AA
  • VOL.AT
  • Wien - 16. Bezirk

  • Wer Parkpickerl jetzt online bestellt, muss noch 14 Tage darauf warten

    23.09.2012 Ab dem 1. Oktober werden Teile der Bezirke 12, 14, 16 und 17, sowie der 15. Bezirk zur Kurzparkzone. Anrainer mit Hauptwohnsitz können dort mit Parkpickerl parken. Wer jedoch erst jetzt online einen Antrag stellt, muss zwei Wochen warten bis das Pickerl zugeschickt wird. Das macht die Online-Bestellung wenig attraktiv und die Bezirksämter rechnen daher mit großem Andrang in den letzten Septembertagen. Entsprechend wurden die Öffnungszeiten verlängert.

    Betrug mit der "wash-wash"-Methode: Drei Festnahmen in Wien-Ottakring

    22.09.2012 Wie nun bekannt wurde, kam es bereits am Donnerstag zu einem WEGA-Einsatz in Wien-Ottakring. Betrüger hatten einen Wiener via Email um Hilfe gebeten, sie wollten 15,3 Millionen Dollar aus Libyen ausführen. Der Mann schöpfte jedoch Verdacht und arbeitete mit der Polizei zusammen. Drei Männer wurden verhaftet.

    "Bettelbeauftragter" in Wien: Falsche Inserate als Aktion der "Wienwoche"

    21.09.2012 Ein Inserat, in dem ein "Bettelbeauftragter" vorgestellt wird, sorgt momentan für Spekulationen. Es gleicht zudem sehr den Anzeigen der Stadt Wien. Allerdings ist darauf nicht das Logo "Stadt Wien", sondern "Statt Wien" zu lesen. Das Programm des Kulturfestivals "Wienwoche" zeigt: So heißt auch eine Künstlergruppe, die sich mit dem Thema Bettelei beschäftigt.

    Bezirksämter öffnen am Samstag, 29. September für Parkpickerlausgabe

    21.09.2012 Am 29. September werden die Magistratischen Bezirksämter (12., 13./14., 15., 16., 17., Bezirk) in der Zeit von 8 bis 13 Uhr für die Parkpickerlausgabe geöffnet sein.

    "Wienwoche" bietet in 17 Tagen mehr als 70 Events

    21.09.2012 Am Samstag wartet die "Wienwoche", die zum ersten Mal zu über 70 Veranstaltungen in die Bundeshauptstadt lädt. Das auf Initiative der Rathaus-Grünen entstandene Kulturprojekt ist eine Mischung aus künstlerischen Workshops und Projekten und dauert 17 Tage.

    22. September ist Autofreier Tag: Einzelfahrschein gilt als Tagesticket

    21.09.2012 Am 22. September findet der Autofreie Tag statt. Um die Nutzung der Öffis an diesem besonderen Tag ganz besondern zu fördern, gelten alle Einzelfahrscheine als Tagesticket - und zwar in allen Öffis in Wien.

    Late Night Shopping am Freitag auf den Wiener Einkaufsstraßen

    20.09.2012 Auf zahlreichen Wiener Einkaufsstraßen haben die Geschäfte am Freitag, den 21. September 2012 bis 21 oder 22 Uhr geöffnet. Neben den verlängerten Öffnungszeiten gibt es zahlreiche Rabattaktionen und zum Teil auch Straßenfeste. Hier finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen im Rahmen des "Einkaufsstraßen Festivals".

    Österreichs erste fahrradfreundliche Straße in Wien-Ottakring eröffnet

    4.06.2013 In Wien wurde am Donnerstag die erste "fahrradfreundliche Straße" eröffnet. Die Hasnerstraße in Ottakring ist verkehrsberuhigt, außerdem gilt dort eine Vorrangsregelung für Radfahrer. Da in der Straßenverkehrsordnung keine "Fahrradstraßen" verankert wurden, musste die Stadt Wien eigens das Modell der "fahrradfreundlichen" Straße entwickeln.

    Internationales Interesse an Wiens Nachbarschaftsgärten

    19.09.2012 Nun ist auch das internationale Interesse an Wiens Nachbarschaftsgärten erwacht. Seit längerem gibt es nun auch Anfragen aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland.

