AA

Deutscher Alt-68er Fritz Teufel ist tot

7.07.2010 Der Alt-68er Fritz Teufel ist laut einem Zeitungsbericht tot. Er sei am Dienstag im Alter von 67 Jahren in Berlin gestorben, berichtete die Berliner "tageszeitung" (taz) am Mittwoch.

Pensionist von Bienen zu Tode gestochen

7.07.2010 Ein 57-jähriger Pensionist aus Neukirchen an der Vöckla (Bezirk Vöcklabruck) in Oberösterreich ist am Mittwoch in Ampflwang im gleichnamigen Bezirk von Bienen gestochen worden und vermutlich an einem allergischen Schock gestorben. Auch der Gemeindearzt und ein Freund des Toten bekamen einige Bienenstiche ab.

Ölpest - Öl im Lake Pontchartrain in Louisiana

7.07.2010 Knapp 80 Tage seit Beginn der Ölpest im Golf von Mexiko und die Hiobsbotschaften reißen nicht ab. Die Umweltkatastrophe hat nun auch den Lake Pontchartrain im US-Bundesstaat Louisiana erreicht: Knapp 800 Kilo an schmierigen Klumpen wurden bis Dienstagnachmittag (Ortszeit) aus dem Wasser gefischt, und an mehreren Stellen schwimmen Ölfilme, berichtete die "The Times- Picayune".

Obama erreicht bei Facebook zehn Millionen Fans

7.07.2010 Lady Gaga war schneller, doch jetzt hat es auch US-Präsident Barack Obama geschafft: Er hat im Online-Netzwerk Facebook mehr als zehn Millionen Fans. "Vielen Dank Euch allen", schrieb ein Mitarbeiter am Dienstag (Ortszeit) auf der Internetseite Obamas, und appellierte zugleich, noch mehr Freunde dazu einzuladen, Fan von Obama zu werden.

Palins Fast-Schwiegersohn log über Ex und Familie

7.07.2010 Levi Johnston, Fast-Schwiegersohn von Fast-US-Vizepräsidentin Sarah Palin, hat Lügen über seine Ex-Freundin und deren Mutter zugegeben. "Einige Sachen, die ich öffentlich gesagt habe, waren nicht ganz wahr", sagte der 20-Jährige in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview des "People"-Magazins.

Betrug von Apps-Anbieter an rund 400 Apple-Nutzern

7.07.2010 Besitzer von iPhone, iPad und iPod touch sollten ihre Kreditkarten-Abrechnun­gen einmal ganz genau unter die Lupe nehmen. Apple hat einen Anbieter von Apps - kleinen Zusatzprogrammen - gesperrt, weil er Nutzer betrogen haben soll. 400 Kunden sind nach Angaben vom Mittwoch betroffen. Eine Schadenssumme nannte Apple nicht.

Tödlicher WM-Streit: Verdächtiger Deutscher stellte sich auf Mallorca

7.07.2010 Der mutmaßliche Doppelmörder aus Hannover hat sich auf Mallorca den spanischen Behörden gestellt. Die deutsche Polizei bestätigte am Mittwoch entsprechende Berichte mallorquinischer Online-Medien.

Türke in Klagenfurt wegen Mord an Ex-Schwager vor Gericht

7.07.2010 Wegen Mordes an seinem Ex-Schwager hat sich am Mittwoch ein 29-jähriger Türke am Landesgericht Klagenfurt verantworten müssen. Er soll laut Anklage in der Nacht auf 18. November 2009 in seinem Kebab-Lokal in Villach auf seinen Kontrahenten gestoßen sein und ihn nach einem Streit mit 14 Messerstichen getötet haben. Motiv der Tat sollen familiäre Streitigkeiten und Schulden gewesen sein.

Historische Granate in Jerusalemer Altstadt

7.07.2010 In einer Mauer der Jerusalemer Altstadt haben Bauarbeiter eine 100 Jahre alte Granate gefunden. Die Altertumsbehörde erklärte am Mittwoch, die Arbeiter hätten die historischen Mauern der Altstadt restauriert und dabei ein faustgroßes Stück Metall entdeckt.

Mord in Hietzing: Keine Hinweise auf Mittäter

7.07.2010 Im Fall der in der Auhofstraße in Wien-Hietzing erstochenen und zerstückelten Stefanie P. (21) dementiert die Staatsanwaltschaft Wien Medienberichte, die einen möglichen Komplizen des 22-jährigen Philipp K. ins Spiel bringen.

