AA
  • VOL.AT
  • Wien - 6. Bezirk

  • Kriminalstatistik Wien: 3,9 Prozent mehr Anzeigen auf 104.260 Fälle

    28.08.2013 Die Wiener Polizei zieht Bilanz - mit der aktuellen Kriminalstatistik. Mehr Kellereinbrüche, Internet-Bestellbetrug und Ladendiebstähle wurden in der Bundeshauptstadt verzeichnet. Einen Rückgang gab es dagegen bei Raub und Wohnungseinbruch. Es gibt ein Anzeigenplus von 3,9 Prozent.

    Buttersäure-Anschlag auf VGT-Aktivisten auf Mariahilfer Straße

    28.08.2013 Ein Mann, der Anti-Pelz-Aktivisten vor einer Kleider-Bauer-Filiale in Wien-Mariahilf mit Buttersäure attackiert hat, ist am Mittwoch von der Polizei festgenommen worden. Ein Mann und eine Frau wurden von der Substanz im Gesicht und in den Augen getroffen.

    Mariahilfer Straße: Bürgermeister Häupl will Vassilakou "noch" nichts diktieren

    28.08.2013 Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) will Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) in Sachen Mariahilfer Straße nichts "noch" diktieren . "Selbstverständlich" könne man das Projekt ernsthaft weiterführen, wobei er zwei Probleme ortet: die Busspur und die Radfahrer.

    Grillverbot in Wien wieder aufgehoben

    28.08.2013 Am Mittwoch um 12 Uhr wird das noch immer bestehende Grillverbot in Wien aufgehoben. Alle öffentlichen Grillplätze haben ab sofort wieder geöffnet.

    380 Parkplätze weniger nach Umgestaltung der Mariahilfer Straße

    13.01.2014 Durch die Umgestaltung der Mariahilfer Straße seien insgesamt 380 Parkplätze gestrichen worden, kritisiert die Wiener FPÖ. Dadurch würden sich Fahrtwege der Anrainer um bis zu zehnmal verlängern und entsprechend auch Schadstoff- und Lärmbelastung ansteigen, heißt es von der Partei.

    Wohnbefragung in Wien präsentiert: Mieten "halbwegs" leistbar

    27.08.2013 Im Sommer startete die Stadt Wien eine Befragung zum Thema Wohnen in Wien. Im Zuge der Befragung wurden rund 1,5 Mio. Fragebögen an die Bürger versandt, etwa 100.000 kamen zurück. Am Dienstag präsentierte Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) in der Bürgermeister-Pressekonferenz, allerdings ohne Bürgermeister Michael Häupl, die Ergebnisse.

    Mariahilfer Straße in Wien: Neue Route für 13A am kommenden Samstag

    15.10.2013 Erst hieß es, dass eine Änderung der Route der Buslinie 13A "einige Monate" dauern würde, nun soll bereits am 7. September großräumig umgeleitet werden. Auf eine Teilung der Strecke wird - jedenfalls vorläufig - verzichtet. Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou ist über diese Lösung sehr erfreut.

    Messerstecherei vor Drogeneinrichtung "jedmayer" in Wien-Mariahilf

    27.08.2013 "Täter bei Raub in Wien-Mariahilf mit Messerstichen verletzt", hieß es kurz und knapp von der Polizei. Wie wenig später bekannt wurde, ereignete sich die Tat vor der Drogeneinrichtung "jedmayer". Gegen Mitarbeiter der Einrichtung wird nun ermittelt, weil sie dem Schwerverletzten nicht zu Hilfe kamen.

    Täter bei Raub in Wien-Mariahilf mit Messer verletzt

    27.08.2013 Die Polizei ist am Montagabend wegen eines Streits alarmiert worden. Wie sich herausstellte, soll einer der Beteiligten versucht haben, einem 34-Jährigen das Handy zu rauben. Dieser griff den Täter daraufhin mit einem Messer an und fügte ihm mehrere Stichverletzungen zu.

    Wiener Kriminacht 2013: Alle Infos zum Event mit Martin Walker & Nicci French

    26.08.2013 Mord und Totschlag in gepflegter Atmosphäre: Das bietet, zumindest thematisch, die 9. Wiener Kriminacht, die am 17. September stattfindet. An 52 Locations - meist Kaffeehäuser - lesen Autoren bei freiem Eintritt aus ihren Werken. Mit dabei: Heimische Größen und internationale Krimi-Stars.

