AA
  • VOL.AT
  • Wien - 4. Bezirk

  • In welchem Bezirk leben die meisten Frauen?

    27.09.2011 In Wien leben rund 1,7 Millionen Menschen. Das sind rund 880.000 Frauen und 807.000 Männer. Frauen bilden also mit 52,17% die klare Mehrheit gegenüber den Männern mit nur 47,83%.

    Kinosommer in Wien: Die Freiluftlichtspiele können beginnen

    27.09.2011 Am 28. Mai fiel der Startschuss für die diesjährige Freiluftkino-Saison, und zwar am Dach der Hauptbücherei. "Kino wie noch nie" findet wiederum trotz der Sängerknaben-Baustelle statt, und das Filmfestival am Rathausplatz feiert sein 20-Jahr-Jubiläum. Wir wissen, wann man wo im Freien Kino genießen kann!

    Reisepässe: Stress um neues Dokument vermeiden

    29.06.2010 Wien -  Wer im Sommer einen Urlaub im Ausland plant, sollte sicherheitshalber die Gültigkeit des Reisepasses überprüfen. Der Andrang auf ein neues Dokument soll 2010 besonders groß sein -  längere Wartezeiten sind nicht ausgeschlossen.

    Marilyn Manson kommt nach Wien

    27.09.2011 4. Bezirk, 1040 Wien-Wieden – Marilyn Manson kommt nach Wien, allerdings nicht mit seiner Musik: Im Project Space der Kunsthalle wird seine Malerei vorgestellt. Mit dabei: Videos von David Lynch.

    Wo Wiens Politiker urlauben

    24.06.2010 Politiker ist ein kein normaler 40-Stunden Job. Ein Bürgermeister ist im Idealfall 365 Tage rund um die Uhr im Einsatz. Das sind natürlich utopische Vorstellungen, die in der Realität nicht umsetzbar sind. Alle Politiker brauchen mal eine Pause von ihrem Fulltime-Job.

    Wiener Polizei sucht hinkenden Serienräuber mit schwarzem Jagdmesser

    22.06.2010 Er hinkt, er war immer mit einem schwarzen Jagdmesser unterwegs und er dürfte ein Serienräuber sein: Die Wiener Polizei sucht einen Mann, der vom 4. bis zum 17. Juni fünf Geschäfte überfallen hat. Dabei ging er immer nach dem selben Muster vor, hatte aber nicht jedes Mal Erfolg.

    Wien Bezirke im Check: Welcher ist der grünste?

    22.06.2010 Der Grünanteil innerhalb der Bezirke schwankt von 3 bis 13 % in den innerstädtischen Regionen und beträgt bis zu 70 % in den westlichen Bezirken. Die Stadt Wien nimmt innerhalb europäischer Großstädte überhaupt eine Sonderstellung ein: Kaum eine andere Stadt besitzt so viel „Öffentliches Grün“.

    Neue Passage zwischen U1 und Hauptbahnhof

    10.06.2010 4. Bezirk, 1040 Wien-Wieden: U1 und Hauptbahnhof Wien werden künftig durch eine helle, moderne Passage verbunden sein. Die Arbeiten an der neuen Passage sind beinahe abgeschlossen. Ab Dezember 2010 wird der Abschnitt von der U1-Station "Südtiroler Platz" zu den Schnellbahnen eröffnet. Die Passage wird ab Dezember 2012 im erweiterten Teilbetrieb benutzbar sein.

    Die neue Gefahr: Messer-Überfälle in U-Bahnen

    8.06.2010 4. Bezirk, 1040 Wien Wieden - Überfälle am helllichten Tag in den U-Bahnen häufen sich. Im Visier der Räuber sind vor allem iPhones. Zuletzt schlug ein Pärchen mit einem Butterfly-Messer zu.

    "Butterfly-Pärchen" in U-Bahn unterwegs

    7.06.2010 4. Bezirk, 1040 Wien - Mit einem Butterfly-Messer bewaffnet raubte ein Pärchen bei der U1-Station Südtirolerplatz einen 17-Jährigen aus. Nach den Tätern wird gefahndet.

