AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Wegen Corona-Podcast: Joni Mitchell will weg von Spotify

    29.01.2022 Um einen Corona-Podcast auf Spotify ist viel Wirbel entstanden. Weltstar neil Young kritisierte diesen als "Lügen, die Menschen das Leben kosten". Jetzt beschloss auch Joni Mitchell seine Musik von Spotify zu entfernen.

    Ablaufdatum der Impfzertifikate wird nicht verschoben

    30.01.2022 Das Ablaufdatum der Impfzertifikate (1. Februar 2022) wird nicht verschoben. Damit wird die Gültigkeit der Corona-Impfung nach dem zweiten Stich von neun auf sechs Monate verkürzt.

    Sieben von hundert Corona-Infektionen führen zu Spitalaufenthalt

    30.01.2022 Von knapp 823.300 Corona-Erkrankungen in Österreich seit Ausbruch der Pandemie bis 31. Oktober 2021 hatten rund 6,9 Prozent davon einen Krankenhausaufenthalt zur Folge.

    "Stichtag": Corona-Impfung im Kanzleramt in Wien

    29.01.2022 Die Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) hat Samstagmittag rund 100 Jugendliche via Tiktok zur Corona-Impfung im Bundeskanzleramt gebeten.

    So reagiert Österreichs Politik auf die Öffnungen

    30.01.2022 Die Reaktionen auf die angekündigten Öffnungsschritte der Regierung bezüglich Corona fallen unterschiedlich aus. Vbg.-Landeshauptmann Wallner (ÖVP) begrüßt sie, Kickl (FPÖ) sprach von einem "Treppenwitz", Wien will nächste Woche beraten.

    Corona-Lockerungen für Kultur und Events ab 5. Februar

    30.01.2022 Am Samstag verkündete die Regierung Lockerungsschritte ab 5. Februar. Dies gilt auch für Kulturveranstaltungen und Events.

    Betrunkener wegen 2G-Nachweis in Wien aggressiv

    29.01.2022 Am Freitagabend wurde ein betrunkener 34-Jähriger bei einer Tankstelle auf der Triesterstraße in Wien-Favoriten aggressive, weil er nach seinem 2G-Nachweis gefragt wurde.

    Druml: Weitere Impfpflichten in Österreich denkbar

    30.01.2022 Christiane Druml, die Leiterin der Bioethik-Kommission, hält neben jener gegen das Coronavirus auch weitere Impfpflichten für denkbar.

    Diese Corona-Lockerungen soll es im Februar geben

    29.01.2022 Bei der Pressekonferenz der Regierung und der Gecko setzte man torzt weiter explodierender Corona-Zahlen auf neue Lockerungsschritte.

    Corona-Update der Regierung mit Gecko

    29.01.2022 Die Bundesregierung und die gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination (Gecko) präsentiert am Samstag um 11 Uhr in einer gemeinsamen Pressekonferenz die neuen Corona-Regeln. Vienna.at zeigt das Event live.

    34.748 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    29.01.2022 Von Freitag auf Samstag wurden 34.748 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Binnen 24 Stunden gab es 16 neu Todesfälle mit dem Coronavirus. 171 Personen werden auf den Intensivstationen betreut.

    Umfrage: Deutliche Mehrheit für spätere Sperrstunde

    29.01.2022 Obwohl die Regierung eine Aufhebung der frühen Sperrstunde noch ausschließt, werden die Rufe nach Lockerungen lauter. In der Bevölkerung spricht sich eine deutliche Mehrheit für eine spätere Sperrstunde aus.

    Staus wegen Demonstration ab Samstagmittag in Wien

    29.01.2022 Laut ÖAMTC müssen Verkehrsteilnehmer ab Samstagnachmittag wegen einer Deonstration von 12 bis 18:30 Uhr mit Sperren von Ring und Franz-Josefs-Kai in Wien rechnen.

    Obersteirer fälschte Corona-Zertifikate und Arztstempel

    28.01.2022 Ein 55-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Liezen dürfte einen Arztstempel gefälscht und damit "Genesungs-Zertifikate" ausgestellt haben. Der Mann ist geständig.

    Volksbegehren gegen Corona-Impfpflicht vorgelegt

    8.02.2022 Am Freitag hat eine Gruppe von Initiatoren ihre bisher gesammelten Unterschriften für ein Volksbegehren gegen die Corona-Impfpflicht eingereicht.