    ÖVP Wien beantragt Sondersitzung zur Mariahilfer Straße im Gemeinderat

    13.01.2014 Gut eine Woche lang gibt es die neue Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße. Seither hat sie für viel Diskussionsstoff gesorgt. Die ÖVP etwa kritisiert das "Chaos" dort, greift in diesem Kontext Maria Vassilakou und Bürgermeister Häupl an und fordert eine Sondersitzung zum Thema. Die FPÖ fordert Ähnliches

    Dieb wollte Parfum im Wert von 683 Euro stehlen: Festnahme

    25.08.2013 Am Freitag klickten für einen 36-jährigen Parfum-Dieb die Handschellen. Er wollte Düfte im Wert von 683 Euro aus einem Kaufhaus in der Mariahilfer Straße stehlen.

    Mariahilfer Straße Neu: Wiener FPÖ prüft Anzeige bei der Staatsanwaltschaft

    13.01.2014 In Sachen Mariahilfer Straße will die Wiener FPÖ nun eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft einbringen. Die Partei wirft der Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou "den Tatbestand der vorsätzlichen Steuergeldverschwendung" vor, "was ihr eine Klage wegen Untreue und Verletzung der Amtspflicht einbringen würde", so Verkehrssprecher Anton Mahdalik.

    Tickets für die Lange Nacht der Museen am 5. Oktober 2013 bereits erhältlich

    23.08.2013 Mit einem Ticket alle Museen besuchen - bei der Langen Nacht der Museen ist das möglich. Bereits zum 14. Mal findet die Veranstaltung in Österreich statt, heuer am 5. Oktober.

    Tempo 30 in Durchzugsstraßen der Mariahilfer Straße oft ignoriert

    13.01.2014 Seit fast einer Woche ist alles neu auf der Mariahilfer Straße. Dort wo einst Autokolonnen rollten, haben nun weitgehend Fußgänger und Radfahrer den Asphalt erobert. An die neue Tempo-30-Regelung in den Durchzugsstraßen halten sich die Pkw-Lenker wiederum oft nicht.

    Die Umgestaltung der Wiener Mariahilfer Straße im Überblick

    13.01.2014 Kaum ein Verkehrsprojekt in Wien hat für so viele und heftige Debatten gesorgt wie die Umgestaltung der Mariahilfer Straße. Seit dem 16. August ist das neue Konzept, das einen Mix aus Fußgängerzone und Begegnungszone darstellt, in Kraft. Ein Überblick zur Umgestaltung der größten Einkaufsstraße in Österreich.

    Wiener bezahlten 2011 um 21 Millionen Euro zu viel Miete

    21.08.2013 Laut Arbeiterkammer ergab die Analyse von Mikrozensus-Daten der Statistik Austria zu den rund 14.700 Wiener Richtwert-Mietverträgen aus dem Jahr 2011, dass im Jahr 2011 durch unzulässige Aufschläge 21 Millionen Euro zu viel Miete gezahlt wurden. Betroffen waren davon Meiter in Wien, deren Altbauwohnungen dem Richtwert-System unterliegen.

    Mariahilfer Straße: Neue 13A-Route ohne Fuzo-Befahrung geplant

    13.01.2014 Die Buslinie 13A soll bald nicht mehr durch die Fußgängerzone der verkehrsberuhigten Mariahilfer Straße fahren. Das kündigte Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) am Dienstag an. Ene Expertengruppe wird unter Einbindung der Verkehrsbetriebe sowie der betroffenen Bezirke Mariahilf und Neubau noch diese Woche damit beginnen, eine neue Route für den 13A auszuarbeiten.

    Wiener Tanzschulen laden am 15. September zum Tag der offenen Tür

    20.08.2013 Wer schon immer eine glänzende Figur auf dem Parkett machen wollte, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Der Tag der offenen Tür der Wiener Tanzschulen am Sonntag, 15. September 2013, eignet sich perfekt zum Schnuppern von Tanzschulluft - und das gratis.

