AA
  • VOL.AT
  • Wien - 16. Bezirk

  • Sonntag in Wien: Das hat der letzte Tag der Woche zu bieten

    21.10.2012 Pulsierend, laut und chaotisch? Zumindest am letzten Tag der Woche ist es in Wien weniger hektisch als an den restlichen Tagen. VIENNA.AT weiß, was man an Sonntagen machen kann.

    In Wien-Ottakring festgehaltene Frau mit Kind: Wollte nur Bruder besuchen

    19.10.2012 Weitere Details im Fall um die junge Mutter aus Bulgarien, deren Mitfahrgelegenheit sich als gewaltbereiter Gelderpresser entpuppte und Frau und Kind in einer Wohnung in Ottakring in "Geiselhaft" hielt: Wie nun bekannt wurde, wollte die Frau für einen Verwandtschaftsbesuch nach Wien.

    Frau und Kleinkind in Ottakring entführt und festgehalten: Details zum Fall

    19.10.2012 Wie berichtet, kam es am Mittwoch zu einem Entführungsfall in Wien-Ottakring. Ein Mann hielt eine junge Mutter und ihre Tochter in einer Wohnung fest, um Geld zu erpressen. Es kam auch zu Misshandlungen. Nun sind weitere Details zu dem Fall bekannt.

    Mann hielt Mutter und Tochter Wohnung in Wien-Ottakring gefangen

    18.10.2012 Ein Mann hat am Mittwoch in Wien-Ottakring eine Mutter und ihre zweijährige Tochter in einer Wohnung gefangen gehalten.

    "Science Buster" Werner Gruber leitet künftig Wiener Planetarium & Co

    18.10.2012 Werner Gruber, bekannt und beliebt als "Science Buster", Buchautor und Wissensvermittler, übernimmt ab Februar 2013 die Leitung der drei astronomischen Einrichtungen der Wiener Volkshochschulen: das Planetarium im Prater, die Kuffner und die Urania Sternwarte.

    Zeugen vereiteln zwei nächtliche Einbruchsversuche in Wien-Ottakring

    18.10.2012 In der Nacht auf Donnerstag kam es zu gleich zwei Einbruchsversuchen in Wien-Ottakring, die jedoch von Zeugen beobachtet wurden. Erst versuchte ein Mann, in ein Lokal einzubrechen, wenig später wollte sich ein anderer gewaltsam Zutritt zu einer Tankstelle verschaffen.

    Betrunkener bedrohte Polizisten in Wien-Ottakring mit Totschläger

    18.10.2012 Am Mittwochnachmittag wurden Polizisten bei einer Streife in Wien-Ottakring auf einen Mann aufmarksam, der den Eindruck machte, alkoholisiert zu sein. Als die Polizisten auf ihn zukamen, zückte der Betrunkene plötzlich einen Totschläger.

    Entsorgungs-Offensive der MA 48: Laubsack zur Entlastung der Biotonne

    18.10.2012 Es ist unübersehbar Herbst geworden - auch in der Bundeshauptstadt. Die bunten Blätter der Bäume sind aber nicht nur schön anzusehen, sondern für jene, die das Laub entsorgen müssen, auch eine Herausforderung. Hierfür gibt es jedoch auch heuer wieder den speziellen Laubsack der MA48.

    Sanierungsarbeiten auf der Gablenzgasse ab 19. Oktober

    18.10.2012 Am Freitag beginnen auf der Gablenzgasse in Ottakring und Rudolfsheim-Fünfhaus Sanierungsarbeiten. Da es nur in der Nacht zur Sperre von Fahrstreifen kommt, ist mit größeren Behinderungen nicht zu rechnen.

    L17: Bei jungen Wienern liegt der Führerschein voll im Trend

    17.10.2012 Gut ausgebautem Öffi-Netz und Parkpickerl zum Trotz ist die Anzahl der Führerscheinneulinge in Wien nicht zurückgehend - im Gegenteil. Und besonders die L17-Ausbildung erfreut sich großer Beliebtheit, wie die aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigen.

