hat sich in Dornbirn umgehört.

    Regierungsbildung gescheitert: Wie die Landespolitik reagiert

    13.02.2025 Die Verhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP über eine mögliche Regierungsbildung sind gescheitert. VOL.AT hat bei den Parteien in Vorarlberg nachgefragt, wie es nun weitergehen soll. Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen sind gescheitert.

    Bürgermeister-Duell in Bludenz: Simon Tschann trifft auf alten Gegner

    29.01.2025 Roter Landesparteichef dürfte wieder SPÖ-Spitzenkandidat in Bludenz werden. Die Grünen treten heuer nicht an.

    Parteiaustritt von Franz Fischler? “Kickls Kurs bricht mit Grundwerten”

    12.01.2025 Franz Fischler, ehemaliger EU-Agrarkommissar und ÖVP-Urgestein, bestätigt der NEUE am Sonntag seine geplante Abkehr von der Volkspartei, wenn sie Herbert Kickl zum Bundeskanzler macht.

    „Wichtig ist, dass wir schnell ins Tun kommen“

    30.12.2024 Landeshauptmann Markus Wallner lässt im Gespräch mit der NEUE am Sonntag kurz vor Jahreswechsel ein ereignisreiches Jahr Revue passieren. Ausblick auf das neue Jahr unter neuer Regierung, eine herausfordernde Wirtschaftslage und seine Sicht auf die Causa Tschann.

    Landesstatthalter Bitschi kreidet Schuldenlast Schwarz-Grün an

    22.12.2024 Vorarlbergs Landesstatthalter, FPÖ-Parteiobmann Christof Bitschi, sieht seine Partei in der seit zwei Monaten amtierenden Vorarlberger Landesregierung auf Augenhöhe mit der ÖVP.

    Wie es in der Causa Tschann nun weiter geht

    20.12.2024 Bürgermeister nicht rechtskräftig verurteilt: Am 16. März finden die Gemeindewahlen statt. Wähler kommen wohl vor den Gerichten zu Wort.

    SPÖ kritisiert schwarz-blaues Landesbudget: “Schuldenberg und Investitionsflaute”

    16.12.2024 Die SPÖ will dem schwarz-blauen Voranschlag für das Landesbudget nicht zustimmen. Grund seien unter anderem fehlende Maßnahmen gegen soziale Ungleichheit.

    “Für mich ist es angenehmer, mein eigener Chef zu sein”

    8.12.2024 Robert Blum betreibt in Höchst eine Landwirtschaft – ein Thema, mit dem er sich auch im Landtag beschäftigt. Daneben schnürt der Familienvater gern die Fußballschuhe.

    “Früher habe ich gegen die Bildungsminister demonstriert, heute verhandle ich mit ihnen”

    7.12.2024 Die Vorarlbergerin Miriam Amann ist Teil der Regierungsverhandlungen in Wien. Die Lehramtsstudentin mit einer Leidenschaft für Fußball engagiert sich auch in der Hochschulpolitik.

    „Eigentlich wollte ich nicht mehr kandidieren“

    1.12.2024 Der freiheitliche Landesrat Daniel Allgäuer über Sicherheit, Energieautomie, das Bürgermeister-Rennen in Feldkirch und warum er trotz Rückzugsplänen noch immer in der Politik ist.

    Das sagt Mario Leiter zur Situation der SPÖ Feldkirch

    29.11.2024 SPÖ-Landesparteivorsitzender Mario Leiter zeigt Verständnis für den Rücktritt von Elisa Wehinger (20) und sichert der Feldkircher SPÖ die volle Unterstützung zu.

    “Dass Dreier-Koalitionen nicht funktionieren, hat die Geschichte gezeigt”

    18.11.2024 Der neue Landesstatthalter Christof Bitschi will in den „Umsetzungsmodus“ kommen. Im Interview spricht er zudem über die Regierunsverhandlungen in Wien und das Verhältnis zur Bundes-FPÖ und Herbert Kickl.

    "Vorarlberg im Fokus" mit Fabienne Lackner von den NEOS

    15.11.2024 Fabienne Lackner von den NEOS ist die jüngste Landtagsabgeordnete in Vorarlberg. Bei "Vorarlberg im Fokus" spricht sie über ihre politische Karriere und ihre Ziele in der neuen Legislaturperiode.

