AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Arbeit im Homeoffice trotz Quarantäne: Arbeiterkammer dagegen

    23.01.2022 Wer sich in Corona-Quarantäne befindet und einen leichten Verlauf hat, arbeitet oft im Homeoffice weiter. Während der ÖVP-Wirtschaftsbund die Praxis begrüßt, sind ÖGB und Arbeiterkammer klar dagegen.

    22.453 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    23.01.2022 Am Sonntag wurden in Österreich über 22.000 Corona-Neuinfektionen verzeichnet, ein absoluter Sonntagsrekord. Letzten Sonntag wurden etwa "nur" 15.419 Neuinfektionen verzeichnet. Die meisten Corona-Fälle gab es dabei in Wien, dicht gefolgt von Niederösterreich.

    Wieder Chaos bei Corona-Zahlen: Über 20.000 Neuinfektionen erwartet

    23.01.2022 Auch am Sonntag wurde das Chaos bei den Corona-Zahlen in Österreich nicht besser, jedoch wurden die offiziellen Zahlen der letzten Tage nachgeliefert. Seit Donnerstag wurden täglich mehr als 24.000 Neuinfektionen gemeldet und auch am Sonntag werden über 20.000 neue Fälle erwartet. Das wäre ein Sonntagsrekord.

    Omikron ist dominierende Corona-Variante in Europa

    23.01.2022 Omikron ist nach Angaben der EU-Gesundheitsbehörde ECDC inzwischen die dominierende CoronaVariante in der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum.

    Polizei: Seit 11. Jänner täglich 40.000 Corona-Kontrollen

    23.01.2022 Seit 11. Jänner wurden fast eine Halbe Million Kontrollen auf die Einhaltung der Corona-Maßnahmen durchgeführt, 2.500 Verstöße wurden festgestellt. Das sind rund 0,5 Prozent. Währenddessen laufen auch die Vorbereitungen auf die Impfpflicht-Kontrollen.

    Corona-Impfung soll Risiko für Herzkrankheiten erhöhen: Faktencheck

    23.01.2022 Unter Impfgegnern wird die Behauptung wieder lauter, dass eine Corona-Impfung hohe gesundheitliche Risiken mit sich bringe und vor allem Herzkrankheiten hervorrufen könnte. Ein Faktencheck zu Myokarditis & Co.

    Angst vor Ansteckung mit Omikron-Variante ist groß

    23.01.2022 Die Omikron-Variante bereitet den Österreichern laut einer Umfrage Sorgen. Die Mehrheit der Befragten hält sich an die Corona-Maßnahmen, um eine mögliche Ansteckung zu verhindern.

    Omikron: So läuft die Anpassung der Impfstoffe ab

    23.01.2022 Die Pharmafirmen Biontech und Pfizer haben mit der Entwicklung eines auf die Omikron-Variante abgestimmten Corona-Impfstoffs begonnen. Die Änderungen betreffen vor allem den Ausgangspunkt der Produktion.

    Bereinigte Daten: 24.260 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    23.01.2022 Am Samstagabend gab es seit drei Tagen wieder eine Aussendung zu den Corona-Neuinfektionen in Österreich. So wurden insgesamt 24.260 neue Fälle in den letzten 24 Stunden gemeldet. Zudem wurden auch die Zahlen der letzten beiden Tage genannt.

    Nach Gerichtsurteil: Scharfe Oppositions-Kritik an Schultest-Vergabe

    22.01.2022 Die Opposition fühlt sich durch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts über die rechtswidrige Vergabe von Corona-Schultestungen im September 2021 bestätigt.

    Briten beobachten Omikron-Subvariante BA.2 genau

    22.01.2022 Die britische Gesundheitsbehörde stufte die Variante namens BA.2, eine spezielle Ausprägung der Omikron-Mutante, als "Variante unter Beobachtung" ein.

    Immer mehr Corona-Fälle bei Wiener Philharmonikern: Konzerte abgesagt

    22.01.2022 Vor der aktuellen Omikron-Welle bleiben auch die Wiener Philharmoniker nicht verschont. Aufgrund steigender Fallzahlen im Orchester müssen nun mehrere Konzerte abgesagt werden.

    Keine schweren Omikron-Erkrankungen nach Impfung

    23.01.2022 Nach zwei Teilimpfungen innerhalb von weniger als 120 Tagen oder nach drei Teilimpfungen ist es in Österreich faktisch zu keinen schweren Erkrankungen durch Omikron mit Aufnahme in eine Intensivstation gekommen.