Amnesty fordert besseren Schutz für Frauen in Slums

7.07.2010 Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) hat am Mittwoch einen besseren Schutz für Frauen in den Slums Kenias gefordert. Sie seien weitaus stärker als Männer Opfer körperlicher und sexueller Gewalt, sagte Godfrey Odongo, AI-Forscher in Ostafrika, bei der Vorstellung eines Berichts über die Lage von Slumbewohnerinnen in Kenia.

Familiendrama erschütterte Kleinstadt in Australien

7.07.2010 Ein erschütterndes Familiendrama hat sich nahe einer Kleinstadt in Australien abgespielt: Kurz nachdem das Baby eines jungen Paares laut Zeugen offenbar erschossen wurde, kam die Mutter bei einem Autounfall ums Leben, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Schweizer Solarflugzeug hat zum ersten Nachtflug abgehoben

7.07.2010 Das vom Schweizer Abenteurer Bertrand Piccard entwickelte Solarflugzeug "Solar Impulse" ist Mittwoch früh, von Payernev aus, zu seinem ersten Tag-und-Nacht-Flug gestartet.

Keine Freilassung für Manson-Komplizin Van Houten

7.07.2010 Die wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilte Leslie Van Houten (60) - eine frühere Anhängerin des Sektenführers Charles Manson - kommt nicht vorzeitig aus dem Gefängnis frei. Ein entsprechender Antrag der Frau, die die seit über 30 Jahren hinter Gittern sitzt, ist vom kalifornischen Begnadigungsausschuss abgelehnt worden, berichtete der US-Sender CNN am Dienstag.

Explosion in Wien-Favoriten: Mehrere Verletzte

7.07.2010 Eine Explosion hat sich Mittwoch­mittag in Wien-Favoriten ereignet.

Mundartforscherin Maria Hornung 90-jährig gestorben

7.07.2010 Sie war Ehrenbürgerin der deutschen Sprachinselgemeinden und prägte die österreichische Mundartkunde und Namensforschung wie kaum eine andere: Maria Hornung. Die Sprachwissenschafterin, die über 50 Jahre ihres wissenschaftlichen Lebens der Mundartforschung gewidmet hat, ist am 26. Juni im Alter von 90 Jahren gestorben.

Deutscher Wettermoderator Kachelmann weiter in Haft

7.07.2010 Der deutsche TV-Wettermoderator Jörg Kachelmann bleibt weiter in Untersu­chungshaft. Die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe hat beantragt, die Haftbeschwerde von Kachelmanns Verteidiger als unbegründet zu verwerfen, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte.

Italiener überholte Zivilstreife mit über 200 km/h

7.07.2010 Mit satten 203 km/h hat ein Italie­ner am Dienstag auf der Brennerautobahn (A13) in Richtung Süden bei Mühlbachl (Bezirk Innsbruck-Land) ausgerechnet eine Zivilstreife überholt. Erlaubt wären in diesem Bereich 130 km/h gewesen. Gegenüber den Beamten erklärte der 28-Jährige seinen rasanten Fahrstil damit, dass er den Sportwagen seines Chefs habe testen wollen.

Experte: Gefahr von Öl-Katastrophen steigt

7.07.2010 Trotz des Desasters nach der Explosion der Ölplattform "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko gebe es Pläne für immer tiefere Bohrungen in schwierigen Meeresgebieten, schreibt Arne Jernelov vom Stockholmer Institut für Zukunftsstudien im britischen Fachmagazin "Nature". Das gelte vor allem für Länder, in denen enge Verflechtungen zwischen der Regierung und der Öl-Lobby bestehen. Doch solche Tiefseebohrungen brächten hohe Risiken mit sich.

Saudische Investoren wollen sich bei BP einkaufen

7.07.2010 Saudiarabische Investoren wollen sich einem Zeitungsbericht zufolge mit bis zu 15 Prozent am britischen Ölriesen BP beteiligen. Dies berichtete die saudiarabische Zeitung "Al-Ektisadijah" am Mittwoch ohne Angaben von Quellen und Namen der Interessenten.

Mordprozess gegen Türken: Ex-Schwager mit 14 Stichen getötet

7.07.2010 Wegen Mordes hat sich am Mitt­woch am Landesgericht Klagenfurt ein 30 Jahre alter Türke vor einem Geschworenengericht verantworten müssen.

Shrimps begehen Selbstmord aufgrund von Antidepressiva

7.07.2010 Antidepressiva lassen Krebse gleichsam Selbstmord begehen. Laut einer Studie der University of Portsmouth können Rückstände solcher Medikamente das Verhalten von Shrimps im Meer verändern.