    Radfahrer wünschen sich schnelleren Radweg-Ausbau in Wien

    4.06.2013 Bei einer von der Radagentur durchgeführten Umfrage haben 58 Prozent der Radfahrer angegeben, dass sich ihre Situation inWien verbessert hat. Das teilte die Agentur am Dienstag mit. Doch es gibt auch Wünsche: Vor allem der schnelle Ausbau des Radwegnetzes wird urgiert.

    Polizisten retteten bewusstlosem Mann das Leben

    18.09.2012 Drei Polizisten retteten einem 42-jährigen Mann am Montag das Leben. Er lag bewusstlos und ohne Puls oder Atmung auf einem Gehsteig in Wien-Ottakring.

    Gas-Heizungen für den Winter fit machen

    17.09.2012 Mehr als 530.000 Erdgas-Heizungen sorgen in Wien während der Wintermonate für wohlige Wärme. Damit diese auch störungsfrei funktionieren, sollte man schon jetzt das Service vom Installateur durchführen lassen.

    Tag des Gartens: Motto "Wildobst" am 22. September

    17.09.2012 Zum ersten Mal haben sich Baumschulen und Gärtnereien dazu entschlossen, den Tag des Gartens einheitlich am 22. September abzuhalten. Wenn die Pracht der Sommerblumen auf Balkon, Terrasse und Blumenbeet langsam verblasst, wird es Zeit, robuste Herbstpflanzen zu setzen.

    Die Wiener Mobilitätswochen versetzen die Stadt in Bewegung

    14.09.2012 Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswochen werden in Wien zwischen 15. Und 22. September wieder viele alternative Möglichkeiten der Mobilität angeboten. Zahlreiche Aktivitäten sollen an diesen Tagen den Wiener vom Autofahren abhalten.

    Motorraddiebe-Trio in Wien-Fünfhaus nach Flucht gefasst

    14.09.2012 In der Nacht auf Donnerstag wurde ein Passant auf drei Männer aufmerksam, die gerade zwei Motorräder in einen Kleintransporter luden. Er verständigte die Polizei - kurz darauf kam es zu einer Verfolgungsjagd.

    277 Schüler aus Wien schwänzten den Schulbeginn: Eltern werden vorgeladen

    14.09.2012 Vergangene Woche hat in Wien die Schule wieder begonnen - doch nicht alle der rund 220.000 Schülerinnen und Schülerin der Bundeshauptstadt kamen ihrer diesbezüglichen Pflicht nach. 277 von ihnen schwänzten den Schulbeginn. Nun werden die Eltern der Kinder vorgeladen.

    Großes Familienfest der Wiener Linien: Der Tramwaytag 2012 in Ottakring

    13.09.2012 Am kommenden Samstag laden die Wiener Linien alle Wienerinnen und Wiener sowie Freunde der Öffis zum alljährlichen Tramwaytag in Wien-Ottakring ein. Traditionellen Oldtimer und moderne E-Busse gibt es dort ebenso zu erleben wie ein buntes Unterhaltungsprogramm - und auch der Sonderfahrschein zur Gratisnutzung der Öffis ist wieder erhältlich.

    Wiener Fahrradfest RADKU.LT startet am 13. September

    13.09.2012 Das Wiener Fahrradfest Radku.lt startet am 13. September und bietet eine Woche Radprogramm. Das Festival läuft bis 20.9.2012 und ihst das Highlight in der Mobilitätswoche.

    Kurzparkzonen: Ausnahmebewilligung für Betriebe anfordern

    12.09.2012 Mit 1. Oktober werden die Kurzparkzonen in Wien auf den gesamten 15. sowie auf Teile des 12., 14., 16. und 17. Bezirkes erweitert. Betriebe können schon jetzt unter Berücksichtigung einiger gesetzlicher Vorraussetzungen Ausnahmebewilligungen anfordern.

