Plaudernetz der Caritas mit bis zu 100 Telefonaten täglich

"Die Telefonnummer 05/1776-100 hat Menschen zusammengebracht, die sich noch nie davor gesehen oder gesprochen haben. Sie konnten miteinander plaudern, ihre Sorgen und Ängste loswerden und sich mit jemandem verbunden fühlen", sagte Klaus Schwertner, geschäftsführender Caritasdirektor der Erzdiözese Wien.
Plaudernetzwerk: Zusammenarbeit wurde verlängert
Die im ersten Lockdown gestartete Zusammenarbeit mit dem technischen Partner Magenta wurde verlängert. "Bereits vor der Coronakrise gab es in Österreich laut einer Befragung rund 372.000 Menschen, die niemanden für persönliche Gespräche in ihrem Umfeld haben", gab Schwertner zu bedenken. Die Pandemie habe das Problem "noch einmal deutlich verschärft". Entgegengenommen werden die Anrufe von Freiwilligen, aktuell 3.410 an der Zahl. Täglich werden bis zu 100 Gespräche zwischen 12.00 und 20.00 Uhr entgegengenommen, im Schnitt dauern sie 30 Minuten.
Das von der Stadt Wien geförderte Plaudernetz ist keine Krisen- oder Expertenhotline, sondern ein Angebot für die kleinen und großen alltäglichen Gespräche, die den Menschen derzeit oft fehlen. Die Anrufenden bleiben anonym. Weiterhin werden Menschen gesucht, die als Plauderpartner mitmachen wollen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.