AA

Pferde trampelten Frau während Parade tot

5.07.2010 Während einer Parade zum amerikanischen Nationalfeiertag ist im US-Staat Iowa eine 60-jährige Frau von zwei Pferden totgetrampelt worden. Mindestens 23 weitere Zuschauer wurden verletzt.

Heimatstadt empfängt "Germany's next Topmodel"

4.07.2010 GNTM-Alisar kehrt heim: Die Innviertler Stadt Mattighofen (Bezirk Braunau am Inn) hat sich am Samstag auf einen großen Ansturm zum Stadtfest vorbereitet.

Kalb mit zwei Köpfen in Ägypten geboren

4.07.2010 In Ägypten ist ein Kalb mit zwei Köpfen zur Welt gekommen. Der Besitzer Sobhi Al-Gansuri sprach am Samstag von einem "göttlichen Wunder". Die Geburt des seltenen Tiers sei kompliziert verlaufen und habe zwei Stunden gedauert.

Wien: Mann erschießt sich auf offener Straße

3.07.2010 Zu einem Mordversuch und anschließendem spektakulären Selbstmord kam es am Abend in Wien-Donaustadt: Ein 62-jähriger Mann wollte laut Polizei in die Wohnung seiner Exlebensgefährtin in der Aribogasse eindringen.

Bus stürzt von Brücke: Zwölf Tote

3.07.2010 Beim Sturz eines Reisebusses von einer Hochstraße sind in Südkorea mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Zwölf der zwei Dutzend Insassen seien am Samstag schwer verletzt worden, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap.

Kinder bauten Riesenmurmelbahn in Graz

3.07.2010 Murmelspiel im Zeitalter von Gameboy und DVD? Seit Wochen haben Grazer Kinder Kartonrollen gesammelt, um am Samstag auf einem Abenteuerspielplatz eine Riesenmurmelbahn zu bauen.

Betrunkene Krankenschwester löste Tumult in Bulgarien aus

3.07.2010 In der bulgarischen Stadt Ihtiman hat eine betrunkene Krankenschwester acht Säuglingen eine Überdosis an Antibiotika verabreicht und damit einen Tumult vor dem Krankenhaus ausgelöst.

Dreimal an einem Tag ohne Führerschein erwischt

3.07.2010 Nicht weniger als drei Mal hat die Salzburger Polizei am Freitag im Flachgau einen Einheimischen erwischt, der mit dem Auto unterwegs war, obwohl er gar keinen Führerschein besitzt.

Übereifrige Straßenarbeiter erzürnen Arnie

3.07.2010 Ausgerechnet kurz vor dem amerikanischen Nationalfeiertag am 4. Juli haben im US-Bundesstaat Kalifornien übereifrige Straßenarbeiter das Bild einer amerikanischen Flagge übermalt - sehr zum Ärger von Gouverneur Arnold Schwarzenegger.

Mord in Wien-Hietzing: Torso in Mistraum gefunden

2.07.2010 Nach dem mutmaßlichen Mord an einer 21-jährigen Frau hat die Polizei am Freitagabend den Torso der Leiche des Opfers gefunden. Der Verdächtige, der 22-jährige Exfreund, dürfte die sterblichen Überreste in den Misträumen der Wohnhausanlage in der Auhofstraße in Wien-Hietzing entsorgt haben. Der Mann bestreitet laut Polizei die Tat.

Riesiger Delfinschwarm vor Schottland aufgetaucht

2.07.2010 Ein gewaltiger Schwarm von Delfinen ist überraschend vor der schottischen Küste aufgetaucht. Etwa 1.000 dieser Meeressäugetiere hätten Urlauber bei einem Bootsausflug nördlich der Insel Skye gesichtet, sagte der Touristikführer dem Sender BBC am Freitag. Die Herde der Gemeinen Delfine habe den gesamten Horizont ausgefüllt und Fische gejagt.

Steyr-Deal: Tschechische Polizei lädt hochrangige Politiker vor

2.07.2010 Die tschechische Polizei hat begonnen, ehemalige bzw. aktuelle Regierungsmitglieder im Fall der korruptionsverdächtigen Beschaffung der Panzerwagen Pandur II von der österreichischen Firma Steyr (SSF) zum Verhör vorzuladen.

"Times" verlangt jetzt Online-Gebühr

2.07.2010 Die britische Zeitung "The Times" kann jetzt im Internet nur noch gegen Gebühr gelesen werden. Der Preis beträgt 1 Pfund (1,2 Euro) am Tag oder zwei Pfund pro Woche.

