AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Friseure und Geschäfte in Wien öffnen am 3. Mai wieder

    27.04.2021 Am 3. Mai dürfen Geschäfte und Friseure in Wien wieder öffnen. Die Vorfreude in den Branchen in groß.

    Verzögerungen bei Impf-Anmeldungen in Kärnten

    27.04.2021 In Kärnten kommt es derzeit zu Verzögerung bei der Impf-Anmeldung. Durch die zahlreichen Einladungen wurde der Versand der TANs verzögert.

    FPÖ gehen Öffnungen nicht weit genug, NEOS zu weit

    27.04.2021 Die Regierung wird wegen ihrer geplanten Öffnungsschritte am 17. Mai von zwei Seiten kritisiert. Während die Schritte für die FPÖ nicht genug sind, raten die NEOS von einer gleichzeitigen Öffnung aller Bereiche ab.

    Bereits über 10.000 Anrufe bei Wiener Corona-Sorgenhotline

    27.04.2021 Seit einem Jahr gibt es in Wien eine Corona-Sorgenhotline, an die sich Menschen mit ihren Problemen und Ängsten wenden können. Bisher nahmen 10.541 Anrufer das Angebot in Anspruch.

    Foo Fighters und Muse beim Nova Rock 2022

    27.04.2021 Auch heuer findet das Nova Rock Festival nicht statt. 2022 soll es aber von 9. bis 12. Juni über die Bühnen gehen - unter anderem mit Muse, Foo Fighters und Five Finger Death Punsh.

    Tirol: Keine weitere Ausbreitung der mutierten Briten-Variante

    28.04.2021 Die besonders in Tirol auftretende britische Coronavirus-Variante B1.1.7-E484K ist stark zurückgegangen. Während es am Montag noch 800 Fälle waren, verzeichnete man am Dienstag noch 729.

    "Grüner Pass": Österreichs EU-Abgeordneten uneinig

    27.04.2021 Mittwochabend will das EU-Parlament seine Verhandlungsposition zum "Grünen Pass" abstimmen. Österreichs EU-Abgeordnete waren zuvor geteilter Meinung.

    Schreckliche Bilder aus Indien: Corona-Tote auf dem Spitals-Parkplatz

    27.04.2021 Indien kämpft zurzeit heftig mit der Coronavirus-Pandemie. Bilder und Videos zeigen die schreckliche Lage in dem Land.

    Israel: Häufung von Herzmuskelentzündungen nach Impfung nicht erwiesen

    28.04.2021 In Israel gab es Berichte über Fälle von Herzmuskelentzündungen nach einer Corona-Impfung mit Biontech/Pfizer. Eine ungewöhnliche Häufung ist laut dem isrealischen Gesundheitsministerium jedoch nicht erwiesen.

    Corona-Impfung der Polizei soll Mitte Mai abgeschlossen sein

    27.04.2021 Die Corona-Impfung der Exekutivbediensteten schreitet zügig voran. Man rechnet damit, dass bis Mitte Mai alle Impfwilligen eine Dosis erhalten haben.

    Vorgezogene Coronavirus-Impfungen: Kurz freut sich über Impfturbo

    27.04.2021 "Der Impfturbo ist angelaufen", freute sich Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Dienstag nach einem Arbeitsgespräch anlässlich der vorgezogenen Lieferung von einer Million Coronavirus-Impf-Dosen von Biontech/Pfizer.

    Start-Up-Branche trotz Corona-Krise optimistisch

    27.04.2021 Trotz Umsatzeinbußen durch die Corona-Krise blickt die heimischen Start-up-Szene insgesamt positiv in die Zukunft. Rund 10.000 neue Jobs könnten in nächster Zeit entstehen.

    Kurzarbeit wird verlängert, Kocher kündigt Reform an

    27.04.2021 Ein Ende der Kurzarbeit im Juli sieht Arbeitsminister Martin Kocher nicht wahrscheinlich. Die Corona-Kurzarbeitsphase 5 soll Mitte/Ende Mai vorgelegt werden und "3 Monate oder länger" sein.

    Wien beendet Lockdown mit 3. Mai: Handel und Dienstleister öffnen

    27.04.2021 Wien wird mit 3. Mai den harten Lockdown beenden. Das verkündete Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag in einer Pressekonferenz. Damit dürfen Handel und Dienstleister wieder öffnen.

    Coronakrise: Slowenien beendet Grenzkontrollen zu Österreich

    27.04.2021 Ab dem morgigen Mittwoch beendet Slowenien die wegen des Coronavirus eingeführten stationären Grenzkontrollen gegenüber Österreich und Italien.

