AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • "Feige Kiwara-Schweine": Steirer nach Gewalt-Aufruf gegen Polizisten angezeigt

    15.12.2021 Er postete auf Social Media Videos von Polizeieinsätzen bei Demos gegen die Corona-Maßnahmen, beleidigte und beschimpfte Polizisten und Politiker - ein 35-jähriger Steirer kassierte dafür nun eine Anzeige.

    Morddrohungen gegen Tirols LH Günther Platter

    15.12.2021 Gegen Tirols Landeshauptmann Günther Platter und auch weitere Regierungsmitglieder sind mehere anonyme Morddrohungen eingegangen.

    Wirtschaftsprognose: Auch 2022 Aufschwung erwartet - falls 5. Corona-Welle nicht zu stark

    15.12.2021 Wifo/IHS-Prognose mit Vorbehalt: Die Konjunkturexperten rechnen für 2022 mit einer Fortsetzung des Aufschwungs in der österreichischen Wirtschaft - wenn die fünfte Corona-Welle durch die Omikron-Variante nicht zu massiv ist.

    4.224 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    15.12.2021 Am Mittwoch, den 15.12.2021, wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) 4.224 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Die meisten Neuinfektionen gab es in Wien.

    Studie: B-Zellen zeigen Corona-Impf-Erfolg bei Immungeschwächten an

    15.12.2021 Wer an einer Immunschwäche leidet, ist besonders gefährdet, bei einer Ansteckung mit Covid-19 schwer zu erkranken. Wie Grazer Forscher nun herausgefunden haben, kommt es aber auf die Art der Immunschwäche an.

    Spätere Öffnung: Riesiger Frust bei Gastro in Wien

    15.12.2021 Während die Gastronomie in Tirol, Vorarlberg und dem Burgenland nach dem Lockdown bereits wieder öffnen durfte, herrscht in Wien Frust über das erst spätere Aufsperren.

    Millionenumsätze für PCR-Test-Labor Lifebrain in Wien

    15.12.2021 Das PCR-Test-Labor Lifebrain in Wien dürfte im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 300 Millionen Euro einfahren. Das Labor mit Sitz auf der Baumgartner Höhe wickelt unter anderem die "Alles gurgelt"-Test der Stadt Wien ab.

    Corona-Kinderimpfung: Deutliche Unterschiede in den Bundesländern

    15.12.2021 Am Mittwoch ist es soweit: In Österreich werden die ersten speziell für Kinder abgefüllten Corona-Impfungen verabreicht.

    Bildungsminister Polaschek will Weg der offenen Schulen fortsetzen

    15.12.2021 Der neue Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) will den eingeschlagenen Weg der offenen Schulen fortsetzen. "Ich halte es für ganz wichtig, dass Kinder so viel wie möglich vor Ort an den Schulen sind", so Polaschek im APA-Gespräch.

    Anschober fordert schnelleres Handeln gegen Omikron

    15.12.2021 Der frühere Gesundheitsminister Rudolf Anschober fordert von der Politik eine gemeinsame, klar Strategie gegen die Corona-Pandemie - vor allem auch gegen die Ausbreitung der Omikron-Variante.

    Billie Eilish über Corona-Erkrankung: "Es war furchtbar"

    14.12.2021 Nach ihrer Corona-Erkrankung wirbt Sängerin Billie Eilish (19) für die Impfung. Fast zwei Monate litt sie an der Krankheit: "Es war schlimm".

    Madrid trotzt neuer Corona-Welle: Spanier vertrauen auf hohe Impfquote

    15.12.2021 Madrid trotzt der vierten Corona-Welle und das ohne große Einschränkungen. "Das ist ein anderer Planet hier", meint so mancher Madrid-Urlauber.

    Hohe Wirksamkeit von Corona-Medikament Paxlovid

    14.12.2021 Die endgültigen Daten einer klinischen Studie zum Corona-Medikament Paxlovid des US-Pharmaunternehmens Pfizer haben die hohe Wirksamkeit der Pille bestätigt.

    NEOS wollen einen "echten" Pandemie-Krisenstab

    14.12.2021 NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger fordert einen "echten" Pandemie-Krisenstab nach deutschem Vorbild.

    Omikron: Corona-Fälle in Afrika steigen - aber mildere Verläufe

    14.12.2021 Die Zahl der erfassten Corona-Neuinfektionen in Afrika hat im Wochenvergleich um 83 Prozent zugenommen. Während die Infektionszahlen vor allem in Südafrika rapide ansteigen, sei man aber trotzdem "vorsichtig optimistisch".

