AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Kurz lädt Westbalkan-Regierungschefs ein: Gespräche über Migration geplant

    18.06.2021 Steigender Migrationsdruck, EU-Perspektive und Kampf gegen Covid - das sind einige der Gesprächsthemen, zu denen Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag die Regierungschefs der Westbalkan-Staaten bittet.

    Umfragen-Optimismus vor dem SPÖ-Parteitag ohne Gäste

    17.06.2021 Aktuell steigende Umfragewerte lassen die SPÖ mit Optimismus in ihren Parteitag kommende Woche gehen. Coronabedingt sind allerdings keine Gäste beim Event in der Wiener Messe zugelassen.

    Wien: Impfung über den Betrieb ab sofort für alle

    17.06.2021 Wien weitet die betrieblichen Impfungen für alle Arbeitnehmer aus. 83.000 Termine wurden aber auch für einige Berufsgruppen freigeschaltet, die nicht bei den Betriebsimpfungen teilnehmen.

    Straßenbahn als Botschafterin für Krebs-Prävention durch Wien unterwegs

    17.06.2021 "Schützt nicht vor Krebs": Eine Awareness Kampagne, die aktuell auf einer Wiener Straßenbahn prangt, ruft zur Krebsvorsorgeuntersuchung auf.

    Rückkehr zu "normalem Leben": Die Regeln im Detail

    17.06.2021 Mit 22. Juli scheint eine Rückkehr zum "normalen Leben" möglich zu sein - zumindest in Komination mit Masken und einem "3G"-Nachweis. Alle angekündigten Corona-Lockerungsschritte im Detail.

    Corona-Ampel leuchtet "gelb-grün": Wien an der Kippe

    18.06.2021 Die Infektionszahlen in Österreich gehen weiter zurück, für alle Bundesländer wird ein "geringes Risiko" attestiert. Die höchste Inzidenz hat die Bundeshauptstadt Wien mit 29,7 und steht damit an der Kippe zum mittleren Risiko.

    Österreicher gaben in der Pandemie mehr Geld für Online-Shopping aus

    17.06.2021 Die Österreicher gaben in der Corona-Pandemie rund ein Fünftel mehr Geld für Online-Shopping aus. Dabei stieg die Zahl der Onlinekäufer nur moderat.

    179 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    17.06.2021 Die Corona-Zahlen in Österreich bleiben stabil. Am Donnerstag wurden 179 Neuinfektionen verzeichnet, rund die Hälfte davon wurden in Wien verzeichnet. Drei neue Todesfälle wurden gemeldet.

    Clubs öffnen ab 1. Juli: Die Lockerungen im Detail

    17.06.2021 Mit 1. Juli fällt die Sperrstunde um 24 Uhr und auch die Clubs dürfen öffnen, die 3G-Regel bleibt aber erhalten. In Handel und Öffis wird nur noch ein Mund-Nasen-Schutz nötig sein. Ein weiterer Öffnungsschritt ist für 22. Juli geplant.

    Livestream: Regierung verkündet Öffnungsschritte im Juli

    17.06.2021 Die Corona-Maßnahmen werden ab Juli weiter gelockert. Ab 8.15 Uhr gibt die Regierung dazu eine Pressekonferenz, wir berichten im Livestream.

    Kurzarbeit und Coronabonus werden beschlossen

    17.06.2021 Im Nationalrat stehen heute das neue Modell der Kurzarbeit und der Coronabonus auf dem Programm. Zudem soll die Notstandshilfe angehoben werden.

    Härtefonds wird um eine Milliarde Euro aufgestockt

    17.06.2021 Der Hartefallfonds zur Minderung der Coronafolgen wird auf drei Milliarden Euro aufgestockt. Das entspricht einer Erhöhung um einer Milliarde. Abgelehnt wurde der Vorschlag zu einer Sonntagsöffnung.

    Nachtgastro darf aufsperren und FFP2-Pflicht soll fallen

    17.06.2021 Heute um 8.15 Uhr wird die Regierung neue Öffnungsschritte für Juli verkünden. Betreffen soll das besonders die Nachtgastronomie und auch die FFP2-Pflicht soll großteils fallen.

    Österreichern stand 2020 weniger Geld zur Verfügung

    17.06.2021 2020 ist den Österreichern weniger Geld zur Verfügung gestanden als noch im Jahr zuvor. Im Coronajahr reduzierte sich die Kaufkraft im Schnitt um 584 Euro auf 22.753 Euro - nominell ist das ein Rückgang um 2,6 Prozent.

    Hacker kündigt Impfpflicht im Sozialbereich an

    17.06.2021 Gesundheitsstadtrat Peter Hacker kündigte eine Impfpflicht für den gesamten Sozial- und Gesundheitsbereich in Wien an. Auch eine Ausweitung auf weitere Berufsgruppen sei nicht ausgeschlossen.

