Kärntner FPÖ-Abgeordnete soll Immunität verlieren

Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt beantragt die Aufhebung der Immunität einer FPÖ-Landtagsabgeordneten, um Ermittlungen gegen sie einleiten zu können. Die Frau hatte im November wohl positiv auf das Coronavirus getestet an einer Landtagssitzung teilgenommen. Wie Staatsanwaltschaftssprecherin Tina Frimmel-Hesse am Montag auf APA-Anfrage sagte, werde nach Aufhebung der Immunität wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten ermittelt.
Kärntner FPÖ-Abgeordnete soll Immunität verlieren
Die Mandatarin hatte am Tag nach der Sitzung bekanntgegeben, dass sie ein SMS erst an diesem Tag gelesen habe, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass sie positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Sie sei daher wohl infiziert in die Sitzung gekommen. Ob das SMS wirklich vor der Landtagssitzung bei ihr eingelangt war, ließ sich bis zuletzt nicht klären, die Mandatarin erklärte nämlich, das SMS versehentlich gelöscht zu haben. Eine Woche nach der Sitzung waren drei weitere Abgeordnete positiv getestet worden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.