AA

Darum gab es einen großen Polizeieinsatz in Dornbirn

23.09.2025 An der Mittelschule Baumgarten gab es einen “sicherheitsrelevanten Vorfall”. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden. Hintergrund war ein moderner Kettenbrief.

Edmund: “Wir sind beide Hosenträger”

23.09.2025 Mit authentischen Mundart-Songs hat sich Edmund in die Herzen ihrer Fans gespielt. Im VN-Interview sprechen die langjährigen Freunde über Erfolg, Streitereien – und ihre Sicht auf Künstliche Intelligenz in der Musik.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 262.900 Euro verkauft wurde

22.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Das neue Album von David Helbock und Julia Hofer

22.09.2025 Jazz, Funk und Kammermusik verschmelzen zu einem Album voller Atmosphäre und Spielfreude.

21.000 Besucher feiern in der “Bierhauptstadt”: Dirndl, Bier und Promis bei Bockbierfest

22.09.2025 Frastanz stand eine Woche lang ganz im Zeichen des Bockbiers: Mit Frühschoppen, Clubbing, Partys und einem großen Festumzug strömten 21.000 Besucher ins Zelt. Höhepunkt war der traditionelle Anstich durch Landeshauptmann Markus Wallner.

Von Altach hinaus in die Fußballwelt

22.09.2025 Mehr als 450 Pflichtspiele, 120 Tore und Stationen in fünf Ländern: Die Karriere von Orhan Ademi nahm 2009 in Altach ihren Anfang.

Chef schickte Mitarbeiterin in Wien Drohfoto mit Waffe

22.09.2025 Ein 39-jähriger Geschäftsführer eines Wiener Unternehmens hat am Sonntagabend einer 20-jährigen Mitarbeiterin per Handy ein Foto mit einer Schusswaffe und Drohungen geschickt. Der Mann wurde um Mitternacht an seiner Wohnadresse in Wien-Favoriten aufgesucht, verhielt sich aggressiv und bedrohte die Polizisten mit erhobenen Fäusten. Er wurde festgenommen. Als mögliches Motiv vermutet die junge Frau, dass der Mann nicht akzeptiere, dass sie keine Beziehung mit ihm wolle.

Elch "Emil" betäubt und im Böhmerwald freigelassen

22.09.2025 Elch "Emil" ist in den Norden Oberösterreichs gebracht worden. Montagfrüh wurde er bei Sattledt (Bezirk Wels-Land) betäubt, da er der Westautobahn (A1) gefährlich nahe kam, knapp bevor der Frühverkehr beim Voralpenkreuz einsetzte. Unter Anleitung eines Expertenteams narkotisiert, wurde "Emil" in einen Transporter verladen und im Böhmerwald nahe der tschechischen Grenze freigelassen, wo es im Nationalpark Šumava eine Elch-Population gibt.

42-Jährige nach Verkehrsunfall in NÖ tot

22.09.2025 Eine Tote gibt es nach einem Verkehrsunfall zu Wochenbeginn im niederösterreichischen Maissau zu beklagen.

24-Jähriger raste mit 180 km/h über Wiener Ringstraße

22.09.2025 Mit 180 km/h ist ein 24-jähriger Autolenker ohne Führerschein in der Nacht auf Sonntag auf der Wiener Ringstraße vor der Polizei davongerast und hat dabei Passanten gefährdet und rote Ampeln missachtet. Der junge Mann war bereits vor der Flucht zu schnell unterwegs, weswegen ihn Polizisten gegen 2.00 Uhr am Parkring anhalten wollten. Am Schubertring hätte er beinahe die Kontrolle über den Pkw verloren und war auf eine Menschengruppe zugerast, die auf eine Straßenbahn wartete.

Spider-Man-Dreh gestoppt: Tom Holland nach Stunt verletzt

22.09.2025 Die Dreharbeiten zum neuen Spider-Man-Film in Glasgow sind vorerst unterbrochen. Schauspieler Tom Holland verletzte sich bei einem Stunt und musste medizinisch behandelt werden.

Vermögen strategisch aufbauen

24.09.2025 Lukrative Karriere, substanzielle Erbschaft, kluge Planung: Wenn Vermögen wächst, unterstützt Private Banking bei der strukturierten, strategischen und langfristigen Vermögens- sowie Anlageverwaltung.

