AA
  • VOL.AT
  • Formel1

  • Schumi als Ferrari-Talentscout

    24.12.2006 Der siebenfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher wird Talentscout. Der 37-jährige Deutsche soll in Zukunft neben seinem Job als Assistent des Ferrari-Geschäftsführers Jean Todt auch in die Nachwuchsarbeit der Scuderia eingebunden werden.

    Zanardi: "Es war fantastisch"

    28.11.2006 Die blauen Augen leuchteten, das Strahlen wich nicht mehr aus seinem Gesicht. Der beinamputierte Alex Zanardi hat mit seinem Comeback in einem Formel-1-Wagen für ein Novum gesorgt und seiner Rückkehr die Krone aufgesetzt.

    Hamilton zweiter McLaren-Pilot

    24.11.2006 Der Brite Lewis Hamilton wird in der kommenden Saison der Teamkollege von Weltmeister Fernando Alonso im Formel-1-Team von McLaren-Mercedes, wie der britische Rennstall am Freitag bestätigte.

    Klien liebäugelt mit Job bei Honda

    8.11.2006 Der von Red Bull Racing ausgebootete Österreicher Christian Klien arbeitet weiter an seiner Rückkehr in die Formel 1. Die Optionen: Midland-Team Spyker oder Testfahrer-Job bei Honda.

    Mageres Jahr für Formel-Austria

    24.10.2006 Mit dem GP von Brasilien ist am Sonntag in Sao Paulo ein mageres Formel-1-Jahr aus österreichischer Sicht zu Ende gegangen: Red Bull Racing, Christian Klien und das Williams-Team von Alex Wurz sind die Saisonabsteiger.

    Siegessichere Alonso-Anhänger

    20.10.2006 Die Anhänger von Fernando Alonso sind vor dem letzten WM-Rennen am Sonntag in Brasilien siegessicher. Die Experten halten es kaum mehr für möglich, dass Rekordweltmeister Michael Schumacher den achten Titel holt.

    Mit WM-Titel in Formel-1-Pension

    16.10.2006 Michael Schumacher will zum Abschluss seiner Formel-1-Karriere im Grand Prix von Brasilien die Konstrukteurs-WM für Ferrari holen. "Die Jungs hätten diesen Titel in meinen Augen absolut verdient", erklärte der Rekord-Champion.

    Schumacher schneller als Alonso

    6.10.2006 Michael Schumacher hat Fernando Alonso auch im ersten Freien Training für den möglicherweise bereits entscheidenden Formel-1-GP von Japan am Sonntag in Suzuka (7.00 Uhr MESZ) abgehängt.