    Corona-positive Geimpfte meist wegen anderer Leiden im Spital

    29.01.2022 Dass Omikron deutlich milder verlaufen dürfte als die Delta-Variante, zeigt sich auch in Oberösterreichs Intensivstationen. Trotz hoher Infektionszahlen ist die Situation entspannt, die meisten positive Geimpften sind wegen anderer Krankheiten im Spital.

    Kritik an Intransparenz bei Pfizer-Impfstoffdeal

    28.01.2022 Kritik an der fehlenden Transparenz der EU-Kommission beim Ankauf von Pfizer-Impfstoffen kommt von der Europäischen Ombdusfrau Emily O´ Reilly.

    Burgenland-Landtag: Aufregung um Präsidentin Dunsts Corona-Test

    28.01.2022 Nach der Sitzung des burgenländischen Landtags am Donnerstag herrscht Aufregung um die Corona-Tests von Landtagspräsidentin Verena Dunst (SPÖ).

    NÖ zählt am Freitag 5.649 Corona-Neuinfektionen

    28.01.2022 In Niederösterreich sind am Freitag 5.649 Corona-Neuinfektionen verzeichnet worden. Das war der bisher zweithöchste Wert seit Beginn der Pandemie nach 6.147 vom Donnerstag.

    2G kostet Handel 110 Mio. Euro Umsatz pro Woche

    28.01.2022 Laut einer Schätzung von Handelsexperten der Johannes-Kepler-Universität Linz entgehen dem Non-Food-Handel durch die 2G-Regelung über 100 Millionen Umsatz pro Woche.

    Ablaufdatum der Impfzertifikate: Stichtag 1. Februar könnte wackeln

    28.01.2022 Mit 1. Februar 2022 wird die Gültigkeit der Corona-Schutzimpfung nach den ersten zwei Dosen von neun auf sechs Monate verkürzt. Möglicherweise wird der Stichtag allerdings noch verschoben, auch eine Übergangsfrist ist derzeit im Gespräch.

    2021 in Österreich deutliche Übersterblichkeit registriert

    28.01.2022 Im zweiten Pandemiejahr 2021 ist erneut eine deutliche Übersterblichkeit in Österreich registriert worden.

    Flandern fordert freie Einreise für Jugendliche nach Österreich

    28.01.2022 Der belgische Landesteil Flandern fordert von Österreich die freie Einreise für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die noch keine Booster-Impfund erhalten haben.

    38.631 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    28.01.2022 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich knapp 39.000 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Im Bundesländervergleich gab es mit über 9.000 Fällen die meisten davon in Wien.

    Edtstadler: Impfpflicht nicht in Stein gemeißelt

    28.01.2022 Laut Europaministerin Karoline Edtstadler ist die Impfpflicht in Österreich auf "maximale Flexibilität" ausgelegt. So könne das Gesetz jederzeit angepasst und auch vor Ablauf der geplanten zwei Jahre ausgesetzt werden.

    Auch nächste Woche nur ein Corona-PCR-Test an Schulen

    28.01.2022 An den Schulen außerhalb Wiens wird auch kommende Woche nur ein Corona-PCR-Test durchgeführt.

    Tirols LH Platter fordert Corona-Lockerungen

    28.01.2022 Tirols Landeshauptmann Günther Platter fordert erneut Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Er pochte gegenüber der "TT" darauf, den Blick auf die Intensivstationen als maßgeblich für Entscheidungen zu werten.

    Krank daheim: Was hilft bei leichten Corona-Symptomen?

    28.01.2022 Die Infektionszahlen steigen und steigen. Was ist, wenn ich mich jetzt mit dem Virus anstecke? Ein Mediziner erklärt, welche Mittel die Beschwerden lindern und worauf man sonst noch achten sollte.

    Omikron-Subtyp BA.2: Wie schlimm steht es um Österreich?

    28.01.2022 Der Omikron-Subtyp BA.2, der in skandinavischen Ländern bereits das dominante Virus darstellt, wurde auch in Österreich nachgewiesen. Laut Virologe Andreas Bergthaler ist allerdings schwer zu beurteilen, welche Rolle die Variante in Österreich spielen wird.

    Drei ÖOC-Athletinnen nicht im Olympia-Charter nach Peking

    28.01.2022 Langläuferin Teresa Stadlober, Alpinskiläuferin Katharina Gallhuber und Bobpilotin Katrin Beierl werden die Reise zu den Olympischen Spielen nicht wie geplant antreten.