    Land Vorarlberg 2025 mit deutlich gestiegenem Schuldenstand

    14.11.2024 Der Schuldenstand des Landes Vorarlberg wird laut der neuen schwarz-blauen Landesregierung im kommenden Jahr von derzeit rund 450 auf rund 650 Mio. Euro steigen.

    Wallner und Bitschi verraten, wo künftig gespart wird

    16.11.2024 Die Landesregierung schlägt erste Pflöcke ein. Die Ausgangsposition sei schwierig. Die Einnahmen brechen ein, sagen Landeshauptmann und Landesstatthalter.

    Vorarlberg im Fokus mit Christof Bitschi

    10.01.2025 Christof Bitschi spricht bei "Vorarlberg im Fokus" über seine neue Rolle als Landesstatthalter und seine politischen Ziele.

    Landesräte und Mandatare verabschiedet

    31.10.2024 Eine Woche vor der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Vorarlberger Landtags sind am Mittwochnachmittag im Landesparlament in Bregenz die ausscheidenden Landesräte und 16 Abgeordnete verabschiedet worden.

    Nach Landtagswahl: Veronika Marte wird neue Klubobfrau der ÖVP

    31.10.2024 Veronika Marte ist am Mittwoch einhellig zur Klubobfrau des Vorarlberger ÖVP-Landtagsklubs designiert worden.

    Sozialistische Jugend Vorarlberg kappt Verbindungen zur SPÖ

    10.10.2024 Die Sozialistische Jugend Vorarlberg kappt ihre Verbindungen zur SPÖ und verlässt auch den Verband der Sozialistischen Jugend Österreich (SJÖ).

    "Was das Thema Zuwanderung angeht, wurden wir häufig missverstanden"

    9.10.2024 Vorarlberg wählt am nächsten Wochenende eine neue Landesregierung. VOL.AT geht deshalb mit den Spitzenkandidaten der fünf antretenden Parteien wandern und fühlt ihnen auf den Zahn.

    "Alter Nationalrat" verabschiedete sich ausführlich

    19.09.2024 Der Nationalrat der Generation 2019 bis 2024 hat sich am Mittwochabend ausführlich verabschiedet. Elf Stunden dauerte das letzte reguläre Plenum der Gesetzgebungsperiode, und mehr als ein Drittel der Mandatare nahm wohl ein letztes Mal Platz auf den Abgeordnetensesseln.

    Vorarlberg-Wahl: Grüne präsentierten ihren "Plan für Vorarlberg"

    12.09.2024 Das Ziel der Vorarlberger Grünen bei der Vorarlberger Landtagswahl ist weiter eine Regierungsbeteiligung.

    Vorarlberg-Wahl: Reihung auf dem Stimmzettel fixiert

    4.09.2024 Die Vorarlberger Landeswahlbehörde hat die für die Landtagswahl am 13. Oktober eingereichten Wahlvorschläge geprüft, abgeschlossen und gereiht.

    So zufrieden ist Nina Tomaselli mit dem Koalitionspartner

    23.08.2024 Nina Tomaselli, Nationalratsabgeordnete der Grünen, spricht bei "Vorarlberg im Fokus" über den Wahlkampf, die Koalition und ihre Guilty Pleasures.

    Wallner schließt schwarz-grüne Neuauflage nicht aus

    10.08.2024 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) schließt eine Fortsetzung einer schwarz-grünen Koalition nach der Landtagswahl am 13. Oktober nicht aus.

    Vorarlberg-Wahl: Viele Mandatare nahmen bei letzter Sitzung Abschied

    4.07.2024 Die letzte Landtagssitzung vor der Landtagswahl im Oktober hat am Donnerstag zahlreichen Vorarlberger Abgeordneten die Möglichkeit zum verbalen Abschied geboten.

    NR-Wahl: Thomas Spalt FPÖ-Spitzenkandidat in Vorarlberg

    26.04.2024 Der aktuelle Nationalratsmandatar Thomas Spalt tritt bei der Parlamentswahl im Herbst als Spitzenkandidat der Vorarlberger FPÖ an.

    Bis zu 2.000 Euro pro Haushalt und Jahr: So beantragen Sie den Handwerkerbonus

    17.04.2024 Ab 15. Juli kann der Handwerkerbonus beantragt werden, er umfasst alle Handwerkerleistungen ab 1. März 2024 bis 31. Dezember 2025.