    Norwegen verbietet Alkohol-Ausschank über Weihnachten und Silvester

    14.12.2021 In Norwegen ist über die Weihnachtsfeiertage und Silvester der Ausschank von Alkohol in Restaurants, Beisln und Hotels tabu.

    Corona-Cluster in NÖ-Justizanstalten gewachsen

    14.12.2021 Die Corona-Cluster in zwei niederösetrreichischen Justizanstalten am Dienstag sind weiter angewachsen.

    Novavax-Impfstoff soll noch heuer in Österreich verimpft werden

    15.12.2021 Der Novavax-Impfstoff NVX-CoV2373 soll laut der Generaldirektorin für öffentliche Gesundheit noch diese Woche seine Zulassung erhalten. Im besten Falle sei er so noch in diesem Jahr in Österreich erhältlich.

    Corona: SPÖ fordert Prämie für Polizei

    14.12.2021 Das könnte die Polizei freuen: SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch verlangte am Dienstag eine Prämie für die Exekutive.

    FPÖ verteidigt Teilnahme an Corona-Demos

    15.12.2021 Die FPÖ verteidigt ihre Teilnahme an den Corona-Demos vom Wochenende. Es habe sich um ein "großes friedliches Fest" gehandelt, versicherten FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz und der stellvertretende Klubchef im Parlament, Peter Wurm, am Dienstag.

    Impfpflicht: Kocher kündigt klare Regeln für Arbeitsplatz an

    14.12.2021 Zu den arbeitsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der geplanten Corona-Impfpflicht hat Arbeitsminister Martin Kocher auf die noch laufende Diskussion verwiesen.

    Corona-Booster-Kombinationen: Welche gut und welche schlechter wirken

    11.01.2022 Britische Forscher nahmen im Rahmen einer Studie verschiedene Kombinationen der Kreuzimpfung unter die Lupe - und fanden heraus, dass eine Booster-Kombination deutlich schlecher wirkt als andere.

    Mückstein: Empfehlung für Booster-Impfung für Kinder ab 12 Jahren kommt

    14.12.2021 Wolfgang Mückstein hat am Dienstag angekündigt, dass das Nationale Impfgremium (NIG) in nächster Zeit eine Empfehlung für eine Booster-Impfung für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren abgeben wird.

    Laut Fiskalrat genug Spielraum für Krisenbewältigung

    14.12.2021 Der mit der Überwachung der EU-Budgetregeln in Österreich betraute Fiskalrat hat die Regierung aufgefordert, sich bei der Bewältigung der Corona-Krise nicht von wirtschaftlichen Befürchtungen leiten zu lassen.

    Warnung vor Doppelinfektionen mit Influenza und Corona

    16.12.2021 Diese Wintersaison grassieren erstmals das Corona- und Influenzavirus gleichzeitig in Europa. Eine Expertin warnt deswegen vor einer Doppelinfektion, die besonders schwer verlaufen kann.

    Arbeitslose: Wöchentliche Zahlen nur minimal gestiegen

    14.12.2021 Positive Entwicklung: Der in vielen Branchen zu Ende gegangene dreiwöchige Lockdown hat den Arbeitsmarkt weniger stark getroffen als erwartet.

    Österreich bereitet sich auf die Omikron-Welle vor

    14.12.2021 Gesundheitsminister Mückstein gab heute einen Ausblick zur Omikron-Situation in Österreich. Das Virus ist im Land noch wenig verbreitet, durch Booster-Impfungen soll es so gut wie möglich gebremst werden.

    2G am Arbeitsplatz ist Entscheidung des Arbeitgebers

    15.12.2021 Die ab 1. Februar 2022 geltende Corona-Impfpflicht hat keine unmittelbare Auswirkungen auf die Regelungen am Arbeitsplatz, denn Arbeitgeber könnten schon jetzt 2G anordnen.

    Omikron-Variante verlangt angepasste Booster-Impfung

    14.12.2021 Laut dem Virologen Florian Krammer ist es sehr wahrscheinlich, dass es einen Omikron-spezifischen Booster brauchen wird, um einen optimalen Schutz vor dem Coronavirus aufzubauen.

    WKÖ: Impfquote mit finanziellen Anreizen steigern

    14.12.2021 Um mit Blick auf Omikron eine viel höhere Impfquote zu erreichen und weitere Lockdowns abzuwenden, sollte man laut WKÖ finanzielle Anreize für die Corona-Impfung setzen.