    Corona-Maßnahmen werden im Juli weiter gelockert

    17.06.2021 Morgen wird die Regierung weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen im Rahmen einer Pressekonferenz verkünden. Die Nachtgastronomie darf hoffen, zudem sollen auch die Masken-Regeln weiter gelockert werden.

    Bezieherkreis für Corona-Bonus wird ausgeweitet

    16.06.2021 Neben Ärzten und Pflegenden sollen nun etwa auch Reinigungskräfte in Krankenhäusern und Spitalstechniker Anspruch auf eine Corona-Prämie von 500 Euro erhalten.

    Nationalrat verlängerte Corona-Sonderbestimmungen

    16.06.2021 Der Nationalrat hat mehrere Corona-Sonderbestimmungen bis Jahresende verlängert, beispielsweise den Einsatz von Videotechnologie bei Gerichts-und Verwaltungsverfahren, Auflagen für Lokalaugenscheine und die Ermächtigung, Beschlüsse gegebenenfalls im Umlaufweg bzw. per Videokonferenz zu fassen.

    Wien und Prag schlossen Nachhaltigkeits-Abkommen

    16.06.2021 Die Stadt Wien und die tschechische Hauptstadt Prag wollen in den kommenden fünf Jahren vor allem in Sachen nachhaltiger Entwicklung zusammenarbeiten.

    Festival paraflows will Kunst und Courage verknüpfen

    16.06.2021 Von 21. bis 27. Juni findet heuer das Festival paraflows statt. Dabei sollen Kunst mit Courage verknüpft werden.

    Längere Frist für Corona-Hilfen für Gemeinden

    16.06.2021 Die Regierung verlängert die Antragsfrist für Coronahilfen für Gemeinde bis Jahresende 2022.

    Weitere Fälle der Delta-Variante in NÖ bestätigt

    16.06.2021 In Niederösterreich sind am Mittwoch drei weitere Fälle der Delta-Variante des Coronavirus bekanntgeworden. Die Gesamtzahl stieg damit auf elf.

    Corona: Fiskalrat bezüglich Defizit zuversichtlicher als Blümel

    16.06.2021 Der Fiskalrat legt im Hinblick auf das Defizit mehr Zuversicht an den Tag als Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP). Dessen Voraussage ist pessimistischer als die Zahlen, die vom Fiskalrat-Boss vorgestellt wurden.

    Bisher 16 Delta-Verdachtsfälle in Tirol

    16.06.2021 Bisher wurden in Tirol 16 Verdachtsfälle auf die Delta-Variante ausgeforscht. 15 von ihnen sollen sich das Virus im Ausland zugezogen haben.

    RH führt umfangreiche Prüfungen zum Thema Corona durch

    16.06.2021 Aktuell führt der Rechnungshof umfangreiche Prüfungen zum Thema Corona durch. Mehr als 20 Prüfungen sind im Gange.

    Corona-Impfstoffe bringen Krebsforschung voran

    16.06.2021 Krebsforscher profitieren derzeit von den Erfahrungen, die mit den Corona-Impfungen gewonnen werden. Interessant ist dabei für Experten auch die Verabreichung von sogenannten Mischimpfungen.

    153 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    16.06.2021 Am Mittwoch wurden in Österreich 153 Corona-Neuinfektionen registriert. Österreichweit sind bisher 10.671 Personen in Zusammenhang mit der Krankheit verstorben.

    Trotz Impfung: Coronavirus wird weiterhin bleiben

    16.06.2021 Das Coronavirus wird weiterhin bestehen bleiben. Auch dann noch, wenn ein Großteil der Weltbevölkerung geimpft ist.

    Extremer Personalmangel: Niemand will mehr im Tourismus arbeiten

    16.06.2021 Rund vier Wochen nach der Öffnung des Tourismus sucht die Branche händeringend nach Personal. Es fehlt an Hilfskräften ebenso wie an Fachkräften, rund ein Viertel der Beschäftigten ist weg.

    Sputnik-Zulassung in der EU soll sich angeblich verzögern

    17.06.2021 In der EU soll sich die Zulassung des Sputnik-Impfstoffs noch verzögern. In deutschen Regierungskreisen rechnet man mit September, oder gar Ende des Jahres.

    Corona-Impfungen konnten rund 1.800 Todesfälle in Österreich verhindern

    16.06.2021 Laut Berechnungen des Gesundheitsministeriums konnte die Corona-Impfung bisher rund 1.800 Todesfälle verhindern. Rund 1.755 Spitalsaufenthalte auf der Intensivstation konnten ebenfalls verhindert werden.