    Unwetterwarnung: Temperatursturz und starke Regenfälle in Wien

    12.09.2012 Der sommer scheint mit dem dramatischen Temperatursturz in der Nacht auf Mittwoch zu Ende gegangen zu sein. Am Mittwoch werden in Wien und im Umland außergewöhnliche Niederschlagsmengen erwartet, in der Nacht auf Freitag können die Temperaturen sogar bis auf vier Grad absinken.

    Kuffner Sternwarte in Wien-Ottakring feiert 125-jähriges Jubiläum

    11.09.2012 Spitzenforschung an der Wende zum 20. Jahrhundert, allmählicher Verfall in der Zeit der beiden Weltkriege und der Nachkriegszeit, die Rettung durch einen Freundes-Verein und die Stadt Wien, Volksbildung und die "Rettung des Nachthimmels" als aktuelle Aufgabe der Kuffner Sternwarte - das Observatorium in Ottakring blickt auf ein bewegtes Schicksal zurück.

    So wird das Wetter in Wien in den kommenden Tagen

    8.09.2012 Der Sommer meldet sich mit Temperaturen von bis zu 27 Grad und ein strahlend blauem Himmel zurück in Wien.  Meteorologen versprechen für dieses Wochenende das perfekte Wetter.

    Mehr Service für Wien mit dem Vienna Finder

    23.07.2013 Die Vienna.at-iPhone App beinhaltet seit kurzem auch den Vienna Finder. Mit ein paar Klicks können Sie gewünschte Ziele direkt auf ihrem Handy sehen. Egal ob Spielplatz, öffentliche WC-Anlage oder Taxistandplatz - mit dem Vienna Finder können sie bequem in ganz Wien den nächstgelegenen Standort finden.

    Wien jagt Mister X: Urban Gaming im Wiener Linien Netz

    7.09.2012 Das Netz der Wiener Linien steht für einen ganzen Tag im Zeichen des Urban Gamings: Drei Teams jagen im Wiener Untergrund den mysteriösen Mister X.

    Internationale Menschenrechtskonferenz tagt von 10. bis 12. September in Wien

    6.09.2012 "Empower Human Rights!" ist das Motto, unter dem von 10. bis 12. September 2012 die internationale Menschenrechtskonferenz in Wien stattfindet. Zu dem Event werden Experten aus verschiedenen europäischen Organisationen zu Vorträgen und Diskussionen erwartet.

    Studienförderung: Anträge können ab sofort gestellt werden

    6.09.2012 Ab sofort können wieder Anträge auf Studienförderung gestellt werden. Im Wintersemester 2010/11 hatten rund 42.000 Studenten Unterstützungen in der Höhe von rund 180 Mio. Euro bezogen, die durchschnittliche Beihilfe lag bei 4.300 Euro pro Jahr.

    131 neue Lehrlinge bei den Wiener Stadtwerken

    6.09.2012 Die Wiener Stadtwerke haben 131 neue Lehrlinge eingestellte. Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Gemeinderat Franz Ekkamp und Wiener Stadtwerke-Vorstandsdirektorin Gabriele Domschitz überreichten den Lehrlingen im Straßenbahnmuseum der Wiener Linien 131 ihren Lehrvertrag bei den Wiener Stadtwerken.

    Lesungen mit Robert Misik beim Offenen Bücherschrank in Ottakring

    6.09.2012 Offene Lesungen sind am Offenen Bücherschrank am Brunnenmarkt geplant. Freiwillige können jeweils fünf Minuten lang eigene Texte vorlesen, mit dabei ist der Videoblogger des Standards, Robert Misik. Insgesamt gibt es drei Termine im Herbst.

    Schulbeginn in Wien: Viele Lehrerstellen derzeit nicht besetzt

    4.09.2012 In Wien sind nicht alle Lehrerdienstposten besetzt. Mehr als 100 Stellen sind derzeit noch offen. Einen Mangel ortet man im Stadtschulrat jedoch nicht. Für die Sicherheit Schulkinder wird zusätzlich verstärkt gesorgt.

