AA

Google beendet in China Umleitung auf unzensierte Seite

29.06.2010 Google gibt dem Druck der Regierung in Peking nach und leitet chinesische Internetnutzer nicht mehr automatisch auf eine unzensierte Webseite um. Der Suchmaschinen-Betreiber fürchtet nach Angaben vom Dienstag, dass die Behörden andernfalls seine Geschäftslizenz in China nicht erneuern und die Seite google.cn bereits am Mittwoch abschalten - dann nämlich läuft die alte Lizenz zum Betrieb der Seite aus.

Nachhilfe kostet bis zu 32 Euro pro Stunde

29.06.2010 Mit Kosten von bis zu 32 Euro pro Stunde müssen Schüler in den Sommerferien für eine Stunde Intensiv-Nachhilfe im Einzelunterricht an einem Nachhilfe-Institut rechnen. Das zeigt ein Test der Arbeiterkammer (AK) für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik und Rechnungswesen unter 23 Nachhilfe-Instituten. Durchschnittlich sind für Einzelunterricht 25 Euro zu berappen.

Mordversuch an Internetbekanntschaft

29.06.2010 Eine junge Französin ist bei einem Treffen mit einer Internetbekanntschaft offenbar nur knapp mit dem Leben davongekommen: Der 30-jährige Mann, mit dem sie verabredet war, habe sie zu erwürgen versucht, teilte die Staatsanwaltschaft Dax im Südwesten des Landes am Montagabend mit.

Die Top-Frauen der Internet-Branche

29.06.2010 Scheint als ob die Aussage "Compu­ter sind Männersache" nicht mehr der Realität entspricht. In der Internet- und Computer-Branche besetzten nämlich bereits zahlreiche Frauen wichtige Schlüsselpositionen.

"Alex" könnte Hurrikanstärke erreichen

29.06.2010 Der Tropensturm "Alex" über dem Golf von Mexiko könnte noch am Dienstag Hurrikanstärke erreichen. Betroffen wären davon der Süden des US-Bundesstaats Texas und der Nordosten Mexikos, teilte das US-Hurrikanwarnzentrum NHC mit. Wegen "Alex" hatten die Ölkonzerne BP und Shell Bohrplattformen im Golf von Mexiko räumen lassen.

Vormerksystem bei vielen unbekannt

29.06.2010 Das Wissen rund um das Führerschein-Vormerksystem lässt bei Österreichs Autofahrern zu wünschen übrig: Laut einer Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit unter 1.000 Führerscheinbesitzern kennen nur knapp zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten das System. Nach der Einführung vor fünf Jahren waren es immerhin noch 83 Prozent.

Halbzeit im EU-Forschungsprogramm: Erfolg auf nicht gemähter Wiese

29.06.2010 Zur Halbzeit des 7. EU-Rahmenprogramms Forschung (2007-2013) zieht die Forschungsförderungsgesellschaft FFG eine "sehr erfreuliche Zwischenbilanz" der österreichischen Teilnahme. In einem "immer kompetitiveren" Umfeld sei die Beteiligung heimischer Forscher und Unternehmen keine "g'mahte Wies'n" gewesen.

Chinesischer Google-Rivale geht im Silicon Valley auf Talentjagd

29.06.2010 Der führende chinesische Suchmaschinenbetreiber Baidu will erstmals Software-Experten direkt in den USA anheuern.

Nutella gegen Wurstbrot? - Warum Kinder ihre Pausensnacks nicht tauschen sollten

29.06.2010 Wer kennt das nicht aus der eigenen Schulzeit: Der Belag des eigenen Pausenbrotes ist geschmacklich nicht halb so reizvoll das Nutellabrot des Klassenkameraden. Darum wird auf dem Schulhof bei jeder Gelegenheit munter drauflos getauscht.

Beim Surfen im Urlaub ist besondere Vorsicht gefordert

29.06.2010 Auch im Urlaub will heute kaum noch jemand darauf verzichten, regelmäßig nach den E-Mails zu sehen oder im Internet zu surfen. Viele verschicken auch elektronische Urlaubsgrüße an die Daheimgebliebenen. Wer dabei im Hotel oder in Internetcafés unbekannte WLAN- oder Internetzugänge benutzt, sollte aber besondere Vorsicht walten lassen, um Datendieben keine Chance zu geben.