    Corona: "Eltern-Kind-Impfung" soll nächste Woche beginnen

    16.06.2021 Die Corona-Impfung für Zwölf- bis 18-Jährige soll in Wien am 25. Juni erstmals über die Bühne gehen. Das gilt für jene, an die man über den beruflichen Weg nicht herankommt. Peter Hacker (SPÖ) hat das laut Puls 24 bekanntgegeben.

    Corona-Medikament: Astrazeneca mit Misserfolg

    15.06.2021 Zu einem Misserfolg ist es bei Astrazeneca gekommen - und zwar im Hinblick auf die Schaffung eines Corona-Medikaments. Der Konzern hat über ein verfehltes Ziel informiert.

    Österreich: Corona-Delta-Variante bislang dutzende Male aufgetaucht

    15.06.2021 Die Bedeutung der Delta-Variante in Österreich scheint zu steigen. 71 Mal ist es bislang zu einem Fall mit dieser Corona-Variante gekommen. Das hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit erklärt.

    Corona: Wiener Ordensspitäler setzen auf Impfpflicht

    15.06.2021 Eine Corona-Impfpflicht ist an den Wiener Ordensspitälern in Kraft getreten. Sie ist für jene Personen relevant, die als neue Mitarbeiter zu den Spitälern dazustoßen.

    Wien: Neustart für Corona-Impfung bei Hausarzt

    15.06.2021 Eine Corona-Impfung in der Hausarzt-Ordination: Das soll es nach der Internetseite wien.orf.at in Zukunft in Wien spielen. Informationen gibt es auch zum Impfstoff.

    Corona: AK äußert 8-Milliarden-Euro-Wunsch

    15.06.2021 Die Arbeiterkammer hat einen Wunsch geäußert, der 8 Milliarden Euro umfasst: Ein Investitionspaket. Hintergrund sind die langfristigen Folgen der Coronakrise.

    Gratis Selbsttests ab 1. Juli bereits für 10-Jährige

    15.06.2021 Ab 1. Juli gibt es in Apotheken kostenlose Corona-Selbsttests für Kinder ab 10 Jahren. Gleichzeitig müssen nur noch Kinder ab 12 einen 3G-Nachweis vorzeigen.

    Gastro: Minister zu Corona-Test-Aus zurückhaltend

    15.06.2021 Eine Person, die weder geimpft noch genesen ist und ein Lokal betreten kann, obwohl sie keinen Corona-Test hat: Das zu erlauben wäre in den Augen von Werner Kogler (Grüne) sowie Gernot Blümel (ÖVP) kein großartiger Schritt.

    Frankreich: Sorge vor Ausbreitung der Delta-Variante

    15.06.2021 In Frankreich herrscht derzeit Sorge aufgrund der Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus. Die Variante sei bei zwei bis vier Prozent der sequenzierten Tests nachgewiesen.

    Coronahilfen sorgten für viel weniger Firmenpleiten

    15.06.2021 Die Zahl der Firmenpleiten war seit Jahrzehnten nicht mehr so niedrig wie im ersten Halbjahr 2021, wie aus der Insolvenzstatistik hervorgeht. Dafür verantwortlich: Kurzarbeit, Härtefallfonds und andere Unterstützungen.

    Corona: 2020 stach für Wiener Austria Center heraus

    15.06.2021 Das vergangene Jahr stach heraus - und zwar aus der Perspektive des Austria Center Vienna. Auf den Beginn der Corona-Pandemie folgten keine Kongresse - viele Menschen kamen mehrere Monate später dennoch. Sie ließen Untersuchungen durchführen.

    Corona-Hilfen werden adaptiert und verlängert

    15.06.2021 Jene Corona-Hilfen, die Ende Juni ausgelaufen wären, gelten nun für weitere drei bis sechs Monate. Zugleich werden sie "den aktuellen wirtschaftlichen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst".

    Rückgang der Arbeitslosenzahlen hat sich verlangsamt

    16.06.2021 Zwar gehen die Arbeitslosenzahlen wöchentlich zurück, der Rückgang hat sich jedoch deutlich verlangsamt. Über 368.000 Menschen sind derzeit ohne Job, das ist ein Minus von 7.000 gegenüber der Vorwoche.

    Live: Regierung zu aktuellen Corona-Wirtschaftshilfen

    15.06.2021 Am heutigen Dienstag lädt die Regierung zu einer Pressekonferenz zum Thema "Aktuelles zu Corona-Wirtschaftshilfen". Wir berichten live ab 11.30 Uhr.

    117 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    15.06.2021 Das Infektionsgeschehen in Österreich bleibt weiter stabil: In den letzten 24 Stunden wurden in den Bundesländern insgesamt 117 neue Corona-Fälle gemeldet.