    Unfall in Wien-Ottakring: Lenkerin flüchtete, anderer Lenker war alkoholisiert

    3.09.2012 Nach einem Verkehrsunfall in Wien-Ottakring am Sonntag beging eine Lenkerin Fahrerflucht, nachdem sie entgegen der Richtung in einer Einbahnstraße mit einem anderen Lenker zusammengestoßen war. Der Führerschein abgenommen wurde jedoch dem anderen beteiligten Lenker: Ein Alko-Test ergab einen Wert von mehr als ein Promille. Eine Person wurde verletzt, beide Lenker angezeigt.

    Schulstart in Wien für 220.000 Kinder

    3.09.2012 Für rund 220.000 Wiener Kinder fällt am 3. September der Startschuss für die Schule. Für fast 17.000 Kinder heißt es dann, dass erste Mal ab hinter die Schulbank.

    Magistratische Bezirksämter verlängern wegen Parkpickerl ihre Öffnungszeiten

    2.09.2012 Wegen der Ausgabe der Parkpickerl für die Bezirke 12, 14, 15, 16 und 17 haben die Magistratischen Bezirksämter ab dem 3. September längere Öffnungszeiten. Bestellt werden kann das Pickerl - welches ab dem 1. Oktober gilt - aber auch im Internet.

    Schlägerei in Wien-Ottakring im April: Verdächtiger in Italien verhaftet

    2.09.2012 Im April war es in Wien-Ottakring zu einer Schlägerei mit zwei Schwerverletzten gekommen. Ein 23-jähriger Verdächtiger wurde am vergangenen Mittwoch in Italien gefasst. Einen entsprechenden Bericht der "Kronen Zeitung" bestätigte die Wiener Polizei der APA.

    Intervalle der Wiener Linien werden zum Schulstart wieder dichter

    2.09.2012 Der Fahrplan der Wiener Linien wird ab dem 3. September wieder auf "Schulbetrieb" umgestellt. Aber nicht nur Schüler profitieren davon, denn die Intervalle werden bei allen Verkehrsmitteln wieder dichter: Die Wartezeiten bei U-Bahnen, Bims und Busse werden somit kürzer.

    Das Wetter in Wien: Der Herbst kommt

    31.08.2012 Der Herbst kommt nach Wien. Pünktlich zum meteorologischen Beginn des kühleren Monats, bedecken dicke Wolken den Himmel. VIENNA.AT hat die Wetteraussichten für die kommenden Tage.

    Fernwärme in Wien wird etwas teurer

    31.08.2012 Ein Durchschnittskunde zahlt 7,9 Prozent mehr Fernwärme in Wien ab 1. Oktober, teilte Wien Energie am Freitag mit. Für einen durchschnittlichen Kunden in einer 70-Quadratmeter-Wohnung steigt der Preis demnach um 7,9 Prozent bzw. 36 Euro im Jahr.

    Carsharing erobert Wien: Ab Samstag auch Standplätze im öffentlichen Raum

    31.08.2012 Carsharing freut sich in Wien großer Beliebtheit. Immer mehr nutzen das Angebot. Nun werden eigens für geteilte Autos in der Stadt Parkplätze reserviert.

    Ausweitungstermin für Wiener Parkpickerl nun fix

    31.08.2012 Es ist entschieden: Die Ausweitung des Parkpickerls bzw. der Kurzparkzonen auf fünf zusätzliche Bezirke in Wien kommt nun fix  - und zwar mit 1. Oktober, so Parkpickerlkoordinator Leopold Bubak. Die Magistratischen Bezirksämter verlängern aus Anlass der Parkpickerl-Ausgabe zudem ihre Öffnungszeiten.

    Sparsprit.at - Check: Umwelt schonen und Geld sparen

    30.08.2012 „Fahr mit: Spar Sprit“- so lautet das Motto von Sparsprit.at, einem Jungunternehmen, durch das Geld gespart und die Umwelt geschont werden soll – ohne auf Flexibilität oder Mobilität verzichten zu müssen.

    Schulbeginn: Wien macht mobil gegen Schulschwänzer

    29.08.2012 Dem Schulschwänzen sagt die Wiener Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl (S) im am Montag (3. September) beginnenden neuen Schuljahr den Kampf an. Geprüft wird derzeit unter anderem die Möglichkeit der Entwicklung eines SMS-Meldesystems für alle Schulen, mit dem Eltern über Schulschwänzen informiert werden.

