"Haus des Meeres" begrüßt im Dachaquarium Kuhnasenrochen

Laut Aussendung gehört die Fischart zu den Gourmets der Meere, denn Muscheln zählen zu ihren Lieblingsspeisen. Eine Eigenschaft, die ihre Beliebtheit bei Austernzüchtern eher gering ausfallen lässt.
Das fressen die Kuhnasenrochen im Haus des Meeres
Austern gibt es für die Rochen aber auch in ihrer neuen Umgebung “nur zu besonderen Anlässen”, verriet Meerestier-Kurator Daniel Abed-Navandi. Schalentiere und Muscheln stehen aber sehr wohl auf der Speisekarte der Tiere, die ihre fliesenförmigen Zähne zum Zerquetschen ihrer exquisiten Nahrung benutzen.
So kommen die Fische zu ihrem Namen
Ihren Namen haben die im Wasser zu schweben scheinenden Kuhnasenrochen, die ihre lang ausgezogenen Brustflossen ähnlich den Flügeln eines Vogels bewegen, wegen der Form ihrer Stirn erhalten. Diese soll an die Nase des Wiederkäuers erinnern. Trotz ihres giftigen Stachels an der Basis des langen Schwanzes sind die Tiere, die rund zwanzig Jahre alt werden, für den Menschen ungefährlich.
In freier Natur hat sich das Leben der Rochen zum Positiven verändert, denn in manchen Meeresgebieten wuchsen Kuhnasenrochen-Populationen in den letzten Jahren besonders stark. Als Ursache für diese Vermehrung der Kuhnasenrochen wird vermutet, dass ihre natürlichen Feinde, die großen Haie, durch den Menschen erheblich dezimiert wurden.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.