Angst vor Ansteckung mit Omikron-Variante ist groß

Wie eine vom Meinungsforschungsinstitut Unique research für die aktuelle Ausgabe des Nachrichtenmagazins "profil" durchgeführte Umfrage zeigt, will sich die Mehrheit der Österreicher keinesfalls mit der Omikron-Variante anstecken.
Österreicher halten sich zum Großteil an Covid-Maßnahmen
Befragt nach dem persönlichen Verhalten, geben 50 Prozent an, sich weiterhin strikt an alle Maßnahmen zu halten, weil man sich "absolut nicht mit Omikron anstecken möchte." 33 Prozent halten sich "im Großen und Ganzen" an die Maßnahmen, nehmen aber in Kauf, sich "früher oder später mit Omikron zu infizieren." 13 Prozent haben "genug von den Maßnahmen" und wollen sich nicht einschränken, eine Ansteckung sei ihnen egal.
Jüngere bezüglich Omikron-Ansteckung sorgloser
Große Unterschiede gibt es bei den Befragten nach Altersgruppen. Bei den Über-60-Jährigen will sich eine Mehrheit von 67 Prozent keinesfalls anstecken und befolgt alle Maßnahmen, bei den Unter-30-Jährigen sind es nur 32 Prozent. Die Mehrheit der Jungen (51 Prozent) nimmt es in Kauf, sich früher oder später mit dem Virus anzustecken.
n = 500, maximale Schwankungsbreite +/- 4,4 %
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.