AA
  • VOL.AT
  • Wien - 6. Bezirk

  • Allerheiligen in Wien: Alles zu Feiertag, Grabschmuck und Märkten

    29.10.2013 Jedes Jahr wird besonders zu Allerheiligen und Allerseelen der Verstorbenen gedacht. Gräber werden besucht und mit Blumen, Gestecken und Kerzen geschmückt. Wo die Wiener Allerheiligenmärkte sind, die Kränze und Buketts verkaufen, und alles zur Symbolik hinter Feiertag und Co. erfahren Sie hier.

    Zahlreiche Ausstellungen eröffnen im November in Wien

    29.10.2013 Die kalte Jahreszeit verleitet dazu, die Tage in warmen Gebäuden zu verbringen. Das müssen aber nicht zwingend immer die eigenen vier Wände sein. Im November eröffnen in Wien zahlreiche neue und interessante Ausstellungen, die einen Besuch wert sind. VIENNA.AT gibt einen Überblick:

    Winter im MQ: Vorweihnachts-Treiben von 7. November bis 23. Dezember 2013

    29.10.2013 Es ist wieder soweit: Am 7. November eröffnet der "Winter im MQ" mit diversen Highlights - Charity Punsch, DJ Sounds und als Highlight das Konzert von "Elektro Guzzi".  Eisstockbahn und Winter Race sind kostenlos zu testen. Bis 23. Dezember gibt es danach im MuseumsQuartier volles Programm.

    U-Bahn-Störung im Frühverkehr: Linien U1 und U4 betroffen

    29.10.2013 "Was ist denn mit der U1 los?", "Was ist denn schon wieder mit der U1 los?" - Diese Fragen beschäftigten Dienstagfrüh Wiener Linien-Fahrgäste, die auf Twitter Auskunft begehrten. Wie VIENNA.AT von dem Öffi-Unternehmen erfuhr, kam es zu einer Störung nicht nur auf der U1, sondern auch auf der Linie U4.

    Tobias Natter verlässt Wiener Leopold Museum: "Es war kein leichter Schritt"

    29.10.2013 Völlig überraschend hat der Direktor des Wiener Leopold Museum seinen Rücktritt angekündigt. Tobias Natter "macht da nicht mit", heißt es in einer Aussendung.

    In Wien wird der Verkehr von Bussen in der Adventzeit auch heuer beschränkt

    28.10.2013 Auch im Advent 2013 kommt laut Angaben der Stadtverwaltung die "bewährte Einfahrtsregelung für Busse" zum Einsatz. Auch wenn an den Adventsamstagen zum Teil ein Busfahrverbot besteht, soll es für Touristen Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten geben.

    Wiener lieben Halloween: Elf Mio. Euro für Kostüme und Horror-Artikel

    28.10.2013 Immer mehr Wiener feiern Halloween - und die Wirtschaft freut's. Für Kostüme, Süßes, Kürbisse und Co. wird tief in die Tasche gegriffen. 40 Prozent der Bewohner der Bundeshauptstadt gestehen dem Gruselfest inzwischen sogar eine "traditionelle Verankerung" zu.

    Wiener Linien: Dichtere Intervalle bei einigen Bim- und Buslinien ab Montag

    28.10.2013 Ab 28. Oktober 2013 wird das Angebot der Wiener Linien erneut erweitert. Nach den U-Bahn-Linien werden nun auch die Straßenbahnlinien 43 und 49 sowie die Buslinien 35A und 57A öfter fahren. Die Intervalle werden an Werktagen zu den stark frequentierten Tageszeiten verdichtet.

    Halloween 2013 in Wien: Partys und Events in der Kult-Gruselnacht

    25.10.2013 Was Halloween ist, braucht man wohl nicht mehr lange zu erklären. Fiese Streiche, blutrünstige Deko und grausige Kostüme gehören jedenfalls ebenso dazu wie ordentliches Abfeiern bei den besten Partys und Events der Stadt. Welche das sind, verraten wir euch hier - und verlosen viele Tickets!

