AA
  • VOL.AT
  • Tiere

  • Tiergarten Schönbrunn dementiert mögliche Giraffen-Tötung

    12.02.2014 Die Aufregung nach der Giraffen-Tötung in einem Zoo in Kopenhagen und einem möglichen gleichen Vorgehen in Wien war groß. Nun dementiert der Tiergarten Schönbrunn, dass ein gleiches Vorgehen möglich wäre.

    Spanische Hofreitschule plant Miet- Einbußen, Pferde-Diät und Expansion

    12.02.2014 Die Spanische Hofreitschule hat sich für das Jahr 2014 viel vorgenommen - Hochzeiten, Ernährungsumstellungen und Verhandlungen mit dem neuen Landwirtschaftsminister inklusive. Auch neue Märkte sollen erschlossen werden - etwa die Vereinigten Arabischen Emirate.

    Giraffe in Kopenhagen getötet: Körper- Teile werden an Uni Wien untersucht

    11.02.2014 Dass die gesunde Giraffe Marius im Kopenhagener Zoo getötet wurde, hat für einen Aufschrei gesorgt. Einzelne Körperteile des am Sonntag getöten Tiers sollen nun in Wien untersucht werden. Die Forscher wollen nämlich die Stimmproduktion von Giraffen ergründen.

    Tiergarten Schönbrunn: Giraffen-Tötung auch in Wien theoretisch möglich

    10.02.2014 Für einen regelrechten Aufschrei, viel Wirbel und Proteste hat die Tötung und öffentliche Verfütterung des gesunden Giraffenkalbs Marius im Kopenhagener Zoo gesorgt. Eine solche Vorgehensweise wäre laut Thomas Voracek, Fachtierarzt im Tiergarten Schönbrunn, allerdings auch im Wiener Zoo möglich.

    Ungewöhnlicher Gast: Araberwallach besucht regelmäßig Friesenhaus

    10.02.2014 Ungewöhnlicher Dauergast in einem Friesenhaus in Holt bei Flensburg: Seitdem die Ärztin Stephanie Arndt ihr Pferd im Dezember während des Orkans "Xaver" ins Haus holte, bekommt sie von dem dreijährigen Araberwallach Nasar regelmäßig Besuch.

    Inzuchtgefahr: Gesunde Giraffe im Kopenhagener Zoo getötet

    10.02.2014 Die Tötung eines vollkommen gesunden Giraffenkalbs im Kopenhagener Zoo wegen Inzuchtgefahr hat in Dänemark für Aufregung gesorgt.

    Tiergarten Schönbrunn lockt zum Valentinstag mit speziellen Zuckerln

    10.02.2014 Ausflugstipp für Verliebte: Ein Besuch im Tiergarten Schönbrunn lohnt sich am Valentinstag ganz besonders. Am Freitag erhalten alle Paare mit dem Kennwort „Valentinstag" zwei Eintrittskarten zum Preis von einer. Zudem gibt es eine spezielle Führung zum Thema Liebe bei den Tieren.

    Wien-Floridsdorf: Aktivisten befürchten weitere Eskalation im Ziesel-Streit

    10.02.2014 Ein "beispielloser Naturskandal" bahne sich beim Heeresspital in Wien-Floridsdorf an, befürchten Naturschützer. Am 15. März rollen dort die Bagger an, laut Angaben der Aktivisten sei dies "eine weitere Eskalation im Ziesel-Streit".

    Tierschutzorganisation fand Tierhaar in Deichmann-Ballerinas

    7.02.2014 Der deutsche Schuhhändler Deichmann hat einen Damenschuh aus dem Verkauf genommen, in dem angeblich echtes Tierfell statt Kunstpelz verarbeitet wurde. Die Tierschutzorganisation Animals' Liberty hatte bei Labortests Tierhaare an der Verzierung des Schuhs gefunden.