    Hans Mühlbauer Ottakring… - musikalisch-literarisches Finale der Ausstellung!

    17.10.2012 Hans MÜHLBAUER Ottakring… www.galeriestudio38.at/MUEHLBAUER Musikalisch-literarisches FINALE der AUSSTELLUNG am Mittwoch, 28.

    Billard-Cafés in Wien: Eine ruhige Kugel in der City schieben

    16.10.2012 Das Kaffeehaus ist aus der Wiener Alltagskultur nicht wegzudenken. Aber auch die Billard-Cafés haben eine lange Tradition in der Stadt. Heute gibt es jedoch nur noch wenige Lokalitäten, wo man in klassischer Atmosphäre eine ruhige Kugel schieben kann. Hier finden Sie einige Treffpunkte zum Billardspielen in Wien auf einem Blick.

    Freizeittipps Wien: So macht der Herbst Spaß in der Stadt

    17.11.2012 Die Bundeshauptstadt hat in jeder Jahreszeit ein breites Spektrum an Aktivitäten zu bieten -  auch im Herbst. VIENNA.AT hat ein kleines Sammelsurium an Freizeittipps in Wien in der Herbstzeit für Sie zusammengestellt.

    Wiener Apotheken planen neue Verordnung für längere Öffnungszeiten

    16.10.2012 In der Debatte um längere Öffnungszeiten für Wiens Apotheken bahnt sich eine Wende an: Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (S) kündigte am Dienstag an, einen neuen Verordnungsentwurf in Begutachtung zu schicken. Demnach sollen die bisherigen und viel kürzeren Öffnungszeiten für Apotheken an jene im Handel angepasst werden.

    Aufklärungskampagne zum Thema Gratis Parken in den Geschäftsstraßen

    16.10.2012 Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) scheint davon auszugehen, dass die Grundzüge der Parkraumbewirtschaftung nicht von allen Wienern verstanden wurden und startet mit Unterstützung der SPÖ Wien und des ARBÖs eine "Aufklärungskampagne". "Gratis Parken in Wiener Geschäftsstraßen ist möglich, man braucht nur zwei Dinge: ein gültiges Parkpickerl für den jeweiligen Bezirk und eine sichtbar eingelegte Parkscheibe", heißt es darin. Letzteres sei vielen nicht bekannt.

    Die Wiener Linien machen Schüler fit für die Öffis

    15.10.2012 Die Wiener Linien machen Schüler fit für die öffentlichen Verkehrsmittel. Beim Öffi-Sicherheitstraining wird den Kindern erklärt, wie man sich mit der U-Bahn, Bim und Bus fortbewegt.

    Im September geflohener Häftling in Wien-Ottakring gefasst

    13.10.2012 Ein im September aus der Zelle im Landeskriminalamt NÖ in St. Pölten geflohener Häftling ist gefasst worden. Der 25-jährige türkische Staatsbürger wird verdächtig, Mitglied einer fünfköpfigen Tätergruppe zu sein, die mindestens acht bewaffnete Raubüberfälle auf Wettbüros, Tankstellen und Supermärkte in NÖ und Wien verübt hat.

    Aufregung um angebliche "Aktion scharf" bei Parkpickerl-Kontrollen

    16.10.2012 Nach der Parkpickerl-Einführung in zahlreichen Wiener Bezirken war von angeblich intensivierten Kontrollen gegen Parksünder die Rede. Eine "Aktion scharf" soll es hier geben und vielfach gestraft werden. Doch Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou bestreitet dies.

    Schanigärten in Wien: Höhere Gebühr vor allem für Innenstadt-Wirte

    12.10.2012 Wer in Wien ein Lokal hat und einen Schanigarten betreiben will, muss künftig tiefer in die Tasche greifen - vor allem in der Wiener Innenstadt. Die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer sind sich einig: Künftig soll es eine Zwei-Zonen-Regelung und eine monatliche Abrechnung geben.