    40-Jährige bei Überfall in Ottakring mit Pfefferspray attackiert

    28.08.2012 Eine 40-Jährige wurde am späten Montagnachmittag in Wien-Ottakring von einem Pärchen überfallen. Die beiden wollten ihre Handtasche rauben und attackierten sie mit einem Pfefferspray. Einer der Täter ist noch immer flüchtig.

    Leserreporter beobachtet weiteren Polizeieinsatz beim Gürtel Nighwalk

    26.08.2012 25.000 Besucher zählten die Veranstalter des Gürtel Nightwalks heuer. Wenn so viele Leute am Gürtel von Location zu Location ziehen, bleiben Zwischenfälle natürlich nicht aus. Leserreporter Thomas G. beobachtete kurz vor Mitternacht einen Einsatz von Polizei und Rettung am Lerchenfelder Gürtel und schickte Fotos an VIENNA.AT.

    Frühstücken in Wien: Vom afrikanischen Brunch bis zum türkischen Frühstück

    17.11.2014 Die Vorteile des Auswärtsfrühstückens überwiegen so eindeutig, dass man sie gar nicht aufzählen muss. Aber einer der wichtigsten: Man kommt von seiner persönlichen Frühstücksroutine ab und probiert mal etwas ganz anderes. Vor allem, wenn man exotisch frühstückt. VIENNA.AT hat ein paar Vorschläge für eine kulinarische Frühstücksweltreise von Afrika bis Vietnam zusammengestellt.

    Immer mehr Kohlenmonoxid-Unfälle: Schuld sind veraltete Gasgeräte

    24.08.2012 In Wien kam es in den letzten Tagen wieder vermehrt zu Unfällen mit Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Meist sind schlecht gewartete Gasgeräte oder die in Wien immer noch nicht verbotenen 5-Liter-Durchlauferhitzer ohne Kaminanschluss Schuld an den Tragödien.

    Wiener Öffi-Ansagen künftig weiblich

    24.08.2012 Fast wie eine kleine Revolution: Die seit Ewigkeiten vertraute Stimme, die in den Öffentlichen Verkehrsmitteln die Stationen ansagt, wird demnächst durch eine Frauenstimme ersetzt. Info- und Störungsdurchsagen werden voraussichtlich auch auf Englisch zu hören sein. Die Umstellung ist Teil einer großen Klangerneuerung.

    Schuljahr 2012/13: Wichtige Termine und freie Tage

    24.08.2012 Die langen Sommerferien neigen sich dem Ende zu, schon am 3. September beginnt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das neue Schuljahr. Wir haben eine Übersicht mit den wichtigsten Terminen, freien Tagen und Ferien für das kommende Jahr.

    Vier Beamte verletzt: Immer mehr Attacken auf Wiener Polizisten

    23.08.2012 In den letzten Tagen häufen sich die Berichte über Polizisten, die in Wien bei verschiedenen Amtshandlungen verletzt wurden. Auch am Mittwoch, bzw. in der Nacht auf Donnerstag wurden vier Beamte verletzt: Bei der Verhaftung eines Ladendiebs, während einer Rangelei vor einem Lokal und an einem Würstelstand am Praterstern. In allen Fällen wurden die jeweiligen Randalierer festgenommen.

    Tausende Tafeln für die neuen Kurzparkzonen produziert

    23.08.2012 Voraussichtlich ab dem 1. Oktober sind die Bezirke Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals zu großen Teilen Kurzparkzonen. Da die Parkometerabgabe nicht flächendeckend fällig wird, müssen neue Tafeln produziert und aufgestellt werden. Medienberichten zufolge sollen es insgesamt mehr als 6.000 sein.

    Wiener Linien: Früher Verkaufsstart für neues Semesterticket

    19.08.2012 Der Verkauf für die neuen Semestertickets der Wiener Linien startet bereits. Ab September ist ist das Ticket für Studierende bis Ende Februar gültig - bisher gals es nur vier Monate lang.

