AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Kickl vom Nationalrat "ausgeliefert"

    22.04.2021 Der Nationalrat hat Donnerstagnachmittag zum Abschluss der Plenarwoche dem Wiener Magistrat die "Verfolgung" von FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl ermöglicht.

    Weitere Erleichterungen bei Rückzahlung von Steuerstundungen

    22.04.2021 Unternehmen müssen grundsätzlich ab Juli die in der Coronakrise gestundeten Steuern zurückzahlen.

    Wiener Café Landtmann soll geräumt werden: Prozess am Freitag

    23.04.2021 Die Betreiberfamilie des Café Landtmann und ihre Vermieterin die Wlaschek-Stiftung stehen sich am Freitag vor Gericht gegenüber. Es geht um nicht bezahlte Mieten und möglicherweise eine Räumung des Cafés.

    Nach FPÖ-Beschwerde: VfGH beschäftigt sich mit Ausreisekontrollen in NÖ

    23.04.2021 Die FPÖ Niederösterreich ortet in den coronabedingten Ausreisekontrollen in einzelnen Bezirken einen "Willkürakt der ÖVP" und hat nun eine Beschwerde beim VfGH eingebracht.

    Für Apotheken gilt neuer Zusatz-Kollektivvertrag

    22.04.2021 Für die rund 11.000 Pharmazeutisch-Kaufmännische-Assistenten und sonstige Angestellte und Arbeiter sowie etwa 6.100 angestellte Apotheker gilt ein neuer Zusatz-Kollektivvertrag.

    B1.1.7-E484K-Virusvariante in Tirol aufgetreten

    22.04.2021 Seit mehreren Wochen treten in Tirol verstärkt Covid-19-Infektionen mit einer Virusvariante auf, bei der die sogenannte E484K-Mutation noch zusätzlich zu jenen Veränderungen präsent ist, die die britische Variante (B1.1.7) trägt.

    Wiener Ärztekammer fordert rascheste Corona-Impfung von Jüngeren

    22.04.2021 Da der Altersschnitt der Intensivpatienten stetig sinke, fordert die Wiener Ärztekammer, dass jüngere Menschen "raschest" gegen das Coronavirus geimpft werden müssen.

    Coronahilfen verlängert: Notstandshilfe bleibt erhöht

    22.04.2021 Am Donnerstag wurde die Notstandshilfe ein weiteres Mal auf die Höhe des Arbeitslosengelds aufgestockt. Nur die NEOS waren gegen die Anhebung.

    Keine Einigung auf Masken-Strafen im Nationalrat

    22.04.2021 Im Nationalrat konnte man sich am Freitag nicht auf Masken-Strafen einigen. Abgeordnete können also weiterhin ohne Maske im Parlament sitzen.

    Grüner Pass in Österreich: Konkretes Datum genannt

    25.04.2021 Bereits Ende Mai könnte in Österreich der Grüne Pass eingeführt werden. Staatssekretär Magnus Brunner nannte erstmals ein konkretes Datum. Die Tourismus- und Reisebranche ist erfreut.

    Innsbruck: Jeder zweite Impftermin mit Astrazeneca platzt

    22.04.2021 Mittlerweile würden in Innsbruck nur mehr rund 50 Prozent der Eingeladenen, die mit AstraZeneca geimpft werden sollen, zu den Impfterminen erscheinen, erklärte Bürgermeister Georg Willi laut Medienberichten.

    Kein Corona-Test für Stimmabgabe bei ÖH-Wahlen nötig

    22.04.2021 Wer nicht per Wahlkarte wählt, muss bei der Stimmabgabe im Lokal keinen negativen Corona-Test vorweisen. Generell gilt bei den ÖH-Wahlen im Mai ein strenges Hygienekonzept.

    Astrazeneca-Lieferplan diese Woche eingehalten

    22.04.2021 Nach Lieferproblemen konnte der Impfstoffhersteller AstraZeneca in der laufenden Woche seine Zusagen einhalten. Am Montag sind 64.800 Dosen des Corona-Impfstoffs in Österreich eingetroffen.

    Corona-Erkrankung überstanden: Haimbuchner kehrte zurück ins Amt

    22.04.2021 Wieder genesen: Der oberösterreichische LHStv. und FPÖ-Landesparteichef Manfred Haimbuchner nimmt nach seiner Corona-Infektion seine Amtsgeschäfte wieder auf.

    Lieferprobleme: EU bereitet rechtliche Schritte gegen Astrazeneca vor

    22.04.2021 Wegen anhaltender Lieferprobleme bereitet die EU-Kommission Insidern zufolge gegen den Phramakonzert AstraZeneca rechtliche Schritte vor.