    Störungen auf den Linien U6 und U3 aufgrund von Rettungseinsätzen

    12.10.2012 Am Freitagmorgen kam es bei den Wiener Linien gleich zu mehreren Störungen bei den U-Bahnen. Die Linien U6 und U3 mussten aufgrund von Rettungseinsätzen kurz geführt werden.

    Wien steht ein wechselhaftes Wochenende bevor

    11.10.2012 Sonne, Regen und Wolken: Dieses Wochenende wird es wechselhaft in Wien. Was das Wetter betrifft, müssen sich die Wiener auf so manches einstellen.

    Sparen: Wiener legen weniger an

    11.10.2012 Bei den Wienern ist das Sparbuch eher unbeliebt. Wie eine neue Statistik zeigt, legen die Bewohner der Hauptstadt weniger an.

    Wien drosselt Kategorie-Anhebung: Gemeindebauwohnungen schneller vermieten

    11.10.2012 Freie Gemeindewohnungen in Wien sollen schneller weitervermietet werden. Somit werden sie in Zukunft nicht mehr automatisch auf höchstes Niveau gebracht: Die Stadt wird die Aufrüstung auf Kategorie A nur noch selektiv vornehmen. Dadurch soll die Leerstandszeit verkürzt sowie günstiger Wohnraum weiterhin garantiert werden, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (S).

    WEGA-Einsatz: Bewaffneter Überfall und Schuss-Versuch in Wien-Penzing

    11.10.2012 Am Mittwochnachmittag kam es in einem Kleinlebensmittelgeschäft in Penzing zu einem Überfall. Der Angestellte wurde von einem Bekannten mit einer an den Kopf gehaltenen Schusswaffe bedroht und beraubt. Beim Gehen richtete der Täter die Waffe gegen den Mann und drückte ab.

    Tätliche Angriffe auf Kontrolleure der Wiener Linien

    10.10.2012 Die Schwarzkappler oder bei Planquadraten auch die Mitarbeiter mit den gelben Westen sorgen bei so manchem Fahrgast der Wiener Linien für ein breites Emotionsspektrum. Ist kein gültiger Fahrschein vorhanden, so kann der Ton schonmal rauher werden - Beschimpfungen sind im Alltag der Kontrolleure keine Seltenheit. Aber auch zu tätlichen Angriffen ist es bereits gekommen und diese seien "ganz klar kein Kavaliersdelikt", meint Wiener Linien-Sprecherin Anna Reich im Gespräch mit VIENNA.AT.

    Wiens Schulen bekommen 700 neue Lehrer

    10.10.2012 Nachdem kurz nach Schulbeginn bekannt wurde, dass an Wiens Schulen zahlreiche Lehrstellen nicht besetzt sind, starten jetzt 700 neue Beamte in das Schuljahr.

    Gesundheitsdienst der Stadt Wien: Meldedienst ist ab sofort online

    9.10.2012 Ab sofort ist der Gesundheitsdienst der Stadt Wien wieder online: Das Service zeigt wöchentlich aktualisierten Verlauf der Grippeaktivität in Wien.

    Park&Ride-Anlagen in Wien: Hier können Pendler parken

    16.10.2012 Für die Park&Ride-Anlagen in Wien macht sich der Anstieg an Pendlern seit dem 1. Oktober deutlich bemerkbar. Aber nicht alle Anlagen sind gleich ausgelastet: Während es in einigen gar keine freien Plätze mehr gibt, sind andere weniger ausgelastet. Alle Park&Ride-Anlagen im Überblick.

    Liebesbriefe und Tagebücher – ein Kunstprojekt in Worten und Bildern im November

    9.10.2012 Auch 2012 beteiligt sich der Verein ::kunst-projekte:: wieder am von Traute Molik-Riemer initiierten Tagebuchtag. An zwei Terminen – 16. und 20. November – finden Lesungen renommierter Autorinnen und Autoren statt.