Papst ruft irakische Führung zum Schutz der Christen auf

2.07.2010 Papst Benedikt XVI. hat die irakische Regierung zum Schutz der christlichen Minderheit sowie zur Sicherstellung vollständiger Religionsfreiheit aufgerufen.

Ungarische Eier als steirische verkauft

2.07.2010 Ein oststeirischer Eierlieferant soll seit Herbst 2009 minderwertige Eier aus Ungarn eingekauft und unter dem Deckmantel steirischer Qualität an Handelsketten und Industriebetriebe verkauft haben. Die Staatsanwaltschaft hat nach Anzeigen mehrerer Mitarbeiter Ermittlungen aufgenommen. Die Agrarmarkt Austria (AMA) erklärte, dass der unter Verdacht geratene Betrieb nun unter Kuratel stehe.

Weitere Tote durch Tropensturm "Alex" in Mexiko

2.07.2010 Beim Durchzug des Tropensturms "Alex" sind in Mexiko bis Freitag sieben Menschen ums Leben gekommen. Der Sturm, der am Vortag zunächst als Hurrikan auf die Küsten getroffen war, setzte mit heftigen Regenfällen auch Teile des Landes unter Wasser. Der die meiste Zeit des Jahres weitgehend ausgetrocknete Fluss Santa Catarina wälzte sich als reißender Strom durch Monterrey, Hauptstadt von Nuevo Leon.

Dieb starb in Deutschland durch Stromschlag

2.07.2010 Unerwartetes Ende einer Diebestour: Beim Versuch, einen Stromverteilerkasten zu entwenden, ist im westsächsischen Zwönitz ein junger Mann ums Leben gekommen.

Teenager in London auf Pausenhof erstochen 

2.07.2010 Die Serie von tödlichen Messerstechereien unter Jugendlichen in London reißt nicht ab. Ein 15 Jahre alter Schüler wurde am Freitag auf dem Pausenhof einer Sonderschule erstochen. Er ist in diesem Jahr bereits der 13. ermordete Teenager in der britischen Hauptstadt.

Arbeitsloser "verkaufte" das Londoner Ritz-Hotel

2.07.2010 Ein arbeitsloser Lastwagenfahrer hat Geschäftsleuten eine Million Pfund abgeluchst, indem er ihnen das Londoner Ritz-Hotel "verkaufte". In Wirklichkeit gehörte ihm nicht ein einziges Teeservice aus dem berühmten Luxushotel am Piccadilly. Für den "ehrgeizigen Betrug" wurde er am Freitag von einem Gericht in London schuldig gesprochen. Das Strafmaß steht noch aus.

Chronologie: Die Ölpest im Golf von Mexiko

2.07.2010 Das ungeschickte Management der Ölpest im Golf von Mexiko hat BP Chef Tony Hayward den Job gekostet: Der Brite beugt sich dem öffentlichen Druck und räumt seinen Posten im Oktober - ein halbes Jahr nach Beginn der Katastrophe vor der US-Küste.

"Tag der unglaublichen Rekorde" in Salzburg

2.07.2010 Ein Tag der unglaublichen Rekorde ist am Freitag im Europark in Salzburg mit Teilnehmern aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Australien über die Bühne gegangen. Es wurde versucht, Autos händisch um die eigene Achse zu drehen, fliegende Pfeile zu fangen, bis zu 10.000 Liegestütz in sechs Stunden zu absolvieren und Kokosnüsse zu zertrümmern.

BP und USA nehmen Hilfe bei Ölpest spärlich an

2.07.2010 Angesichts der gewaltigen Ölpest im Golf von Mexiko haben sich Hunderte Freiwillige für die Säuberungsarbeiten gemeldet - kommen aber nicht zum Einsatz. Der Ölkonzern BP und die US-Regierung sehen sich wachsender Kritik ausgesetzt, ausländische Hilfsangebote nicht oder nur mit Verzögerung anzunehmen und Freiwillige zu ignorieren. Ein Sprecher des Weißen Hauses wies die Vorwürfe zurück.

Grazer Hotel-Papagei zur Partnersuche "verurteilt"

2.07.2010 Seit Monaten steht Graupapagei Joko, der seit 33 Jahren quasi zum Inventar des Grazer Hotels Gollner gehört, dort in der Lobby lebt und zahlreiche Fans hat, im Mittelpunkt eines Tierschutzverfahrens. Laut Gesetz darf der gefiederte Freund des Personals nur zu zweit oder im Schwarm gehalten werden. Joko verträgt sich aber laut "Papageien-Mama" Gerlach nicht mit anderen Graupapageien.