Nonnen von Goldenstein "wollten die Aufmerksamkeit nicht"

22.09.2025 Die unerlaubte Rückkehr dreier hochbetagter Nonnen in das leer stehende Kloster Goldenstein in Elsbethen bei Salzburg sorgt weiter für starkes Medieninteresse. Eine Lösung im Konflikt mit dem für sie zuständigen Ordensoberen, Propst Markus Grasl vom Augustinerstift Reichersberg in Oberösterreich, zeichnet sich aber nicht ab - im Gegenteil. Die drei Ordensschwestern wiesen nun den Vorwurf des Prälaten, dass sie mit der "Hausbesetzung" ihr Gelübde brechen würden, zurück.

Sara Koller: Vom Ländle zu neuen Wegen auf Sansibar

22.09.2025 Sara Koller, 44, bekannt aus "Amore unter Palmen", erzählt von ihrem Weg von Vorarlberg nach Sansibar.

Dreiklassengesellschaft in der VOL.AT Eliteliga zeichnet sich schon langsam ab

22.09.2025 Acht Teams spielen um den Aufstieg, Klubs im Niemandsland und Vereine um den Abstieg.

Motorrad von Wiener in Niederösterreich beschlagnahmt

22.09.2025 Mehr als doppelt so schnell wie erlaubt ist am Wochenende ein Wiener in Niederösterreich unterwegs gewesen.

Seeforelle im Bodensee: Mindestmaß steigt auf 60 Zentimeter

22.09.2025 Ab 2026 dürfen Seeforellen im Bodensee erst ab einer Länge von 60 Zentimetern gefangen werden. Die neue Regelung soll den Bestand langfristig sichern und gilt künftig in allen Anrainerstaaten.

Regelbasierte Strategien im Trend – Investieren mit System

24.09.2025 Quantitative Anlagestrategien gewinnen bei der BTV Vier Länder Bank an Relevanz – für moderne, datenbasierte und strukturierte Investitionen.

Hohenems verliert Schlüsselspieler: Heimböck verletzt sich schwer in Seekirchen

22.09.2025 Unglücklicher Zusammenstoß mit Torhüter Heuberger beendet Heimböcks Herbstsaison.

Kunst als attraktive Kapitalanlage?

23.09.2025 Kunst wird seit Jahren als alternative Anlageform gehandelt – mit dem Versprechen hoher Renditen, stabiler Wertentwicklung und emotionalem Mehrwert. Doch hält dieses oft marketing-starke Storytelling einer analytischen Überprüfung stand?

Nach Kimmel-Rauswurf: Satire über "Das neue Disney" wird Internet-Hit

22.09.2025 Nach der Absetzung der Late-Night-Show von Trump-Kritiker und TV-Komiker Jimmy Kimmel hat dessen niederländischer Kollege Arjen Lubach mit einer Disney-Satire im Internet einen Hit gelandet.

Geld verstehen – Zukunft gestalten

24.09.2025 Wer sich frühzeitig mit den eigenen Finanzen auseinandersetzt, kann langfristig die eigene Zukunft noch aktiver gestalten und die eigene finanzielle Selbstbestimmung fördern.

Österreich weiterhin EU-Spitzenreiter im Schienenverkehr

22.09.2025 Die Österreicherinnen und Österreicher fahren besonders viel mit Schienenfahrzeugen. Österreich ist mit 2.335 Kilometern, die im Schnitt pro Kopf und Jahr mit Bahn, Straßenbahn und U-Bahn zurückgelegt werden, erneut EU-Spitzenreiter und Vize-Europameister. Europaweit haben nämlich die Schweizerinnen und Schweizer mit 2.630 Kilometern die Nase vorn. Das zeigt eine Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der EU-Kommission.

Hilfe für Familien von tödlich verunglückten Feuerwehrmännern

22.09.2025 Structure Projects Network (SPN) gründen Feuerwehren in Moldawien.

Jessica Pilz bei Kletter-WM in Qualifikation ausgeschieden

22.09.2025 Die ehemalige Weltmeisterin Jessica Pilz ist bei der Kletter-WM in Seoul bereits in der Vorstieg-Qualifikation ausgeschieden. Die heuer durch Verletzungen gebremste Goldmedaillengewinnerin von 2018 scheiterte am Montag als 28. Die Top 24 mit Flora Oblasser (16.) und Mattea Pötzi (18.) erreichten das Halbfinale. Im Männerbewerb kam Titelverteidiger Jakob Schubert als Achter souverän weiter. Die Halbfinali und die Medaillenentscheidungen finden am Freitag statt.