    Verpflichtende Ausreisetests für Stadt Hallein

    27.04.2021 Das Land Salzburg verschärft wegen zuletzt steigender Zahlen bei den Corona-Infektionen ab 30. April die Maßnahmen für die Stadt Hallein.

    Impfbeschaffung: Ex-Impfkoordinator Auer weist Schuld von sich

    27.04.2021 Rief Österreich sein ganzes Impfkontingent ab oder ließ die Regierung wichtige Corona-Impfungen auf der Strecke? Dieser Frage musste sich heute Clemens Marin Auer im "kleinen U-Ausschuss" stellen.

    Umweltlärm wegen Corona so leise wie vor 20 Jahren

    27.04.2021 So leise wie vor 20 bis 30 Jahren war es im ersten Lockdown in Österreich. Der Lärm, der hauptsächlich vom Verkehr stammt, wurde an mehreren öffentlichen Orten des Landes gemessen.

    Asthmatiker haben kein erhöhtes Infektionsrisiko

    28.04.2021 Das Tragen von Masken erschwert für Asthma-Kranke das Atmen, die Angst vor einer Ansteckung mit Covid-19 und einer damit verbundenen zusätzlichen Schädigung der Lunge ist immer präsent.

    Corona-Winter 2020/21 brachte Rückgang bei Alpinunfällen

    27.04.2021 Der Corona-Winter 2020/21 brachte durch die Maßnahmen auch einen Rückgang bei Alpinunfällen. 88 Menschen kamen bei diesen Unfällen ums Leben.

    Ohne Test und Maske im Gastgarten: FPÖ NÖ will Gastro am 1. Mai öffnen

    27.04.2021 Die FPÖ in Niederösterreich fordert eine Öffnung der Gastronomie am 1. Mai. Einfache Hygienekonzepte seien für Gastgärten völlig ausreichend, Tests oder Masken seien laut FPÖ überflüssig.

    LIVE: Ludwig zu Lockdown-Entscheidung in Wien

    27.04.2021 Um 13.00 Uhr informiert Wiens Bürgermeister Michael Ludwig nach Beratungen mit Experten über das weitere Vorgehen in Bezug auf den Corona-Lockdown in Wien. Wir berichten live von der Pressekonferenz.

    Stichtag 19. Mai: Quarantänepflicht wird für viele EU-Länder fallen

    27.04.2021 Mit 19. Mai soll auch das Reisen deutlich erleichtert werden - mit diversen geplanten Öffnungsschritten sowie der geplanten Novellierung der Einreiseverordnung.

    Outdoor-Musical "Elisabeth" erneut verschoben

    27.04.2021 Das Outdoor-Musical "Elisabeth" wird aufgrund der Coronakrise erneut verschoben. Das Event soll von 30. Juni bis 2. Juli 2022 stattfinden.

    Auch in Wien: Plakat mit Dankesbotschaft an Corona-Helden

    26.06.2021 Im Rahmen der "Thank You Heroes"-Kampagne bedankt sich ifolor bei allen, die im Vorjahr unermüdlich im Einsatz standen und dafür gesorgt haben, die Corona-Pandemie so gut es geht zu überstehen. Auch in Wien findet sich ein Plakat.

    Weniger Corona-Fälle bei besonders vielen Tests in Wien

    27.04.2021 Das Infektionsgeschehen in Wien ging in den letzten Tagen immer weiter zurück, am Dienstag wurden etwa nur 354 positive Fälle gemeldet - und das bei besonders vielen Coronatests. Wie sich das auf die Öffnungen auswirkt, ist noch fraglich.

    Appell von Van der Bellen: Mit Zusammenhalt aus der Krise

    27.04.2021 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat anlässlich des 76. Jahrestags der Unabhängigkeitserklärung für Zusammenhalt in der Krise geworben.

    Banken bei Kreditverlängerung sehr zögerlich

    27.04.2021 Österreichs Banken sind heuer sehr zögerlich, Unternehmen Finanzierungen zu gewähren. Bekamen 2020 noch 93 Prozent der Antragsteller eine Kreditratenstundung, Aufstockung, Überbrückungskredit oder Laufzeitverlängerung, so waren es 2021 nur mehr 17 Prozent.

    Alters- und Pflegeheime: Steigende Coronavirus-Durchimpfung lässt Sterberate sinken

    27.04.2021 Die dritte Coronavirus-Infektionswelle ist in den Alters- und Pflegeheimen vergleichsweise harmlos verlaufen. Die Durchimpfung in den Heimen zeigt eine deutliche Wirkung.

