AA
  • VOL.AT
  • Götzis

  • WhatsApp, Facebook, Computerspiele & Co: Chancen und Gefahren neuer Medien

    25.02.2015   Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und beschleunigen das Leben vieler Menschen: eine Flut von Emails, Facebook-Statusmeldungen und WhatsApp-Nachrichten prasseln jeden Tag auf die Nutzer ein.

    Tageswanderung für Jakobsweg-Pilger

    25.02.2015 Treffpunkt: Samstag, 21.3.2015, 9:00 Uhr, Rankweil, Pfarrkirche St. JosefDie Wanderung ist kostenlos, Interessierte sind herzlich willkommen! Anmeldungen im KAB Büro sind jedoch erwünscht. Wir pilgern von der Basilika in Rankweil nach Altstätten zur Kapelle der Knotenlöserin und wieder zurück.

    Bereits zweite Bäckerei im Februar: "Plazi-Bäck" in Götzis in Konkurs

    25.02.2015 Götzis. Über das Vermögen der Bäckerei "Plazi-Bäck" in Götzis wurde das Konkursverfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet. Die Traditionsbäckerei hatte bereits 2013 einen Konkurs abgewendet.

    Götzner Wochenmärkte eröffnen die Saison

    25.02.2015 Wochenmarkt Am Garnmarkt – Frische Vielfalt genießen Götzis / Pünktlich zum Frühlingsbeginn am 20. März startet der Wochenmarkt Am Garnmarkt in die dritte Saison.

    Bastian Kresser: Ein wilder Tausendsassa ohne Starallüren

    24.02.2015 Götzis. (bra) Er ist jung, talentiert, gebildet. Lorbeeren für Bastian Kresser, dem Leiter der Berufsreifeprüfung der VHS Götzis.

    Letzte Runde für VWP-Baustelle

    24.02.2015 Erste Unternehmen konnten neuen Standort beziehen. Fertigstellung im Sommer.

    Werkausstellung „kab & kreativ“

    24.02.2015 Die beliebte Werkausstellung „kab & kreativ“, bei der die Frühjahrskurse der KAB vorgestellt werden, findet in diesem Frühjahr am Freitag, dem 27. Februar 2015 im Haus der Generationen statt. Die Werkkursleiter/innen bieten wieder interessante Kurse für bastelfreudige Damen und Herren an.

    2. Funken der Funkenzunft ALMA bei bestem Wetter mit zahlreichen Besuchern

    24.02.2015 Der 2. Funken der Funkenzunft ALMA lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucher bei bestem Wetter auf den Götzner Berg.

    Kinderbetreuung und Kindergärten arbeiten zusammen

    23.02.2015 Götzis (ver) Seit erstem Jänner dieses Jahres stehen die Götzner Kinderbetreuung und die Götzner Kindergärten unter dem gemeinsamen Dach der Gemeinde Götzis. Andrea Heuss ist seit Anfang des Jahres als Kinderbetreuungs- und Kindergartenkoordinatorin in der Marktgemeinde tätig.

    Erneuter Besucherrekord beim Funken in der Churer Straße

    24.02.2015 Mit einem erneuten Besucherrekord brannte der durch Labg. Alt-BM Werner Huber entzündete 12. Funken in der Churer Straße. 

    Winter mit großem Funken verabschiedet

    23.02.2015 Götzis (ver) Auch dieses Jahr wurde im Gemeindegebiet Arbogast mit dem großen Funken wieder der Winter vertrieben. Das dritte Mal organisierte das Team der Funkenzunft Götzis mit Markus Walch an der Spitze das Funkenbrennen beim Sunnahof Arbogast.

    WAMCO feiert 30 Jahre Bühnenjubiläum mit Musical Cabaret

    23.02.2015 Mit Broadway pur und aktueller denn je begeht die West Austrian Musical Company ihren runden Geburtstag.

    Silbernes Verdienstzeichen an Herbert Kresser und Gerd Loacker verliehen

    21.02.2015 Anlässlich der ordentlichen Jahreshauptversammlung verlieh BM Christian Loacker das silberne Verdienstzeichen der Marktgemeinde Götzis an Kassier Herbert Kresser für seine 25 jährige Tätigkeit als Kassier und an Obmann Gerd Loacker für seine mittlerweile schon 15 jährige Obmannschaft.

    Garta tuat guat begeisterte in St. Arbogast

    21.02.2015 "Durch das eigene Erleben, Erfahren und Handeln erwerben Kinder grundlegendes Wissen über ihre belebte und unbelebte Umwelt. Zudem werden die Wahrnehmungsfähigkeit und das Sozialverhalten dabei entsprechend gestärkt.

