AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • "Nebenwirkungen" bei Drittel der Scheinimpfungen

    19.01.2022 Corona-Impfgegner argumentieren häufig mit potenziell unerwünschten Nebenwirkungen der Vakzine. Eine US-Studie zeigt jedoch, dass ein Drittel der mit einem Placebo Geimpften über "Nebenwirkungen" klagte.

    Mückstein spricht sich für Wohnzimmer-Tests aus

    19.01.2022 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) befürworte ein Comeback der Wohnzimmer-Tests, wenn ansteigende Corona-Fallzahlen das System überlasten.

    Erlass bringt Änderungen bei Mathe-Matura

    25.11.2022 Maturanten mancher Schulen protestierten am Dienstag gegen die Rückkehr zur verpflichtenden mündlichen Reifeprüfung. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hielt an seinem Erlass fest.

    Künstliche Intelligenz identifiziert schwere Covid-Verläufe

    19.01.2022 Könnte man anhand einer Blutprobe prognostizieren, ob ein Covid-Patient einen schweren Verlauf nehmen wird oder die Krankheit sogar zum Tod führen kann, würde das Ärzten bei der Therapie helfen. Dies wurde nun von einem Forschungsteam untersucht.

    "Stopp Corona"-App vor dem Ende

    18.01.2022 Das Gesundheitsministerium lässt die Finanzierung der "Stopp Corona-App" auslaufen. Um die App war es in der letzten Zeit ruhiger geworden.

    Omikron-Plan: Wien tritt an pensionierte Lehrer heran

    19.01.2022 Die Stadt Wien kontaktiert vor kurzem pensionierte Lehrer, um mögliche Engpässe wegen der Omikron-Welle auszugleichen.

    Über die Hälfte aller PCR-Tests in Österreich werden in Wien gemacht

    19.01.2022 Während es in anderen Bundesländern immer wieder zu Problemen beim PCR-Testsystem kommt, läuft beim Wiener "Alles gurgelt" meist alles rund. Das ist beeindruckend, weil in Wien sogar mehr als die Hälfte aller PCR-Tests in Österreich gemacht werden.

    Handel fordert Abschaffung der 2G-Regel für Jugendliche

    18.01.2022 Der Handelsverband fordert eine Abschaffung der 2G-Kontrollen für Minderjährige. Auch die Impfpflicht würde erst ab 18 gelten.

    Wohnzimmertests vor dem Comeback? Gecko soll diese Woche Antwort liefern

    18.01.2022 Kommen die Wohnzimmertests in Österreich zurück? Der Krisenstab Gecko hat bereits letzte Woche dazu eine Anregung geliefert, diese Woche erwartet sich die Regierung Ergebnisse.

    Zahl der Corona-Patienten in Niederösterreich steigt

    18.01.2022 In Niederösterreichs Spitälern gibt es wieder deutlich mehr Covid-Erkrankte auf Normalstationen. Auf den Intensivstationen gab es nur einen geringen Anstieg.

    Mückstein zu Impfpflicht-Kontrollen: "Polizei hat Auftrag auszuführen"

    18.01.2022 Ab Mitte März soll der Impfstatus von der Polizei bei jeder Amtshandlung kontrolliert werden, was bei den Polizeigewerkschaften für Unmut sorgt. Nun meldete sich Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein zu Wort.

    Schul-PCR-Test: Ablauf besser, aber nicht fehlerfrei

    18.01.2022 Die PCR-Tests in Schulen in den Bundesländern außer Wien liefen diese Woche bereits besser, aber noch nicht fehlerfrei. Ausstehende Ergebnisse sollen bis Dienstagmittag an Schulen gemeldet werden.

    Studie: Wichtigste "Lebenswerte" in Österreich bleiben Familie und Gesundheit

    18.01.2022 Die aktuelle "Lebenswert"-Studie wurde am Dienstag in Wien präsentiert. Mit erfreulichem Ergebnis: 71 Prozent der Österreicher halten ihr derzeitiges Leben für "sehr" oder "ziemlich lebenswert".

    Arbeitgeber wollen immer öfters geimpfte Mitarbeiter

    19.01.2022 Beim Thema 2G oder 3G am Arbeitsplatz will man die Entwicklung vorerst weiter beobachten. Immer mehr Unternehmen verlangen nämlich von ihren Mitarbeitern einen aufrechten Impfschutz.