    10 Jahre Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität in Wien

    24.10.2013 14.186 Festnahmen, 22.060 Anzeigen und fast eine Million sichergestellte Heroinkugeln: Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität in Wien hat in den letzten zehn Jahren viele Erfolge gefeiert.

    Wien will Energieverbrauch bis 2050 deutlich senken

    24.10.2013 Die Stadt Wien will den Energieverbrauch in den kommenden Jahrzehnten massiv drosseln. Angelehnt an Strategieziele der EU nimmt man sich eine Senkung von 40 Prozent bis zum Jahr 2050 vor.

    Erneut S-Bahn in Wien nach Oberleitungsschaden evakuiert

    24.10.2013 Am Mittwochabend kam es zu einem folgenschweren Oberleitungsschaden, der die S-Bahn-Stammstrecke in Wien lahmlegte. Wenige Stunden später kam es zu einem ähnlichen Gebrechen - Donnerstagfrüh musste daraufhin neuerlich ein Zug evakuiert werden.

    ÖBB-Fahrplanwechsel: Änderungen im VOR-Bus-Verkehr im Süden Wiens

    24.10.2013 Wer im Süden Wiens wohnt und regelmäßig auf VOR-Busse angewiesen ist, muss sich demnächst auf Änderungen einstellen. Mit dem Fahrplanwechsel der ÖBB ab Mitte Dezember gehen auch geänderte Linienführungen beim VOR-Bus-Verkehr einher.

    S-Bahn-Störung zwischen Floridsdorf und Leopoldau legt Verkehr lahm

    23.10.2013 Am Mittwochnachmittag kam es zu einem folgenschweren Gebrechen bei der S-Bahn. Wegen eines Oberleitungsschadens zwischen Wien-Floridsdorf und Wien-Leopoldau musste die S-Bahn angehalten werden, es konnten keine Züge verkehren. Alle Infos zur S-Bahn-Störung lesen Sie hier.

    300 neue Strom-Tankstellen für Elektroautos in Wien geplant

    23.10.2013 Bis Ende 2015 sind in Wien 300 neue Strom-Ladepunkte für E-Autos geplant. Damit wird sich die Anzahl der bisherigen Strom-Tankstellen verdreifachen und somit das E-Lade-Netz verdichtet.

    Weltrekordversuch in der Wiener U-Bahn: 104 Stationen in 4:54 Stunden

    23.10.2013 Weltrekordversuch in der Wiener U-Bahn am Dienstag: Zwei Männer wollten in weniger als fünf Stunden das gesamte U-Bahn-Streckennetz der Wiener Linien befahren.

    Häupl gegen Teilung der Buslinie 13A

    22.10.2013 Die Kaufleute der Neubaugasse wollen die Wiener Buslinie 13A teilen, um eine mögliche Befahrung der Einkaufsstraße in beide Richtungen zu vermeiden. Wiens Bürgermeister ist von diesem Vorschlag jedoch nicht begeistert.

    Umfrage: Bewohner in Wiener Pflegehäusern loben Betreuung

    22.10.2013 Derzeit gibt es in Wien 82 Pflegehäuser, in denen im Vorjahr rund 22.500 Menschen stationär betreut wurden. In einer durchgeführten Umfrage lobten die Bewohner zwar die Betreuung, bekrittelten jedoch das Essen.

    Nationalfeiertag: Kultur als Alternative zur Bundesheer-Leistungsschau

    22.10.2013 In der österreichischen Kulturlandschaft hat der Nationalfeiertag nur mehr teilweise jene Bedeutung, die ihm etwa in den 1990er Jahren noch zugekommen ist. Gratis-Eintritt in Museen gibt es nicht mehr, doch vielfach winken reduzierte Preise. Auch Konzerte und ein Viennale-Special zum Thema warten.

    Mariahilfer Straße: Geschäftsinhaber der Neubaugasse für 13A-Zweiteilung

    13.01.2014 Gut zwei Monate läuft inzwischen die Suche nach einer Alternativroute für die Buslinie 13A - am Montag traten nun die Kaufleute der Neubaugasse auf den Plan. Sie fürchten, dass der Bus künftig in beide Richtungen durch die "Mahü"-Querstraße brummen könnte und schlagen daher eine Teilung der Linie 13A vor. Viel Begeisterung gibt es für den Vorschlag nicht.