    ValenTIERstag: Personalisierte Haustier-M&M's zu gewinnen

    18.02.2014 Der Valentinstag 2014 naht und Liebesbeweise stehen wieder hoch im Kurs - auch für Haustiere. VIENNA.AT und MARS Austria verlosen zu diesem Anlass ein ganz persönliches Geschenk für Tierfreunde: MyM&M's - Schokolinsen, die mit dem Lieblingsbild von Bello, Minka und Co. bedruckt werden.

    Olympia: Die besten Athleten im Tierreich

    7.02.2014 Kurz vor dem Start der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi macht der WWF auf die herausragendsten Athleten der Tierwelt aufmerksam. Dabei gerät, durch die erstaunlich leistungsfähige Artenvielfalt, so mancher Erfolg der Olympioniken in den Hintergrund.

    Alle Tore des Lainzer Tiergartens in Wien nach Winterruhe wieder geöffnet

    6.02.2014 Seit Donnerstagmittag sind alle Tore des Lainzer Tiergartens geöffnet. Das 2.450 Hektar große Gebiet steht den Besuchern nun wieder komplett zur Verfügung. Glatteis gebe es nur mehr an vereinzelten Stellen, wird betont.

    Giftiger "Monster"-Nachwuchs im Wüstenhaus in Schönbrunn

    6.02.2014 "Toxischer" Kindersegen in Schönbrunn: Sie sind erst 20 Zentimeter groß, aber bereits genauso giftig wie Klapperschlangen. Im Wüstenhaus vor den Toren des Wiener Zoos gibt es erstmals Nachwuchs bei den Gila-Krustenechsen.

    Tiergarten Schönbrunn hat am Dienstag wieder geöffnet

    4.02.2014 Am Montag hielt der Tiergarten Schönbrunn zum ersten Mal in seiner über 260-jährigen Geschichte seine Pforten aufgrund von Glatteis geschlossen. Am Dienstag gab es Entwarnung - der Wiener Zoo hat wieder ganz regulär von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

    Tiergarten Schönbrunn wurde vorerst geschlossen

    3.02.2014 Der Wiener Tiergarten muss zum ersten Mal wegen den Wetterbedingungen geschlossen bleiben. In Schönbrunn herrscht derzeit Glatteis.

    Ganz Washington leidet mit einer vom Bus angefahrenen Schnee-Eule

    1.02.2014 Das Schicksal einer Schnee-Eule berührt derzeit Washingtons Einwohner: Das Tier war am Donnerstag von einem Bus angefahren worden. Der weiße Arktis-Vogel habe eine gebrochene Kralle und möglicherweise innere Verletzungen, sein Zustand sei aber stabil, teilte am Freitag die Kleintierklinik mit, in der der gefiederte Patient behandelt wird.

    VGT-Protestaktion gegen Hühnerfarm vor Landwirtschaftskammer in Wien

    30.01.2014 Mit toten Tieren haben Tierschützer am Donnerstag vor der Wiener Landwirtschaftskammer protestiert. Die Teilnehmer wehrten sich mit der Aktion gegen eine Hühnermasthalle, die der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Gerhard Wlodkowski, in der Steiermark wieder instandsetzen will.

    Tiergarten Schönbrunn verzeichnete 2013 ein Besucherplus

    30.01.2014 Der Wiener Zoo zieht eine positive Bilanz: Im Vorjahr gab es im Tiergarten Schönbrunn ein Besucherplus von 1,5 Prozent auf 2,2 Millionen Gäste. "Damit liegt der Tiergarten nach dem Stephansdom und dem Schloß Schönbrunn auf Platz drei der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Landes", so Reinhold Mitterlehner.

    Semesterferien-Programm im Haus des Meeres: Äffchen und Koi füttern

    29.01.2014 Großer Andrang erwartet: Das Haus des Meeres in Wien-Neubau verlängert sein Semesterferien-Programm und präsentiert den Besuchern von 1. bis 23. Februar 2014 putzigen Nachwuchs bei den Liszt-Äffchen. Die putzigen Kleinen dürfen auch gefüttert werden.