    Juwelierraub-Serie: Elf von 18 Überfällen geklärt

    19.08.2012 Seit Jahresbeginn wurden in Wien 18 Überfälle auf Juweliere verübt, elf konnten bereits geklärt wurden. In dieser Rechnung sind auch jene fünf Fälle inbegriffen, die der am Samstag nach einem Coup in der Brigittenau festgenommenen Bande zugerechnet werden.

    Frühstücken in Wien: Der Brunch in den Hotels der Stadt

    17.11.2014 Die Suche nach den schönsten Orten für das Frühstück und den Brunch in Wien geht weiter: VIENNA.AT wirft in dieser Woche einen Blick auf die Hotels der Stadt.

    2.500 Parkpickerl wurden bisher beantragt

    17.08.2012 Seit dem 1. August können auch die Bewohner der Bezirke Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals das Parkpickerl beantragen. Insgesamt wurden schon 2.500 Anträge gestellt, berichtete der städtische Parkpickerlkoordinator Leopold Bubak.

    Neugestaltung des Wiener Gürtels: Was ist aus Projekten geworden?

    14.08.2012 Vor zwei Jahren wurden unter dem Arbeitstitel "Gürtelfinale 2013" mehrere Projekte zur Neugestaltung des Wiener Gürtels vorgestellt. Die ÖVP fürchtet, die Pläne hierfür seien in der "Schublade der verantwortlichen Planungsstadträtin" verschwunden. Neben einer raschen Umsetzung wird auch die deutliche Kennzeichnung aller durch die EU geförderten Projekte gefordert.

    Die Fleischeslust in Wien: Lokal-Tipps für Steak-Liebhaber

    10.10.2014 Muss man immer gleich nach Argentinien reisen, um ein wirklich gutes Steak zu genießen? Mitnichten. Auch in Wien gibt es einige Adressen dafür. Hier eine kleine Auswahl.

    15. Gürtel Nightwalk am 25. August 2012

    25.08.2012  Der Gürtel Nightwalk präsentiert sich am 25. August bereits zum 15. Mal als Schaubühne der heimischen Musikszene. Als Fixpunkt im Wiener Kultursommer ist der Nightwalk nicht mehr wegzudenken. Bunt und abwechslungsreich lässt das Programm auch heuer keine Wünsche offen.

    Ottakringer Straße für über zehn Monate teilgesperrt

    23.08.2012 Wichtige Änderung für Autofahrer in und um den 16. Bezirk: Ab Montag, den 13.08.2012, wird die wichtige Verkehrsverbindung in Ottakring für mehrere Monate teilgesperrt sein.

    Manipulierte Prüfungs-PCs in Fahrschule: Anzeige wegen Datenfälschung erstattet

    10.08.2012 Wie berichtet, gab es in einer Fahrschule auf der Ottakringer Straße einen Fall von Betrugsverdacht. Bei Führerschein-Prüfungen wurden die dortigen PCs scheinbar durch einen Außenstehenden manipuliert. Nun wurde Anzeige erstattet.

    Wiener Sozialprojekt hilft Personen mit Behinderung bei Jobsuche

    10.08.2012 Das Wiener Sozialprojekt "Integrationsfachdienst - Jobwärts" will Betroffenen bei der Suche nach Jobs helfen. Beraten werden sowohl Personen mit körperlicher als auch mit psychischer Beeinträchtigung.

    Schluckt Ottakringer bald die Stiegl-Brauerei?

    10.08.2012 "Stiegl wäre immer schön": Ottakringer-Chefin Christiane Wenckheim hat im Radio-Ö1-Interview indirekt bestätigt, den Salzburger Konkurrenten Stiegl schlucken zu wollen.

    Wird im September ein neues Parkpickerl-Modell verhandelt?

    9.08.2012 Eigentlich standen jetzt die Details zur Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung alle fest: Die Zonengrenzen wurden adaptiert, die Zeiten der Gültigkeit geändert und die ersten Anrainer haben ihre Pickerl schon beantragt. Trotzdem wird nun eine neue Arbeitsgruppe gegründet, die bis Ende Oktober ein neues Modell entwickeln soll, obwohl die bisher geplante Regelung am 1. Oktober in Kraft tritt.