Kaum jemand rechnet mit großen Veränderungen im Berufsalltag

Gaben in der e-dialog-Umfrage im April 2020 noch 46 Prozent der Berufstätigen an, überwiegend oder ausschließlich im Homeoffice zu arbeiten, sind es ein Jahr später nur mehr 36 Prozent.
80 Prozent vermuten, dass sich ihr Berufsalltag nach der Pandemie gar nicht oder nur punktuell verändern wird. Am ehesten denkt man noch, in Zukunft weniger Zeit im Büro und mehr im Homeoffice verbringen zu werden - das sagen 29 Prozent der Befragten. 28 Prozent rechnen mit weniger Dienstreisen, 27 Prozent mit weniger persönlichen Terminen.
Stimmung im Homeoffice verschlechtert sich
Die Stimmung im Homeoffice hat sich im Jahresverglich etwas verschlechtert. Zwar sind heute 60 Prozent mit ihrer Situation tendenziell zufrieden - im April 2020 waren es 56 Prozent. Stärker stieg aber der Anteil der Unzufriedenen: von 13 Prozent auf 21 Prozent, der Rest positioniert sich neutral. Dennoch möchten 39 Prozent nach der Krise gerne mehr Zeit im Homeoffice verbringen als davor.
Befragungszeitraum: 1.-7.4.2021; Stichprobengröße: n=507; Erhebungsmethode: Online; maximale Schwankungsbreiten: +/- 4,2%
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.