    Erneut Wolf in Graubünden erlegt

    28.01.2014 Ein junger Wolf wurde am Wochenende versehentlich im Schweizer Graubünden erschossen. Der Jäger erstattete Selbstanzeige bei der Wildhut.

    Elefantennachwuchs Iqhwa erlebt ersten Schnee im Wiener Tiergarten

    28.01.2014 Elefantennachwuchs Iqhwa staunte nicht schlecht, als sich der Tiergarten Schönbrunn in eine Winterlandschaft verwandelte. Ganz geheuer war dem kleinen Elefantenmädchen der Schnee zunächst nicht.

    Furzende Kühe produzierten Stichflamme im Stall

    28.01.2014 Furzende und rülpsende Kühe haben in Hessen in Deutschland beinahe ihren Kuhstall in die Luft gejagt. Die 90 Milchkühe hatten in dem Stall in Rasdorf mit ihren Blähungen jede Menge Methangas produziert, wie die Polizei am Montag mitteilte.

    Wenn Tierfutter zu teuer wird: Sozialtafel für Haustiere in Wien

    23.01.2014 Wenn Menschen unverschuldet in soziale Notsituationen geraten, sind oftmals nicht nur ihre Familien betroffen, sondern auch ihre Haustiere. Der Kauf von Tierfutter wird zur zusätzlichen finanziellen Belastung. Abhilfe schafft das Projekt "Sozialtafel für Haustiere", das seit Kurzem mit einem Standort in Wien vertreten ist.

    Niedliche Schildkröten-Babys im Haus des Meeres geschlüpft

    23.01.2014 Schon seit inzwischen 15 Jahren bewohnen Köhler- und Waldschildkröten, zwei der drei Landschildkrötenarten Südamerikas, das Tropenhaus im Haus des Meeres. Sie zählen seit jeher zu den absoluten Lieblingen der Besucher. Die sympathischen südamerikanischen Landschildkröten freuen sich nun über Nachwuchs.

    Die Stadt Wien zahlt dem Tierschutzverein ab Februar mehr Geld

    23.01.2014 Ab Februar erhält der Wiener Tierschutzverein (WTV) von der Stadt mehr Geld die Betreuung herrenloser oder beschlagnahmter Tiere. Bei dem neuen vertrag handelt es sich jedoch lediglich um eine "Übergangslösung", wie betont wird.

    Leserreporter: Feuerwehr rettet verflogene Taube aus U6-Station

    16.01.2014 Leserreporter Lukas G. war gerade auf Mittagspause von der Arbeit, als er beim Durchqueren der U6-Station Floridsdorf einen Feuerwehr-Einsatz bemerkte. Wie sich herausstellte, handelte es sich um keinen Brand, sondern um eine Tierrettung, mit der fünf Feuerwehrleute beschäftigt waren.

    Weltweit erster Muränen-Zuchtversuch im Tiergarten Schönbrunn geglückt

    16.01.2014 "Eine Sensation", meinte Tiergartendirektorin Dagmar Schratter am Donnerstag. Der Wiener Tiergarten Schönbrunn freut sich über den Zuchterfolg bei den Nasenmuränen und hat nun die weltweit ersten Fotos der Larven.

    Bolivien: "Hachi" wartet seit fünf Jahren auf sein verstorbenes Herrchen

    15.01.2014 Zeitungsverkäuferin Aida Miranda sah den Hund täglich hinter seinem Herrchen herlaufen. Der Student fuhr auf seinem Motorrad zur Universität in Cochabamba in Bolivien.

    Panda-Bub Fu Bao erobert frech und unternehmungslustig Schönbrunn

    13.01.2014 Als besonders aufgeweckt und frech entpuppt sich Panda-Bub Fu Bao im Tiergarten Schönbrunn. Er zeigt sich, seit er in der Vorwoche erstmals seine Baumhöhle verlassen hat, äußerst unternehmungslustig. Er unternimmt regelmäßig Ausflüge und präsentiert sich oft für Stunden den Besuchern. Auch waghalsiges Klettern liebt er.