    Schicamp am Golm

    19.02.2015 Bereits zum 5. Mal fand das dreitägige WinterTrainingCamp des SV Götzis, mit Quartier im Berghof Golm, statt. In den Semesterferien fuhren 17 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren mit 10 Trainern und BetreuerInnen ins Montafon.

    Kinderschikurs auf Millrütte

    19.02.2015 Traumbedingungen mit super präparierten Pisten und Sonnenschein nonstop herrschten beim Kinderschikurs des SV Götzis im Schigebiet Millrütte. Beim Abschlussschirennen, zeigten 32 Kinder, im Alter von 4-11 Jahren, ihr schifahrerisches Können ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern.

    Lebenshilfe Vorarlberg sucht neue „Zivis“!

    19.02.2015 Im März 2015 beginnt der nächste Turnus für Zivildiener bei der Lebenshilfe Vorarlberg. In der Arbeit für und mit Menschen mit Behinderungen bietet sich jungen Männern die Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, von denen sie enorm profitieren.

    Kinder feierten Faschingsausklang in Koblach

    17.02.2015 Beim traditionellen Kinderfasching der Schollasteacher Koblach waren auch in diesem Jahr wieder hunderte Kinder aus der Kummenbergregion mit von der Partie. Ländle TV - DER TAG zeigt Eindrücke vom Umzug und der großen Spielewelt sowie Bilder von der "Absetzung" von Landeshauptmann Markus Wallner.

    VHS Götzis: Bildung für alle

    17.02.2015 Götzis. (bra) Der neue Fachbereich „Inklusive Volkshochschule“ bietet allen Menschen uneingeschränkten Zugang zum Bildungsangebot. Jeder Mensch soll in seiner Individualität, seinen Eigenheiten und seinen Stärken und Schwächen ein Teil der Gemeinschaft sein.

    Tag der offenen Tür

    17.02.2015 TAG DER OFFENEN TÜR „Kindergarten mit allen Sinnen erleben“ Am Sonntag, den 1. März von 10 Uhr bis 16 Uhr findet ein Tag der offenen Tür im Waldorfkindergarten und in der Spielgruppe Götzis(Im Hag 16b) statt.

    Ganztagswandern beim Kneipp Aktiv Club Götzis

    17.02.2015 Am 7. Juni 2009 organisierte unser Wanderführer Alfons Loacker die erste Ganztagswanderung. Ziel war der Schellenberg. Zehn Kneippianer waren dabei. Jeden ersten Mittwoch freuen sich inzwischen schon über dreisig Personen auf diesen schönen Tag.

    Faschingskegeln des PVÖ Götzis

    17.02.2015 Am Rosenmontag lud die Kegelgruppe des Pensionistenverbandes Götzis ins Kegelcenter nach Koblach zum gemeinsamen Faschingskegeln ein.

    38. Internationales Hallenturnier in Lustenau

    16.02.2015 Es war wieder mal soweit, am 15.02.2015 wurde das 38. Internationale Hallenturnier des BSC-Lustenau gestartet. Sehr viele Schützen aus Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich trafen sich zu einem sehr gut organisierten Hallenturnier.

    Vier Goldene für die Freistilringer

    16.02.2015 Klaus/Götzis. Das Klauser Trio Dominic Peter, Johannes Ludescher und Marco Nigsch sowie der Götzner Lukas Hörmann holten sich in der neuen Turnhalle in Klaus den österreichischen Staatsmeistertitel im freien Stil.

    Fassdaubenrennen 2015

    16.02.2015 Unter den vielen Terminen des umfangreichen Programms vom AV Götzis sticht ein familienfreundlicher hervor, welcher pünktlich wie eine Uhr, immer eine Woche vor Faschingssonntag stattfindet und immer um 14 Uhr gestartet wird - das traditionelle Wiesle-Fassdaubenrennen.

    Gemeindewahl: Politiker in den Startlöchern

    13.02.2015 Die vier Götzner Ortsparteien stellen sich am 15. März wieder der Wählergunst.

    Brauchtum Braten stehlen wurde wiederbelebt

    16.02.2015 Götzis (ver) Ein altes Brauchtum wurde am „Gumpiga Donnschtig“ am Garnmarkt wiederbelebt. Der Brauch des „Bratenstehlens“ stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Damals war es den Narren erlaubt, an diesem Tag den Braten aus der Klosterküche zu stehlen.

    youngCaritas: Podiumsveranstaltung für mehr Toleranz

    12.02.2015 Wie können wir ein friedvolles Miteinander gestalten? Mit dieser Frage beschäftigen sich Jugendliche und Erwachsene am 18.2. in St. Arbogast/Götzis. Veranstalter sind die „junge initiative arbogast“ gemeinsam mit youngCaritas und okay.zusammen leben.