    Impfungen: Augenärzte bei Hirnvenenthrombose gefragt

    23.04.2021 Augenärzte können Anzeichen einer Sinusvenenthrombose nach einer Impfung schon früh entdecken. Eine Schwellung des Sehnervs ist ein wichtiges körperliches Anzeichen für eine SVT.

    Infektionszahlen steigen: Vorarlberg stockt Intensivkapazitäten auf

    22.04.2021 In Vorarlberg sind angesichts steigender Infektionszahlen und stärkerer Belegung auf den Intensivstationen die Kapazitäten von 52 auf 59 Betten erhöht worden.

    "Erste vorsichtige Erleichterung" auf Wiener Intensivstationen

    22.04.2021 Auf den Wiener Intensivstationen ist eine "erste vorsichtige Erleichterung" zu spüren. Von einer Entlastung ist jedoch nicht zu sprechen.

    Valneva startete Phase-III-Studie in Großbritannien

    25.04.2021 Der österreichisch-französische Impfstoffhersteller Valneva hat in Großbritannien eine klinische Phase-III-Studie für seinen Corona-Impfstoff gestartet.

    Corona-Ampel bleibt in ganz Österreich rot

    22.04.2021 Die Corona-Ampel für Österreich bleibt überall rot. In Tirol gibt es aktuell die schlechtesten Werte.

    Testbusse in NÖ: 2.000 Testungen für über 80 Betriebe durchgeführt

    22.04.2021 Zwei Wochen sind zwei Corona-Testbusse in Niederösterreich unterwegs, nun wurde Bilanz gezogen. Es konnten bisher über 2.000 Testungen für über 80 Betriebe durchgeführt werden.

    Fernunterricht endet: Kleine Schulklassen dürfen ab Montag zurück in Vollbetrieb

    22.04.2021 Ein Schritt zurück in die Normalität: Am Montag endet in Wien und Niederösterreich der wegen des Lockdowns verordnete Fernunterricht, dann gelten im ganzen Land wieder dieselben Regeln an Schulen.

    Kocher zuversichtlich: 500.000 Menschen in einem Jahr zurück in ihren Jobs

    23.04.2021 Am Donnerstag stand für Arbeitsminister Kocher die erste Fragestunde an. Dabei zeigte er sich zuversichtlich: Binnen einen Jahres würden 500.000 Menschen wieder in ihren regulären Jobs arbeiten.

    Zahl der Corona-Todesopfer hat 10.000er-Marke erreicht

    22.04.2021 Vor 14 Monaten wurde in Österreich der erste Corona-Fall gemeldet, seitdem sind bereits mehr als 10.000 Menschen an den Folgen der Infektion gestorben.

    Italien führt nationalen grünen Pass ein

    22.04.2021 Italien führt nun einen nationalen Corona-Pass für Reisen in Orange und Rote Zonen mit hohem Corona-Risiko ein.

    Günther Jauch bekam "massenhaft" Hassbriefe wegen Impfkampagne

    22.04.2021 TV-Moderator Günther Jauch, der sich derzeit wegen einer Corona-Infektion in Quarantäne befindet, hat im Fernsehen aus Hass- und Drohbriefen vorgelesen, die er wegen seines Engagements für die Impfung gegen das Coronavirus bekommen hat.

    LIVE: Sozialleistungsbetrug stieg im letzten Jahr deutlich an

    22.04.2021 Sozialleistungsbetrug hat im letzten Jahr deutlich zugenommen. Eine Bilanz über die Ermittlungsarbeit im Corona-Jahr und einen weiteren Ausblick geben um 10 Uhr Innenminister Karl Nehammer und der Direktor des Bundeskriminalamts Andreas Holzer.

    113 Corona-Erkrankte auf Intensivstationen in NÖ

    22.04.2021 Am Donnerstag wurden in Niederösterreich knapp 290 Neuinfektionen gemeldet. 113 Erkrankte befanden sich auf Intensivstationen.

    Keine Kündigungswelle nach Reform der Corona-Kurzarbeit erwartet

    22.04.2021 Ab Juli wird ein neues Corona-Kurzarbeitsmodell in Kraft treten. Details dazu werden noch ausgearbeitet, Arbeitsminister Martin Kocher erwartet sich durch die Reform aber keinen dramatischen Anstieg bei Kündigungen.

    "Do Not Travel": Österreich auf roter Liste der USA

    22.04.2021 Die USA haben wegen der Coronavirus-Pandemie die Reisewarnungen der höchsten Stufe deutlich ausgeweitet und dabei auch Österreich auf die rote Liste gesetzt.