    Pandemie macht Zulassung von angepassten Impfstoffen "dynamischer"

    23.01.2022 Für die Zulassung eines angepassten Corona-Impfstoffes gibt es seitens der EMA einige Vorgaben. Der derzeitige Prozess gestaltet sich aufgrund der sich schnell veränderten Pandemie-Situationen aber "dynamisch".

    Freitesten schon nach drei Tagen? Gecko rät davon ab

    22.01.2022 Die Gecko rät der Regierung davon ab, die Quarantäne für Corona-Infizierte weiter zu verkürzen. Von einer Freitest-Möglichkeit für dreifach Geimpfte schon nach drei Tagen sei "keine große Wirkung auf den Schutz der kritischen Infrastruktur zu erwarten".

    AGES-Daten: 25.103 Corona-Neuinfektionen am Freitag

    22.01.2022 Das Corona-Dashboard der AGES wurde aktualisiert. Demzufolge wurden am gestrigen Freitag 25.103 Neuinfektionen eingemeldet, was nach AGES-Zahlen der vierthöchste Wert seit Start der Pandemie ist.

    Omikron nicht "mild": Virologe warnt vor Verharmlosung

    23.01.2022 Der deutsche Virologe Oliver Keppler warnt davor, Omikron zu verharmlosen. Die Einordnung als "mild" halte er für "brandgefährlich", denn die Corona-Variante bringe eine viel höhere Infektionsdynamik.

    Kritik an geplanter Mitwirkung des ORF bei Impflotterie

    22.01.2022 Die Pläne der Bundesregierung, die angekündigte Corona-Impflotterie auch über den ORF zu organisieren, wird kritisch beäugt. Der Sender könnte dadurch als "Hilfs- oder Verlautbarungsorgans" wahrgenommen werden.

    Neues Tool erfasst Infos zu Corona-Patienten im Spital

    23.01.2022 Durch ein Register für hospitalisierte Corona-Patienten soll die Grundlage für ein effizientes Krisenmanagement gelegt werden. Die Daten werden täglich in anonymisierter Form der GÖG übermittelt.

    Automatische Meldung von Corona-Verstößen an COFAG kommt

    22.01.2022 Strafbescheide der Bezirksverwaltungsbehörden werden schon bald automatisch an die COFAG übermittelt und Rückforderungen von Corona-Hilfen somit schneller abgewickelt.

    Corona-Lage in Kitzbühel weiter sehr ruhig - keine Après-Ski-Partys

    22.01.2022 Aus Kitzbühel werden während der Hahnenkammrennen weiter keine gröberen Corona-Verstöße gemeldet, die Lage blieb sehr ruhig. Mit Après-Ski-Partys sei man nach wie vor nicht konfrontiert.

    Knapp 3.500 Neuinfektionen in NÖ registriert

    22.01.2022 In Niederösterreich sind am Samstag nach Angaben aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig 3.489 Corona-Neuinfektionen verzeichnet worden.

    EMS-Daten: 28.175 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    22.01.2022 Anhaltende Datenprobleme haben es auch am Samstag vorerst unmöglich gemacht, dass eine gesicherte Zahl der Neuinfektionen der letzten 24 Stunden kommuniziert werden konnte. Laut EMS-Rohdaten gibt es über 28.000 neue Fälle.

    Nehammer: Quarantäne-Dauer müsse wohl verkürzt werden

    22.01.2022 Angesichts der Omikron-Variante und dem wohl nicht so baldigen Ende der Pandemie müsse man die Dauer der Quarantäne verkürzen, um drohende große Ausfälle in der kritischen Infrastruktur zu verhindern, so Kanzler Nehammer.

    Verpflichtende Corona-Tests in Kindergärten gefordert

    22.01.2022 Das Netzwerk Elementare Bildung (NEBÖ) fordert eine Testpflicht für Kindergartenkinder. Konkret denkt man an regelmäßige PCR-Lollipop-Tests für die Unter-Dreijährigen und PCR-Gurgeltests für die Älteren.

    Staus wegen Corona-Demo am Samstag in Wien möglich

    22.01.2022 Laut ÖAMTC ist am Samstagnachmittag wegen einer Demonstration ab 15:00 bis 18:30 Uhr mit Sperren von Ring und Franz-Josefs-Kai zu rechnen.

    Ab April: Österreichweites PCR-Testnetz soll kommen

    22.01.2022 Das derzeit in vielen Bundesländern unzulängliche PCR-Testregime wird neu gestaltet. Ab April 2022 soll es ein österreichweites Testnetz geben, kündigt Generalmajor Thomas Starlinger im "Kurier" an.

    Bereits 1.800 Schulklassen im Distance Learning

    22.01.2022 An den österreichischen Schulen sind mittlerweile rund 1.800 Klassen aufgrund gehäuft auftretender Corona-Infektionen im Distance Learning.