    1.625 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    3.05.2021 Der Abwärtstrend bei den Corona-Neuinfektionen setzt sich weiter fort. Am Dienstag wurden "nur" noch 1.625 neue Fälle gezählt. Wien überrascht dabei mit gerade einmal 176 Neuinfektionen und liegt damit im Bundesländervergleich auf Platz 5.

    Beratungen über Lockdown-Lockerung in Wien gestartet

    27.04.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig diskutiert seit 10.00 Uhr in einer Videokonferenz mit Experten die weiteren Öffnungsschritte in Wien. Information über das Vorgehen wird am frühen Nachmittag erwartet.

    Ischgl: 300 ehemals Infizierte leiden noch an Long Covid

    3.05.2021 Rund 6.000 Menschen wurden letzten Jahr in Ischgl mit Covid-19 infiziert. Drei Prozent mussten ins Krankenhaus, 32 Menschen starben. Rund 300 Menschen leiden noch immer an den Folgen von Long Covid.

    110 Corona-Patienten auf Intensivstation in NÖ

    27.04.2021 In Niederösterreich befinden sich aktuell 110 Corona-Patienten auf einer Intensivstation. Am Dienstag wurden außerdem 165 Neuinfektionen vermeldet.

    LIVE: So sieht es am Arbeitsmarkt aus

    27.04.2021 Die Lage am Arbeitsmarkt wird heute um 10 Uhr von Minister Kocher, Wifo-Chef Badelt, IHS-Experte Hofer und Synthesis-Experte Alteneder gezeigt. Wir übertragen den Live-Stream.

    Umfrage: Österreichs Finanzchefs sehen die Zukunft nicht mehr so düster

    27.04.2021 Seit dem vergangenen Herbst hat sich die Stimmung der Finanzchefs österreichischer Unternehmen deutlich aufgehellt - auch wenn die Coronakrise anhält, ist die Einschätzung der Lage positiver.

    Kaum jemand rechnet mit großen Veränderungen im Berufsalltag

    27.04.2021 Trotz harten Lockdowns ist die Anzahl der Personen, die ihre Arbeit überwiegend oder ausschließlich von zu Hause aus erledigen, gesunken. 80 Prozent vermuten, dass sich ihr Berufsalltag nach der Pandemie kaum verändern wird.

    Spar und Co. hängten Rewe in der Pandemie ab

    27.04.2021 Das Supermarkt-Geschäft von Rewe wuchs in der Pandemie zwar um rund 7 Prozent, doch im Großhandel und Tourismus musste der Konzern Verluste hinnehmen. Spar, Hofer oder Lidl ging es da deutlich besser.

    Corona-Daten: Forscher weiter im Blindflug unterwegs

    27.04.2021 Welche Berufsgruppen stecken sich am ehesten mit Corona an, welche Vorerkrankungen und Medikamente wirken sich auf die Krankheit aus? Österreichs Forscher wissen es nicht - weil sie keinen Zugang zu den Daten haben.

    Wien: 35.000 weitere Impf-Termine für Risikogruppen

    27.04.2021 Die Stadt Wien schaltet 35.000 weitere Impftermine für Risikogruppen frei. Darunter fallen etwa Menschen mit Behinderung, Kontaktpersonen von Schwangeren oder psychisch Kranke. Bis Ende Mai sollen alle geimpft sein.

    Wien entscheidet heute über Lockdown-Lockerungen

    27.04.2021 In Wien entscheidet sich heute, ob der strenge Lockdown am 2. Mai beendet oder doch fortgesetzt wird. Bislang ließ sich die Stadtregierung nicht in die Karten blicken, Niederösterreich will die Maßnahmen allerdings lockern.

    Fußball-Bundesliga ab 21. Mai wieder mit Zuschauern

    27.04.2021 Zum Bundesliga-Saisonfinish kehren die Zuschauer zurück. Ab 21. Mai dürfen sie wieder ins Stadion.

    Heimische Supermärkte wollen Mitarbeiter im Mai impfen

    27.04.2021 Ab Mitte/Ende Mai sollen Mitarbeiter der heimischen Supermärkte geimpft werden. Einen fixen Starttermin gibt es jedoch noch nicht.

    Coronakrise nutzen: AK will Arbeitszeitverkürzung mit Lohnausgleich

    26.04.2021 Die Arbeiterkammer (AK) sieht die Corona-Krise und die damit verbundene Massenarbeitslosigkeit als Chance, eine Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich umzusetzen.

    Rückkehr in die Schul-Klassen und Lehrer-Forderungen

    26.04.2021 Ein Schritt zurück zur Normalität: Nach den Abschlussklassen sind am Montag in Wien und Niederösterreich auch die restlichen Schüler wieder in die Klassen zurückgekehrt.