    91 Polizisten aus Wien werden in die Bundesländer versetzt

    20.08.2013 Die Personalvertretung der Wiener Polizei schlägt Alarm: 91 Polizisten und Polizistinnen aus Wien sollen im September in die Bundesländer versetzt werden. Man sieht das Versprechen, bis zum Jahr 2015 in Wien 1.000 Beamte mehr zu beschäftigen, in Gefahr und kritisiert Innenministerin Johanna Mikl-Leitner scharf.

    Die 9. Wiener Kriminacht findet am 17. September 2013 statt

    20.08.2013 Mehr als 50 Lesungen stehen bei der 9. Wiener Kriminacht am 17. September 2013 auf dem Programm. Unter anderem werden heuer Peter James, Ursula Poznanski, Donald Ray Pollock und Martin Walker aus ihren Werken lesen.

    Nach Drohung: 13A fährt auf der Mariahilfer Straße samstags mit geteilter Linienführung

    13.01.2014  Nach den angedrohten Betriebsunterbrechungen auf der Linie 13A auf der Mariahilfer Straße, wurde nun eine Einigung erzielt: Die Buslinie wird ab sofort am Samstag auf einer geänderten Strecke unterwegs sein.

    Migrantische Unternehmer in Wien meist jung und mit wenig Einkommen

    19.08.2013 Fast 40 Prozent der Klein- und Mizzelunternehmer in Wien haben einen Migrationshintergrund. 72 prozent von ihnen müssen mit einem Einkommen von höchstens 10.000 Euro im Jahr auskommen, wie eine Studie der Wirtschaftsagentur nun hervorbringt.

    Mariahilfer Straße: Busfahrer drohen mit Betriebsunterbrechungen

    13.01.2014 Die Fahrer der Buslinie 13A wollen nicht weiter durch die Fußgängerzone in der Wiener Mariahilfer Straße fahren und gehen nun auf die Barrikaden:  Sie fordern eine Änderung der Linienführung. Falls am Montag im Rathaus keine entsprechende Entscheidung gefällt wird, sind Betriebsstellenversammlungen geplant.

    Wiener Westbahnhof ist "schönster Bahnhof Österreichs"

    19.08.2013 Der Wiener Westbahnhof hat beim VCÖ-Bahntest zum zweiten Mal in Folge den Titel "Schönster Bahnhof Österreichs" gewonnen. Mehr als 15.000 Fahrgäste wurden bei dem Test befragt. Silber ging an den Linzer Hauptbahnhof.

    Ein Blick auf die "neue Mariahilfer Straße"

    19.08.2013 Seit Freitag zeigt sich die Mariahilfer Straße mit neuem Gesicht: Der Testbetrieb für die Umgestaltung zur Fußgängerzone hat begonnen. Der Kernbereich zwischen Kirchengasse und Andreasgasse ist nun eine Fußgängerzone und für Kfz-Fahrzeuge tabu. Leserreporter Peter S. hat sich die "neue MaHü" am Wochenende angesehen - und eine Bestandaufnahme mit Fotos gemacht.

    Taschendiebe auf Mariahilfer Straße unterwegs: Festnahme bei U-Bahnstation

    18.08.2013 Am Samstag konnte eine zivile Polizeistreife ein Pärchen dabei beobachten, wie sie einer Frau die Geldbörse aus der Handtasche stahl. Bei der U-Bahnstation Neubaugasse klickten die Handschellen.

    ÖAMTC will wegen Bodenmarkierungen auf Mariahilfer Straße klagen

    13.01.2014 Wegen der neuen Bodenmarkierungen auf der Wiener Mariahilfer Straße will der Verkehrsclub ÖAMTC nun ein Musterverfahren einleiten. Denn der Club hält die weißen und gelben Linien, die den Fahrbahnrand bzw. das Park- und Halteverbot anzeigen, für verwirrend und zweifelt an deren Zulässigkeit, wie ÖAMTC-Jurist Martin Hoffer in einer Aussendung mitteilte.

    Erste Reaktionen auf die Mariahilfer Straße Neu

    16.08.2013 Am Freitag ist das neue Verkehrskonzept auf der Wiener Mariahilfer Straße  umgesetzt worden. In bestimmten Bereichen gibt es jetzt Fußgänger- und Begnungszonen. Größeres Chaos blieb aus, auch wenn sich am ersten Tag noch einige Autos auf Österreichs größte Einkaufsstraße verirrten.

    Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße in Wien: Testbetrieb gestartet

    16.08.2013 Auf der Wiener Mariahilfer Straße hat am Freitag eine neue Ära begonnen: Der Testbetrieb für die Umgestaltung zur Fußgängerzone hat begonnen. Die "MaHü" ist ab sofort für den Autoverkehr großteils Sperrgebiet. Der Kernbereich zwischen Kirchengasse und Andreasgasse ist nun eine Fußgängerzone und für Kfz-Fahrzeuge sowieso tabu. In den Randbereichen, den sogenannten Begegnungszonen, müssen sich alle Verkehrsteilnehmer die Fahrbahn teilen.

    "Fuzo" Mariahilfer Straße: 13 A-Busspur wird vorbereitet

    15.08.2013 In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde mit der Einfärbung der Busspur für die Linie 13 A auf der Mariahilfer Straße begonnen. Ab Freitag wird der Öffi-Verkehr der Buslinie wieder aufgenommen.

    Freie Fahrt für 13A auf der Wiener Mariahilfer Straße durch Blumentröge

    14.08.2013 Die Buslinie 13A  muss durch die künftige Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße fahren. Für Freitag hatten Lenker zunächst einen Streik angedroht. Da nun versichert worden ist, dass die Busspur durch diverse Maßnahmen zusätzlich abgesichert werden soll, wurde der Streik abgesagt. Unter anderem allen zusätzliche Sitzbänke und Blumentröge aufgestellt werden.

    Neugestaltung der Mariahilfer Straße: Für den Autoverkehr komplett gesperrt

    14.08.2013 Ab Mittwochabend ist die Mariahilfer Straße komplett für den Autoverkehr für mehrere Wochen gesperrt. Die Straße wird eine Fußgängerzone bzw. Begegnungszone.

    Neugestaltung der Wiener Mariahilfer Straße: 13A wird trotz Bedenken fahren

    13.08.2013 Die Wiener Linien versichern, dass die Buslinie 13A trotz der Fußgängerzone bzw. Begegnungszone fahren wird. Ab 16. August startet auf der Wiener Mariahilfer Straße das Projekt.

    Neue Wiener Bauordnung bringt zahlreiche Lockerungen mit sich

    13.08.2013 Die neue Wiener Bauordnung bringt zahlreiche Änderungen für Mieter, Hauseigentümer und Bauträger mit sich. Werden einerseits die Bestimmungen bei Errichtung von Balkonen und Dachausbauten erleichtert, wird auch die Verpflichtung, für jede Wohnung einen Kfz-Stellplatz zu bauen, deutlich gelockert.

    "Die steinernen Zeugen der Erinnerung. Denkmale und Mahnmale in Wien"

    3.09.2013 Wer sich für die großen Persönlichkeiten aus Geschichte, Kunst und Kultur interessiert und die Stadt auf den Spuren ihrer berühmtesten Männer und Frauen erkunden möchte, sollte zum Buch von Clemens Ottawa greifen. VIENNA.AT stellt den Denkmal-Führer vor.

    Neugestaltung der Wiener Mariahilfer Straße: Parken bis Mittwoch möglich

    12.08.2013 Ab 16. August startet auf der Wiener Mariahilfer Straße die Fußgängerzone bzw. Begegnungszonen. Autofahren dürfen nur noch bis Mittwochabend auf der Straße parken.

    Kind stürzte vier Meter ab: Stiegengeländer vermutlich gebrochen

    11.08.2013 Am Sonntagnachmittag ereignete sich in einem Wohnhaus in der Strohmayergasse ein schwerer Unfall. Ein dreijähriges Kind stürzte im Stiegenhaus vier Meter tief, vermutlich weil das Stiegengeländer brach.

    Weitere Informationsanzeigen in Bus- und Straßenbahnhaltestellen

    11.08.2013 Die Fahrgastinformation der Wiener Linien wird weiterhin ausgebaut. Mehr als 720 elektronische Informationsanzeigen geben in Bus- und Straßenbahnhaltestellen geben schon jetzt Auskunft über Wartezeiten.

    Zahl der Hunde in Wien wächst weiter

    10.08.2013 Wien wächst: Bis 2030 soll die 2-Millionen-Einwohnergrenze erreicht sein. Aber auch der treueste Freund des Menschen, der Hund, ist in der Bundeshauptstadt auf dem Vormarsch.