    LIVE: So ist die Omikron-Situation in Österreich

    14.12.2021 In Österreich ist die Omikron-Variante noch nicht so stark verbreitet wie etwa in Großbritannien oder in den skandinavischen Ländern. Gesundheitsminister Mückstein gibt heute Einblicke in die Omikron-Lage in Österreich und die Pläne, wie man mit der neuen Variante umgehen will.

    2.895 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    15.12.2021 In Österreich wurden am Dienstag, 14. Dezember 2021, insgesamt knapp 2.900 Corona-Neuinfektionen verzeichnet. In den letzten 24 Stunden wurden aber auch 64 neue Todesfälle gemeldet.

    Omikron: Alles tun, um weiteren Lockdown zu verhindern

    14.12.2021 Experten rechnen damit, dass die neue Virus-Variante Omikron auch in Österreich bald dominieren dürfte. Umso wichtiger sei es, sowohl Impfungen als auch Testungen weiter hochzufahren.

    Corona-Demonstranten im Visier des Staatsschutzes

    14.12.2021 Die neue Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) - ehemals BVT - konzentriert sich besonders auf gewaltbereite Corona-Demonstranten. Diese würden sich vor allem über Telegram organsieren.

    Corona-Erkrankung beeinträchtigt prosoziales Verhalten

    14.12.2021 Eine Schweizer Studie zeigt: Eine Covid-Erkrankung in der Familie wirkt sich negativ auf das prosoziale Verhalten - vor allem von Jugendlichen aus schlechter gestellten Haushalten - aus.

    3G-Pflicht in Öffis? Das sagt das Ressort des Wiener Gesundheitsstadtrats

    14.12.2021 Das Ressort des Wiener Gesundheitsstadtrats Peter Hacker (SPÖ) hat sich zur Idee einer 3G-Pflicht in den Öffis geäußert.

    OÖ ändert Datengrundlage des Corona-Dashboards

    13.12.2021 Ab Mittwoch verwendet das Land Oberöstereich für sein Covid-19-Dashboard die Daten aus dem oberösterreichischen epidemiologischen Monitor (EPM).

    Gutschein-Förderaktion der WK: Zweite Runde angekündigt

    14.12.2021 Zur Wiedereröffnung des Handels haben die Wirtschaftskammern eine Förderaktion für Gutscheine gestartete. Der Fördertopf war gleich am ersten Tag ausgeschöpft, nun soll es eine zweite Runde geben.

    Verbesserung beim Contact Tracing in Österreich

    14.12.2021 Zuletzt ist die Anzahl der geklärten Coronavirus-Infektionen - bei denen sich die Infektionsquelle ermitteln lässt - wieder leicht gestiegen.

    Bund stellt Ländern für Spitäler 750 Mio. Euro zur Verfügung

    13.12.2021 Das Finanzministerium stellt den Bundesländern für entgangene Einnahmen der Krankenanstalten und höhere Ausgaben der Länder in den Jahren 2020 und 2021 einen Pauschalbetrag von insgesamt 750 Mio. Euro zur Verfügung.

    Omikron-Variante fordert Todesopfer in Großbritannien

    13.12.2021 In Großbritannien hat die Omikron-Variante des Coronavirus ein erstes Todesopfer gefordert. Premier Boris Johnson rief angesichts dessen einmal mehr zur Booster-Impfung auf.

    Strengere Regeln für Omikron-Kontaktpersonen in Österreich

    13.12.2021 Für die Omikron-Variante des Corona-Virus hat das Gesundheitsministerium vorige Woche deutlich strengere Regeln für die Kontaktpersonen-Nachverfolgung vorgelegt. Wie ein Rundruf der APA ergeben hat, halten sich die Bundesländer an diese Empfehlungen.

    Wann Omikron in Europa dominierend sein könnte

    14.12.2021 Der Basler Biophysiker Richard Neher hat in einem Interview erklärt, dass Omikron in ungefähr zwei bis vier Wochen in Europa dominierend ist, sollte sich die Entwicklung wie bisher fortsetzen.

    NÖ: "Gute Geschäfte" in Shoppingzentren nach Lockdown-Ende

    14.12.2021 Die SCS sowie der Fischapark und Traisenpark waren am Montag nach dem Lockdown gut besucht. Einziger Wermutstropfen der Einkaufszentren bleibt die weiterhin geschlossene Gastronomie.