Überschwemmungen in Rumänien - Zehn Tote

29.06.2010 Bei Überschwemmungen in Rumänien sind in der Nacht auf Dienstag zehn Menschen ertrunken, drei weitere wurden vermisst. Die Todesopfer wurden aus dem Umkreis der nordostrumänischen Städte Suceava und Botosani gemeldet. Einer der Vermissten, die von den Fluten mitgerissen wurden, ist ein 15-Jähriger.

Suchaktion: Vermisste sonnte sich

29.06.2010 Einsatzkräfte und Taucher haben hektisch nach einer vermeintlich Vermissten gesucht, während sich diese in aller Ruhe auf einer Schotterbank gesonnt hat.

Texaner tötete Kind wegen WM-Spiel

29.06.2010 Ein Texaner soll seine zweijährige Stieftochter getötet haben, weil sie ihn mit ihrem Weinen beim Anschauen des WM-Spiels USA gegen Ghana gestört hat.

"Grauslicher" Juni war viel wärmer als angenommen

29.06.2010 Es klingt wie ein schlechter Scherz - selbst im Nachhinein. Doch der in Kürze vergangene Juni 2010 war viel wärmer als man annehmen möchte. Obwohl an zahlreichen Orten Niederschlags- und Kälterekorde gepurzelt sind, fiel die Bilanz der Meteorologen von der ZAMG auf der Hohen Warte in Wien verblüffend aus: Das vieljährige Temperaturmittel wurde an keinem einzigen Ort in Österreich unterschritten.

Bus- und Bahnfahren macht schlank

28.06.2010 Wer regelmäßig Bus und Bahn fährt, bleibt eher schlank und nimmt leichter ab. Das haben amerikanische Forscher herausgefunden.

Lehrer wollte Schülerin zu Porno-Fotos anstiften: Haftstrafe

28.06.2010 Als "dummen Scherz" hat am Montag am Landesgericht Salzburg ein angeklagter AHS-Lehrer sein sonderbares Geschenk für eine 14-jährige Schülerin bezeichnet.

Vier Jahre Haft für Ex-Anwalt

28.06.2010 Mit 2,8 Mio. Euro an Klientengeldern war der Salzburger Wirtschaftsanwalt Friedrich L. mit seiner Lebensgefährtin Brigitte H. acht Jahre lang in der Toskana untergetaucht. Im Prozess gegen die beiden wurden am Montagnachmittag die Urteile gesprochen: Vier Jahre Freiheitsstrafe für Friedrich L., zwei Jahre teilbedingte Haft - acht Monate davon unbedingt - für Brigitte H. Beide nahmen das Urteil an.

Lack und Leder auf dem Bodensee

28.06.2010 Anlässlich der wohl größten Fetischparty im Bodenseeraum fanden sich am Samstag rund 600 Freunde von Lack, Leder und Latex auf dem "Torture Ship" in Friedrichshafen ein.

Weit höhere Millionenbeute bei Raubmord in Moskau

28.06.2010 Bei dem Überfall auf einen Geldtransporter mit einem Dreifachmord in Moskau haben die Täter 130 Millionen Rubel (ca. 3,4 Mio Euro) erbeutet und damit zehnmal soviel, wie zuvor angenommen. Insgesamt schleppten die skrupellosen Räuber 154 Geldsäcke davon. Die Suche nach den Tätern dauerte am Montag an, wie die Polizei nach Angaben der Agentur Interfax mitteilte.

Red Ribbon Awards vergeben

28.06.2010 In der Wiener Hauptbücherei hat am Montag die Preisverleihung der von den heimischen Aids-Hilfen organisierten Red Ribbon Awards stattgefunden. Jugendliche aus ganz Österreich wurden in sechs Kategorien für ihre ideenreichen Beiträge ausgezeichnet. "Solidarität steht jedem" lautete das Motto im Hinblick auf die internationale Aids-Konferenz.