    Neugestaltung der Wiener Mariahilfer Straße: Die Sitzmöbel sind da

    13.01.2014 Die Mariahilfer Straße wird neu gestaltet und langsam nimmt die Einkaufsstraße Gestalt an. Nun wurden die neuen Sitzmöbel aufgestellt.

    Wiener Polizei nutzt künftig Facebook zur Verbrechersuche

    8.08.2013 Medienberichten zufolge wird die Wiener Polizei künftig auch das soziale Netzwerk Facebook verwenden, um Fahndungsfotos von Verdächtigen zu veröffentlichen. Man erhofft sich auf diesem Wege mehr Hinweise.

    Tourist sein in Wien: Besucher empfehlen diese Sehenswürdigkeiten

    8.08.2013  Was schätzen Touristen eigentlich so an Wien und welche Sehenswürdigkeiten schauen sie sich an? VIENNA.AT gibt Tipps für Sightseeing mit kleinem Budget. Außerdem haben wir "Goldene Regeln" für Wien-Besucher zusammengestellt.

    Regen und Gewitter: Kurze Abkühlung am Wochenende in Wien

    8.08.2013 Ganz Wien stöhnt wegen der derzeitigen Hitzewelle. Nun ist laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) endlich Abkühlung in Sicht.

    Letzte Vorbereitungen für die "neue" Mariahilfer Straße in Wien

    13.01.2014 Am 16. August startet der mehrmonatige Testbetrieb der "Mariahilfer Straße Neu", also der verkehrsberuhigten Mariahilfer Straße in Wien. Begegnungszonen zwischen Getreidemarkt und Kirchengasse sowie zwischen Andreasgasse und Kaiserstraße werden eingerichtet. Von der Kirchengasse bis zur Andreasgasse erstreckt sich außerdem eine Fußgängerzone. Die Vorbereitungen für die Umgestaltung laufen bereits auf Hochtouren: Die alten Bodenmarkierungen seien meist schon entfernt, die neuen Verkehrsschilder zum Teil aufgestellt, berichtet ein Sprecher von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou.

    Zahlreiche Einsätze der Wiener Tierrettung bei Hitze

    6.08.2013 In Wien zeigt das Thermometer seit Tagen Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius an. Die hochsommerliche Hitze macht nicht nur Zwei-, sondern auch Vierbeinern zu schaffen. Vermehrt kommt es zu Einsätzen der Tierrettung. Werden Hunde alleine im Auto gelassen, kommt in vielen Fällen jedoch jede Hilfe zu spät, so die Einsatzkräfte.

    Mariahilfer Straße Neu: Angst vor Staus laut Experten oft unbegründet

    5.08.2013 Ab 16. August startet auf der Wiener Mariahilfer Straße die Fußgängerzone bzw. Begegnungszonen. Gegner des Projekts haben seit jeher vor einem Verkehrschaos gewarnt. Dass es bei neuen Fuzos oder Straßensperren automatisch zu Staus kommt, stimmt aber nicht, so Experten.

    Es bleibt weiterhin sommerlich und heiß in Wien

    5.08.2013 Der Sommer zeigt sich vorerst von seiner hochsommerlichen Seite. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) steigt jedoch auch in Wien die Gewittergefahr. Ab Donnerstag ist von Westen her ein wenig Abkühlung in Sicht.

    Buttersäure-Anschlag auf VGT-Aktivisten vor Kleider Bauer in Wien

    4.08.2013 Am Samstag fand vor dem Kleider Bauer auf der Mariahilfer Straße in Wien Demonstration für den Tierschutz statt. Dabei wurde ein VGT-Aktivist Opfer eines Buttersäure-Angriffs.

    2B: Buslinie der Wiener Linien bekommt neue Streckenführung

    2.08.2013 Die Umgestaltung der Wiener Mariahilfer Straße zieht weite Kreise: Nun muss auch die Streckenführung der neuen Buslinie 2B angepasst werden.

    Veränderte Intervalle bei den Wiener Linien: Seltener am Wochenende

    1.08.2013 Im Herbst werden die Intervalle auf allen U-Bahnlinien - mit Ausnahme der U6 -, auf den Bimlinien 43 und 49 sowie auf diversen Buslinien verdichtet. Zumindest an Werktagen. An Wochenenden und  Feiertagen sollen die Takte ausgedünnt werden. Schließlich verzeichne man an diesen Tagen in den Morgenstunden nur eine Auslastung von zehn Prozent, so Geschäftsführerin Alexandra Reinagl.