    Schönbrunner Christbaum wurde an Elefanten verfüttert

    10.01.2014 Ein nadeliges Frühstück wurde nun an die Elefanten in Wiens Tiergarten verfüttert: Die Dickhäuter bekamen den Schönbrunner Christbaum vorgesetzt.

    8.000 Euro "Kopfgeld" für Wolfsmörder in der Schweiz ausgelobt

    10.01.2014 Nach der illegalen Tötung eines Wolfs in der Schweiz haben Tierschützer eine Belohnung für Hinweise ausgesetzt, die zur Festnahme des unbekannten Schützen führen.

    Weiße Haie leben viel länger als angenommen

    9.01.2014 Weiße Haie können mehr als 70 Jahre alt werden und damit deutlich älter als bisher vermutet.

    Tote Kühe treiben an dänischer und schwedischer Küste an Land

    9.01.2014 Ein mysteriöser Fall mit toten Kühen beschäftigt derzeit die Polizei in Dänemark und Südschweden.

    Auch 2013 gab es im Haus des Meeres in Wien einen Besucherrekord

    9.01.2014 Auch 2013 konnte sich das "Haus des Meeres" in Wien über einen neuen Besucherrekord freuen: Exakt 511.641 Besucher wurden in diesem Jahr gezählt.

    Neues Eisbärengehege im Tiergarten Schönbrunn kurz vor Fertigstellung

    8.01.2014 Weder Eisbären noch Zoobesuchern soll es im neuen Gehege "Franz Josef Land" im Wiener Tiergarten Schönbrunn an etwas fehlen. Um den Einzug im Frühsommer zu gewährleisten, wird derzeit noch heftig gebaut.

    Im Schlaf gewonnen: Gelbbauchunke ist "Lurch des Jahres"

    2.01.2014 Der "Lurch des Jahres 2014" wurde gewählt: Es ist die Gelbbauchunke, die durch den Verlust ihrer natürlichen Lebensräume eine gefährdete Art darstellt. Der Tiergarten Schönbrunn ist bemüht, die Amphibie zu diesem Anlass ins Rampenlicht zu rücken.

    Zu viel Futter, zu wenig Bewegung: Rund die Hälfte aller Haustiere ist zu dick

    2.01.2014 Sie betteln, gucken mit großen Augen und haben fast immer einen gefüllten Futternapf: Auch in Deutschland ist das Problem übergewichtiger Haustiere bekannt. Schätzungen zufolge ist rund die Hälfte von ihnen zu dick.

    Die Vorteile von Sex sind langfristig

    2.01.2014 Sex ist für Pflanzen und Tiere kostspielig. Sie müssen dazu männliche Nachkommen produzieren, die oft nicht mehr tun als die Weibchen zu befruchten. Auch die Partnersuche und die Paarung fordern Energie. Doch langfristig bringt die sexuelle Fortpflanzung gegenüber der Jungfernzeugung Vorteile.

    Wiener Tierschutzhaus verzeichnet Rekord an Hundevergaben

    30.12.2013 Im Wiener Tierschutzhaus herrscht an den Feiertagen oft Hochbetrieb - was auch diesmal wieder der Fall ist. Allerdings werden Tiere heuer eher abgeholt und nicht abgegeben. "Wir verzeichnen einen Rekord bei den Hundevergaben", freute sich die Präsidentin des Wiener Tierschutzvereins, Madeleine Petrovic, am Montag.

    Panda-Bub Fu Bao schaut neugierig aus seiner Baumhöhle

    30.12.2013 Gegen Ende des Jahres macht es der junge Panda im Tiergarten Schönbrunn richtig spannend. Seit Mitte Dezember ist Fu Bao bereits in der Innenanlage. Seine Mutter Yang Yang hat ihn dort allerdings in eine nicht einsehbare Baumhöhle gebracht. Neugierig schaut er immer wieder hinaus - Besucher können einen Blick auf ihn erhaschen.