    Dachdecker in Wien-Ottakring fünf Meter in die Tiefe gestürzt

    9.10.2012 Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am frühen Montagnachmittag in der Erdbrustgasse. Ein Dachdecker stürzte ungefähr fünf Meter in die Tiefe und erlitt dabei mehrere Knochenbrüche.

    Rekord-Hochzeitspaare wurden im Wiener Rathaus gefeiert

    9.10.2012 Am Montagnachmittag wurden im Rathaus Hochzeitspaare aus Wien geehrt, die schon seit mehreren Jahrzehnten verheiratet sind. Seit 50, 60, 65, 68 oder unglaublichen 70 Jahren teilen diese ihr Leben.

    Pendlern in Ottakring wurde die Luft aus Reifen gelassen

    16.10.2012 Das Parkpickerl sorgt nicht nur für politische Diskussion, sondern mittlerweile auch für polizeiliche Ermittlungen. Wie Polizei-Sprecher Thomas Keiblinger am Dienstag auf Anfrage von VIENNA.AT bestätigte, wurde bei zwölf Fahrzeugen die Luft aus einem oder mehreren Reifen gelassen. Zeugen gibt es für den Vorfall keine, ein Zusammenhang mit dem Parkpickerl, bzw. einem Statement gegen parkende Pendler, wird jedoch angenommen.

    Soll Parkpickerlzone in Ottakring ausgeweitet werden?

    8.10.2012 Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop hatte sich schon vor dem Inkrafttreten der Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung dafür eingesetzt, dass das Parkpickerl in Ottakring flächendeckend kommt. In einem Radio-Interview am Montag kündigte er an, die Grenze der Parkpickerlzone in Ottakring bis an den Wienerwald verschieben zu wollen.

    Wohnen in Wien: Mietpreise am Immobilienmarkt steigen weiter

    8.10.2012 Wohnen in Wien wird nicht günstiger, im Gegenteil: Die Preisentwicklung am Wiener Immobilienmarkt beruhigte sich auch in den Monaten Juli bis September nicht. Nach einem Anstieg von 2,5 Prozent im zweiten Quartal sind die Mietpreise im dritten Quartal um drei Prozent gestiegen, so Experten.

    Büchereien Wien: Literaturfestival "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek"

    8.10.2012 Österreich soll noch mehr Lust aufs Lesen bekommen: Vom 15. bis 21. Oktober 2012 findet zum bereits siebten Mal das größte Literaturfestival des Landes statt. Ein breites Angebot an Events und auch teilnehmende Prominente erwarten die Besucher.

    Gutrater Platz in Wien-Ottakring: Fahrbahn wird saniert

    8.10.2012 Bauarbeiten im 16. Wiener Bezirk: Am Dienstag, dem 9. Oktober 2012, beginnt die MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) aufgrund von Fahrbahnschäden mit Sanierungsarbeiten am Gutrater Platz vor der Spetterbrücke.

    Zivilschutz-Probealarm: Erfolgreiche Probe in Wien

    6.10.2012 Das große Heulen der Sirenen funktionierte ohne Probleme. Alleine in Wien wurden 183 Anlagen getestet.

    Steinhofgründen: Neuer Infopoint und neue Spielgeräte

    6.10.2012 Artenschutz und Freizeitnutzung sind im Biosphärenpark von gleicher Wichtigkeit. Jetzt ist der neue Infopoint eröffnet worden.

    Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober 2012 in Wien

    6.10.2012 In Wien und in ganz Österreich findet am 6. Oktober ein Zivilschutz-Probealarm statt. VIENNA.AT weiß, was welcher Ton bedeutet.