    Tod bei Corona-Demo: "In Extremo"-Mitglied starb an natürlicher Todesursache

    28.01.2022 Der bei einer Corona-Demo zusammengebrochene Musiker Boris Pfeiffer starb offenbar an einer natürlichen Ursache. Die Obduktion hatte keine Anomalien entdeckt.

    "Schnapsidee" Sperrstunde: Mahrer fordert Abschaffung

    28.01.2022 WKÖ-Chef Harald Mahrer kritisiert die Sperrstunde um 22.00 Uhr scharf. "Wir sind da anscheinend die Einzigen, die zum Kontroll- und Einsperrterror neigen", verweist er darauf, dass es diese in anderen Ländern nicht gibt.

    Corona-Ampel-Kommission warnt vor Öffnungsschritten

    27.01.2022 Für die häufigen Forderungen nach einer Lockerung von Covid-Maßnahmen kommt von Seiten der Corona-Kommission am Donnerstag keine Unterstützung.

    Niederösterreich rüstet sich für Infektionsrekorde

    28.01.2022 Niederösterreich bereitet sich auf weitere Infektionsrekorde vor, in der Woche der Semesterferien werden bis zu 12.000 Neuinfektionen erwartet. Testsystem und Contact Tracing sollen aufrechterhalten werden.

    EMA gab grünes Licht für Covid-Pille Paxlovid

    27.01.2022 Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht für die Zulassung des Corona-Medikaments Paxlovid gegeben. Es könne bei Patienten eine schwere Erkrankung nach einer Corona-Infektion verhindern.

    Gecko tagt am Freitag, keine Änderungen erwartet

    28.01.2022 Am Freitagnachmittag tagt die gesamtstaatliche Krisenkoordination Gecko. Hinsichtlich der derzeitigen Corona-Regeln sind dabei keine neuen Empfehlungen zu erwarten.

    Corona-Maßnahmen: Hacker gegen Lockerungen im Handel oder bei Gastro

    27.01.2022 Positiv sieht der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker die aktuellen Entscheidungen des Bundes zu einer Aufhebung des Lockdowns für Ungeimpfte - in Handel oder Gastronomie soll es ihm zufolge zu keinen Lockerungen kommen.

    Kärnten: Auslieferung von FPÖ-Abgeordneten noch offen

    27.01.2022 Im Fall einer FPÖ-Abgeordneten in Kärnten, die trotz positiven Corona-Test an einer Landtagssitzung teilgenommen hat, gibt es noch keine entscheidung über eine Aufhebugn ihrer Immunität.

    Impfpflicht und Verschwörungstheorien: ÖGK befragt Experten

    27.01.2022 Verschwörungstheorien rund um das Thema Corona beschäftigten am Donnerstag die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Man lud einen Experten für Verschwörungsmythen zu einem Hintergrundgespräch ein.

    Wien kontaktiert Corona-Infizierte aktiv für Arzneimitteleinsatz

    28.01.2022 Der Gesundheitsdienst MA 15 der Stadt Wien kontaktiert Personen, die einer Risikogruppe angehören und mit dem Coronavirus infiziert sind. Dort wird abgeklärt ob ein Medikament möglich oder nötig ist.

    43.053 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    27.01.2022 Der Donnerstag hat einen neuen Rekord bei den Corona-Neuinfektionen in Österreich gebracht. Die Zahl der binnen 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) neu eingemeldeten Fälle liegt bei 43.053 - allerdings gab es auch Nachmeldungen.

    Diese Universitäten setzen ab Sommersemester auf 2G

    27.01.2022 Neben der Uni Klagenfurt haben auch mehrere andere Universitäten in Österreich angekündigt im Sommersemester auf die 2G-Regel zu setzen.

    Pop up-Impfangebote in Wien-Favoriten

    27.01.2022 In Wien-Favoriten werden Ende Jänner und Anfang Februar Pop up-Impfstores für Corona-Impfungen zur Verfügung gestellt. Für die Impfungen sind keine Termine nötig.

    SPÖ will Strategie zu Long Covid

    27.01.2022 Der stellvetrtende SPÖ Klubobmann Jörg Leichtfried hat beklagt, dass bereits 170.000 Menschen von Long Covid betroffen seien - das Problem aber großteils ignoriert werde.

    Sterberisiko nach Covid-19 und Spitalsaufenthalt fünf Mal höher

    27.01.2022 Für einen Teil der Menschen mit Covid-19 endet dieses Gesundheitsproblem auch ein Jahr nach der Akuterkrankung nicht.

