E-Werke Frastanz beenden Stromlieferung: Das müssen Kunden jetzt wissen

Die E-Werke Frastanz ziehen sich aus dem Stromhandel zurück. Mit 31. Dezember 2025 endet die Strombelieferung an Haushalts- und Gewerbekunden im eigenen Versorgungsgebiet. Grund dafür sind laut Unternehmen verschärfte gesetzliche Vorgaben sowie steigende Anforderungen im Risikomanagement und der IT-Infrastruktur.
Für Stromkundinnen und -kunden bedeutet das: Bis spätestens 10. Dezember 2025 muss ein neuer Stromliefervertrag bei einem Anbieter der Wahl abgeschlossen werden. Die Netzversorgung bleibt gesichert – die E-Werke Frastanz bleiben als Netzbetreiber weiterhin verantwortlich für die Infrastruktur und garantieren eine unterbrechungsfreie Versorgung.
FAQ - Fragen & Antworten: Wechsel Ihres Stromanbieters
- Was ändert sich für mich als Stromkunde / Stromkundin?
Die E-Werke Frastanz erfüllten bislang die Doppelrolle als Stromlieferant und Netzbetreiber.
Mit der Kündigung ziehen sich die E-Werke aus dem aktiven Stromhandel zurück. Als
Netzbetreiber und Infrastrukturanbieter, sowie mit den weiteren Produkten, Dienstleistungen
und Services bleiben die E-Werke Frastanz verlässlicher Servicepartner vor Ort. - Was ist der Unterschied zwischen Netzbetreiber und Stromlieferant?
Der Netzbetreiber ist für die Infrastruktur verantwortlich, welche von der Planung & dem
Leitungsbau, über die Wartung & Sicherstellung der Stromversorgung bis hin zur Erstellung
des Hausanschlusses inkl. Installation des Stromzählers reicht. Während der Stromlieferant
(oder Stromanbieter) den Strom an den Endkunden verkauft und beliefert. Das sind zwei
unterschiedliche Vertragspartner und somit sind die entsprechenden Gebühren auf Ihrer
Stromrechnung separat ausgewiesen. - Wie lange werde ich noch von den E-Werken Frastanz mit Strom beliefert?
Die E-Werke Frastanz stellt die Strombelieferung an Haushalts- und Gewerbekunden zum 1.
Jänner 2026 ein. Der Strombelieferungsvertrag endet mit Wirkung zum 31. Dezember 2025
24:00 Uhr unter Einhaltung der gesetzlichen und vertraglichen Kündigungsfrist. - Was muss ich als Kunde jetzt tun?
Schließen Sie bis spätestens 10. Dezember 2025 einen neuen Stromliefervertrag mit einem
Anbieter ihrer Wahl ab. Bitte beachten Sie, dass ein Wechsel bis zu 12 Werktage in Anspruch
nehmen kann, planen Sie daher ausreichend Zeit ein. - Wie wechsele ich den Stromanbieter?
Um den Stromanbieter zu wechseln, müssen Sie einen neuen Stromliefervertrag bei einem
Stromanbieter Ihrer Wahl abschließen. Dies kann in der Regel Online mit wenigen MouseKlicks oder am Telefon in wenigen Minuten durchgeführt werden. Für den Wechsel benötigen
Sie neben ihren persönlichen Daten und Bankverbindung, die Zählpunktnummer. Die
Zählpunktnummer finden Sie auf Ihrem Kündigungsschreiben oder Ihrer letzten
Stromabrechnung, beginnend mit AT0062100… - Welche Stromprodukte und welche Adressen sind von der Kündigung betroffen?
Alle Stromprodukte für Haushalts- und Gewerbekunden im Konzessionsgebiet der E-Werke
Frastanz sind betroffen. - Ich habe mehrere Stromanlagen, werde ich über alle gekündigten Anlagen informiert?
Ja, Sie erhalten zu jeder Stromanlage bzw. Zählpunkt ein eigenes Schreiben. Bei Kunden mit
sehr vielen Anlagen wird ein gemeinsames Schreiben versendet, auf dem alle betroffenen
Stromanlagen bzw. Zählpunkte genannt werden. - Was passiert mit dem Einspeisevertrag meiner PV-Anlage?
Der Einspeisevertrag ist hiervon grundsätzlich nicht betroffen. Ausnahmen können bei
geförderten Einspeisetarifen in Kombination mit Ökostromtarif Produkten gelten. Hierzu
kontaktieren Sie bitte Ihren Vertragspartner. - Kann ich meinen Vertrag vor dem 31. Dezember 2025 kündigen?