    Sandleitengasse in Ottakring ist eine klar erkennbare Zonengrenze

    5.10.2012 Der 16. Bezirk wurde am 1. Oktober nicht flächendeckend zur Kurzparkzone, sondern nur der Bereich zwischen Gürtel und Sandleitengasse, bzw. in der Verlängerung Montleartstraße. Und diese Zonengrenze ist auf den ersten Blick nicht nur an der Beschilderung, sondern vor allem an der Anzahl der freien Parkplätze erkennbar.

    1.624 Strafzettel am ersten Tag, besonders Meidling traf es hart

    5.10.2012 Donnerstag war der erste Tag, an dem Lenker ohne gültiges Parkpickerl oder ausgefüllten Kurzparkschein gestraft wurden. Zunächst hieß es, dass "hunderte" Strafzettel verteilt wurden. Mittlerweile kennt man die genaue Zahl: 1.624 Strafzettel wurden am 4. Oktober in den neuen Parkpickerlbezirken ausgestellt. Am härtesten traf es Meidling.

    Die Bezirksämter in Wien öffnen wieder "normal"

    5.10.2012 Wegen der Ausgabe der Parkpickerl für die Bezirke 12, 14, 15, 16 und 17 hatten die Magistratischen Bezirksämter längere Öffnungszeiten. Nun wird wieder umgestellt.

    Hunderte Strafzettel wegen fehlender Parkpickerl und Kurzparkscheine am ersten Straftag

    16.10.2012 Seit dem 1. Oktober gilt das Wiener Parkpickerl auch im gesamten 15. Bezirk und den Teilen des 12., 14., 16. und 17. Bezirks. In den ersten drei Tagen gewährte man den Autofahrern eine Schonfrist. Gestraft wird seit Donnerstag - bis zum frühen Nachmittag wurden jedoch schon über 800 Strafzettel ausgestellt.

    Spätsommerlich mildes Wetter in Wien

    4.10.2012 Das Wetter in Wien bleibt auch in dieser Woche noch spätsommerlich mild. Die kalte Jahreszeit lässt sich noch etwas Zeit.

    Ab sofort strafen die Weißkappler in den neuen Kurzparkzonen

    16.10.2012 In den ersten drei Tagen der Gültigkeit der neuen Kurzparkzonen wurde nur ermahnt. Ab sofort wird aber auch gestraft. Wer dort ohne ausgefüllten Kurzparkschein oder gültiges Parkpickerl parkt, muss mit einer Strafe von 36 Euro rechnen.

    Drei Viertel der Wiener Jugendlichen beklagen laut Studie Überforderung

    3.10.2012 In einer aktuellen Studie des Instituts für Jugendkulturforschung beklagen drei von vier Wiener Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren, dass sich in ihrem Freundeskreis viele junge Menschen durch Überforderung in Schule oder Arbeit gestresst fühlen.

    Angela Schneider ist die neue Stimme der Wiener Linien

    3.10.2012 Mit Angela Schneider ist am Mittwoch die neue Stimme der Wiener Linien vorgestellt worden. Die Mehrheit der Fahrgäste hatte sich für eine weibliche Stimme ausgesprochen und so standen im Online-Voting zwei weibliche Stimmen zur Auswahl.

    In Wien gab es im im Vorjahr die meisten Drogentoten

    1.10.2012 Im vergangenen Jahr starben in Österreich durch Obduktion belegt 177 Menschen an Suchtgift-Überdosierungen. Die meisten Drogentoten gab es dabei in Wien.

    Wien stockt Jagdpersonal wegen Wildschweinplage auf

    1.10.2012 Die Wiener Wildschweine haben sich schon zu einer regelrechten Plage entwickelt. Jetzt verstärkt die Stadt Wien die Bejagung und versucht so die Population zu regulieren. Mittlerweile dürfen sie nicht mehr nur in den Außenbezirken, sondern im gesamten Stadtgebiet gejagt werden.