    Hauptsächlich junge Frauen kaufen Jahreskarte der Wiener Linien

    21.10.2013 Eine aktuelle Statistik der Verkehrsbetriebe zeigt: Besitzer der Öffi-Jahreskarte sind "überproportional jung und weiblich". Mehr als jeder dritte erwachsene Wiener sei Öffi-Stammkunde, wobei es zwischen den Bezirken Unterscheide gebe, heißt es in einer Aussendung der Wiener Linien.

    Nationalfeiertag 2013: Volles Programm in Wien nicht nur am Heldenplatz

    20.10.2013 Der Österreichische Nationalfeiertag fällt heuer auf einen Samstag. Am 26. Oktober präsentiert sich die Republik wieder mit einem vollen Programm für Jung und Alt - ob in der Hofburg, im Parlament, den diversen Ministerien oder am Heldenplatz.

    Streit um Taubenkot: OGH auf Seite der geplagten Wiener

    19.10.2013 Tauben sind für viele Wiener mittlerweile eine echte Plage. Auf der Straße, vor dem Fenster, im Dach oder gar in der Wohnung. Der Oberste Gerichtshof stellt sich nun auf die Seite der von Taubenkot geplagten Wiener.

    Die Verkehrsberuhigung der Mariahilfer Straße in Wien im Überblick

    13.01.2014 Die Verkehrsberuhigung der Mariahilfer Straße hat in Wien für so viele und heftige Debatten gesorgt wie kaum ein anderes Verkehrsprojekt zuvor. Hier finden Sie einen Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Umgestaltung der Wiener Einkaufsstraße.

    Bevölkerungswachstum in Wien laut Statistik Austria überdurchschnittlich hoch

    18.10.2013 In den nächsten Jahrzehnten wird die Bevölkerung des gesamten Bundesgebiets wachsen. Regionale Unterschiede sind dabei groß: Besonders in Wien und Niederösterreich wird überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum erwartet.

    Wetter in Wien: Viel Sonne am kommenden Wochenende erwartet

    17.10.2013 Hochdruckeinfluss beschert Österreich laut Aussagen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ein Wochenende mit Höchsttemperaturen um die 20 Grad.

    Internationale Woche der Plasmaspende in Wien

    17.10.2013 Der Bedarf an Blutplasma, das für die Produktion von biologischen Arzneimitteln verwendet wird, steigt ständig. Deshalb gibt es aktuell bei der "Internationalen Woche der Plasmaspende" (13. bis 20. Oktober) Informationsaktivitäten zu diesem Thema, hieß es am Donnerstag bei einem Pressegespräch in einem Plasmazentrum des US-Konzerns Baxter in Wien.

    Suchtmittel Monitoring Studie zeigt: Wien hat ein Alkoholproblem

    17.10.2013 In Sachen Sucht haben die Wiener ein Alkoholproblem. Die Abhängigkeit von Nikotin und Tabletten nimmt ebenfalls zu. Harte Drogen hingegen werden nur von einer absoluten Minderheit benutzt.

    Mariahilfer Straße Neu: Laut Häupl wäre Umfrage-Nein verbindlich

    15.10.2013 Wiens Bürgermeister verspricht, nach dem Probebetrieb auf der verkehrsberuhigten Wiener Mariahilfer Straße sollen die Anrainer der Bezirke Mariahilf und Neubau über das Projekt abstimmen dürfen.

    Behebungen mit gestohlener Bankomatkarte in Wien und NÖ

    15.10.2013 Mit einer bei einem Einbruch in St. Pölten gestohlenen Bankomatkarte wurde in Wien und Niederösterreich insgesamt ein vierstelliger Eurobetrag behoben. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Verdächtigen.

    Fast unsichtbare Mondfinsternis in der Nacht auf den 19. Oktober

    15.10.2013 Wer in der Nacht auf Samstag (19. Oktober) kurz vor zwei Uhr Früh zum Himmel schaut, sieht den Vollmond. Wer nicht genau schaut, könnte dabei leicht eine Mondfinsternis versäumen. Der Trabant befindet sich zu einem kleinen Teil im Halbschatten der Erde.