Ja, Sie können jederzeit zu einem neuen Anbieter wechseln, solange die Kündigungsfristen
eingehalten werden. (12 Werktage) - Kann ich der Kündigung widersprechen?
Nein, wir informieren Sie gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingen mit angemessener
Frist, dass Ihr Stromliefervertrag am 31. Dezember 2025 endet. Auch wenn Sie der Kündigung widersprechen. Da wir uns vollständig als Lieferant zurückziehen, ist eine Weiterbelieferung
nicht möglich. - Erhalte ich eine Bestätigung oder weitere Unterlagen zur Kündigung?
Alle Kunden werden schriftlich per Einschreiben über die Kündigung ihrer Stromanlagen
informiert. Betroffene Kunden müssen sich einen neuen Lieferanten suchen und den
Wechsel bis spätestens 31. Dezember 2025 abgeschlossen haben. Bitte beachten Sie, dass
ein Lieferantenwechsel bis zu 12 Werktage dauern kann. Wenn kein neuer Lieferant bis vier
Wochen vor Vertragsende angemeldet wurde, wird der Kunde nochmals schriftlich über die
Kündigung und die entsprechenden Fristen informiert. - Ich habe keine Kündigung erhalten – werde ich von den E-Werken Frastanz
weiterbeliefert?
Falls Sie kein Kündigungsschreiben erhalten haben, melden Sie sich bitte bei unserm
Kundenservice. Wir werden Ihnen gerne eine Kopie zusenden. Die Kündigungsfristen ändern
sich dadurch nicht, Ihr Vertrag endet am 31.12.2025. - Was passiert, wenn ich bis zum 1. Jänner 2026 keinen neuen Anbieter habe?
Laut aktueller Rechtslage übernimmt der Grundversorgungs-Lieferant automatisch Ihre
Stromversorgung um eine unterbrechungsfreie Stromlieferung zu gewährleisten. In Vorarlberg
greift hier das Landesgesetz zur Grundversorgung. - Was ist der Unterschied zwischen meinem Stromliefervertrag und der
Grundversorgung?
Ein Stromliefervertrag ist ein frei wählbarer Stromtarifsvertrag mit einem Stromanbieter Ihrer
Wahl. Die Grundversorgung ist die gesetzlich garantierte Stromlieferung über den lokalen
Grundversorger für Haushalts- und Gewerbekunden, die keinen Stromliefervertrag
abgeschlossen haben. - Wird meine Stromversorgung unterbrochen, wenn ich nichts tue?
Nein, lt. aktueller Rechtslage gewährleistet die Grundversorgung (oder ggf.
Auffangversorgung) eine unterbrechungsfreie Versorgung. - Kann sich mein monatlicher Teilzahlungsbetrag ändern?
Nein, ihr monatlicher Teilzahlungsbetrag bleibt unverändert bis zum Kündigungsdatum. Bei
Abschluss eines neuen Stromliefervertrags beim Anbieter Ihrer Wahl wird der monatliche
Teilzahlungsbetrag neu berechnet. - Welche Öffnungszeiten gelten für den Kundenservice?
Der E-Werke Frastanz Kundenservice steht Ihnen von Montag bis Donnerstag in der Zeit von
8:30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr und am Freitag von 8:30 bis 12 Uhr telefonisch unter
05522/51722 sowie am Standort in der Hauptmann-Frick-Straße 3 in Frastanz persönlich zur
Verfügung. - Bleiben die E-Werke Frastanz weiterhin als Netzbetreiber oder Stromerzeuger tätig?
Ja, die E-Werke Frastanz bleiben als Netzbetreiber und Erzeuger Ihr verlässlicher Partner vor
Ort und gewährleistet die Sicherheit Ihrer Stromversorgung auch nach dem 31. Dezember
2025. - Was passiert mit meinem Stromzähler oder technischen Stromanlagen?
Hardware-Komponenten wie bspw. Stromzähler oder technische Installationen betreffen den
Netzbetreiber (z.B. Hausanschlusskasten) und bleiben von dieser Änderung unberührt. - Was waren die Gründe für diese Entscheidung?
Die stark veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen, die zunehmende Komplexität im
Stromhandel sowie die damit verbundenen Risiken und erheblich steigenden
Investitionskosten für die IT-Infrastruktur erschweren die Fortführung des Stromhandels
Weitere Informationen finden Kundinnen und Kunden auf der Infoseite
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.