    Ehe und Familie: Das Kirchen-Volk ist abermals gefragt

    12.02.2015 Das (Kirchen)Volk ist gefragt – zweite Umfrage zur Familienpastoral läuft bis 10. März.

    Mobilbagger bei Loacker Recycling in Götzis in Brand geraten

    11.02.2015 Götzis - Am Dienstagabend ist ein mobiler Bagger auf dem Firmengelände von Loacker Recycling in Brand geraten.

    Stellenangebot: (m/w)

    10.02.2015 Wir suchen Frühaufsteher die sich am Sonntag mit der Zustellung des Wann & Wo und der NEUE am Sonntag als Zeitungsausträger (m/w) auf Werkvertragsbasis etwas dazuverdienen wollen. Interessenten melden sich bitte bei: Herr Silvio Wiedner Tel: 05572/501-284 oder per Mail an silvio.

    Alpenverein Götzis – 65. Jahres- hauptversammlung

    10.02.2015 In der Kulturbühne AMBACH kann Obmann Ing. Hannes Bolter wieder zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste begrüßen.

    Werkausstellung „kab & kreativ“

    9.02.2015 Die beliebte Werkausstellung kab & kreativ, bei der das Frühjahrsprogramm der KAB vorgestellt wird, findet am Freitag, den 27.2.2015 von 15:00 bis 19:00 Uhr im Haus der Generationen statt.

    Wie Paarbeziehungen gelingen - auch in Krisenzeiten

    9.02.2015 "Die Krise ist ein produktiver Zustand - man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.

    Alleinerziehend. Patchwork. Single mit Kind.

    9.02.2015   Ein Überblick aus rechtlicher Sicht.Alleinerziehende Eltern stehen vor vielen Herausforderungen. Hier ist es wichtig, gut informiert zu sein und die Unterstützungsangebote zu kennen - insbesondere um Kindern die nötige Atmosphäre von Sicherheit und Stabilität zu bieten.

    Trialog 2015: Gemeinsam Zukunft gestalten

    9.02.2015 „Persönliche Zukunftsplanung“ (PZP) für Menschen mit Behinderungen stand beim diesjährigen Trialog der Lebenshilfe Vorarlberg im Mittelpunkt.

    Götzner Senioren unterwegs mit dem Bürgermeister

    9.02.2015 55 an ihrer Gemeinde interessierte Senioren trafen sich beim Rathaus, um mit Bürgermeister Christian Loacker den Garnmarkt, das Rückhaltebecken, den Wirtschaftspark und das Feuerwehrhaus zu besichtigen.

    Melissa Ludwig wurde getauft.

    8.02.2015 Götzis. Über ihre Tochter Melissa, die am 2. Oktober zur Welt kam, freuen sich Melanie Ludwig und Burhan Özdemir. Zur Taufe waren Stefanie Ludwig und Klaus Karnitschnig als Paten geladen.

    Jolina Zengerle wurde getauft.

    8.02.2015 Götzis. Birgit Zengerle und Manuel Zengerle-Rudics trugen ihre Tochter Jolina zur Taufe. Geboren wurde der kleine Sonnenschein am 29. Oktober. Gerne haben Sandra und Markus Juen das Patenamt übernommen.

    Benedikt Drexel wurde getauft.

    8.02.2015 Götzis. Benedikt ist nach Matteo das zweite Kind von Rebekka und Jürgen Drexel. Die Paten Elke Drexel und Lukas Sintitsch geleiteten den am 9. Dezember geborenen Knaben zur Taufe.

    Die Caritas-Lerncafés machen Ferien

    6.02.2015 „Halbzeit“ heißt es mit den Semesterferien für tausende Schülerinnen und Schüler in Vorarlberg. Auch in den Caritas-Lerncafés sind Ferien angesagt. Erfreulich: Die Lerncafé-Kids sind schulisch durchwegs gut unterwegs.