    Umgestaltung der Wiener Mariahilfer Straße kostet angeblich 50 Millionen

    13.01.2014 Während sich die SPÖ noch darüber aufregt, angeblich nicht über die genauen Pläne zur Umgestaltung der Mariahilfer Straße informiert worden zu sein, prangert die FPÖ schon die voraussichtlichen Kosten des Projekts an. Angeblich soll die Umgestaltung, die 2014 beginnt, 50 Millionen Euro kosten.

    Schwammerl suchen in Wien: Pilzbegutachtung beim Marktamt

    11.10.2013 Delikatessen wie Eierschwammerl, Steinpilze und Parasol, aber auch halluzinogene Pilze oder sogar Trüffel kann man in Wien und Umgebung finden. "Es gibt alles bei uns im Wienerwald", meint Alexander Hengl vom Wiener Marktamt (MA 59), der Pilzsuchern dringend empfiehlt, die Experten zu kontaktieren, wenn sie sich unsicher sind, ob sie tatsächlich Speisepilze gesammelt haben oder sich darunter vielleicht auch ein Giftpilz befindet.

    Fahrradfahrer sein in Wien: Auf zwei Rädern durch die Stadt

    11.10.2013 Biker, Pedalritter, Radler und Rad-Rowdies - nicht immer sind die Synonyme, die in der medialen Berichterstattung über Fahrradfahrer in Wien verwendet werden, positiv konnotiert. VIENNA.AT hat Wiens Radververkehrs-Beauftragten Martin Blum getroffen und ihn gefragt, wie sie eigentlich sind, die Radfahrer in Wien.

    Maria Vassilakou verteidigt Pläne zur Umgestaltung der MaHü in Wien

    13.01.2014 Die SPÖ ist sauer auf die Grünen, weil am vergangenen Montag Renderings präsentiert wurden, die die mögliche Gestaltung der Mariahilfer Straße visualisieren. Man war diese Pläne vorher nicht informiert, so die Kritik. Aus dem Büro von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou heißt es jedoch, dass diese Bilder bereits vor Wochen dem Koalitionspartner präsentiert worden seien.

    Postive Bilanz der Grünen Radrettung 2013 in Wien

    10.10.2013 An 100 Terminen wurden bei der "Radrettung" der Wiener Grünen mehr als 2.100 Fahrräder überprüft. Eine positive Bilanz aus Sicht der Partei. Heuer findet noch ein letzter Termin statt, an dem man sein Fahrrad kostenlos durchchecken lassen kann.

    Michael Häupl kündigt "Gespräche" zur Mariahilfer Straße in Wien an

    13.01.2014 Der Wiener Bürgermeister ist über die jüngsten Auseinandersetzungen in Sachen Mariahilfer Straße nur wenig begeistert. Es werde "Gespräche" geben, sagte er am Donnerstag und meinte, dass "die Sache" bald wieder erledigt sein werde. Dem Vernehmen nach wird er nicht nur mit den Grünen, sondern auch mit seinen SPÖ-Parteifreunden reden.

    Milde Herbst-Temperaturen am Wochenende in Wien

    10.10.2013 Während man am Wochenende in Teilen Österreichs mit dem ersten Schnee rechnen muss, überwiegt am Wochenende in Wien, nach kurzen Regenschauern, die Sonne.

    Kein Parkschein: Mann schlug auf Parksheriff ein

    10.10.2013 Am Mittwoch attackierte in der Mittelgasse in Wien-Mariahilf ein Mann einen Parksheriff, der ihm wegen fehlendem Parkschein einen Strafzettel ausstellen wollte. Der Beamte wurde bei der Attacke geschlagen und zu Boden geworfen.

    Polizei nimmt mutmaßlichen Dealer in Wien – Mariahilf fest

    10.10.2013 Im 6. Wiener Gemeindebezirk haben Polizisten einen 25-jährigen Mann festgenommen, der beschuldigt wird mit Drogen gehandelt zu haben.