Österreich bleibt laut Berlakovich gentechnikfrei

28.06.2010 "Österreich ist im Anbau gentechnikfrei und das wird auch so bleiben. Bei uns besteht weder Bedarf noch Nachfrage oder Notwendigkeit, gentechnisch verändertes Saatgut anzubauen", sagte Landwirtschaftsminister Berlakovich. Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace und Global 2000 sowie das BZÖ hatten gewarnt, dass ein entsprechender Beschluss zu mehr Gentechnik in Österreich führen könnte.

Lehrer-Dienstrecht: Studie empfiehlt "offenen Lehrerarbeitsmarkt"

28.06.2010 Ein für alle Pädagogen geltendes einheitliches Dienst- und Besoldungsrecht, die "Umwandlung des Beamtenstatus in ein privatrechtliches Dienstverhältnis analog dem Angestelltenrecht" bzw. die Rücknahme des "sehr hohen Kündigungsschutzes" , die Etablierung eines "offenen Lehrerarbeitsmarkts" und eine "explizite Anwesenheitsverpflichtung" schlägt eine Studie des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) vor.

Piraten entführten Frachter vor somalischer Küste

28.06.2010 Ein Frachter unter der Flagge von Singapur ist vor der Küste Somalias entführt worden. Die "Golden Blessing" befand sich mit 19 chinesischen Matrosen an Bord auf dem Weg von Saudi-Arabien nach Indien. Ein Helikopter der deutschen Marine überflog das Frachtschiff im Golf von Aden und bestätigte die Entführung. Eingegriffen wurde aber nicht.

Über 100 Menschen in China nach Erdrutsch vermisst

28.06.2010 Mehr als 100 Menschen gelten nach einem Erdrutsch in der südwestchinesischen Provinz Guizhou als vermisst. Das Unglück sei am Montag durch heftige Regenfälle verursacht worden, meldeten staatliche Medien. Rettungskräfte versuchten, die Bewohner des Dorfes Dazhai zu erreichen, schrieb die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua.

Viren derzeit kein Thema bei der Stechmückenplage

28.06.2010 Obwohl weite Teile Österreichs derzeit von einer Gelsen-Invasion heimgesucht werden, sind über die Stechmücken übertragene Krankheitserreger - wie Usutu oder West Nil Virus - derzeit offenbar kein Thema. "Für die Viren, die vor allem Vögeln gefährlich werden können, ist es noch etwas zu früh", so Herbert Weissenböck, Professor und Virenspezialist an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Bombendrohung in Linz

28.06.2010 Das Gebäude der Wiener Städtischen in Linz ist am Montagvormittag nach einer Bombendrohung evakuiert worden. Laut Polizei hatte ein Unbekannter gegen 8.30 Uhr telefonisch eine Explosion zu Mittag angekündigt.

Fünf-Millionen-Schatz soll in Tirol vergraben sein

28.06.2010 Goldgräberstimmung dürfte sehr bald im kleinen Ort Ebbs im Tiroler Bezirk Kufstein ausbrechen. Dort soll nämlich in einem Waldstück im Ortsteil Eichelwang veruntreutes Geld in Höhe von bis zu fünf Millionen Euro vergraben sein. Das bestätigte eine Sprecherin des geschädigten Geldinstitutes, der deutschen DAB-Bank. Dem Finder winken 40 Prozent des wiederbeschafften Betrages.

Tote bei Krawallen in venezolanischem Gefängnis

28.06.2010 Bei Ausschreitungen in einem venezolanischen Gefängnis sind sechs Häftlinge ums Leben gekommen. 15 Menschen wurden bei den gewaltsamen Auseinandersetzungen am Sonntag verletzt. Der Konflikt sei während der Besuchszeiten für Familienangehörige ausgebrochen, teilte die Gefängnisleitung mit. Auch drei Besucher seien leicht verletzt worden, sagte Gefängnisdirektorin Consuelo Serrada im Fernsehen.

Lotto-Jackpot doppelt geknackt

28.06.2010 Der Lotto-Jackpot ist geknackt: Ein Spielteilnehmer aus Niederösterreich und einer aus Wien teilen sich die Gewinnsumme von rund 1,7 Millionen Euro. Beide waren mit einem Normalschein erfolgreich und kreuzten die "sechs Richtigen" im ersten Feld an. Dem Wiener gelang es, auch noch einen Vierer zu tippen.