Internetbetrug: 64.000 Euro Schaden

6.07.2010 Einem Internetbetrug ist ein 42-Jähriger aus dem Waldviertel aufgesessen.

"Sahara-Hitze" in Spanien: Höchstwerte bis 44 Grad

6.07.2010 Wegen Temperaturen um die 40 Grad im Schatten ist in Teilen Spaniens Hitzealarm ausgerufen worden. Betroffen sind vor allem der Süden und die Mitte des Landes, wie der Wetterdienst am Dienstag mitteilte. Schuld sei die aus Afrika nach Spanien gelangte "Sahara-Hitze".

Ex-SS-Mann starb vor dem Mordprozess

6.07.2010 Ein wegen Mordes an 58 jüdischen Zwangsarbeitern angeklagter ehemaliger SS-Mann ist vor seinem Prozess in Deutschland gestorben.

Natascha Kampusch erhält italienischen Preis für ihren Mut

6.07.2010 Natascha Kampusch wird kommen­den Freitag auf der Insel Ischia in Italien den prestigeträchtigen Preis «Sant'Angelo» erhalten, mit dem jährlich Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, aus der Medienwelt und vom Sport ausgezeichnet werden.

Serbische Bande erbeutete bei Einbrüchen eine Million Euro

6.07.2010 Eine serbische Bande hat bei Däm­merungseinbrüchen in Salzburg, Oberöster­reich und Wien Schmuck, Uhren und Münzen im Gesamtwert von rund 1,09 Millionen Euro erbeutet. Der Gesamtschaden (inklusive Sachschäden) beträgt rund 1,2 Mio. Euro, teilte die Sicherheitsdirektion Salzburg am Dienstag mit.

Haft in millionenschwerer Henkel-Betrugsaffäre verhängt

6.07.2010 Im Prozess um den Millionenbetrug mit dem Namen des Henkel-Konzerns hat das Düsseldorfer Landgericht bis zu fünfeinhalb Jahre Haft verhängt

Vuvuzela-Verbot beim San Fermin-Festival in Pamplona

6.07.2010 Die Stadt Pamplona will beim tradi­tionellen Festival von San Fermin keine Vuvu­zelas hören. Wegen möglicher Lärmbelästigung während des Festes verbot die Stadtverwaltung am Montag den Verkauf der Plastik-Trompeten.

54-Jähriger in Alter Donau ertrunken

6.07.2010 Ein 54-jähriger Mann ist am Montag in der Alten Donau ertrunken.

Geldregen auf italienischer Autobahn

6.07.2010 Diesem unverhofften Geldregen konnten viele Italiener nicht widerstehen: Zehntausende Euromünzen prasselten auf die Autobahn bei Foggia in Apulien, nachdem ein Geldtransporter gegen eine Leitplanke gerast und aufgesprungen war. Nachfolgende Fahrer hätten ihre Autos wild durcheinander abgestellt und eifrig Ein- und Zwei-Euro-Münzen eingesammelt, berichteten italienische Medien am Dienstag.

Mutter ließ Zweijährige bei Mittagshitze allein im Auto

6.07.2010 Ein Kleinkind ist am Montag in Wien-Favoriten von seiner Mutter in einem versperrten Auto allein zurückgelassen worden.

Kunstsammler Rudolf Leopold wurde beigesetzt

6.07.2010 Im Kreise seiner Hinterbliebenen und zahlreicher Kollegen aus der Kunstwelt und heimischen Politik wurde der Kunstsammler und Museumsgründer Rudolf Leopold am Dienstag auf dem Grinzinger Friedhof beigesetzt.

NÖ Ordensmann stand in Korneuburg vor Gericht

6.07.2010 Ein Ordensmann aus dem Bezirk Gänserndorf ist am Freitag der Vorwoche am Landesgericht Korneuburg wegen Missbrauchs eines Autoritätsverhältnisses zu sechs Monaten bedingter Freiheitsstrafe verurteilt worden, berichteten die "Niederösterreichischen Nachrichten".

Internetanschluss ist Bürgerrecht in Finnland

6.07.2010 Ein Breitband-Internetanschluss gehört in Finnland jetzt zur rechtlich garantierten Grundversorgung eines jeden Bürgers.