    Doch keine Quotenregelung bei der Wiener Polizei

    9.10.2013 Eine Anordnung der Polizeispitze zu einer Strafmandat-Quote, die jeder Beamte in Wien erfüllen solle, hat es laut Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl nie gegeben. Bei dem Dokument, das die Gerüchte um eine Quotenregelung verursacht hatte, handle es sich lediglich um das Protokoll einer Besprechung des Floridsdorfer Kommandanten mit Leitern von Polizeiinspektionen, in dem ein Mindestmaß an Überwachungstätigkeit eingefordert worden sei, wird nun betont.

    Parkpickerl in Wien sorgt laut Evaluierung für mehr freie Parkplätze

    9.10.2013 Durch die Ausweitung der Kurzparkzonen in Wien seien in einigen Bezirken mehr freie Parkplätze verfügbar. Außerdem habe es Mehreinnahmen von 40 Millionen Euro gegeben - einer Erfolgsgeschichte, so die Grünen.

    SPÖ richtet eigene Forderungen an Vassilakou in Sachen Mariahilfer Straße

    9.10.2013 In Sachen MaHü hat bisher nur die Opposition Druck auf Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou ausgeübt. Nun konfrontiert auch der Koalitionspartner SPÖ die Ressortchefin mit Forderungen. Die Grünen zeigen sich wenig begeistert.

    Weihnachtsmärkte in Wien: 2013 auch am Stephansplatz und am Naschmarkt

    9.10.2013 In Wien gab es neben den vielen kleinen Christkindlmärkten im Vorjahr 18 permanente Adventmärkte mit insgesamt 1053 Ständen. Heuer gibt es an zwei weiteren Locations Weihnachtsmärkte: Am Stephansplatz und am Naschmarkt.

    Gesundheitsreform für Wien: "Ab jetzt ist nichts mehr so, wie es vorher war"

    8.10.2013 Die Wiener Gebietskrankenkasse fordert eine Gesundheitsreform. Flexiblere Praxis-Öffnungszeiten, die Schaffung von Zentren mit fächerübergreifendem Angebot und eine Dämpfung der Kosten sollen Ziele sein.

    Bershka eröffnet neue Filiale auf der Mariahilfer Straße

    8.10.2013 Mitte November öffnet der zur spanischen Inditex-Gruppe gehörende Young-Fashion-Filialist Bershka seine Türen auf der Mariahilfer Straße. Direkt neben der Forever21-Filiale können Fashionistas und Trendsetter dann auf 2.000 Quadratmetern im bislang größten Flagship-Store der Kette in Österreich nach Herzenslust shoppen.

    Ladendetektiv stellte Räuberinnen in Wien-Mariahilf

    8.10.2013 Am Montag konnte ein Ladendetektiv zwei Räuberinnen von Kleidungsstücken auf frischer Tat ertappen. Die beiden Frauen wurden festgenommen und angezeigt.

    Umbau der Wiener Mariahilfer Straße startet im Frühjahr 2014

    13.01.2014 "Sobald es warm wird", soll mit dem Umbau der Wiener Mariahilfer Straße begonnen werden, so Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou. Geplant sind Pflastersteine auf der gesamten Länge, Sitzmöbel und Trampoline, sowie eine Art "Speakers' Corner" nach Londoner Vorbild.  Bis Ende Oktober sollen die Pläne veröffentlicht werden.

    Herbstliches Wetter in der kommenden Woche in Wien

    6.10.2013 In der kommenden Woche muss sich die Hauptstadt auf Nebel, Wolken und Regen einstellen. Ein paar Sonnenstunden sind laut Prognosen aber auch zu erwarten.

    Mann randalierte in Lokal in Mariahilf und danach in Polizeistation

    6.10.2013 Im 6. Wiener Gemeindebezirk randalierte ein Mann in einem Lokal und belästigte andere Gäste. Ein Mitarbeiter rief die Polizei.

    Mietpreise in Wien sinken derzeit leicht

    6.10.2013 Der Immobilienmarkt in Wien scheint sich zu erholen. Laut einem aktuellen Immo-Barometer sinken die Mietpreise in der Hauptstadt.