    Seltene Fidschi-Leguane im Tiergarten Schönbrunn geschlüpft

    27.12.2013 Der Tiergarten Schönbrunn freut sich über seltenen Nachwuchs: Die Fidschi-Leguane wurden heuer in keinem anderen europäischen Zoo gezüchtet. Am 22. Dezember sind drei kleine Leguane geschlüpft.

    Blinder Mann und Hund von U-Bahn überrollt - überlebt!

    20.12.2013 Blindenhund Orlando hatte versucht, sein auf die Gleise ge­stürztes Herrchen, den 61-jährigen Cecil Williams, in New York vor einer nahenden U-Bahn zu retten. Beide wurden über­rollt, beide überlebten. Dennoch drohte dem Gespann die Trennung.

    Neue Attraktion im Tiergarten Schönbrunn: Riesenfische "Arapaimas"

    17.12.2013 Beeindruckender Neuzugang im Tiergarten Schönbrunn: Zwei gigantische Arapaimas sind die neueste Sensation im Wiener Zoo. "Diese Raubfische können bis zu drei Meter lang werden. Sie zählen zu den größten Süßwasserfischen der Welt und haben sogar Piranhas auf ihrem Speiseplan," so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter

    Supertalent: Lukas Pratschker aus Wien hat bei RTL-Show gewonnen

    15.12.2013 Am Samstagabend hat sich der Wiener Schüler Lukas Pratschker (17) mit Hund Falco im "Supertalent"-Finale gegen neun Mitbewerber durchsetzen können. Sein Gewinn: 100.000 Euro und ein Auftritt in der US-Entertainment-Metropole Las Vegas.

    Giant Panda Zoo-Awards: Pandabub Fu Bao und Bruder Fu Long sind nominiert

    12.12.2013 Kaum ein halbes Jahr alt und schon für eine Auszeichnung nominiert: Pandabub Fu Bao steht bei den Giant Panda Zoo Awards in der Kategorie "Pandababy des Jahres" zur Wahl. Auch sein Bruder Fu Long ist nominiert.

    Jahresrückblick: Das sind die süßesten Tiere 2013

    10.12.2013 Das vergangene Jahr hatte für Tierfreunde in Wien so manches Highlight zu bieten: Niedlichen Nachwuchs vom Panda-Buben über den Wolfs-Wurf bis hin zum Elefanten-Mädchen, spektakuläre Tierrettungen, die Haustiermesse, das Fest der Tiere, das Wiener Tierplatzerl und vieles mehr. VIENNA.AT hat alle tierischen Höhepunkte des Jahres 2013 für Sie gesammelt.

    Silvester-Feuerwerksverbot: Tierschützer-Petition an Heinz Fischer

    10.12.2013 Alle Jahre wieder frönen Herr und Frau Österreicher zu Silvester dem Abfackeln von Raketen und dem Zünden von Knallkörpern. Dass dies für Katzen, Hunde und Co. puren Stress bedeutet, ist kein Geheimnis. Die Tierschutzorganisation AN.RI.AC. fordert nun ein absolutes Feuerwerksverbot mittels Unterschriften-Aktion.

    Silvester-Knallerei: Angst bei Hund und Katze vermeiden

    26.12.2013 Knaller, Böller, ungewohnte Lichteffekte: Der Jahreswechsel ist für viele Haustiere eine Krisenzeit. Der Österreichische Tierschutzverein gibt Tipps, wie man Hunde und Katzen optimal auf Silvester vorbereiten bzw. in der Neujahrsnacht entsprechend beruhigen kann.

    Wiens Streunerkatzen bekommen 20 neue Katzenhotels für kalte Monate

    5.12.2013 Der Winter stellt Streunerkatzen in der Bundeshauptstadt vor besondere Herausforderungen. Wo findet man ein kuscheliges Plätzchen, um sich die Samtpfoten zu wärmen, wenn man kein Zuhause hat? Zum Beispiel in einem der 20 neuen Katzenhotels, die nun für die freilaufenden Tiere aufgestellt wurden.