Hypo-Steiermark-Prozess: Vorstand zu Geschäften befragt

6.07.2010 Im Grazer Straflandesgericht ist am Dienstag der Prozess um die Leasing-Affäre der Hypo-Steiermark mit der Einvernahme eines weiteren Zeugen fortgesetzt worden. Zwei früheren Managern wird vorgeworfen, durch riskante Geschäfte im süd-und osteuropäischen Raum einen Schaden von 40,5 Mio. Euro verursacht zu haben. Am 16. Verhandlungstag wurde Edwin Knoll, ehemaliges Hypo-Vorstand-Mitglied, befragt. Er erklärte, niemand habe den Angeklagten nach Kroatien getrieben, um dort Geschäfte zu tätigen.

Schlag gegen Verbreitung von Film-Raubkopien im Internet

6.07.2010 Den US-Behörden ist nach eigenen Angaben ein Schlag gegen die Verbreitung von Film-Raubkopien im Internet gelungen. Neun Websites wurden geschlossen, einige von ihnen hatten Filme nur wenige Stunden nach deren Anlaufen im Kino angeboten.

Schönbrunner Zoo-Direktorin besuchte Panda "Fu Long" in China

6.07.2010 Die Schönbrunner Tiergartendire­ktorin Dagmar Schratter hat ihrem ehemaligen Schützling "Fu Long" einen Besuch in Fernost abgestattet - und zwar in seinem neuen Zuhause in China, der Forschungsstation Bifengxia: "Es war ein aufregender Moment, als ich ihn in seinem Gehege erblickt habe. Als er unsere Stimmen gehört hat, ist er ganz nah heran gekommen. Die österreichische Phonetik dürfte ihm irgendwie vertraut vorgekommen sein."

Fachmesse Games Convention Online in Leipzig

6.07.2010 Die Welt der Online- und Mobilspie­le steht ab Donnerstag in Leipzig auf der Fach­messe Games Convention Online im Blickpunkt.

Weinskandal - Handel hat langfristig gesehen "absolut" profitiert

6.07.2010 In Deutschland und in Österreich machte der Weinskandal vor 25 Jahren Schlagzeilen. Ein Viertel Jahrhundert nachdem der Schwindel mit dem gepanschten Wein aufflog, zieht Wein Burgenland-Geschäftsführer Christian Zechmeister im Gespräch mit der APA Bilanz. Dass ein derartiger Skandal heutzutage noch möglich wäre, glaube er nicht. Aber wohl, dass der Handel langfristig gesehen "absolut" davon profitiert hat.

Kassierin bei Raubüberfall auf Tankstelle verletzt

6.07.2010 Ein unbekannter Mann hat in der Nacht auf Dienstag eine Jet-Tankstelle in St. Johann im Pongau berauben wollen. Er bedrohte die 29-jährige Kassierin mit einem pistolenähnlichen Gegenstand und forderte sie mit den Worten "Geld her" auf, den Tresor zu öffnen.

Taiwanese in Kühlraum erfroren

6.07.2010 Auf den Penghu-Inseln vor Taiwan ist ein Mann erfroren, der sich wegen der brütenden Hitze in einen Kühlraum geflüchtet hatte.

Vorwurf der Kindesmisshandlung in Südtiroler Hort

6.07.2010 In einem Bozner Kinderhort sollen zwei Angestellte ihnen anvertraute Kinder misshandelt haben. Eine Familie erstattete Anzeige.

Zigaretten werden in Frankreich teils billiger

5.07.2010 Während Bayern sich gerade das schärfste Rauchverbot Deutschlands verordnet hat, haben einige Zigarettenhersteller in Frankreich die Preise gesenkt. Verschiedene Varianten von Rothmans und Lucky Strike, die zur Unternehmensgruppe British American Tobacco (BAT) gehören, wurden am Montag um 20 Cent pro Schachtel billiger.

Nun auch als Comic: Das Leben der Anne Frank

5.07.2010 Die Lebensgeschichte des jüdischen Mädchens Anne Frank erscheint nun auch als Comic. Die Anne-Frank-Stiftung reagiere auf veränderte Lesegewohnheiten bei Kindern und Jugendlichen und biete die weltbekannte Geschichte des Mädchens in moderner Form an, erklärte Stiftungsdirektor Hans Westra am Montag. Gedacht sei die Comic-Ausgabe für ein großes Publikum von etwa 14 Jahren an.

Bis zu 2,6 Mio. Euro Schaden nach Unwetter in Oberösterreich

5.07.2010 Bis zu 2,6 Mio. Euro Schaden sind nach den Unwettern in der Nacht auf Montag in Oberösterreich zu erwarten. Das schätzte der Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung, Wolfgang Weidl, im Gespräch mit der APA.