    Gemeinsam gärtnern in Götzis

    6.02.2015 Gemeinsam gärtnern und sich die Ernte teilen, kommt immer mehr an. Auch in Götzis will man nach dem Vorbild ähnlicher Projekte einen Gemeinschaftsgarten gründen. Ein Informationsabend im Bildungshaus St Arbogast stieß auf großes Interesse.

    Alle Transfers im Amateurfußball

    4.02.2015 Ein besonderes Service bietet Ländlekicker.vol.at der Vorarlberger Fußballfamilie. Alle Transfers von der Vorarlbergliga bis zur 5. Landesklasse inklusive den Frauenligen wurden erstellt.

    Aufrüsten um jeden Preis

    2.02.2015 Auch am letzten Tag in der Winterübertrittszeit kam noch einmal gehörig Bewegung in die Kaderzusammenstellung der Ländleklubs für das Frühjahr. Alle Transfers auf Ländlekicker.vol.at.

    FPÖ-Bundesrat Längle Spitzenkandidat der Götzner Freiheitlichen

    2.02.2015 Einstimmig nominierte die Ortsparteileitung der Götzner Freiheitlichen (FPÖ) ihren Parteiobmann und Bundesrat Christoph Längle zum Spitzenkandidaten für die kommende Bürgermeisterwahl und Gemeindevertretungswahl.

    Kleinkunst für Kulturschaffende in „Schrödingers Katze“

    2.02.2015 Götzis (ver) Als Plattform für Amateurkünstler versteht sich das neue Kulturcafe im Norden des Garnmarktes, welches am Samstag, dem 7. Februar seine Türen öffnet. Mit einem Willkommensdrink werden alle Gäste an diesem Tag begrüßt.

    Transferrad dreht sich im Eiltempo

    30.01.2015 Wenige Tage vor dem Ende in der Winterübertrittszeit dreht sich das Transferrad im Eiltempo. Die aktuelle Übersicht auf Ländlekicker.vol.at.

    Jahres hauptversammlung AV Götzis

    30.01.2015 Wir laden alle Mitglieder, Sponsoren und Freunde herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 30. Jänner um 20 Uhr AMBACH ein.

    600 Teilnehmer erwartet beim Theo Berufsinfo Forum

    30.01.2015 „Da ist was im Busch“  - Buschenschank auf katholisch – geht das überhaupt? Ja, das geht und wie das zusammenpasst und wie man sich dabei noch über Berufe mit Berufung informieren kann, davon überzeugen sich 600 Schüler/innen und Lehrer/innen am Donnerstag, 5. Februar im Bildungshaus St. Arbogast selbst. Denn dann heißt es beim Theo-Berufsinfoforum: „Ausg‘steckt is!“

    Info-Abend: Gemeinsam biologisch Gärtnern und Ernte teilen

    29.01.2015 Donnerstag, 5. Februar 2015, 19.30 Uhr im Bildungshaus St. Arbogast/Götzis

    Götzner Schulden wachsen

    29.01.2015 Von VN/Dominik Heinzle:  VP beschließt 40-Millionen-Euro-Budget erneut im Alleingang.

    Schnuppertraining für Pistenflitzer

    28.01.2015 Der SV Götzis lud am Familienschitag zu einem Schnuppertraining an den Golm. Fünf Kinder im Alter von 5-6 Jahren, die bereits die Kinderschikurse des SV Götzis besucht hatten, nahmen teil.

    Für eine bessere Zukunft aller Kinder

    28.01.2015 Artikel der Caritas Vorarlberg:    30 Millionen Kinder leben weltweit in Kriegssituationen. Kinder sind an Kriegen völlig unschuldig. Im Rahmen der Kinderkampagne im Februar 2015 lenkt die Caritas die Aufmerksamkeit auf Kinder, die keinen guten Start ins Leben haben. Gemeinsam können wir dies verändern.  

    FPÖ Götzis: Budget der ÖVP verdient wieder keine Zustimmung!

    28.01.2015 Leserbeitrag der Vorarlberger Freiheitlichen:    Die ÖVP Götzis schleudert weitere Millionen nur so hinaus, obwohl Sparen schon längst überfällig wäre und die Gesamtverschuldung auf rund 39,5 Millionen Euro steigt!

    Pilgern - als Fremde(r) unterwegs sein

    27.01.2015 Das Wort "Pilger" kommt vom lateinischen "peregrinus" und bedeutet "der Fremde" (oder genauer gesagt: "der nach Rom pilgernde Ausländer"). Etwas ist wahr daran: Wenn man sich als Pilger aufmacht, ist man auf verschiedene Art ein(e) Fremde(r) und empfindet vieles als fremd.