Hunderte demonstrierten in St. Pölten gegen Corona-Maßnahmen

Es gab 64 Anzeigen und vier Festnahmen, sagte Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion Niederösterreich zur APA. "Die Stimmung war durchwegs aufgeheizt", berichtete der Sprecher. Wegen eines den Nationalsozialismus verherrlichenden Transparents werde eine Person der Staatsanwaltschaft nach dem Verbotsgesetz angezeigt.
Festnahme von Corona-Maßnahmengegnerin
63 Anzeigen erfolgten nach der Covid-Maßnahmenverordnung, wegen aggressiven Verhaltens oder Anstandsverletzung an den Magistrat St. Pölten. Drei Maskenverweigerer wurden verhaftet, weiters gab es eine Festnahme wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt. Für Unmut unter den Teilnehmern sorgte u.a. auch, dass eine bekannte Corona-Maßnahmengegnerin zweimal festgenommen wurde.
Veranstaltung war als Großdemo angekündigt
Die als Großdemo angekündigte Veranstaltung unter dem Titel "Nein zum Impfzwang - Für die Freiheit", zu der auch die FPÖ eingeladen hatte, startete um 12.00 Uhr mit einer Kundgebung vor dem Landhaus. Danach marschierten die Teilnehmer bis 16.15 Uhr durch die niederösterreichische Landeshauptstadt und zurück ins Regierungsviertel. Unter den Demonstranten waren den Angaben zufolge u.a. Anhänger von FPÖ, MFG (Menschen - Freiheit - Grundrechte) und der QAnon-Verschwörungstheoretiker. Rund 120 Polizisten waren im Einsatz.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.