    Rücktritt von Vahide Aydın: Ein Vierteljahrhundert bei den Grünen

    16.04.2024 Aydın: Nach einem Vierteljahrhundert in der Politik ist es an der Zeit, an die nächste Generation zu übergeben.

    Andreas Babler: "Wir sind entschlossen, die Kräfteverhältnisse in Vorarlberg zu ändern"

    29.04.2024 Der "Rote Punkt" im "Schwarzen Meer": Der SPÖ-Kanzlerkandidat zeigt sich im Vorarlberger Hof von seiner kämpferischen Seite. Im VOL.AT-Interview spricht er über den Status der Sozialdemokratie im Ländle, den Austausch mit Mario Leiter und wieso eine Stimme für die FPÖ der Befürwortung einer EU- und fremdenfeindlichen Politik im Stile Viktor Orbáns gleichkommt.

    Treffen sich zwei Vorarlberger in Brüssel – "der oane schaut ufs Geld ..."

    13.03.2024 Am Dienstag tagte ein "Jumborat" der EU-Finanz- und Sozialministerien in der belgischen Hauptstadt. Mit Johannes Rauch und Magnus Brunner vertrat Vorarlberger Polit-Kompetenz die österreichischen Agenden, was die beiden Minister mit einer humorvollen Videobotschaft untermauern.

    Der Kanzler, die Alp und die Wölfe

    2.03.2024 Beim diesjährigen Alpwirtschaftstag in Hohenems war Karl Nehammer Stargast und wetterte gegen den Wolf.

    Wer geht, wer bleiben will, und wer es noch nicht weiß

    17.07.2024 Vorarlbergs Nationalratsabgeordnete gaben Auskunft über ihre Planungen für die anstehende Wahl.

    K.O.-Tropfen in Vorarlberg: Hohe Dunkelziffer und fehlende Aufklärung

    1.02.2024 Die Ballsaison ist in Vorarlberg in vollem Gange und der Fasching nähert sich seinem Höhepunkt. Doch das bunte Treiben kann für manchen auch schnell ein böses Erwachen mit sich bringen.

    Umfrage der Vorarlberger FPÖ sieht Absturz der ÖVP und starke Freiheitliche

    6.01.2024 Die Vorarlberger FPÖ startet mit großem Optimismus in das Landtagswahljahr 2024 und stützt sich dabei auf eine aktuelle Umfrage.

    Personal für Top-Jobs gefunden: Universität St. Gallen besetzt Stellen für Informatik-Institut an Campus V

    13.12.2023 Am 1. Februar 2024 kann die millionenschwere Partnerschaft mit der HSG St. Gallen starten.

    "Stolze Mama" Martina Rüscher unterstützt Sohn Valentin

    1.11.2023 Valentin Rüscher, Sohn von Vorarlberger Landesrätin Martina Rüscher, hat kürzlich ein Lied veröffentlicht. Die "stolze Mama" unterstützt ihn in den Sozialen Medien.

    Lohnlücke in Österreich: Equal Pay Day zeigt bestehende Herausforderung

    31.10.2023 Der Equal Pay Day in Österreich markiert dieses Jahr den 31. Oktober, ein Zeichen für die langsame Schließung der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen.

    Lidl verzichtet auf Mehrwertsteuer! Preissenkung für 100 Nahrungsmittel

    28.09.2023 In einem mutigen Schritt gegen die Inflation hat Lidl Österreich beschlossen, die Mehrwertsteuer auf 100 Grundnahrungsmittel bis Ende Oktober zu streichen.

    Causa Siemens: Das sagt die Alpenländische zu Muzyczyns iPhone

    17.08.2023 Der frühere Geschäftsführer des gemeinnützigen Wohnbauträgers räumte ein, das Mobilgerät entgegengenommen zu haben.

    Warum Van der Bellen appelliert die "Blase zum Platzen" zu bringen

    28.07.2023 Bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele forderte der Bundespräsident dazu auf, die eigene "Blase" zu verlassen. Er selbst folgt daher jetzt Norbert Hofer (FPÖ) auf Instagram.

    Gantner fordert raschen Abschuss von Wölfen

    12.07.2023 Vorarlbergs Agrarlandesrat Christian Gantner (ÖVP) hat am Dienstag die "rasche und unbürokratische Freigabe des Abschusses von Problemwölfen" gefordert.