    85 Prozent der Lehrer in Österreich sind geimpft

    13.12.2021 Ende November waren laut Statistik Austria 85,3 Prozent der Pädagogen in Österreich gegen das Coronavirus geimpft, bei der letzten Auswertung Ende September waren es 84 Prozent.

    Immer mehr Omikron-Fälle: Junge Altersgruppe besonders gefährdet?

    13.12.2021 Aktuelle Zahlen aus Südafrika geben Hinweise darauf, dass die Omikron-Variante des Coronavirus für jüngere Menschen besonders gefährlich sein könnte, wie ein aktueller "Sat 1" Bericht analysiert.

    Impfdosen für Kinder ab Mittwoch in Impfstellen

    13.12.2021 Ab Mittwoch werden die speziell für die Immunisierung von Kindern abgefüllten Dosen der Covid-Impfung von Biontech/Pfizer in den österreichischen Impfstraßen verfügbar sein.

    SPÖ und FPÖ kritisieren Neo-Kanzler Nehammer

    13.12.2021 Nach den Auftrittsinterviews von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hagelte es Kritik von FPÖ und SPÖ.

    3.251 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    13.12.2021 Die Corona-Neuinfektionen am ersten Tag nach der Lockdown-Öffnung lagen am Montag bei 3.251 Fällen. Auf den Intensivstationen befinden sich derzeit über 570 Covid-Patienten.

    Impfaufklärung zum Thema Corona soll an Schulen forciert werden

    14.12.2021 Was die heimischen Schulen betrifft, soll der Fokus verstärkt auf das Thema Aufklärung über Covid-Impfungen gelegt werden.

    Booster-Impfung für Schutz gegen Omikron-Variante nötig

    13.12.2021 Eine zweifache Corona-Impfung erzeugt einer britischen Studie zufolge nicht genügend neutralisierende Antikörper gegen die Omikron-Variante.

    Handel öffnet wieder: Einkaufen mit 2G und FFP2-Maske

    13.12.2021 Am Montag öffnet über die Lebensmittelgeschäfte hinaus wieder der stationäre Handel. Das gilt für alle Bundesländer außer Oberösterreichund vor allem nur für Geimpfte oder Genesene mit 2G-Nachweis und FFP2-Masken.

    NÖ: Kaum Bewegung bei Clustern in Justizanstalten

    13.12.2021 In zwei niederösterreichischen Justizanstalten ist die Zahl der Corona-Fälle am Montag jeweils über 50 gelegen.

    Diskussion um 3G-Regel in Öffis

    13.12.2021 Die NEOS fordern eine 3G-Pflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, wie beispielsweise in Deutschland. Das Gesundheitsministerium spricht sich jedoch dagegen aus.

    Corona: Diese Rolle spielt eine maßnahmentreue Umgebung

    13.12.2021 Eine maßnahmenkonforme Umgebung bringt Menschen, die Covid-19 als geringe Gefahr für sich selbst einstufen, dazu, sich an Abstände und Co. zu halten.

    Internationale Studie: Covid-19-Blutgerinnsel besonders gefährlich

    13.12.2021 Eine internationale Studie mit Grazer Beteiligung hat Thromboembolien untersucht, die zu den gefährlichsten Komplikationen einer Covid-19-Erkrankung gehören - und analysiert, warum diese so gefährlich sind.

    Düstere Prognose: Omikron wird Corona-Infektionen massiv steigen lassen

    13.12.2021 Die neue Corona-Variante Omikron wird laut Molekularbiologen Andreas Bergthaler im Laufe der kommenden Wochen in Österreich dominieren.

    Krebserkrankungen bleiben wegen Pandemie öfter unentdeckt

    13.12.2021 Wegen der Corona-Pandemie drohen in der Europäischen Union nach einem neuen EU-Report massive Rückschläge bei der Krebsbekämpfung.

    Impfpflicht als "Ultima Ratio" laut Experten nicht ideal

    13.12.2021 In der ORF-Sendung "Im Zentrum" warnten Experten davor, noch zögernde Menschen durch die Einführung einer Impfpflicht zu verlieren.

    Forscher: Impfgegner werden sich weiter radikalisieren

    13.12.2021 Der Terrorismus-Forscher Peter Neumann hält die potenzielle Gefahr durch eine Radikalisierung der Proteste gegen Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht für sehr ernst.