    "Haus des Meeres" begrüßt im Dachaquarium Kuhnasenrochen

    4.12.2013 Das Haus des Meeres in Wien ist um eine exotische Gattung reicher: die Kuhnasenrochen. Mehrere Exemplare der Verwandten des größeren und bekannteren Mantas bewohnen nun den Aqua-Zoo.

    Drei Wasserschweine im Wiener Tiergarten Schönbrunn geboren

    4.12.2013 Nachwuchs bei den Wasserschweinen im Wiener Tiergarten Schönbrunn: Nach einer Tragzeit von rund einem halben Jahr sind am vergangen Freitag drei Jungtiere auf die Welt gekommen. Zwischen ihren Eltern "Nancy" und "Sam" habe es sofort gefunkt, berichtete der Tiergarten, denn das Männchen ist erst Ende April in Schönbrunn eingezogen.

    Weihnachten mit Kindern: Advent-Programm im Tiergarten Schönbrunn

    3.12.2013 In der Vorweihnachtszeit kann den Kindern beim Geschenke einkaufen oder Punschgeplauder der Erwachsenen schon einmal langweilig werden. Nicht so im Tiergarten Schönbrunn, wo es im Advent wieder ein buntes Kinder- und Familienprogramm gibt.

    Tierisches Reisetagebuch: Seeadler klaut Kamera und filmt eigenen Flug

    2.12.2013 Eigentlich sollte eine an einem Fluss im nordwestlichen Australien postierte Kamera Krokodile filmen. Doch plötzlich war sie verschwunden. Gefunden wurde sie 110 Kilometer entfernt. Die Aufnahmen schließlich enttarnten den Dieb.

    Das war die Haustiermesse 2013 in der Messe Wien

    2.12.2013 Vergangenes Wochenende fand in der Messe Wien bereits zum siebten Mal die Haustiermesse statt. VIENNA.AT war bei Österreichs größter Veranstaltung für Tierliebhaber zu Gast und hat sich das breit gefächerte Angebot und vor allem die vielen Vierbeiner von der Maus bis zum Esel für Sie angesehen.

    Weihnachtskrippe im Lainzer Tiergarten wurde aufgestellt

    29.11.2013 Weihnachtliche Stimmung im 13. Bezirk: Im Lainzer Tiergarten wurde die traditionelle Weihnachtskrippe aufgestellt.

    Pärchen in Wien erneut wegen illegalen Welpenhandels vor Gericht

    28.11.2013 Bereits 2010 wurde ein Pärchen, das sich am Donnerstag vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten muss, wegen illegalen Welpenhandels zu 18 Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Tierschützer der der Organisation "Vier Pfoten" waren als Testkäufer erneut auf die Aktivitäten des Paares aufmerksam geworden und hatten so den Fall erneut ins Rollen gebracht.

    Panda-Bub im Tiergarten Schönbrunn hat nun einen Namen: Fu Bao

    28.11.2013 Es ist soweit: Der Panda-Bub im Tiergarten Schönbrunn hat einen Namen. Der dritte Pandanachwuchs im Wiener Zoo heißt Fu Bao - das bedeutet "glücklicher Leopard". Die Namensgebung wird auch gebührend gefeiert.

    Wiener Haustiermesse 2013 vom 30. November bis 1. Dezember

    26.11.2013 Am kommenden Wochenende, vom 30. November bis 1. Dezember, findet in der Messe Wien die Haustiermesse statt. Besucher können hier von 10 bis 18 Uhr Shows erleben und umfangreich shoppen.

    Adventmarkt im Wiener Tierschutzhaus am 1. Dezember 2013

    25.11.2013 Am 1. Dezember findet im Wiener Tierschutzhaus ein Adventmarkt statt. Natürlich werden dort keine Vierbeiner zum Kauf angeboten, aber der Reinerlös kommt den Bewohnern des Tierschutzhauses zugute.