    Offensive gegen Jugendarbeitslosigkeit: Coaching soll helfen

    18.01.2022 Junge Menschen leiden ganz besonders unter der anhaltenden Pandemie. Auch auf die Ausbildungsmöglichkeiten wirkt sich diese negativ aus - Coaching soll hier Abhilfe schaffen.

    Corona: Arbeitnehmer stellen sich die Sinnfrage

    18.01.2022 Durch die Coronapandemie hinterfragen immer mehr Angestellte ihre Arbeitssituation und ihren Arbeitgeber. Laut einer Studie sind 46 Prozent offen für eine neue Arbeit oder bereits auf Suche danach.

    16.685 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    18.01.2022 Die infektiösere Omikron-Variante lässt die Fallzahlen in Österreich weiter ansteigen: Innerhalb der vergangenen 24 Stunden wurden 16.685 Corona-Neuinfektionen und 20 weitere Todesopfer registriert.

    Impfpflicht-Debatte: Doskozil wird wohl auch zustimmen

    18.01.2022 Kein Gegenwind von Doskozil und Co. zu erwarten: Die beiden burgenländischen SPÖ-Nationalratsabgeordneten werden der Impfpflicht wohl auch zustimmen.

    Wiener Kongress com.sult über Corona und die Folgen

    18.01.2022 Am 30. und 31. Jänner diskutieren internationale Politiker, Forscher und Unternehmer in Wien über die gesundheits-, wirtschafts- und demokratiepolitischen Herausforderungen der Corona-Krise.

    Test im Freien: Demo vor Voitsberger Volksschule

    18.01.2022 Dienstagfrüh demonstrierten rund 50 bis 70 Personen vor jener Voitsberger Volksschule, in der ein Neunjähriger in der Vorwoche einen Test im Freien vor dem Klassenfenster geschrieben hatte.

    Mehr Geburten in Österreich 2021: "Offizielle Geburtenliste" zeigt Trendumkehr

    19.01.2022 Kleiner Baby-Boom: Nach einem jahrelangen Rückgang der Geburten in Österreich hat es 2021 eine Trendumkehr gegeben.

    Wiener Akademikerball 2022 wegen Corona abgesagt

    18.01.2022 Wegen der aktuellen Corona-Maßnahmen wurde der freiheitliche Akademikerball 2022 in der Wiener Hofburg abgesagt.

    Arbeitslosigkeit im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken

    18.01.2022 Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken. Derzeit sind 406.987 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet oder in Schulung.

    Maskenlos bei Corona-Demo: Erneut Auslieferung von Kickl gefordert

    18.01.2022 Die Polizei hat ein weiteres Mal die Aufhebung der Immunität von FPÖ-Obmann Herbert Kickl beantragt. Dem Politiker droht eine Geldstrafe, nachdem er keine Maske bei einer Corona-Demo getragen hatte.

    Apres Ski: Kitzbühel verschärft Maßnahmen nach Party-Video

    18.01.2022 Nach Bekanntwerden eines Videos, das Gäste in einem Kitzbühler Apres-Ski Lokal beim Feiern zeigt, werden die Sicherheitsmaßnahmen in der Gamsstadt im Vorfeld der 82. Hahnenkammrennen verschärft.

    Polizei wehrt sich gegen Impfpflicht-Kontrollen

    18.01.2022 Ab Mitte März sollen Polizisten bei jeder Amtshandlung den Impfstatus von Personen überprüfen. Die Polizeigewerkschaft sieht darin eine "nutz- und sinnlose" Aufgabe, man will sich dagegen wehren.

    Passagierzahlen am Flughafen Wien 2021 massiv eingebrochen

    18.01.2022 Der Flughafen Wien verzeichnete im Vorjahr einen Einbruch bei den Passagierzahlen gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 von 67,1 Prozent auf 10,4 Millionen Reisende.

    Grüne distanzieren sich von parteiinternen Impfpflicht-Kritikern

    18.01.2022 Trotz Skeptikern in allen Parteien wird die Corona-Impfpflicht mit breiter Mehrheit durch den Hauptausschuss des Parlaments gehen. Die Grünen distanzieren sich von Kritikern in den eigenen Reihen.

    Wiener Kindergärten sollen erst bei Clusterbildung schließen

    18.01.2022 In Zukunft sollen Wiener Kindergartengruppen nicht mehr geschlossen werden wenn nur ein Kind mit dem Coronavirus infiziert ist, sondern erst wenn ein Cluster entsteht.