    Rauchen in Lokalen: Wirte dürsten nach Beratung

    6.06.2010 Mit 1. Juli endet die Übergangsfrist des Tabakgesetzes: In allen Lokalen mit über 50 m² Fläche darf man nur noch in abgetrennten Räumen rauchen. Beim Beratungstag der Wirtschaftskammer gingen die Emotionen hoch.

    50 Liter Regen im Wiener Raum

    2.06.2010 Nachdem es noch einmal gehörig geregnet hat, ziehen die Niederschläge nach Westen weiter. Lokal kann es zwar zu Überschwemmungen kommen, ab Freitag soll es mit dem nasskalten Wetter aber vorbei sein.

    AMS Wien: 2,2 Prozent mehr Arbeitslose im Mai

    1.06.2010 Im Gegensatz zum bundesweiten Trend sind in Wien die Arbeitslosenzahlen im Mai gestiegen. Besonders betroffen waren typische "Frauenberufe", einzig bei den Männern konnte man einen leichten Rückgang verzeichnen.

    Nach Überfällen: ÖBB überwachen S-Bahn

    28.05.2010 Nach den wiederholten Überfällen in den Wiener Öffis reagieren jetzt die ÖBB: Gemeinsam mit der Polizei führen sie nun Schwerpunktaktionen durch, die das Sicherheitsgefühl heben sollen. Dabei wurden auch zahlreiche Schwarzfahrer ertappt.

    Panzermine am Wiener Südbahnhof

    17.05.2010 Bei Sondierungsarbeiten ist heute früh eine Panzermine aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Baustellengelände des Wiener Südbahnhofs entdeckt worden.

    Hauptbahnhof: ÖVP will Runden Tisch zur U-Bahn-Anbindung

    17.05.2010 Am Montag demonstrierten VP-Mandatar Alfred Hoch und Wieden-Bezirksvorsteherin Susanne Reichard mit einem Paar "roter Koffer", wie weit der Weg vom künftigen Hauptbahnhof zur Station der U1 sein wird.

    Falsche Polizisten traktierten Opfer mit Fußtritt

    15.05.2010 Im Resselpark bei der Karlskirche wurde ein Mann von angeblichen Zivilpolizisten angehalten, die das Opfer beraubten und traten.

    Sturm und Regen am Wochenende

    14.05.2010 Regen wie nur alle 50 Jahre und keine Ruhe in Sicht: Spätestens am Sonntag wird Wien wieder von Starkregen und Sturm heimgesucht – mit Windspitzen bis zu 90 km/h.

    Standseilbahn am Hauptbahnhof: Häupl skeptisch

    11.05.2010 Nachdem sich die Schätzkosten der geplanten Standseilbahn Cable-Liner für das neue Stadtgebiet rund um den Wiener Hauptbahnhof auf 50 Mio. Euro erhöht haben, ist am Dienstag auch Bürgermeister Michael Häupl (S) ein Stück von dem Projekt abgerückt: "Ich habe keine semierotische Beziehung dazu."

    Heuer keine echten Eisheiligen

    10.05.2010 Kein Frost in Sicht: In diesem Frühjahr werden Pankratius, Servatius, Bonifatius und die "kalte Sopherl" eher milde lächeln – wenn auch mit Regen.

    Wien will Popfest als alljährliche Veranstaltung etablieren

    10.05.2010 Dem ersten Wiener Popfest sollen weitere folgen: Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (S) sprach angesichts der mehr als 40.000 Besucher, die dem viertägigen Konzertreigen beiwohnten, von einem "deutlichen Auftrag, das Popfest als jährliche Präsentation neuer heimischer musikalischer Entwicklungen zu etablieren".

    Wiener Bezirksfestival startet im Juni

    6.05.2010 23 Stationen in 23 Tagen: Nach dem Auftaktfest am 30. Mai auf Karlsplatz mit den Bands Kreisky und Bratfisch wird eine mobile Festivalbühne bis 23. Juni durch Wien tingeln.

    Wiener Popfest bietet 38 Gratiskonzerte

    27.09.2011 Die erste Auflage des Wiener Pop­fests lädt mit 38 Konzerten an vier Tagen zu einem alternativ ange­hauchten Querschnitt der hiesig­en Musikszene. Gefeiert wird ab 6. Mai am Karlsplatz, mit dabei sind Bunny Lake, Clara Luzia und Garish.