    Die nächste Hitzewelle kommt: Sommerliches Wochenende in Wien

    1.08.2013 Am Wochenende rollt die nächste Hitzewelle über Wien. Abkühlung findet man dabei nur in den Bädern der Stadt. Man muss sich auf bis zu 38 Grad einstellen.

    Details zur Neugestaltung der Wiener Mariahilfer Straße

    13.01.2014 Zwei Jahre haben die Vorbereitungen für die Neugestaltung der Wiener Mariahilfer Straße gedauert. Jetzt stehen die Details des Verkehrskonzepts, das am 16. August umgesetzt werden soll, fest. Neben einer roten Busspur auf der Einkaufsstraße, die unter gewissen Bedingungen auch von Taxis genutzt werden kann, sollen in Mariahilf und Neubau Begegnungszonen eingerichtet und Anrainerparkplätze zur Verfügung gestellt werden. Um eine klassische Fußgängerzone handelt es sich nicht.

    car2go erhöht am 1. August 2013 die Preise in Wien

    1.08.2013 Am 1. August werden die Gebühren des Car Sharing-Anbieters car2go "angepasst". Angepasst bedeutet in diesem Fall erhöht. Diese Erhöhung sei nötig, "um auch zukünftig den gleichen Service zu gewährleisten", heißt es vom Unternehmen. Die neuen Preise im Überblick.

    Sommerkino-Highlights im August und September 2013 in Wien

    31.07.2013 Die anhaltende Hitze beschert den Freiluftkinos gerade Rekordzahlen - und während die einen ihre Zelte schon wieder abgebrochen haben, legen andere im August erst so richtig los - etwa die Arena Wien oder das Open Air-Kino in der Seestadt Aspern, das heuer zum ersten Mal stattfindet.

    Mit dem Rad in den Sommer: Bereits 431 Fahrräder in Wien serviciert

    31.07.2013 Die Serviceaktion "Mit dem Rad in den Sommer" laufe erfolgreich, heißt es vom Fahrradhaus Wien. Bereits bei den ersten Terminen im Juli wurden 431 Fahrräder in Wien kostenlos durchgecheckt und serviciert. In den meisten Fällen sind es die Bremsen oder die Schaltung, die repariert oder eingestellt werden müssen.

    "Bussi Bussi - Verliebt in Wien": Der neue urbane Romantik-Führer

    23.01.2015 Warum Wien und nicht Paris die Stadt zum Verlieben ist, welch romantische Pfade es in der Bundeshauptstadt zu wandeln gibt und welche lauschigen Plätzchen hinter so mancher Ecke versteckt sind - all das wird auf leichtfüßig-lockere und amüsante Weise im Buch "Bussi Bussi - Verliebt in Wien" erläutert. VIENNA.AT stellt den Stadt- und Spazierführer für Verliebte vor.

    Mariahilf: Trickdiebe gaben sich als Zeitungsverkäufer aus

    30.07.2013 Am 29. Juli wurden zwei verdächtige Handy-Diebe von einer Zivilstreife im 6. Wiener Gemeindebezirk festgenommen. Die beiden versuchten mehrmals in Gastgärten Mobiltelefone durch einen Zeitungsverkauf-Trick zu entwenden, scheiterten dabei jedoch. Sie wurden auf freiem Fuß angezeigt.

    Jahreskarte vs. Parkpickerl: Öffi-Nutzer in Wien sparen angeblich 5.000 Euro

    30.07.2013 "Bei der Wahl des Verkehrsmittels spielt neben einem guten Angebot vor allem der Preis eine große Rolle", heißt es von den Wiener Linien. Das Auto koste täglich 15 mal mehr als die Jahreskarte, so die Verkehrsbetriebe in einem Rechenbeispiel. Generell gehe in Wien die Zahl der Autobesitzer zurück , wird betont.

    Heißer Sonntag: Besucherrekord in Wiener Bädern

    30.07.2013 239.713 Personen suchten am vergangenen Wochenende - bei Temperaturen um die 38 Grad - Abkühlung in Wiens Freibädern. Dabei wurde am Sonntag sogar ein neuer Tages-Besucherrekord aufgestellt.