    Weiterhin Passagierminus beim Flughafen Wien

    15.06.2021 Der Flughafen Wien ist weiterhin massiv von der Corona-Pandemie betroffen. Im Mai gab es ein Passagierminus von 86,7 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenniveau.

    Maskenpflicht in Klassenzimmern fällt

    15.06.2021 Die Maskenpflicht in Klassenzimmern fällt heute für Schüler und Lehrer. Die Oberstufe muss zudem keine FFP2-Masken mehr tragen. Auch Singen und Musizieren in Innenräumen ist wieder erlaubt.

    Unüberlegt angeschaffte Corona-Haustiere: Tierheime beklagen Abgabe-Boom

    15.06.2021 "Jetzt kommen die Corona-Tiere", so die traurige Feststellung von Tierschutz Austria anlässlich einer aktuellen Entwicklung. Während der Pandemie unüberlegt angeschaffte Haustiere landen nun reihenweise in den Tierheimen.

    EU-Staaten einigen sich auf gemeinsame Reiseregeln

    15.06.2021 Die EU-Länder koordinieren ihre Regeln für Reisende aus Gebieten mit verschiedenen Inzidenzen. Keine Einschränkungen gibt es für vollständig Geimpfte und Genesene.

    Masken und Vermummungs-Verbot: Wie passt das zusammen?

    17.06.2021 Wieder gehen auf Social Media einige Gerüchte herum, die so nicht stimmen. Dieses Mal: Sind die Coronamaßnahmen in Österreich wirklich so drastisch und ungewöhnlich als in anderen Ländern? Der Faktencheck.

    Corona-Papierlose für Geld nach Österreich gelassen: Staatsanwaltschaft Wien ermittelt

    14.06.2021 Ende April sollen drei Soldaten des Bundesheeres im Assistenzeinsatz im Burgenland mehrere Personen gegen Geld nach Österreich einreisen lassen haben, obwohl sie keine gültigen Papiere gemäß den Coronavirus-Bestimmungen vorweisen konnten. Die Staatsanwaltschaft (StA) Wien hat die Ermittlungen übernommen.

    Belastung für Schüler, Eltern und Lehrer weiter hoch

    14.06.2021 Durch soziale Isolation, Fernunterricht und zusätzlichen Arbeits- und Organisationsaufwand ist die Belastung für Schüler, Eltern und Lehrer weiterhin hoch.

    Grüner Pass: Ausdruck-Probleme gelöst - in Wien via Corona-Teststraßen erhältlich

    14.06.2021 Die Probleme mit dem Ausdruck der Grünen Pass-Zertifikate auf Gemeinde- und Bezirksämtern für alle Bürger, die über keine Handysignatur oder Bürgerkarte verfügen, sollen weitgehend gelöst sein. In Wien soll man statt am Bezirksamt über die Coronavirus-Teststraßen dazu kommen.

    Experte mahnt zu Vorsicht bei Maskenpflicht-Lockerung in Schulklassen

    14.06.2021 Die gute Nachricht vorweg: Nur noch rund jedes eintausendste Schulkind unter 14 Jahren ist momentan Träger des SARS-CoV-2-Virus, ohne dies zu wissen, berichtet der Mikrobiologe Michael Wagner von der Uni Wien.

    112 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    15.06.2021 Nur 112 Corona-Neuinfektionen wurden am heutigen Montag in Österreich gemeldet. Das sind so wenige wie zuletzt am 10. August 2020. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt österreichweit bei 18,6.

    Wien: 22 Infektionen mit Corona-Delta-Variante

    15.06.2021 22 Bestätigungen gibt es zu Wien im Hinblick auf die Delta-Variante des Coronavirus. Das ist aber nicht die einzige schlechte Nachricht, denn die Zahl der Verdachtsfälle ist höher.

    Pflege-Azubis fehlt Hoffnung, dass die Zukunft besser wird

    14.06.2021 Personalmangel, fehlende Anerkennung und schwere Arbeitsverhältnisse - Auszubildende im Pflegeberufen sehen die Zukunft in ihrem Beruf eher negativ. Nur 17 Prozent blicken optimistisch in die Zukunft.

    Kein aktiv Corona-Infizierter mehr in Kärntner Krankenhäusern

    14.06.2021 Positive Corona-Entwicklung: In Kärnten hat mit Stand Montag kein aktiv mit dem Coronavirus Infizierter mehr in einem Krankenhaus behandelt werden müssen.

    Corona-Impfung: Die Lage der Hochschul-Belegschaft

    14.06.2021 Eine Registrierung für die Corona-Impfung war für die Hochschul-Belegschaft in Wien bereits möglich. Eine Impfstraße wurde an der Uni Linz ins Leben gerufen.