    Hauptbahnhof: Cable-Liner kostet 50 Mio. Euro

    6.05.2010 50 Mio. Euro - diese Summe dürfte die Errichtung der geplanten Standseilbahn auf dem Gelände des derzeit entstehenden Wiener Hauptbahnhofs kosten.

    Drogenszene am Karlsplatz soll verlagert werden

    5.05.2010 Die Politik versucht einmal mehr, der unendlichen Geschichte der Drogenproblematik am Wiener Karlsplatz ein Ende zu setzen: Die dort ansässige Szene dürfte zu sozialen Einrichtungen der Stadt - wie dem Ganslwirt und dem neuen Tageszentrum TaBeNo - verlagert werden.

    Wiener Hauptbahnhof: Nun läuft der Wiederaufbau

    5.05.2010 Noch sind die Abbrucharbeiten nicht vollendet, schon hat am Gelände des künftigen Wiener Hauptbahnhofs der Wiederaufbau begonnen. 150 Baumaschinen und 400 Arbeiter wuseln dafür auf der derzeit größten Baustelle Wiens.

    Tangente: Fly-Over wechselt Standort

    4.05.2010 Am Donnerstag werden die Arbeiten beginnen, ab Sonntag sollte die Konstruktion auf der Fahrbahn Richtung Süden stehen. Der Verkehr wird dadurch eingeschränkt sein.

    Mann ging mit Messer auf Polizei los - Festnahme

    2.05.2010 Als die Polizisten nach dem Rechten sehen wollten und den Beschuldigten aufhielten, rastete dieser plötzlich aus.

    Putin in Wien: Kranzniederlegung am Schwarzenbergplatz

    25.04.2010 Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin hat am Sonntag um 12.00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein an einer Kranzniederlegung am Ehrenmal der Roten Armee am Schwarzenbergplatz teilgenommen.

    "Nachmittag der Kundgebungen": Verkehrsprobleme erwartet

    23.04.2010 Gleich drei Kundgebungen könnten am Freitagnachmittag für Chaos in der Innenstadt sorgen. Auf Wiens Autofahrer kommt während der Rush-Hour auch eine kurzfristige Ringsperre zu.

    "Ganslwirt"-Dependance sorgt für Ärger in Wieden

    21.04.2010 Am Wiedener Gürtel 16 sperrt im April ein provisorisches Ausweichquartier für das Drogenzentrum "Ganslwirt" auf. Bezirk und Anrainer wurden im Vorfeld nicht gefragt, sondern vor vollendete Tatsachen gestellt.

    ÖBB: Neue S- Bahn-Garnituren für Wien

    20.04.2010 Die ÖBB investieren 1 Mrd. Euro und kaufen bis zu 200 neue Regionaltriebwagen. Eingesetzt werden sollen sie vorwiegend als Ersatz für die in die Jahre gekommenen 20 Wiener S-Bahn-Garnituren.

    Hundeführschein: Countdown läuft

    19.04.2010 Mit 1. Juli wird der Wiener Pflichtführschein für Kampfhunde eingeführt. Für derzeitige Hundehalter gibt es eine Gnadenfrist in Form einer einjährigen Übergangsregelung.

    Naschmarkt: Kim kocht, Kim verkauft

    17.04.2010 Der Probebetrieb für den neuen Shop der Starköchin Sohyi Kim ("Kim kocht") ist angelaufen. Das Lokal am Naschmarkt dient auch als Sozialprojekt für Jugendliche, offizielle Eröffnung ist am 20. April.

    Baustart für Opernpassage neu

    14.04.2010 Anfang Juni beginnen die Umbauarbeiten von Opern- und Karlsplatzpassage. Die neue neue "Kulturpassage Karlsplatz" soll nun endlich hell, freundlich und modern erscheinen.

    Start für "Wien räumt auf! Mach mit!"

    12.04.2010 Mit prominenter Unterstützung startete am Montag die große Mitmachaktion "Wien räumt auf! Mach mit!". Die Aktion findet heuer zum 5. Mal statt, tausende haben sich in den letzten Tagen für die heurige Aktion angemeldet.