    Steigende Infektionszahlen in Wien: Keine neuen Maßnahmen geplant

    22.01.2022 Vorerst werden aufgrund der steigenden Coronavirs-Neuinfektionen keine neuen Maßnahmen in Wien in die Wege geleitet, wie Bürgermeister Michael Ludwig am Freitag betonte.

    Grund für Entzündungen nach Covid-19 entschlüsselt

    21.01.2022 Schweizer Forschern ist es gelungen den biologischen Mechanismus zu etschlüsseln, der nach einer Covid-19-Infektion spezifische Entzündungen auslöst.

    Mit dem Coronavirus kann jetzt gekuschelt werden

    21.01.2022 Corona dominiert seit zwei Jahren unser Leben. Das geht auch an den Kindern nicht spurlos vorbei und so schafften es sgoar coronaspezifische Artikel bereits ins Kinderzimmer.

    NÖ: 3.731 neue Corona-Fälle am Freitag

    21.01.2022 In Niederösterreich sind am Freitag nach Angaben aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig 3.731 Coronavirus-Neuinfektionen verzeichnet worden.

    Das könnte für den Start von Omikron-Impfungen ratsam sein

    21.01.2022 Ein international koordiniertes Verfahren: Das sieht das deutsche Paul-Ehrlich-Institut (PEI) für den Start von speziellen Omikron-Impfungen für ratsam.

    Teenager schlugen nach Polizeiautobrand in Linz zu - Haftstrafe

    21.01.2022 Weil sie ihre Kumpanen zusammengeschlagen haben, die den Brandanschlag auf ein Polizeiauto in Linz-Ebelsberg im November 2021 verübt haben, wurden drei Jugendliche zu einer Haftstrafe verurteilt.

    Scheinimpfungen gegen Geld im Impfzentrum St. Pölten durchgeführt

    21.01.2022 Zu Ermittlungen um falsche Impf-Nachweise im Landesimpfzentrum St. Pölten hat die Polizei Details bekannt gegeben. Die Impf-Zertifikate wurden gegen Geld gefälscht, es gab Erkennungszeichen oder Codewörter für die Scheinimpfungen.

    Wegen Corona: 2.000 Hamster sollen getötet werden

    21.01.2022 In einer Hongkonger Zoohandlung wurden eine Angestellte und mehrere Hamster positiv auf die Delta-Variante getestet. Nun sollen die Tiere vorsorglich auf "humane Weise" eingeschläfert werden.

    Homeoffice-Pflicht für Mitarbeiter in Quarantäne "nicht sinnvoll"

    22.01.2022 Die Arbeitsrechtsexpertin Katharina Körber-Risak sieht keine praxistaugliche Umsetzung einer Homeoffice-Pflicht für wegen Corona abgesonderte, aber nicht erkrankte Mitarbeiter.

    Corona-Gegner wollten in Wien Bannmeile durchbrechen

    21.01.2022 Bei der Corona-Demonstration am Donnerstag wollten kleinere Gruppen rund um die Veranstaltung die Bannmeile von 300 Meter um das Parlament unterschreiten. Die Polizei verhinderte das Vorhaben.

    FPÖ OÖ kündigt Verfassungsbeschwerden gegen Impfpflicht an

    21.01.2022 Manfred Haimbuchner, Oberösterreichs FPÖ-Chef, hat angekündigt, "in den kommenden Wochen Verfassungsbeschwerden" gegen die im Nationalrat beschlossene Impfpflicht einzubringen und brachte eine Aufforderung an Karl Nehammer (ÖVP) vor.

    Wie Unternehmen die Corona-Impfquote steigern können

    21.01.2022 Wie ist es für Unternehmen mit geringer Impfquote möglich, diese anzuheben?

    Weiterhin nur ein Corona-Schul-PCR-Test pro Woche

    21.01.2022 Auch kommende Woche wird an den Schulen außerhalb Wiens nur ein PCR-Test durchgeführt.

    Campingplatz statt Hotelbett führt zu weniger Hotels

    21.01.2022 In der Coronazeit bevorzugen Urlauber den Campingplatz. Hotelbetten in Österreich wurden weniger gebucht. Das hat vor allem die Zahl der Tourismusbetriebe in der Hauptstadt Wien reduziert.

    Arbeitsmarkt-Entwicklung laut Wifo günstig

    21.01.2022 Ein WIFO Research Brief wurde am Freitag veröffentlicht. Die Arbeitsplatzsituation entwickelt sich demnach "weiter günstig".