Immer wieder Zwischenfälle in Österreichs Spitälern

2.07.2010 Immer wieder berichten Österreichs Medien von Zwischenfällen in Österreichs Spitälern mit schweren Folgen für Patienten. Schnell wird dabei von Kunstfehlern gesprochen. Diese sind vor Gericht aber nicht immer einzelnen Personen konkret nachweisbar.

Ukrainischer Präsident kaufte Drogen - als Experiment

2.07.2010 Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch (59) hat über das Internet Kokain und Marihuana sowie andere Drogen gekauft. Er wollte damit nach eigenen Angaben zeigen, wie leicht die illegalen Stoffe zu haben sind.

Suspendierung nach Amputation falschen Beines

2.07.2010 Im Zusammenhang mit dem schweren Zwischenfall rund um eine Beinamputation an einer 90-Jährigen im Krankenhaus St. Johann bei Kitzbühel in Tirol hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck Ermittlungen eingeleitet. Für die betroffenen Mitarbeiter des Bezirkskrankenhauses gab es Konsequenzen. Ein Chirurg mit 25 Jahren Berufserfahrung wurde suspendiert, ein weiterer Mitarbeiter unter Chefaufsicht gestellt.

Erstes Halbjahr war "nur gefühlsmäßig" zu kalt

2.07.2010 Weil die Temperaturen in den vergangenen Jahren so hoch waren, hat sich das erste Halbjahr 2010 zu kalt angefühlt. Blickt man in die Statistik, dann liegen die mittleren Werte der ersten sechs Monate auf einem Niveau, das in den 1970er bis zum Ende der 1990er Jahre als tendenziell zu warm eingestuft worden wäre, analysieren die Experten der Zentralanstalt für Geodynamik und Meteorologie (ZAMG).

Supermarkt in Steyr ausgeraubt, Filialleiterin mit Messer bedroht

2.07.2010 Die 26-jährige Filialleiterin eines Supermarktes in Steyr in Oberösterreich ist Freitag früh beraubt worden. Der vorerst Unbekannte zwang sie, den Tresor zu öffnen und flüchtete mit seiner Beute zu Fuß, hieß es in einer Presseaussendung der Polizei.

Andere Länder, andere Verkehrsregeln, höhere Strafen

2.07.2010 Rund eine Million Österreicher werden im Sommer mit dem Auto ins Ausland fahren. Der VCÖ weist darauf hin, dass in zahlreichen Urlaubsdestinationen andere Verkehrsregeln gelten als in Österreich. Häufig sind Tempolimits niedriger, in Tschechien und Ungarn gilt 0,0 Promille und in Finnland und Zypern ist Rauchen im Auto verboten, wenn Kinder mitfahren. Die VCÖ-Analyse zeigt, dass die Strafen in vielen Ländern höher sind als in Österreich.

Verletzung von Meniskus und Kreuzband steigern Risiko für Arthritis

2.07.2010 Eine Verletzung des Meniskus oder des vorderen Kreuzbands begünstigt langfristig eine Arthritis im Knie. Eine Operation senkt die Wahrscheinlichkeit für solche Probleme nicht, wie eine niederländische Langzeitstudie zeigt.

Tibeter passten in Rekordzeit Erbgut an große Höhe an

2.07.2010 Die tibetische Bevölkerung hat ihr Erbgut in Rekordzeit an das Leben in extremer Höhe angepasst. Genanalysen zeigen, dass sich die Gruppe der späteren Tibeter erst vor rund 2.750 Jahren von den Han-Chinesen abspaltete und in die Himalaya-Region wanderte. Auf dem Dach der Welt entwickelten sie dann spezielle Erbmutationen, die der Population das Überleben in dieser relativ sauerstoffarmen Region ermöglichten.

"Ich hatte Sex mit der heißen Russen-Spionin"

2.07.2010 Über die russische Spionin Anna Chapman, Mitglied eines Spionagerings in den USA, werden immer mehr Details bekannt. Laut einem Bericht auf "bild.de" konnte nun die Londoner Zeitung "The Sun" einen Ex-Lover von Anna ausfindig machen. "Sie kannte Positionen, die ich nie für möglich gehalten hatte", erzählte Charlie Hutchinson, Jura-Student aus Southhampton, über ihre intimen Erlebnisse.

Zwei Verletzte bei Geisterfahrer-Crash auf A2 in Niederösterreich

2.07.2010 Alkoholisiert hat ein Geisterfahrer am späten Donnerstagabend auf der A2 (Südautobahn) im Bezirk Neunkirchen einen Unfall verursacht. Der 28-Jährige und ein weiterer Fahrzeuglenker (42) wurden verletzt, ein dritter beteiligter Autofahrer (43) blieb unversehrt.