    Omikron dürfte Infektionen in Schulen ansteigen lassen

    27.01.2022 Österreichische Komplexitätsforscher entwickelten einen Simulator für die Auswirkungen von Corona-Präventionsmaßnahmen an Schulen. Durch die Omikron-Variante dürfte die Eindämmung aber massiv erschwert werden.

    6.147 neue Corona-Fälle: Wieder Höchstwert in NÖ

    27.01.2022 Am Donnerstag wurde mit 6.147 Corona-Neuinfektionen zum dritten Mal in Folge ein Höchstwert in Niederösterreich gemeldet.

    Impfbefürworter drohte Ungeimpften online mit dem Erschießen

    27.01.2022 Mit einer Todesdrohung gegenüber Impfskeptikern sorgte ein 47-jähriger Oberösterreicher für Wirbel. Der Welser hatte auf einer Social-Media-Plattform gedroht, alle Ungeimpften zu erschießen.

    FFP2-Masken: Österreicher entwickelte selbstdesinfizierende Hülle

    27.01.2022 Der Entrepreneur Sebastian Schröcker hat eine Schutzhülle entwickelt, die handelsübliche FFP2-Masken innen und außen umschließt. Die Beschichtung soll dafür sorgen, dass Keime zerstört werden.

    Immunologe: Geimpfte und Genesene sollen gleichgestellt werden

    27.01.2022 In Deutschland gelten Genesene für drei Monate als geschützt, während Geimpfte sechs Monate als geschützt gelten. Für den Immunologen Carsten Watzl ist der Unterschied "nicht nachvollziehbar".

    Corona-Ampel: Ende der dunkelroten Welle nicht in Sicht

    27.01.2022 In ganz Österreich herrscht nach wie vor sehr hohes Infektionsrisiko. Deshalb wird die Corona-Kommission die Ampel auch heute in allen Bundesländern auf rot setzen.

    2.122 mehr Unternehmensgründungen in Österreich

    27.01.2022 Das Jahr 2021 brachte Österreich 2.122 Unternehmensgründungen mehr als das Jahr 2020, wie zahlen der Wirtschaftskammer zeigen.

    Auswirkungen der Corona-Impfung auf den weiblichen Zyklus: Studien "geben Sicherheit"

    28.01.2022 Mediziner haben erforscht, was viele Frauen beschäftigt: Eine Corona-Impfung kann zwar Einfluss auf den weiblichen Zyklus haben, die Schwankungen sind aber gering und vorübergehend.

    Fake-Video zu Todesfällen bei Sportlern nach Corona-Impfung kursiert im Netz

    28.01.2022 Ein viraler Video-Zusammenschnitt auf Facebook soll angeblich zahlreiche Sportler zeigen, die "plötzlich und unerwartet" gestorben seien. Die vermeintlichen Todesfälle werden mit der Corona-Impfung in Verbindung gebracht. Was ist dran an den Behauptungen?

    Corona: Mehr als 10 Prozent der Volksschulklassen und Kindergarten-Gruppen in Wien zu

    27.01.2022 In den Volksschulen sind momentan der Stadt Wien zufolge 17 Prozent der Klassen geschlossen. Elf Prozent der Kindergarten-Gruppen sind in den städtischen Einrichtungen wegen Corona-Infektionen zu.

    Moderna begann klinische Studie zu Omikron-Impfstoff

    27.01.2022 Der Startschuss für die erste klinische Studie von Moderna zur Untersuchung eines speziell auf die Omikron-Variante zugeschnittenen Corona-Impfstoffs ist gefallen.

    Gegenwind für Long-Covid-Leitlinie für Ärzte

    27.01.2022 Gegenwind gibt es für die Long-Covid-Leitlinie für Ärztinnen und Ärzte - und zwar aus der Richtung von Patientenorganisationen.

    Höchstwert bei Neuinfektionen in Niederösterreich

    26.01.2022 Niederösterreich verzeichnete erneut eine Rekordzahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus.

    Auch Steiermark schränkt Contact Tracing massiv ein

    26.01.2022 Auch die Steiermark stellt angesichts der hohen Infektionszahlen das Contact-Tracing von Kontaktpersonen von Corona-Infizierten ein.

    Diese Blutgruppe erkrankt seltener an Corona

    26.01.2022 Menschen mit der Blutgruppe 0 erkranken statistisch gesehen weniger oft an Covid-19, vor einem schweren Verlauf sind sie allerdings nicht besser geschützt. Warum das so ist, erfahrt ihr im Video.