    Fehlende 2G-Nachweise: MFG Pressekonferenz konnte in Wien nicht stattfinden

    21.01.2022 Am Freitag hätte in einem Wiener Café eine Pressekonferenz der Impfgegner-Partei MFG stattfinden sollen, diese scheiterte allerdings aufgrund fehlender 2G-Nachweise.

    Corona-Demo wurde von Vorarlberger Polizei-Offizier moderiert

    21.01.2022 Ein hochrangiger Offizier der Vorarlberger Polizei hat eine in Bregenz stattgefundene Demonstration gegen Corona-Maßnahmen moderiert.

    Rohdaten: 28.582 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    21.01.2022 Rohdaten des Epidemiologischen Meldesystems EMS zufolge sind am Freitag binnen 24 Stunden deutlich mehr als 20.000 Corona-Neuinfektionen dazugekommen. Was erwartet Österreich noch?

    MA 10 zur Regeländerung in den Wiener Kindergärten

    21.01.2022 Teilweise besorgt und verunsichert sind Eltern auf Grund der neuen Quarantäne-Regeln in Kindergartengruppen. Die MA 10 versucht die Eltern zu beruhigen.

    2G-Kontrollen: Mitarbeiter sind Aggressionen ausgesetzt

    22.01.2022 Handelsmitarbeiter werden beschimpft, bespuckt und auch geschlagen. Immer öfter sind sie mit wütenden Kunden konfrontiert, die die 2G-Kontrollen ablehnen.

    Ist Omikron-Subvariante BA.2 noch ansteckender?

    21.01.2022 Der Genetiker Ulrich Elling hält es für denkbar, dass BA.2 - ein Omikron-Untertyp - noch ansteckender sein könnte.

    Polizeiauto in Linz angezündet - Prozess

    21.01.2022 Im November hat eine Gruppe Jugendlicher in Linz ein Polizeiauto mit Benzin übergossen und angezündet. Am Freitag stehen drei Bandenmitglieder daher vor Gericht.

    Omikron und Medikamente: Was ist hilfreich gegen die neue Variante?

    21.01.2022 Bei Omikron versagen bestimmte, aufwendig entwickelte Medikamente - und dennoch: Einige neuere Pärparate machen durchaus Hoffnung.

    Bislang über 338 Millionen Corona-Infektionen weltweit

    21.01.2022 Eine Reuters-Erhebung auf Basis offizieller Daten ist zu dem Ergebnis gekommen, dass sich weltweit bislang rund 338,52 Millionen Menschen nachweislich mit dem Corona-Virus infiziert haben.

    Kickl von Nationalrat erneut "ausgeliefert"

    21.01.2022 Der Nationalrat hat diese Woche Herbert Kickl (FPÖ) wegen einer vermeintlichen Maskenpflicht-Verletzung bei einer Corona-Demonstration "ausgeliefert".

    Corona-Varianten: Omikron ist wohl nicht das Ende

    21.01.2022 Auch nach der Omikron-Welle wird das Coronavirus in irgendeiner Mutation Teil unseres Lebens werden. Bereits jetzt gibt es weitere neue Varianten des Omikron-Virus.

    Corona-Impfpflicht mit großer Mehrheit beschlossen

    21.01.2022 Donnerstagabend wurde die Corona-Impfpflicht im Nationalrat mit großer Mehrheit beschlossen.

    EU-Flughäfen gegen Maltas "reduzierten" grünen Pass

    20.01.2022 Die Entscheidung der maltesischen Regierung, die Gültigkeit des grünen Passes derjenigen, die nicht dreimal geimpft sind, auf drei Monate zu verkürzen, wird von den europäischen Flughäfen kritisiert.

    "Weltuntergangsuhr" steht 100 Sek. vor Mitternacht

    20.01.2022 Forscher weisen auf die Gefahren für die Menscheit und den Planeten hin. Die "Weltuntergangsuhr" stehe bereits 100 Sekunden vor Mitternacht.

    Wo ist Michael Ludwig?

    21.01.2022 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Bürgermeister hat sich zuletzt rar gemacht in der Coronapolitik. Dabei hätte er mehr denn je zu erklären. Nicht nur zur Impfung.

    Corona und Alltag entfliehen: Österreicher wieder reiselustig

    20.01.2022 Erholen und entspannen, dem Alltag entfliehen und Stress abbauen: Trotz des weiterhin grassierenden Coronavirus ist die Reiselust der Österreicher heuer groß.

    Wegen Saisonkarten: Hörl übt Kritik an Grüner-Pass-Verkürzung

    20.01.2022 Gegenwind für die Verkürzung der Gültigkeitsdauer des Grünen Passes kommt von Franz Hörl (ÖVP). Er übte im Zusammenhang mit Saisonkarten Kritik.