Finanzielle Freiheit – für Frauen

22.09.2025 In einer emanzipierten Gesellschaft ist finanzielle Unabhängigkeit für Frauen das Credo. Doch noch immer agieren viele passiv, vertrauen auf vermeintliche Sicherheit oder überlassen Geldfragen – wie in alten Zeiten – dem Partner. Wie Frauen durch Finanzwissen, Eigenverantwortung und Mut ihre Zukunft gestalten können, erklärt Ralph Braun, Leiter Private Banking der Volksbank Vorarlberg.

Barrierefreiheit auf Wiener Einkaufsstraßen mangelhaft

22.09.2025 Was die "Zugänglichkeit für alle" auf den Wiener Einkaufsstraßen betrifft, so hat es in den vergangenen zehn Jahren so gut wie keine Verbesserungen gegeben. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des ÖZIV Bundesverbands, der Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen. Laut einer Erhebung aus dem Jahr 2024 wurden nur im Fall der Mariahilfer Straße kontinuierliche Verbesserungen festgestellt. In Summe sind weniger als die Hälfte der Eingänge stufenlos zugänglich.

Einladung zum Generationengespräch

22.09.2025 Ob Krankheit, Unfall oder Erbschaft: Unerwartete Wendungen treffen ganze Familien. Generationengespräche schaffen Vorsorge und Vertrauen – und zeigen, welche Rolle die Bank dabei übernehmen kann.

Kommentar: In einer fremden Welt

22.09.2025 Katzen, Hunde, Prominente, die lustige Sprüche verbreiten oder komische Grimassen schneiden. Das sind jene Memes, also Bildinhalte im Internet, die viele von uns kennen. Doch Memes sind schon lange nicht mehr nur diese harmlosen Bilder, in manchen Subkulturen des Internets stehen sie für sich ständig verändernde Codes, die nur Eingeweihte verstehen; und sie tauchen immer

Auto rammt Laterne in Hard: Alkotest positiv

22.09.2025 In der Nacht auf Sonntag kam es auf der Rheinstraße in Hard zu einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer prallte gegen eine Straßenlaterne - ein Alkotest verlief positiv.

Debatte: Generationengerechtigkeit

23.09.2025 Europaweit liegt rund 60 Prozent des Vermögens in den Händen der Babyboomer – ein massiver Vermögenstransfer steht bevor. Auch in Österreich wächst der Druck, neue Antworten auf Wohlstand, Verantwortung und Verteilung zu finden. Was das fürs Private Banking bedeutet.

Miedler zieht mit Cabral ins Hangzhou-Doppel-Finale ein

22.09.2025 Lucas Miedler und Francisco Cabral sind als topgesetztes Duo am Montag ins Finale des Hartplatz-Tennis-Turniers in Hangzhou eingezogen. Die österreichisch-portugiesische Paarung bezwang die Inder Sriram Balaji/Rithvik Bollipalli mit 3:6,6:3,10:3 und kämpft im dritten gemeinsamen Saisonfinale um den zweiten Titel nach jenem in Gstaad. In Winston Salem hatte es Ende August eine knappe Finalniederlage gesetzt. Als Gegner warten am Dienstag Nicolas Barrientos/David Pel (COL/NED).

Vier Tage Bierfest der Superlative

22.09.2025 Highlights des Bockbierfests 2025: Von Fassanstich bis Festumzug und Verlosung.

SOV startet in die neue Saison

22.09.2025 Österreichische Erstaufführung von Ursina Marina Braun sowie Rossini und Schubert.

Was die angekündigten KiK-Schließungen für Vorarlberg bedeuten

22.09.2025 Textildiskonter KiK prüft europaweit die Schließung von unrentablen Standorten. Was das aktuell für Vorarlberg heißt? VOL.AT hat nachgefragt.