    Hochschullehrgang "Elementarpädagogik" für Quereinsteiger ab Herbst

    22.04.2021 Ab Herbst soll der Hochschullehrgang "Elementarpädagogik" für Quereinsteiger starten. Damit wird eine weitere Ausbildungsmöglichkeiten für zukünftige Kindergartenpädagogen geschaffen.

    Studie zeigt: Pandemie führte vorerst zu Geburtenknick

    22.04.2021 Die Corona-Pandemie hat vorerst zu einem teils deutlichen Geburtenknick in vielen Staaten geführt. Das zeigt eine Studie des Demographen Tomas Sobotka von der Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die am Mittwoch Nachmittag präsentiert wird.

    Mückstein auf Arbeitsbesuch bei Wiens Bürgermeister Michael Ludwig

    21.04.2021 Der neue Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) hat am Mittwoch einen ersten Arbeitsbesuch bei Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) absolviert.

    Intensivstationen rechnen erst im Mai mit Entlastung

    22.04.2021 Die Neuinfektionen bleiben konstant hoch, die Intensivstationen in Wien, Burgenland und Niederösterreich rechnen erst Anfang Mai mit Entlastungen. In Vorarlberg steigen die Corona-Zahlen weiter an.

    Viele Hotels wollen Mitte Mai noch nicht öffnen

    22.04.2021 Für viele Hotels zahlt sich eine Öffnung Mitte Mai noch nicht auf. Für viele Gäste aus dem Ausland steht Österreich immer noch auf der Roten Liste. Eine Öffnung Anfang Juni wäre sicherer.

    Hick-Hack um Zusatz-KV im Lebensmittelhandel

    21.04.2021 Die Gewerkschaft GPA drängt auf einen befristeten Zusatz-Kollektivvertrag für den Lebensmitteleinzelhandel in Zeiten der Pandemie, um die stark gestiegene Mehrarbeit von Teilzeitkräften finanziell abzugelten.

    Polizist auf Corona-Demo in Wien attackiert: Geldstrafe

    21.04.2021 Ein 39-jähriger Niederösterreicher ist am Mittwoch wegen eines gewalttätigen Angriffs auf die Polizei während einer Großdemonstration gegen die Corona-Maßnahmen am Wiener Landesgericht verurteilt worden.

    Coronakrise: Wiener Schüler ab Montag wieder mit Präsenzunterricht

    21.04.2021 Ab kommenden Montag gibt es auch für Wiens Schüler und Schülerinnen wieder Präsenzunterricht an den Schulen.

    Villach: Polizei ermittelt wegen verschwundener Impfdosen

    21.04.2021 In der Impfstraße in Villach fehlen laut aktuellen Aufzeichnungen 35 Coronavirus-Impfdosen, seit Februar wurden am gleichen Standort 175 Dosen als fehlend gemeldet. Nun ermittelt die Polizei.

    Weitere Coronahilfen im Nationalrat beschlossen

    22.04.2021 Am Mittwoch wurden im Nationalrat diverse weitere Coronahilfen beschlossen. So wurde etwa der Kostenersatz für Länder und Gemeinden bis September verlängert.

    Sozialversicherung: Coronabedingte Rückstände werden fällig

    21.04.2021 Zahlreiche Unternehmen weisen coronabedingte Rückstände von Sozialversicherungsbeiträgen auf. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) will das Geld nun zurück.

    Weitere Corona-Impfungen in Niederösterreich freigeschalten: Mehr als 41.000 Termine gebucht

    21.04.2021 In Niederösterreich wurden am Mittwoch die Coronavirus-Impfungen für alle Über-60-Jährigen freigeschalten. Bis 13 Uhr wurden mehr als 41.000 Termine gebucht.

    Sport Austria will klare Pläne zu Öffnung im Mai

    21.04.2021 Damit Sportvereine im Mai "wieder hochfahren können", fordert Sport Austria "unmissverständliche" Pläne. Mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen sei Indoor- und Outdoor-Sport möglich.

    Rund ein Drittel der Österreicher psychisch stark belastet

    21.04.2021 Mittlerweile ein Drittel der Österreicher sind laut einer repräsentativen Umfrage von Forschern und dem Gallup Institut psychisch stark belastet.

    Carragelose: Nasensprays und Lutschtabletten könnten gegen Corona-Mutationen wirken

    21.04.2021 Nasen- und Rachensprays sowie Lutschtabletten auf Carragelose-Basis könnten gegen die aktuell grassierenden Coronavirus-Mutationen als Virusblocker funktionieren.

