AA
  • VOL.AT
  • Oberösterreich

  • Test: Keine Ostereier aus Käfighaltung in oö. Supermärkten

    9.03.2012 Testkäufer der Landwirtschaftskammer Oberösterreich haben in Regalen großer Supermarktketten nach Ostereiern aus Käfighaltung gesucht - und keine gefunden. Sechs von neun der im Zentralraum gezogenen Proben waren zudem aus heimischer Produktion.

    Schusswaffeneinsätze: In solchen Fällen greift die Polizei zur Waffe

    8.03.2012 Der Gebrauch der Dienstwaffe stellt für Polizisten in jedem Fall eine Gratwanderung dar. Wenn es darum geht, eine randalierende Person zu stoppen, ist der Griff zur Waffe stets der allerletzte Weg. Wann es in der Vergangenheit dennoch notwendig war, wie etwa am Mittwoch in Wien-Fünfhaus, zeigt eine Chronologie der Polizei.

    Frauentag 2012 im Zeichen von Papa-Monat und Teilzeitdebatte

    8.03.2012 Am Donnerstag wird der 101. Internationale Frauentag begangen. An dem Tag wird auf das Menschenrecht der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen aufmerksam gemacht. Frauentag heuer bereits zum 101.

    Nach Raubüberfall auf Einfamilienhaus Festnahme in Salzburg

    7.03.2012 Nach einem Überfall auf ein Einfamilienhaus in Bad Hall in Oberösterreich Mittwoch früh ist am Nachmittag in Salzburg ein verdächtiges Paar festgenommen worden, berichtete das ORF-Radio Oberösterreich.

    Hundetrainer: Ausbildung in Österreich demnächst zertifiziert

    7.03.2012 Wer in Österreich professionell Hunde trainieren will, kann nun auf freiwilliger Basis ein Zertifikat dafür erwerben. Eine neue, einheitliche Verordnung für die Hundetrainer-Ausbildung tritt am 1. April in Kraft.

    Salzburger nach Arbeitsunfall in Lebensgefahr

    7.03.2012 Ein 50-jähriger Arbeiter aus Salzburg ist am Dienstagabend in St. Pantaleon (Bezirk Braunau) in Oberösterreich zwischen eine Hydraulikpresse und einen Roboterarm geraten und eingeklemmt worden.

    Grausame Bluttat an vierjährigem Kind im Mühlviertel

    6.03.2012 Eine grausame Bluttat erschüttert das Mühlviertel (Oberösterreich): Eine junge Mutter dürfte ihren vierjährigen Sohn mit einem Messer getötet haben, die Frau schlitzte sich anschließend die Pulsadern auf.

    Bezirk Steyr-Land: Verunreinigtes Trinkwasser

    6.03.2012 In einer Geimeinde im Bezirk Steyr-Land ist das Trinkwasser unter anderem mit Kolibakterien verunreinigt. Nach der Bekanntgabe des Untersuchungsergebnisses, darf das Leitungswasser nur nach dreiminütigem abkochen getrunken werden.

    Weekend Charity Race: Ein voller Erfolg für den guten Zweck

    5.03.2012 Am Freitag fand zum ersten Mal das Weekend Charity Race –powered by Plus City– in Oberösterreich statt. Im Skigebiet Kirchschlag bei Linz gingen 63 Teams für den guten Zweck an den Start – und sorgten für einen sensationellen Erlös.

    Mit Anbieterwechsel bis 279 Euro bei Strom und Gas sparen

    5.03.2012 Der Anbieterwechsel bei Energielieferanten ist seit ein paar Jahren möglich, aber noch immer nutzen recht wenige Haushalte die Vorteile bei Strom und Gas. Dabei sind die Summen, die man sparen kann, nicht unerheblich. In Wien ist das Potenzial besonders groß. Dabei ist das Sparpotenzial regional höchst unterschiedlich. So können in Tirol maximal 23 Euro pro Jahr gespart werden, in Linz bis zu 279 Euro.  Zu diesem Ergebnis kommt der vom Wirtschaftsministerium veröffentlichte Energiepreis-Monitor auf Basis von Berechnungen und Erhebungen der E-Control.

    WWF warnt vor erhöhter Gefahr von Hochwasser an der Donau

    5.03.2012 Hochwasser sei eine Folge der zurückgehenden Donauauen, sagt der World Wildlife Fund (WWF). Und tatsächlich: Durch den schneereichen Winter herrscht akute Hochwassergefahr.

    Abgestürzte Cessna: Keine Österreicher an Bord gewesen

    2.03.2012 Bei dem Absturz eines in Linz gestarteten Kleinflugzeuges am südhessischen Flugplatz Egelsbach sind keine Österreicher ums Leben gekommen.

    Anklage wegen Missbrauch: Prozess gegen Wiener Arzt startet mit Medienrummel

    1.03.2012 Die Vorwürfe gegen den Wiener Arzt wiegen schwer: Er steht wegen sexuellem Missbrauch Unmündiger vor Gericht. Der suspendierte Mediziner gestand zum Prozessbeginn am Donnerstag in Wels seine pädophilen Neigungen.