Wiener Kinder- und Jugendstrategie 2025 bis 2030 vorgestellt

22.09.2025 Die Wiener Stadtregierung hat am Montag die zweite Wiener Kinder- und Jugendstrategie vorgestellt, die für die Jahre 2025 bis 2030 als Richtschnur für Projekte und Maßnahmen in dem Bereich dienen soll. Die Ziele und Themen wurden aufgrund einer Umfrage unter 2.030 Kindern und Jugendlichen von fünf bis 20 Jahren im vergangenen Herbst sowie der beim jüngsten Kinder- und Jugendparlament unter mehr als 300 Delegierten gesammelten Ideen und Forderungen erstellt.

Kluft bei Klimaschutzzusagen und Nutzung fossiler Energien

22.09.2025 Die Zusagen im Pariser Klimaabkommen und die Pläne von Staaten zur Nutzung fossiler Energien klaffen laut einer Studie immer noch weit auseinander. Es gebe weiterhin "eine Entkopplung zwischen Klimaambitionen und dem, was Länder tatsächlich hinsichtlich der Produktion fossiler Energien planen", fasste Studien-Ko-Autor Derik Broekhoff vom Stockholmer Umweltinstitut SEI die am Montag veröffentlichte Untersuchung von mehr als 50 internationalen Forschern zusammen.

"Ungerechtfertigte Millionenkosten": "Wutspengler" ziehen doch nicht vor VfGH

22.09.2025 Nachdem sich die Spengler mit hohen Zusatzkosten durch ihre Einbeziehung in die BUAK (Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskassa) konfrontiert sehen, wollten sie vor den Verfassungsgerichtshof (VfGH) ziehen. Darauf wird jetzt verzichtet, es würde sich gegebenenfalls nur ein "Pyrrhussieg" ergeben.

Wo eine Wohnung in Bregenz um 370.000 Euro verkauft wurde

22.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Gute Nachrichten zu Trinkwasser in Neunkirchen

22.09.2025 Das Trinkwasser in Neunkirchen kann wieder uneingeschränkt verwendet werden. Abkochen vor dem Gebrauch sei nicht mehr erforderlich, so die Stadtgemeinde am Montag auf ihrer Webseite.

Lotto-Vierfachjackpot: 4,4 Millionen Euro am Mittwoch im Topf

22.09.2025 Am kommenden Mittwoch geht es bei der Lotto-Ziehung um einen Vierfachjackpot.

Leserbrief: Führerscheinskandal

22.09.2025 Wahrscheinlich endet diese Causa nach dem Motto: “Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.” Diese Redewendung bedeutet, dass Angehörige desselben Berufsstands oder einer Gruppe zusammenhalten und sich nicht gegenseitig verraten oder Schaden zufügen. Wahrscheinlich hat sich diese Redewendung entwickelt, weil Krähen nicht den besten Ruf haben. Sie fressen Samen und Feldfrüchte. Sie fressen so

Unfall durch Witwe mit 2,33 Promille Alkohol im Blut

23.09.2025 Unterländerin versuchte Trauerschmerz im Alkohol zu ertränken.

73-Jähriger schoss mit Repetierflinte auf Pensionistin

22.09.2025 Am Samstag hat ein 73-Jähriger im Bezirk Jennersdorf mit einer Repetierflinteauf eine 80-jährige Frau geschossen, sie dabei aber nicht verletzt.

Toter auf Westautobahn-Parkplatz in NÖ

22.09.2025 Da der Wagenheber weggerutscht sein dürfte, ist ein Mann am Sonntag auf dem Parkplatz Kirchstetten (Bezirk St. Pölten) der Westautobahn (A1) unter seinem Wagen eingeklemmt worden. Als der 68-jährige Deutsche am Abend gefunden wurde, kam bereits jede Hilfe zu spät, so Niederösterreichs Exekutive.

Leserbrief: Im Namen Gottes? Im Namen der Fairness!