Millionenentschädigung für US-Entführungsopfer Dugard

2.07.2010 Die Kalifornierin Jaycee Lee Dugard, die 18 Jahre lang von einem Ehepaar gefangen gehalten und sexuell missbraucht wurde, soll eine Millionenentschädigung erhalten.

OÖ: Vierjähriges Mädchen in Swimmingpool ertrunken

1.07.2010 Familientragödie in Oberösterreich: Ein vierjähriges Mädchen ist am Donnerstagnachmittag in Steegen (Bezirk Grieskirchen) im Swimmingpool der Eltern ertrunken. Die 36-jährige Mutter hatte ihre Tochter nach einem gemeinsamen Bad in dem Aufstellbecken alleine im Garten gelassen, die Leiter zu dem Becken aber nicht entfernt. Das berichtete die Sicherheitsdirektion Oberösterreich.

In Ostösterreich beginnen die Sommerferien

1.07.2010 Rund 480.000 Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland starten am Freitag nach der Zeugnisverteilung in die neunwöchigen Sommerferien. Für die Kinder und Jugendlichen in den westlichen Bundesländern beginnt der Urlaub erst eine Woche später. Schulbeginn ist in Ostösterreich wieder am 6. September. Es wird ein verstärktes Verkehrsaufkommen auf den Hauptverkehrsverbindungen erwartet.

Frau in Tiroler Spital falsches Bein amputiert

1.07.2010 Einer Frau ist in einem Tiroler Krankenhaus das falsche Bein amputiert worden. Das berichtet die Grazer "Kleine Zeitung" in ihrer Freitagausgabe. Demnach kam es zu dem folgenschweren Fehler bereits vor rund zwei Wochen bei einer 90-jährigen Patientin. Die Frau litt laut dem Bericht an einer Gefäßerkrankung, die eines ihrer Beine stark in Mitleidenschaft gezogen hatte.

Gezielter Anschlag auf den 30-jährigen Ismail K. in Lustenau

1.07.2010 Lustenau - Ein beispiellos brutales Schussattentat schockt Vorarlberg. Halb eins in der Nacht auf Donnerstag. Ein 1,80 Meter großer Mann, Baseballkappe, Lonsdale-Jacke, betritt die Avanti-Tankstelle in Lustenau.

CO2-Ausstoß 2009 weltweit nahezu unverändert

1.07.2010 Der weltweite Kohlendioxid-Ausstoß ist im vergangenen Jahr beinahe unverändert geblieben, wie am Donnerstag eines der führenden Forschungsinstitute in den Niederlanden bekanntgab. Wegen der Rezession sei Produktion in den Industrieländern zwar reduziert worden, dies sei durch gestiegene CO2-Emissionen in Länder wie China oder Indien aber ausgeglichen worden.

73-Jähriger in Wien von Betonmischer überrollt

1.07.2010 Ein 73-jähriger Mann ist am Mittwochnachmittag auf dem Landstraßer Gürtel in Wien-Landstraße tödlich verunglückt.

Weiter Hochwasser in Rumänien

1.07.2010 In Teilen Rumäniens herrschte am Donnerstag weiter Hochwasser, tausende Helfer waren dabei, vor allem im Osten Rumäniens Menschen und Vieh vor der drohenden Flut in Sicherheit zu bringen. In den vergangenen neun Tagen waren 22 Menschen von Fluten mitgerissen worden und ertrunken. Für den Freitag wurde in den schon bisher betroffenen Regionen mit heftigem Regen gerechnet.

Grünes Licht für elektronische Fußfessel

1.07.2010 Der Justizausschuss hat am Donnerstag einstimmig grünes Licht für die elektronische Fußfessel gegeben, berichtete die Parlamentskorrespondenz. Kommende Woche wird im Plenum über die Vorlage abgestimmt. Justizministerin Bandion-Ortner kündigte Informationsveranstaltungen für Betroffene an.

Riesen-Tanker soll Kampf gegen Ölpest voranbringen

1.07.2010 Im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko soll jetzt ein Super-Tanker entscheidende Fortschritte bringen. Das riesige taiwanesische Schiff "A Whale" ("Ein Wal") könne täglich bis zu 80 Millionen Liter des verseuchten Wassers von Öl befreien, berichteten US-Medien am Donnerstag.