    Batteriediebe fahren auf Firmenchef los: Mit Sprung gerettet

    1.03.2012 Nur durch einen Sprung auf die Seite konnte sich ein Firmenchef in Eberschwang im Bezirk Ried im Innkreis retten, als zwei Batteriediebe mit ihrem Klein-Lkw aus Bulgarien auf ihn losfuhren.

    Banküberfall in Oberösterreich: Täter flüchtet mit Moped

    27.02.2012 Ein unbekannter Täter hat am Montag um 10.20 Uhr eine Bankfiliale in Puchkirchen (Bezirk Vöcklabruck) überfallen. Er ist aber nicht weit mit seiner Beute gekommen.

    Prozess wegen Missbrauch: Wiener Arzt in Wels vor Gericht

    27.02.2012 Jener Arzt aus Wien, der wegen mehrfachem Missbrauch Minderjähriger angeklagt ist, muss sich ab Donnerstag im Landesgericht Wels verantworten. Er soll unter anderem einen Sieben- bis Achtjährigen missbraucht und pornografische Fotos von Buben angefertigt haben.

    Mann überfiel Bank in OÖ mit Maschinenpistole

    24.02.2012 Ein Mann hat am Donnerstag um 15.50 Uhr eine Bank in Bad Leonfelden (Bezirk Urfahr-Umgebung) mit einer Maschinenpistole überfallen. Er bedrohte eine Angestellte mit der Waffe und forderte Geld.

    Mazda-Bande in Polen geschnappt

    23.02.2012 Sie waren ausschließlich auf Autos der Marke Mazda spezialisiert. 28 davon stahlen sie allein im Jahr 2011. Jetzt wurde die Bande in Polen gefasst. Sie hatte einen Bunker hinter einem Haus für die Fahrzeuge gebaut.

    Wieder Doppeljackpot im Lotto

    23.02.2012 Schwach geraten beim Lotto haben die Österreicher in der Runde vom Mittwoch. Das freut die Sechser am nächsten Sonntag, wo es um den Doppeljackpot mit 3,3 Millionen Euro gehen wird.

    Estibaliz C. wird nach Linz verlegt

    22.02.2012 Die mutmaßliche Doppelmörderin Estibaliz C., der vorgeworfen wird, zwei Ex-Freunde im Keller ihres Eissalons in Meidling eingemauert zu haben, wird vorübergehend nach Linz verlegt.

    Alkolenker flüchtet nach Unfall: Zwei Schwerverletzte

    22.02.2012 Auf der Höcker Gemeindestraße kam Dienstagabend ein 31-jähriger Lenker von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum. Der betrunkene Lenker beging anschließend Fahrerflucht.

    Polizei deckt regen Handel mit Drogenersatz-Medikamenten auf

    19.02.2012 Einen schwunghaften Handel mit Drogenersatz-Medikamenten soll ein bosnisches Brüderpaar aus Thalheim (Bezirk Wels-Land) in Oberösterreich betrieben haben.

    Jungstier attackiert Landwirt: Verletzt

    17.02.2012 Schwere Verletzungen fügte ein wildgewordener Jungstier am Freitagmittag einem 54-jährigen Landwirt im Bezirk Braunau zu. Der Landwirt wollte vier Jungstiere aus dem Laufstall zum bereitgestellten Viehtransporter treiben.

    Oö. Polizei suchte lange: Freigänger in Küchenkastl versteckt

    17.02.2012 Stundenlang hat die Polizei Donnerstagnachmittag im Bezirk Kirchdorf in Oberösterreich nach einem Häftling gesucht, der von einem Freigang nicht zurückgekehrt war. Der offenbar äußerst gelenkige 21-jährige Deutsche hatte sich in einem Küchenkastl versteckt.

    Häftling versteckte sich in Küchenkasten vor Polizei

    17.02.2012 Eine stundenlange Suche hatte im oberösterreichischen Kirchdorf ein Häftling ausgelöst, der von einem haftfreigang nicht zurückgekehrt war.

    Gasverbrauch im Februar verdoppelt

    16.02.2012 Die Kältewelle im Februar hat den Gasverbrauch in ungeahnte Höhen schnellen lassen. Gleich das Doppelte als ansonsten um diese Jahreszeit üblich wurde in Österreich verheizt. 

    Österreicher kämpfen gegen den inneren Schweinehund

    18.03.2013 Wer gewinnt, der innere Schweinehund oder das schlechte Gewissen, weil wir zu faul sind? Dazu veröffentlichte das Linzer market-Institut eine umfangreiche Studie.

    Sturm und Schnee verursachen in Oberösterreich ein Verkehrschaos

    15.02.2012 Stürmischer Wind und massiver Schneefall haben in Oberösterreich ein regelrechtes Verkehrschaos verursacht. Vor allem rund um Linz gibt es derzeit kein Weiterkommen.

    Die Kältewelle ist vorbei!

    14.02.2012 Das war's mit der Kältewelle. Und sie war die längste seit 27 Jahren. Von 31. Jänner bis 13. Februar lagen die Temperaturen flächendeckend unter null Grad, in Wien waren es zwölf aufeinander folgende Tage.