22.09.2025 Zum Kommentar von Harald Walser zur Ermordung von Charlie Kirk, VN vom 19.9.25: Fair ist es, für einen Kommentar zu recherchieren und nicht Behauptungen anderer “Experten” zu wiederholen. Charlie Kirk hat nicht die Steinigung von Homosexuellen gefordert. Im Gegenteil, er hat in der Diskussion mit einer Tiktokerin darauf hingewiesen, dass die wortwörtliche Auslegung der Bibel

Paukenschlag: Auch Montafonerbahn AG stellt Stromlieferung ein

23.09.2025 Die Montafonerbahn AG stellt mit 31.12.2025 die Stromlieferung an Haushalts- und Gewerbekunden ein, bleibt weiterhin wie bisher Netzbetreiber.

Ein Tag voller Energie lockte 1000 Besucher

22.09.2025 Bei Schneider Automobil drehte sich alles um neue E-Autos und innovative Mobilität.

Zwei Schwerverletzte bei Kollision im Mostviertel

22.09.2025 Im Mostviertel ist es am Wochenende zu einer Kollision eines Motorrads und eines Pkw gekommen. Zwei Menschen wurden schwer verletzt.

Bundesverwaltungsgericht bestätigt negativen UVP-Bescheid zu Asamer-Rodung

22.09.2025 Das Bundesverwaltungsgericht hat die negative Umweltverträglichkeitsprüfung durch das Land Oberösterreich bestätigt und eine Beschwerde zurückgewiesen. Die Asamer Kieswerke dürfen somit in Desselbrunn keine 7,4 Hektar Wald für die Erweiterung ihrer Kiesgrube roden.

Die Leiche unterm Laminat

22.09.2025 Die Theatergruppe Wald-Dalaas lädt zu einer Komödie in drei Akten.

Die glücklichen Gewinner der Woche!

22.09.2025 Ob Kinotickets, Sportkarten oder Tickets zu coolen Veranstaltungen - im Ländlepunkte-Shop findest du immer exklusive Preise.

68-Jähriger starb auf Parkplatz der A1 in Niederösterreich unter Auto

22.09.2025 Weil der Wagenheber weggerutscht sein dürfte, ist ein Mann am Sonntag auf dem Parkplatz Kirchstetten (Bezirk St. Pölten) der Westautobahn (A1) unter seinem Wagen eingeklemmt worden.

Leserbrief: Verbissen am Tostner Ast

22.09.2025 Verzögerungen bei der Tunnelspinne haben vor allem jene zu verantworten, die verbissen am Tostner Ast festhalten – obwohl von Anfang an absehbar war, dass bei diesem Ast ein hohes Verfahrensrisiko besteht, weil er mit nur knapper Überdeckung unter dem Tisner Siedlungsgebiet verläuft und entsprechende Auswirkungen auf die Grundstücke und Häuser darüber unvermeidlich sind. Der Tostner

Katze Missy vermisst in Koblach

22.09.2025 Nach Umzug ist sie nie vom ersten Freigang heimgekommen Koblach (-Neuburg)

Kater Findus in Hörbranz vermisst

23.09.2025 Wir vermissen seit Freitag, den 19.9, unseren Kater Findus

E-Werke Frastanz beenden Stromlieferung: Das müssen Kunden jetzt wissen

22.09.2025 Die E-Werke Frastanz beenden mit 31. Dezember 2025 die Stromlieferung an Haushalte und Betriebe. Das müssen Kunden jetzt wissen.

Team Welt gewinnt Laver Cup gegen Team Europa 15:9

22.09.2025 Das Team Welt hat die achte Auflage des Tennis-Laver-Cups gegen das Team Europa 15:9 gewonnen. Am Schlusstag gewannen beide Teams je zwei Partien, holten damit je sechs Punkte. Die endgültige Entscheidung fiel im Schluss-Einzel, in dem der US-Amerikaner Taylor Fritz den Deutschen Alexander Zverev 6:3,7:6(4) besiegte. Europa liegt in diesem 2017 ins Leben gerufenen Vergleich damit nur noch 5:3 voran. 2026 wird vom 25. bis 27. September in London gespielt.

Kaltfront bringt Herbstwetter

22.09.2025 In dieser Woche bringt eine Kaltfront den Herbst nach Österreich. Am Dienstag wird von Westen her ein Wetterumschwung mit spürbarer Abkühlung erwartet. Frühtemperaturen können in den einstelligen Bereich fallen, so Geosphere Austria.

„Wer mitgestaltet, identifiziert sich stärker mit seiner Region“

22.09.2025 Was macht die Region aus, was hält uns hier?