    Institut für Präzisionsmedizin entsteht in Wien

    27.04.2021 An der Medizinischen Universität (MedUni) Wien wird mit Geldern aus dem EU-Wiederaufbaufonds bis zum Jahr 2026 ein "Institut für Präzisionsmedizin" errichtet.

    Situation in Wiener Spitälern hat sich weiter verbessert

    27.04.2021 In den Wiener Spitälern konnte erneut eine Verbesserung verzeichnet werden. Am Montag gab es 147 Covid-Patienten auf den Intensivstationen.

    Corona-Fokus auf Wien und Vorarlberg - Infektionen im Ländle seit Öffnungen stark gestiegen

    26.04.2021 Zwei Bundesländern gilt derzeit besondere Aufmerksamkeit in Sachen Coronavirus: Wien entscheidet am Dienstag, ob der harte Lockdown als einziges Bundesland verlängert wird, während Vorarlberg - seit Mitte März die Modellregion für großflächige Öffnungen - mit stark steigenden Infektionszahlen kämpft.

    Lilli Hollein wird neue MAK-Direktorin

    26.04.2021 Lilli Hollein wird Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin des MAK - Museum für Angewandte Kunst Wien. Das gab Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Montag bekannt.

    Coronakrise: 29 Prozent der Österreicher glauben, "das Schlimmste" sei vorbei

    27.04.2021 Eine Umfrage hat gezeigt, dass 29 Prozent der befragten Österreicher glauben, dass "das Schlimmste" in der Coronakrise vorbei sein.

    Corona-Regeln missachtet: Prozess nach Entlassung von Wiener Spitalsmitarbeiterinnen

    26.04.2021 Am Montag hat am Wiener Arbeits- und Sozialgericht (ASG) der Rechtsstreit um die fristlose Entlassung von über einem Dutzend Mitarbeiterinnen der Klinik Hietzing begonnen. Sie sollen gegen die Corona-Regeln verstoßen haben.

    679.000 Impfdosen erwartet: Doppelt so viel wie in der Vorwoche

    26.04.2021 In dieser Woche werden in Österreich ingesamt 679.410 Corona-Impfstoffdosen erwartet. Diese Menge ist etwa doppelt so groß wie vergangene Woche, teilte das Gesundheitsministerium am Montag auf APA-Anfrage mit.

    Nach Lockdown-Ende im Burgenland: Inzidenz niedrig, Intensiv-Auslastung hoch

    26.04.2021 Das Burgenland hat nach dem Oster-Lockdown seit einer Woche wieder geöffnet. Die Sieben-Tages-Inzidenz war kurzfristig sogar knapp unter 100, am Montag belief sie sich auf 108.

    Grüner Pass kommt in Österreich in drei Etappen

    26.04.2021 Details zum "Grünen Pass": Dieser wird in drei Etappen kommen. Beim ersten Schritt wird er allerdings nicht mehr als ein normaler Nachweis einer Impfung, Testung oder Genesung sein.

    1.566 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    26.04.2021 Am Montag wurden in Österreich 1.566 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Die meisten neuen Fälle gab es in Wien.

    Mutation in Indien bereitet Sorgen auf der ganzen Welt

    26.04.2021 Die Coronazahlen in Indien schnellen in die Höhe und eine neue Mutation macht sich dort breit. Noch bestehe zwar keine allzu große Gefahr für andere Länder, dennoch bereitet die neue Variante B.1.617 Sorgen.

    Burgenland: 25 Coronavirus-Intensivpatienten und ein weiterer Todesfall

    26.04.2021 In Burgenlands Krankenhäusern werden derzeit 58 an dem Coronavirus Erkrankte behandelt, 25 davon intensivmedizinisch. Am Montag wurden 17 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall gemeldet.

    Corona-Statistik NÖ: 249 Neuinfektionen am Montag

    26.04.2021 Am Montag wurden in Niederösterreich 115 Corona-Patienten auf Intensivstationen behandelt, außerdem gab es 249 Neuinfektionen.

    Israel: Untersuchung nach Herzmuskelentzündungen bei Biontech-Impfung

    26.04.2021 Das israelische Gesundheitsministerium untersucht Fälle von Herzmuskelentzündung in Verbindung mit dem Covid-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer.

    Studie: 90 Prozent weniger Spitalsaufnahmen nach erster Impfung

    27.04.2021 Schon die erste Teilimpfung mit der mRNA-Covid-19-Vakzine von Pfizer/BioNTech oder dem Impfstoff von AstraZeneca reduziert die Häufigkeit einer Spitalsaufnahme wegen einer Covid-19-Erkrankung um rund 90 Prozent.