    Impfpflicht: SPÖ stimmte im Ausschuss geschlossen zu

    18.01.2022 Am Montagabend hat der Entwurf zum Impfpflicht-Gesetz mit breiter Mehrheit den Gesundheitsausschuss des Nationalrates passiert.

    Studie zu Omikron in Israel: Vierte Impfung nicht ausreichend

    18.01.2022 Eine vierte Corona-Impfung schützt laut einer aktuellen israelischen Studie nicht ausreichend gegen die neue Omikron-Variante.

    Deutschland: Genesenenstatus auf drei Monate verkürzt

    17.01.2022 Der Corona-Genesenenstatus ist in Deutschland aufgrund der Omikron-Variante auf drei Monaten verkürzt worden.

    WHO: Noch unklar, wann Pandemie zur Endemie wird

    18.01.2022 WHO-Expertin Soumya Swaminathan will sich noch nicht festlegen, wann das Coronavirus endemisch wird. Jedoch soll eine weltweite Impfquote von 70 Prozent bis Mitte 2022 erreicht werden.

    FPÖ-Landesrat zum zweiten Mal mit Corona infiziert

    17.01.2022 Oberösterreichs FPÖ-Landesrat Günther Steinkellner hat sich zum zweiten Mal mit dem Coronavirus infiziert.

    NÖ: Ermittlungen rund um "Impffaschisten"-Plakate

    17.01.2022 Im Bezirk Horn haben Unbekannte in der Nacht auf Samstag Plakate mit der Aufschrift "Kauft nicht bei Impffaschisten" an die Scheiben von neun Geschäften und Lokalen angebracht.

    Matura: Aufrufe zu "Streik" an Schulen am Dienstag

    25.11.2022 An manchen Schulen soll am morgigen Dienstag "gestreikt" werden. Die SPÖ-nahe Aktion kritischer SchülerInnen (AKS) und ein SchulsprecherInnen-Zusammenschluss haben dazu aufgerufen.

    Impfpflicht-Kritik: Gesetzesentwurf "ist sehr österreichisch"

    17.01.2022 Der Gesetzesentwurf zur Impfpflicht liegt vor - und viele Menschen fragen sich, was eigentlich von den ursprünglichen Plänen dazu übrig geblieben ist. In einem aktuellen Interview wird dieser Frage nachgegangen.

    Pandemie führte bei Frauen zu vorsichtigerem Umgang mit Geld

    17.01.2022 Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass Frauen in puncto Umgang mit ihrem Geld vorsichtiger sind.

    Weiter Probleme mit Schul-PCR-Tests

    17.01.2022 Die neuen Anbieter der Schul-PCR-Tests in acht Bundesländern - betroffen sind alle außer Wien - hatten am Montag erneut mit technischen Problemen zu kämpfen.

    2G Plus in der Gastro: Wiener Wirtin ist freiwillig "streng" beim Zutritt

    17.01.2022 Einer Lokalbesitzerin aus Wien-Favoriten geht der Eintritt per 2G-Nachweis nicht weit genug - sie setzt in ihrem Etablissement freiwillig auf 2G Plus. Warum und was die Gäste davon halten, erfahren Sie hier.

    In diesen Bezirken leben die meisten Impfmuffel

    18.01.2022 Während im niederösterreichischen Mistelbach fast alle Erwachsenen geimpft sind, sind in Braunau gut ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung ungeimpft. Impfnachzügler gibt es auch unter den Wiener Bezirken.

    NÖ: 2G-Plus für Besuch in Kliniken und Pflegezentren notwendig

    17.01.2022 Mit Wochenbeginn trat in den Kliniken und Pflegezentren in Niederösterreich eine neue Regelung in Kraft. So sind Besuche nur noch mit einem 2G-Plus-Nachweis erlaubt.

    15.717 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    17.01.2022 Bei den Corona-Zahlen wurde am 17. Jänner ein neuer Montagsrekord verzeichnet. Knapp 16.000 Neuinfektionen wurden gemeldet, zwei Todesfälle gab es in den letzten 24 Stunden. Die Zahl der Spitalspatienten stieg um 51 an.

    Doskozil favorisiert weiter "indirekte Impfpflicht"

    17.01.2022 Eine "indirekte Impfpflicht" ist in den Augen des burgenländischen SPÖ-Landeshauptmanns Hans Peter Doskozil besser als das vorliegende Gesetz für die Impfpflicht.