Linz: Mann im Frühverkehr gestorben

28.06.2010 Ein Mann ist Montagfrüh gegen 6.45 Uhr auf der Wiener Straße in Linz von einer Straßenbahn erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert worden. Dann wurde er von einem Auto mehrere Meter mitgeschleift.

Beste Raststation Österreichs an A2 in Zöbern

28.06.2010 Der Oldtimer an der Südautobahn (A2) in Zöbern, der Rosenberger in Haag (Westautobahn, A1) und der Oldtimer auf der Pack (Südautobahn) sind die beliebtesten Raststationen Österreichs. Das hat eine von ARBÖ und Kuratorium für Verkehrssicherheit getragene Abstimmung unter Autofahrern ergeben. 45 Raststationen stellten sich der Wahl, 24.100 Stimmzettel wurden ausgewertet.

2,8 Mio. Euro veruntreut: Salzburger vor Gericht

28.06.2010 Am Landesgericht Salzburg muss sich ab Montag ein früherer Wirtschaftsanwalt verantworten, der 2,8 Mio. Euro Klientengelder veruntreut haben soll. Laut Anklage hat sich der 59-jährige Salzburger im Herbst 2001 gemeinsam mit seiner ebenfalls angeklagten Lebensgefährtin mit dem abgezweigten Geld in die Toskana abgesetzt, wo die beiden eine neue Existenz aufgebaut haben.

Motocrosser sprang mit Bike auf Pensionisten

28.06.2010 Ein 13-Jähriger ist am Sonntagabend in St. Oswald bei Freistadt mit einem nicht zugelassenen Motocross-Bike auf einen 57-jährigen Motorradfahrer gesprungen.

Röntgenbilder von Marilyn Monroes Brust versteigert

28.06.2010 Drei Röntgenaufnahmen der verstorbenen Hollywoodlegende Marilyn Monroe sind am Sonntag bei einer Auktion in Las Vegas für 45.000 Dollar (37.000 Euro) versteigert worden.

Autor Andreas Okopenko 80-jährig gestorben

28.06.2010 Der österreichische Dichter Andreas Okopenko ist am Sonntag Vormittag wenige Monate nach seinem 80. Geburtstag in einem Wiener Krankenhaus gestorben. Das gab der Leiter des Literarischen Quartiers Alten Schmiede, Kurt Neumann, gegenüber der APA bekannt.

Hubschrauber stürzte im Rotterdamer Hafen ab

28.06.2010 Vor den Augen etlicher Fahrrad-Touristen ist am Sonntag im Rotterdamer Hafen ein Hubschrauber mit Fotografen abgestürzt. Vier der fünf Insassen wurden dabei getötet, teilte die Polizei mit.

Schatz in Tirol: Fünf Millionen Euro bei Kufstein verbuddelt?

28.06.2010 Die Tiroler sind im Schatzfieber. Denn ein deutscher Bankenbetrüger soll in einem Wald nahe Kufstein fünf Millionen Euro verbuddelt haben.

Konstanz: Ursache für Absturz ist noch immer ungeklärt

28.06.2010 Bei einem Flugzeugabsturz in Konstanz sind am Samstag zwei Männer ums Leben gekommen. Wie es zu dem tragischen Unglück mit einem Kleinflugzeug kommen konnte, ist noch nicht klar.

Alkohol am Steuer häufigstes Vormerkdelikt

28.06.2010 124.767 Fahrzeuglenker in Österreich haben seit Einführung des Führerschein-Vormerksystems am 1. Juli 2005 gegen mindestens eines der 13 darin festgehaltenen Delikte verstoßen. Die häufigsten Vergehen sind Alkohol am Steuer (44.258 Personen) und falsch oder gar nicht gesicherte Kinder im Fahrzeug (36.880 Eintragungen).

Drei Mio. Besucher beim 27. Donauinselfest

27.06.2010 Viel Sonne, tolles Programm, begeisterte Festgäste und keine gröberen Zwischenfälle - das ist die Bilanz des 27. Wiener Donauinselfest, das am Sonntagabend zu Ende gegangen ist. Insgesamt wurden drei Mio. Besucher an allen drei Tagen gezählt. Am Finaltag des Drei-Tages-Spektakels waren viele Familien zu Gast, genauso wie Bundeskanzler Faymann. Highlight war der Auftritt des Folk-Barden Adam Green.

