AA

Regelbasierte Strategien im Trend – Investieren mit System

Quantitative Anlagestrategien gewinnen bei der BTV Vier Länder Bank an Relevanz – für moderne, datenbasierte und strukturierte Investitionen.

Die Welt der Geldanlage entwickelt sich rasant. Traditionelle Ansätze basieren auf der Expertise von Vermögensmanager(inne)n und werden damit von persönlichen Schwerpunkten und Perspektiven beeinflusst. Dem gegenüberstehen regelbasierte Strategien, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese sind nicht durch Emotionen geprägt, sondern beruhen auf mathematischen Regeln und Modellen. Speziell der technologische Fortschritt der vergangenen Jahrzehnte hat dieser Entwicklung Aufwind beschert.

Wissenschaft in Anwendung

Auch die BTV setzt sich laufend mit zukunftsweisenden Ansätzen auseinander. In enger Zusammenarbeit mit Innfoliolytix – einem Spin-off der Universität Innsbruck und der BTV – wurden wissenschaftlich fundierte, quantitative Anlagestrategien entwickelt. So entsteht eine Verbindung aus akademischer Expertise und praktischer Anwendung, die Anleger(innen) innovative und transparente Lösungen bietet. Der große Vorteil der regelbasierten Anlagestrategien liegt in der disziplinierten und konsistenten Entscheidungsfindung, die auf der Analyse umfangreicher Daten beruht. Emotionale Entscheidungen – etwa Panikverkäufe in turbulenten Marktphasen – können somit vermieden werden, da das Management des Portfolios rein datenbasiert abläuft. Zudem lassen sich individuelle Anlagestrategien wissenschaftlich überprüfen, indem man sie anhand historischer Daten testet. Auch die Effizienz spielt eine Rolle: Automatisierte Abläufe ermöglichen es, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und Chancen zeitnah zu nutzen. Dass sich regelbasierte Strategien auf historische Daten stützen, hat auch Nachteile, da nicht alle zukünftigen Entwicklungen oder unerwartete Ereignisse vorhergesehen werden können. Außerdem greifen unterschiedliche Modelle auf gleiche oder ähnliche Zahlen zu, weshalb es passieren kann, dass für viele Anleger(innen) ähnliche Entscheidungen getroffen werden. Das kann in turbulenten Zeiten zu stärkeren Marktschwankungen führen. Somit bietet regelbasiertes Investieren eine moderne Alternative zur klassischen Vermögensverwaltung – besonders für jene Investor(inn)en, die auf Struktur, Objektivität und Technologie setzen.

Disclaimer

Beachten Sie bitte, dass ein Investment in Finanzinstrumente mit Risiken, wie Kursschwankungen oder Vermögensverlusten, verbunden sein kann. Diese Marketingmitteilung/Werbemitteilung ist keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten und ersetzt keine Anlageberatung.

Die jeweiligen Anlegerinformationen/Zeichnungsbedingungen in deutscher Sprache (Basisprospekt, endgültige Bedingungen, Prospekt, KID, vereinfachter Prospekt, u. dgl.) sind die einzig verbindlichen Dokumente. Sie erhalten diese bei der BTV Vier Länder Bank AG, Stadtforum 1, 6020 Innsbruck. Die Beiträge in dieser Publikation dienen lediglich der Information. Die BTV prüft ihr Informationsangebot sorgfältig. Dennoch bitten wir um Verständnis, dass wir diese Informationen ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass Einschätzungen und Bewertungen die Meinung des jeweiligen Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung bzw. der Ausarbeitung reflektieren und für die Richtigkeit und den Eintritt eines bestimmten Erfolges keine Gewähr übernommen wird.

Wissenswertes

Sie wollen mehr über den Ansatz der quantitativen Geldanlage von der BTV und INNFOLIOLYTIX erfahren? Laden Sie sich unser Whitepaper hier herunter und werden Teil der nächsten Revolution des Geldanlegens.

  • VOL.AT
  • Jetzt im Fokus 1
  • Regelbasierte Strategien im Trend – Investieren mit System