    Mückstein im Nationalrat: Pandemie "lange nicht vorbei"

    21.04.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein hat am Mittwoch bei seiner Präsentation im Nationalrat betont, dass die Gesundheit bei ihm an erster Stelle steht. Die Corona-Pandemie sei "noch lange nicht vorbei".

    Wiener Wochen für Aus- und Weiterbildung gehen in nächste Runden

    21.04.2021 Die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung bieten alle Infos rund um Aus- und Weiterbildung. Kommende Woche starten die Veranstaltungen in den Bezirken Rudolfsheim und Hernals, im Mai folgen die Bezirke Penzing und Ottakring.

    Nebenwirkungen: 286 Spitalsaufenthalte nach Corona-Impfung

    21.04.2021 Bisher mussten 286 Menschen in zeitlicher Nähe zu einer Covid-19-Impfung im Spital behandelt werden. Die meisten der bisher 20.264 gemeldeten vermuteten Nebenwirkungen bei mehr als zwei Millionen Impfungen waren laut BASG überwiegend "mild bis moderat".

    Chile: Tierärzte sollen Menschen mit Hunde-Vakzin geimpft haben

    21.04.2021 In Chile stehen zwei Tierärzte im Verdacht, ein für Hunde gedachtes Corona-Vakzin an Menschen verimpft zu haben.

    Earth Day: Van der Bellen mit Klima-Appell

    21.04.2021 Am 22. April ist internationaler Earth Day. Grund genug, dass sich Bundespräsident Van der Bellen mit einem eindringlichen Appell an die Bevölkerung richtet.

    Caritas fordert "sozialen Comeback-Plan für Österreich"

    21.04.2021 Am Mittwoch hat die Caritas von der Bundesregierung einen "sozialen Comeback-Plan für Österreich" gefordert.

    Wifo-Chef zu Corona-Hilfen: "Wir müssen uns das leisten"

    21.04.2021 In den Augen von Wifo-Chef Christoph Badelt gibt es für das Rekorddefizit beim Staatsbudget keine Alternative. Die Corona-Hilfen müssten so lange ausbezahlt werden, solange die Wirtschaft gehemmt sei.

    Coronavirus-Pandemie beeinflusste Arbeitsmarkt EU-weit

    21.04.2021 Der Arbeitsmarkt in Österreich und der EU ist im vorigen Jahr von der Coronavirus-Pandemie stark beeinflusst worden.

    2.523 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Mittwoch

    21.04.2021 Am Mittwoch wurden erneut über 2.500 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. Fast 10.000 Personen sind bisher im Zusammenhang mit der Viruserkrankung gestorben.

    Erneut leichter Rückgang bei Covid-19-Intensivpatienten in Wien

    21.04.2021 In Wien ist die Zahl der Covid-19-Intensivpatienten am Mittwoch erneut leicht zurückgegangen. Es befinden sich aktuell 209 Personen aufgrund der Viruserkrankung auf der Intensivstation.

    2020: Auch Schienengüterverkehr durch Coronakrise gebremst

    21.04.2021 Auch der Transport von Gütern auf der Schiene wurde durch die Coronakrise gebremst. Auf dem österreichischen Schienennetz wurde laut Statistik Austria ein Rückgang von 4,9 Prozent auf 97,5 Millionen Tonnen verzeichnet.

    Branchenöffnungen: Raab hofft auf Entlastung von Familien

    21.04.2021 Die geplanten Branchenöffnungen sollen auch eine Entlastung für Familien mit sich bringen. Unter anderem darüber sprach Familienministerin Raab am Mittwoch bei der Präsentation des 6. Familienberichts.

    Pandemie-Sommer 2020 führte zu mehr Roaming-Telefonaten

    21.04.2021 Im Pandemie-Sommer 2020 stiegen die Roaming-Telefonate deutlich an. Bei uneingeschränktem Reisen werden erneute Höchstwerte erwartet.

    Umfrage zeigt: Online-Einkauf von Lebensmitteln gestiegen

    21.04.2021 Lebensmittel von daheim aus übers Internet zu bestellen, ist in der Corona-Zeit für viele zur Gewohnheit geworden. Liefer- und Zustelldienste boomen.

    Langzeitarbeitslose sollen Schulpersonal unterstützen

    21.04.2021 Bis 2022 sollen bis zu 1.000 Langzeitarbeitslose, benachteiligte Personen am Arbeitsmarkt und Wiedereinsteiger an die Pflichtschulen geholt werden, um die Schulleitung dort bei Verwaltung und Organisation zu entlasten.