    Neue Schulwege-Pläne für Wien

    2.04.2010 Bis September 2010 werden 25 Volksschulen durch die Aktion "Schulwegpläne für Wiener Volksschulen" der AUVA Landesstelle Wien in Zusammenarbeit mit der MA 46 ihre Schulwegpläne erhalten.

    "sound:frame": Die Stadt in Licht getaucht

    27.09.2011 Letztes Wochenende startete die zweitägige Auftakt-Party des Festivals für audiovisuelle Kunst am Karlsplatz. Zum Thema "dimensions" wird es bis 18. April Ausstellungen, Konzerte, Performances und viel mehr geben. Der Abschluss-Event findet dann in der Ottakringer Brauerei statt.

    Teurer Schilderwald: ÖVP will "Wien verdübeln"

    1.04.2010 Um Geld bei der Montage von Verkehrsschildern zu sparen fordert die Wiener VP eine andere Verankerungstechnik. Dübeln statt Betonieren soll den Schildertausch um die Hälfte billiger machen.

    "Kampf um die Stadt": Fast 60.000 im Wien Museum

    27.09.2011 Mit 59.760 Besuchern ist Ausstellung über Wien um 1930 die bisher erfolgreichste unter Direktor Wolfgang Kos. Auch nicht schlecht: Bis zu drei Stunden verweilten die Interessierten in der Schau.

    Ostern: Österreicher kaufen 50 Millionen Eier

    30.03.2010 Wenige Tage vor Ostern hat die Branche Grund zur Freude, denn jährlich kaufen die Österreicher die Tage rund um Ostern gut 50 Millionen Eier.

    Wiener Wissen für die Welt

    30.03.2010 Die Wiener Stadtverwaltung konnte im Vorjahr 4.628 Kollegen aus dem Ausland zu Fachgesprächen begrüßen, ob aus Deutschland und der Slowakei oder gar aus China oder den Philippinen.

    Auf der Suche nach Wiener Fahrradleichen

    29.03.2010 Die Wiener Müllabfuhr MA 48 wird in den kommenden Wochen dafür sorgen, dass Hunderte Fahrradleichen zur verdienten letzte Ruhe gebettet werden - und nicht dauerhaft Verkehrszeichen und Fahrradständer blockieren. 2002 wurde erstmals den rostigen Rudimenten einstigen Radlerstolzes zu Leibe gerückt, und seither hat die Abschleppgruppe der 48er bereits 5.000 Exemplare entfernt.

    Andrang auf Passämter: Jeder fünfte Pass läuft ab

    26.03.2010 In Passämtern herrscht derzeit Hochkonjunktur: Jeder fünfte Pass verliert 2010 seine Gültigkeit. Die zuständigen Behörden dürften die Situation allerdings gut im Griff haben.

    Swingerclub in Secession: Keine direkte Subvention aus der Schweiz

    23.03.2010 Für den umstrittenen Swingerclub in der Wiener Secession - ein Kunstprojekt des Baslers Christoph Büchel - ist nach Angaben der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia kein öffentliches Geld geflossen.

    "Guter Grund": Bioabfall als Erde

    22.03.2010 Hobby-Gärtner könne sich ihren alten Biomüll als hochwertige Blumenerde zurückholen und so die Torfmoore schonen. Dabei setzt die M 48 heuer auf eine verbesserte Rezeptur.

    Die Vienna Online Wochenend-Tipps!

    19.03.2010 Kevin Costner in der Stadthalle, Dancehall, Hip Hop, Naija & Black Music auf dem Clubschiff, Komödien oder Filme zum Nachdenken in den Kinos - In Wien kommt jeder auf seine Kosten! Aber nicht nur das: Für die, die es lieber etwas ruhiger angehen, haben wir auch gute Restaurants sowie einen dänischen Ostermarkt auf dem Programm.

    Den Hunde-Sündern auf der Schliche

    19.03.2010 Wer sich als Hundehalter in Wien nicht an die Vorschriften hält, dem weht derzeit ein rauer Wind um die Nase: Am Freitag haben Polizei und Veterinäramt eine Schwerpunktaktion für die kommende Woche angekündigt, bei der die Leinen- und Maulkorbpflicht sowie das Vorhandensein eines Chips überprüft wird.