Soko Ost nahm bisher mehr als 1.000 Menschen fest

1.07.2010 Die vor einem Jahr angesichts der massiv gestiegenen Einbruchskriminalität eingerichtete Soko Ost hat in den zwölf Monaten ihres Bestehens 1.035 Personen festgenommen und unter anderem 536 gestohlene Kraftfahrzeuge im Gesamtwert von mindestens 3,1 Millionen Euro sichergestellt. Darauf wies das Innenministerium am Donnerstag hin.

Neues Rauchergesetz: Kaffeehäuser befürchten Einbußen

1.07.2010 Schluss mit dem Glimmstängel zur Melange: Sehr zum Ärger zahlreicher Kaffee­häuser gilt in Österreich ab sofort ein schärferes Rauchergesetz. Von Donnerstag an darf nur noch in Lokalen bis zu einer Größe von 50 Quadratmetern gequalmt werden, in allen größeren Restaurants und Cafés müssen die Räumlichkeiten in Raucher- und Nichtraucherbereich unterteilt werden.

Erste iPhone-Nutzer verklagen Apple

1.07.2010 Die Empfangsprobleme beim neuen iPhone machen Apple jetzt auch juristischen Ärger. Zwei Anwaltskanzleien reichten vor dem Bezirksgericht des US-Bundesstaates Maryland eine Sammelklage gegen den Elektronikkonzern und den Telekommunikationsriesen AT&T ein, der das Handy in den USA exklusiv vertreibt.

Mathematik-Genie lehnte Millionen-Preisgeld ab

1.07.2010 Das russische Jahrhundert-Genie Grigori Perelman hat sein Preisgeld von einer Million Dollar für die Lösung eines der größten mathematischen Rätsel der Menschheit abgelehnt. Er habe lange das Für und Wider der Auszeichnung durch das US-amerikanische Clay-Institut für Mathematik abgewogen. "Ich habe mich dagegen entschieden", sagte der 44-Jährige am Donnerstag nach Angaben der Agentur Interfax.

Zeitaufwand für's Anziehen der Uniform - Polizist klagte Land

1.07.2010 Ist das Ausziehen einer Polizeiuni­form Arbeitszeit? Mit dieser Frage muss sich das Verwaltungsgericht Münster seit Donnerstag befassen. Ein 44 Jahre alter Streifenpolizist hat das Land Nordrhein-Westfalen geklagt. Er sagt, dass er Tag für Tag 15 Minuten dafür aufwendet, vor und nach dem Dienst die Uniform auf der Wache anzulegen und auszuziehen. "Da kommt im Laufe der Zeit einiges zusammen."

Mutter tötete ihren Sohn und verkaufte Ohr an Heiler

1.07.2010 In Simbabwe hat eine Frau ihren Sohn getötet und eines seiner Ohren für 20 Dollar (etwa 16 Euro) an einen traditionellen Heiler verkauft.

Operette zum Mitsingen erstmals auf Karaoke-DVD

1.07.2010 Party-Karaoke im Operetten-Fieber: "Ich lade gern mir Gäste ein", "Der Herr Marquis" oder "Dein ist mein ganzes Herz" gibt es nun erstmals zum Mitsingen auf DVD.

Glasstücke in Babykost - Rückruf bei dm

1.07.2010 Die Drogeriemarktkette dm ruft eine Charge der Babynahrung "Frucht & Joghurt Früchteallerlei ab dem 7. Monat, 190 Gramm" zurück. In zwei Portionen wurden Glasstücke gefunden, vorsorglich werde daher die gesamte europaweit verkaufte Charge mit 3.000 Stück aus dem Verkauf genommen. 500 Gläschen der dm-Eigenmarke "babylove" wurden nach Österreich geliefert und ausschließlich bei dm angeboten.

Rauchverbot: Günter Hawelka will Sondergenehmigung

1.07.2010 Was lange unmöglich schien, ist nun Realität: Im Wiener Traditionscafe Hawelka darf seit Donnerstag nicht mehr geraucht werden - zumindest bis auf weiteres.

Kuriose Schatzsuche in Tirol geht weiter

1.07.2010 Immer groteskere Ausmaße nimmt die Schatzsuche in Tirol an. Als wäre das Finden des angeblich in einem Waldstück bei Ebbs im Bezirk Kufstein vergrabenen Fünf-Millionen-Euro-Schatzes nicht schon genug, ist jetzt bereits die Rede von 20 Millionen Euro - versteckt im gesamten Bundesland. Diese Summe vermutete laut "TT" ein Privatdetektiv entlang der Fluchtstrecke des Betrügers durch Tirol.