Helikopter in Rotterdamer Hafen gestürzt

27.06.2010 Vor den Augen etlicher Fahrrad-Touristen ist am Sonntag im Rotterdamer Hafen ein Hubschrauber mit Fotografen abgestürzt.

BP-Entlastungsbohrungen kommen schneller voran

27.06.2010 Das beschädigte Bohrloch im golf von Mexiko könnte laut einem Zeitungsbericht schneller geschlossen werden können als bisher erhofft. Die dafür entscheidenden Entlastungsbohrungen kämen schneller voran als erwartet, berichtete "The Sunday Times" unter Berufung auf mit den Arbeiten vertraute Personen.

Traumwetter beim Donauinselfest

27.06.2010 Perfektes Wetter beim Finale des 27. Donauinselfestes: Der Sonntag erfreute die Gäste mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Schon am Nachmittag war das Festgelände darum bestens besucht - der Tradition entsprechend vor allem von Familien, die aufgrund des umfangreichen Nachmittagsprogramms gerne am Abschlusstag auf die Insel kommen.

Berlakovich für Einrichtung von Ökofonds

27.06.2010 Umweltminister Berlakovich will aus Anlass der Ölpest im Golf von Mexiko die Einführung eines Ökofonds auf europäischer und internationaler Ebene betreiben. Der Fonds sollte von der Öl- und Gasindustrie gespeist werden, so der Ressortchef. "Einerseits um für mögliche Schäden von Umweltkatastrophen herangezogen zu werden", begründete Berlakovich seinen Vorstoß.

Hochwasser in China geht zurück

27.06.2010 Nach den schweren Überschwemmungen in Südchina ist das Hochwasser zurückgegangen. Die Reparaturarbeiten an einem Deich in der Provinz Jiangxi, dessen Bruch die vorübergehende Umsiedlung von 100.000 Menschen nötig machte, standen kurz vor dem Abschluss. Nach Behördenangaben mussten in den vergangenen zwei Wochen mehr als drei Millionen Menschen vor den Fluten in Sicherheit gebracht werden.

Verletzte bei Kollision von Booten in Thailand

27.06.2010 Bei einer Kollision zweier Schnellboote mit Dutzenden Touristen an Bord sind in Thailand in der Nacht zum Sonntag mindestens 30 Menschen verletzt worden. Zwei wurden am Sonntag noch vermisst, berichtete die thailändische Nachrichtenagentur TNA. Das Wetter war schlecht, die Kollision ereignete sich bei starkem Regen und hohem Wellengang.

Zahl der Tierversuche in Österreich zurückgegangen

27.06.2010 Die Zahl der Tierversuche in Österreich ist im Vorjahr gegenüber 2008 zurückgegangen. 2009 wurden in Österreich 207.738 Versuchstiere verwendet, 2008 waren es 220.456. Das stellt einen Rückgang um rund 5,8 Prozent dar, wie aus der dieser Tage veröffentlichten Tierversuchsstatistik des Wissenschaftsministeriums hervorgeht. In den vergangenen Jahren waren die Zahlen stetig gestiegen.

"Princess Abby" zum hässlichsten Hund der Welt gekürt

27.06.2010 Die vierjährige Chihuahua-Hündin "Princess Abby" ist zum hässlichsten Hund der Welt gekürt worden. Mit ihrem gebogenen Rücken, ihren krummen Beinen und dem geschlossenen linken Auge schlug sie beim Finale in Petaluma im US-Bundesstaat Kalifornien überraschend alle Konkurrenten.

WEGA-Beamte setzten Lebensmüden außer Gefecht

27.06.2010 Beamte der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA) haben in der Nacht auf Sonntag einen Lebensmüden in Wien-Penzing mit einem Taser außer Gefecht gesetzt. Laut Exekutive wurden die Beamten um 23.35 Uhr zu dem Einsatz in einem Wohnhaus in der Hadikgasse gerufen. Ein 40-Jähriger war mit zwei Messern bewaffnet und drohte sich umzubringen.