    Wahlrechtsreform in Wien: Fünf-Prozent-Hürde in Bezirken noch nicht fix

    1.10.2012 Die Wahlrechtsreform soll bis Ende des Jahres unter Dach und Fach gebracht werden, wenn es nach der Wiener Stadtregierung geht. Als Teil davon soll eine Fünf-Prozent-Hürde auch auf Bezirksebene eingezogen werden, was die Opposition kritisiert hatte.

    Mehr Sicherheit im Verkehr für Wiens Schüler

    1.10.2012 2011 gab es 71 Unfälle von Wiener Kindern auf dem Schulweg. Die Sicherheit und das richtige Verhalten im Straßenverkehr sind daher derzeit wieder Themen in den Schulen.

    Unterirdische Kanal-Sanierung in der Neustiftgasse

    1.10.2012 In der Neustiftgasse erfolgt die Kanal-Sanierung in moderner unterirdischer Bauweise, um den Verkehr durch die Bauarbeiten so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Der historische Kanal gilt als Hauptschlagader für Abwässer aus dem 16. Bezirk,  rund 30 Millionen Liter Abwasser fließen täglich hindurch.

    Parkpickerl ab sofort in fünf weiteren Bezirken erforderlich

    1.10.2012 Ab sofort müssen Wiener Autofahrer in fünf weiteren Bezirken fürs Parken zahlen. Betroffen sind der 15. Bezirk, sowie Teile von Meidling, Penzing, Ottakring und Hernals. An Werktagen zwischen 9 und 19 Uhr muss entweder ein ausgefüllter Parkschein eingelegt werden oder im Fall von Anrainern ein Parkpickerl geklebt sein. Gratis bleibt das Parken nur am Wochenende und an Feiertagen.

    So wird das Wetter in der kommenden Woche in Wien

    30.09.2012 Das wechselhafte Wetter dürfte in Wien nun doch ein Ende gefunden haben. Für die kommende Woche muss man sich auf herbstliches Wetter einstellen.

    Die Maronisaison startet am 1. Oktober: Das Wiener Marktamt kontrolliert

    30.09.2012 Die Marinisaison steht vor der Tür. Die ersten Stände eröffnen in Wien demnächst. Das Marktamt führt daher intensive Kontrollen durch.

    Frühstücken in Wien: Der Brunch auf den Märkten der Stadt

    17.11.2014 In vielen Lokalen in Wien erhält Frühstück oder Brunch eine neue Dimension. In dieser Woche hat sich VIENNA.AT auf die Suche nach frischen Angeboten auf den Märkten der Stadt gemacht.

    Aktion zum Parken in Wien: 3.600 ermäßigte Garagenplätze

    29.09.2012 Die Stadt Wien hat gemeinsam mit Garagenbetreibern und Wirtschaftskammer eine Aktion für ermäßigte Stellplätze in Wiener Garagen gestartet. Über 80 Garagen, verteilt über beinahe alle Bezirke, beteiligen sich an der Aktion und gewähren Rabatte von bis zu 30 Prozent für Dauer- oder Nachtparker.

    Ärztliche Hausbesuche: Künftig nicht mehr in allen Wiener Bezirken möglich?

    28.09.2012 Wenn man krank im Bett liegt und es einen so richtig erwischt hat, ist der Weg zum Hausarzt oft zu lang und beschwerlich. Ärztliche Hausbesuche waren bislang oft die Antwort auf dieses Problem - doch in einigen Wiener Bezirken droht diesen nun möglicherweise das Aus. Grund dafür: das Parkpickerl.

    Schnellzug in Wien entgleist: Westbahn bis zum Abend unterbrochen

    28.09.2012 Am frühen Freitagmorgen geschah ein folgenschwerer Zwischenfall nahe dem Wiener Westbahnhof: Es kam zur Entgleisung eines Intercity-Zuges, der den Bahnhof eben verlassen hatte. Da der tonnenschwere entgleiste Zug nun von der Strecke verbracht werden muss, ist die Westbahn bis zum Freitagabend unterbrochen.