    Für mehr Bewegung: Sport-Schnuppern für Wiener Volksschulkinder

    5.10.2013 Der ASKÖ Landesverband Wien bietet ab kommendem Montag Kindern im Volksschulalter Schnuppertage in 54 verschiedenen Sportarten an. Den Kleinen soll damit "der Einstieg in ein bewegungsfreudiges Leben" vermittelt bzw. erleichtert werden.

    Sirenen-Probe in Wien erfolgreich verlaufen: Alle heulten wie vorgesehen

    5.10.2013 Positive Bilanz der Sirenen-Probe: Im Rahmen des Zivilschutz-Probealarms haben am Samstag in ganz Österreich die Sirenen aufgeheult. Davon befinden sich allein 184 in Wien, wovon beim Test alle funktionierten, wie die Magistratsdirektion umgehend bekannt gab. In anderen Bundesländern war dies nicht lückenlos der Fall.

    Wiener U2 fährt nun bis Seestadt Aspern: Das war die Eröffnung

    5.10.2013 Die U2 ist seit Samstagvormittag um drei Stationen länger. Die neue Teilstrecke der U-Bahnlinie ist um 10:50 Uhr offiziell mit einer feierlichen Eröffnung in Betrieb gegangen. Seit 10.50 Uhr läuft der Regulärbetrieb auf der Verlängerungsstrecke zwischen der ehemaligen Endstation Aspernstraße und der neuen Endstelle Seestadt.

    Das große Sirenen-Heulen: Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober 2013 in Wien

    5.10.2013 Das große Heulen der Sirenen, der alljährliche Zivilschutz-Probealarm, findet in Wien und in ganz Österreich am 5. Oktober statt. 8.000 Sirenen ertönen zwischen 12:00 und 12:45 Uhr. VIENNA.AT weiß, was welcher Ton bedeutet.

    Wiener Polizei nimmt Stellung zur Quotenregelung bei Anzeigen

    4.10.2013 Polizeibeamte des Stadtpolizeikommandos Wien-Floridsdorf haben von ihren Vorgesetzten Zielvorgaben bekommen: Neben der Dichte von Verkehrskontrollen wird ihnen auch vorgeschrieben, wie viele Organstrafverfügungen sie verhängen und wie viele Anzeigen sie erstatten sollen. Eine Quote zum Abzocken, sagen Kritiker - eine Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, sagt die Polizei.

    Wiener Petitionsausschuss behandelt 31 Anliegen im Oktober

    4.10.2013 Bürgeranliegen mit mehr als 500 Unterschriften werden vom Wiener Petitionsausschuss behandelt. Im Oktober stehen bereits 31 Begehren auf der Agenda. Unter anderem soll über eine mögliche Bürgerbefragung zur Umgestaltung der Mariahilfer Straße entschieden werden.

    Sieben neue Stadtentwicklungsgebiete sind in Wien in Planung

    4.10.2013 Da Wien weiter wächst, werden die Weichen für neue Stadtentwicklungsgebiete gestellt: Sieben Areale in den Bezirken Floridsdorf, Liesing, Favoriten und Landstraße sollen bebaut und dadurch attraktiver werden. Geplant sind auf insgesamt 177 Hektar 13.400 - größtenteils geförderte - Wohnungen für bis zu 33.000 Menschen.

    Aufreger: Wiener Polizei muss "Quote zum Abkassieren" im Verkehr erfüllen

    4.10.2013 Mehrere Medienberichte sorgen derzeit in Wien für Aufregung. Stein des Anstoßes: Eine Meldung, der zufolge die Wiener Polizei eine Art "Befehl zum Abkassieren" von Kfz-Lenkern erhalten habe. Eine Mindestanzahl von Anzeigen - also quasi eine Quote - habe die Exekutive zu erfüllen.

    Mangelnde Präsenz der Wiener Polizei im Außendienst: Rechnungshof-Rüge

    4.10.2013 Der Rechnungshof (RH) rügte am Freitag die mangelnde Außendienstpräsenz der Wiener Polizei. Bei der städtischen Exekutive gebe es noch immer zu viele "Chefs" und zu wenige Beamte im Außendienst. Das ergab eine vom RH durchgeführte Follow-Up-Überprüfung seiner Empfehlungen aus dem Jahr 2010.