    Trio raubte Bank in Wien-Wieden aus

    18.03.2010 Ein Trio hat am späten Donnerstagnachmittag ein Geldinstitut in Wien-Wieden überfallen. Drei maskierte Männer betraten die Filiale der DenizBank am Wiedner Gürtel laut ersten Informationen der Polizei um 16.50 Uhr.

    Der Frühling ist endlich da!

    18.03.2010 Das lange Warten Verfrorener und Sonnenhungriger hat ein Ende: Der Frühling löst den Winter kommenden Samstag mit standesgemäßen Temperaturen ab.

    Einheitslook für Wiener Schanigärten

    18.03.2010 In der Wiener City trägt man in dieser Saison Unifarben: Im Zuge der Neugestaltung der Fußgängerzonen Kärntner Straße, Graben und Stock-im-Eisen-Platz wurden auch die Schanigärten der Edelmeilen auf einheitlicheren Look umgestellt. Seit 1. März sind die Ergebnisse in der Innenstadt zu sehen.

    Wiener Schanigärten öffnen ihre Pforten

    18.03.2010 Passend zum strahlenden Sonnenschein hat am Donnerstag Wiens Stadtprominenz offiziell die Schanigartensaison eröffnet.

    Mit den Temperaturen kommen die guten Vorsätze

    18.03.2010 Der Frühling beginnt für viele Österreicher nicht nur mit den entsprechenden Gefühlen, sondern auch mit guten Vorsätzen. Wie Marketagent im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich online bei 500 Personen erhoben hat, wollen 90 Prozent "ganz sicher" oder "wahrscheinlich" mehr an der frischen Luft unternehmen. Vier Fünftel haben vor, Partnerschaft und Liebe mehr Stellenwert einzuräumen.

    FPÖ fordert eigene Drogenpolizei für Wien

    17.03.2010 Die FPÖ nimmt sich der Suchtgiftproblematik in Wien an - und fordert eine eigene Drogenpolizei. Diese soll an neuralgischen Punkten und in den Öffis zum Einsatz kommen, wie Parteichef Heinz-Christian Strache am Mittwoch in einer Pressekonferenz verlangte.

    Gürtel: Wiederbelebung geht in letzte Runde

    16.03.2010 Einer der neuen Höhepunkte: eine Holzbrücke über den Margaretengürtel. Überhaupt sollen Fußgängerquerungen künftig Vorrang genießen.

    Wasserrohre: Kontrollamt fordert rascheren Austausch

    16.03.2010 Das Wiener Kontrollamt befürchtet das Schlimmste, nämlich einen Anstieg von Wasserrohrbrüchen. Die Stadt Wien verspricht postwendend eine Intensivierung der Sanierungsarbeiten.

    Auf Jobsuche? Stadt Wien sucht Lehrlinge

    16.03.2010 Bereits jetzt werden für kommenden Herbst Lehrlinge gesucht. Rund 30 Berufe stehen zur Auswahl, die Stadt Wien bildet aufgrund der prekären Lage am Arbeitsmarkt mehr Lehrlinge aus, als benötigt.

    Kids in Fashion: Mode-Ideen gesucht!

    16.03.2010 Österreichs größter Modedesignwettbewerb startet in die neue Saison. Auch heuer ist Fantasie gefragt, bis Juni können Kinder und Jugendliche ihre Entwürfe einschicken.

    Beratung der Polizei zum Thema Einbruchsschutz

    16.03.2010 Ab morgen, Mittwoch, steht am Südtiroler Platz ein Beratungscontainer, in dem man sich Tipps und Tricks zum Thema Einbruchsschutz von der Polizei holen kann.

    Marek: Traumergebnis als ÖVP-Chefin

    14.03.2010 Christine Marek erhielt beim Wiener Parteitag 96 Prozent der Stimmen. Bundesparteiobmann Josef Pröll und ihr Vorgänger Johannes Hahn verteilten zwar Vorschusslorbeeren, die Politkonkurrenz zeigte sich aber unbeeindruckt.