Fast 300 Menschen in einer Woche beim Baden in Russland ertrunken

5.07.2010 Die anhaltende Hitze hat in Russland zu einem traurigen Rekord geführt: Allein in der vergangenen Woche seien insgesamt 285 Menschen beim Baden ertrunken, teilte ein Sprecher des russischen Katastrophenschutzministerium am Montag der Nachrichtenagentur Ria Nowosti mit.

Philippe endlich am Ziel!

5.07.2010 Am Sonntag, 4. Juli, erreichte Philippe nach 5 Wochen und mehr als 863 Kilometer Fußmarsch, das Ziel seines HIV/AIDS-Projekts zugunsten AIDS LIFE. Zahlreiche Fans begleiteten ihn auf seinen letzten Schritten. In Wien wurde er von rund 250 Menschen und prominenten Unterstützern wie Gery Keszler und La Hong feierlich empfangen. Über 57.000 Fans verfolgten Philippes Projekt via Facebook. Philippes Projekt hinterließ viele Spuren

Volksbegehren in Österreich nicht bindend

5.07.2010 Eine bindende Volksabstimmung - wie in Bayern zum Rauchverbot - wäre in Österreich in dieser Form nicht möglich.

Rauchverbot - Nach Erfolg in Bayern kommt bundesweite Aktion

5.07.2010 Der Erfolg der Kämpfer für mehr Nichtraucherschutz in Bayern schlägt Wellen: Nach ihrem Erfolg beim Volksentscheid am Sonntag, bei dem 61 Prozent für ein Qualmverbot ohne Ausnahmen in der Gastronomie plädierten, wollen die Initiatoren nun bundesweit aktiv werden, wie Organisator Sebastian Frankenberger am Montag ankündigte.

Am Kitzsteinhorn entsteht eine "Gipfelwelt 3000"

5.07.2010 Auf dem Kitzsteinhorn auf 3.029 Metern Seehöhe entsteht die "Gipfelwelt 3000". In der umgebauten Gipfelstation eröffnet am 12. Dezember ein Erlebniskino und ein neues Restaurant, mit der Sommersaison 2011 kommt eine Nationalpark Gallery dazu.

60-Jähriger erlitt bei Open Air schwere Verbrennungen

5.07.2010 Ein 60-jähriger Pensionist dem Bezirk Urfahr-Umgebung hat bei einer Open Air-Veranstaltung in Ottensheim im selben Bezirk schwere Verbrennungen erlitten. Er ist in ein Glutnest eines Lagerfeuers gefallen. Das berichtete die Sicherheitsdirektion Oberösterreich in einer Presseaussendung am Montag.

Hunde riechen Krebs

5.07.2010 Beim medizinischen Pilotversuch der DARWIN Gmbh in der Steiermark (A) erkannten die speziell ausgebildeten Hunde beim Atemluftest über 93 % der 2.250 Überprüfungen richtig und bestätigten eindrucksvoll diese These.

VCÖ: Vier von zehn Österreicher halten Öffi-Fahrkarten-System für kompliziert

5.07.2010 Viele Österreicher finden sich im Tarifdschungel des Öffentlichen Verkehrs nicht zurecht. Der VCÖ weist darauf hin, dass vier von zehn Österreicherinnen und Österreicher die Tarife des Öffentlichen Verkehrs für unverständlich halten und den Erwerb von Fahrkarten als schwierig ansehen. Das derzeitige Fahrkartensystem ist für jene, die selten mit Öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, ein Hindernis häufiger zu fahren. Der VCÖ fordert eine Vereinfachung durch die österreichweite Einführung eines E-Ticketing Systems.

Nahost Türkei sperrt Luftraum für israelische Militärflüge

5.07.2010 Die Türkei hat ihren Luftraum für israelische Militärflüge gesperrt. Wie Außenminister Ahmet Davutoglu von der Zeitung "Hürriyet" (Montag) zitiert wurde, handelt es sich dabei um ein generelles Flugverbot für die israelische Luftwaffe. Es könne auch auf zivile Flüge ausgeweitet werden. Davutoglu drohte erneut mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, sollte sich Israel nicht für den blutigen Angriff auf die Gaza-Hilfsflotte in internationalen Gewässern entschuldigen.

Cessna bei Krankentransport abgestürzt

5.07.2010 Ein Kleinflugzeug mit fünf Menschen an Bord ist am Sonntag bei einem Krankentransport im US-Staat Texas verunglückt, niemand überlebte.