    NÖ: Mann gab fremden, positiven Gurgeltest ab

    17.01.2022 Ein Niederösterreicher gab einen fremden, positiven Gurgeltest ab, um an ein Genesungszertifikat zu kommen. Der Schwindel flog auf, weil der Nachtest negativ war.

    Erst Durchseuchung, dann entspannter Sommer

    17.01.2022 Der deutsche Virologe Klaus Stöhr geht davon aus, dass bis Sommer der Großteil der Bevölkerung mit Omikron durchseucht wird. Weitere Booster-Impfungen seien dann nicht mehr notwendig. Auch der Virologe Christian Drosten weckt Hoffnung auf ein Leben wie vor der Pandemie.

    Studie: Mehr Impfungen, weniger Übersterblichkeit

    17.01.2022 Eine deutsche Studie gibt starke Hinweise für einen Impf-Effekt. In Bundesländern mit hoher Durchimpfungsrate fiel die Übersterblichkeit im letzten Jahr geringer aus, als in Bundesländern mit wenigen Impfungen.

    Corona: Über 21.000 Gespräche seit Start von "Plaudernetz"

    17.01.2022 Die Caritas startete nach dem Beginn der Corona-Pandemie gemeinsam mit anderen das "Plaudernetz". Bislang gab es über 21.000 Gespräche.

    Hunderte demonstrierten in St. Pölten gegen Corona-Maßnahmen

    17.01.2022 Der Exekutive zufolge haben am Sonntag in St. Pölten rund 1.000 Teilnehmer gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung demonstriert.

    Drosten weckt Hoffnung auf Leben wie vor Corona-Pandemie

    17.01.2022 Das sind sehr gute Nachrichten: Der deutsche Virologe Christian Drosten hat Hoffnung auf ein Leben wie vor der Corona-Pandemie geweckt.

    Köstinger übt Kritik an "schwarzen Schafen" in Gastronomie

    17.01.2022 ÖVP-Tourismusministerin Elisabeth Köstinger hat am Wochenende "schwarze Schafe" in der Gastronomie kritisiert.

    SPÖ und NEOS tragen Impfpflicht-Gesetz mit

    17.01.2022 SPÖ und NEOS tragen das Gesetz zur geplanten Impfpflicht mit - sind dabei aber nicht zu 100 Prozent begeistert.

    Corona: Die Eckpunkte der Impfpflicht im Überblick

    16.01.2022 Die Regierung hat am Wochenende den finalen Entwurf für die ab Februar 2022 geplante allgemeine Impfpflicht vorgestellt.

    Impfzertifikate in Niederösterreich gefälscht: Ermittlungen dauern an

    16.01.2022 Die Erhebungen um gefälschte Impfzertifikate in St. Pölten, Niederösterreich, haben am Sonntag angedauert.

    Für wie viele Erwachsene in Österreich die Impfpflicht gelten soll

    16.01.2022 Wieder einmal geht es in der Corona-Pandemie um Zahlen: Die Impfpflicht soll für 7,4 Millionen Erwachsene in Österreich gelten.

    Corona-Impfpflicht startet Anfang Februar für Personen ab 18 Jahren

    17.01.2022 Die österreichische Regierung hat am Sonntag den überarbeiteten Gesetzesentwurf für die geplante allgemeine Corona-Impfpflicht vorgestellt.

    15.419 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    16.01.2022 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich liegt am Sonntag bei 15.419. Die Omikron-Welle hat einen neues statistisches Allzeit-Hoch im Gepäck.

    Livestream: Regierung stellt Gesetzesentwurf der Corona-Impfpflicht vor

    16.01.2022 Die Vorstellung des fertigen Gesetzesentwurfs der geplanten allgemeinen Corona-Impfpflicht durch die Regierung geht am Sonntag über die Bühne - und ist ab 12 Uhr auf VIENNA.at im Livestream zu sehen.

    Über 4 Milliarden an Krisenhilfen für Gastronomie und Hotellerie

    16.01.2022 Gut 2 Milliarden Euro flossen 2021 an Hilfe in die Hotellerie und die Gastronomie, seit Beginn der Krise waren es rund 4,2 Milliarden Euro.

    Corona: Deutschland stuft Österreich wieder als Hochrisikogebiet ein

    16.01.2022 Deutschland stuft Österreich wegen hoher Corona-Infektionszahlen ab Sonntag als Hochrisikogbiet ein - und das nicht zum ersten Mal.