AA
  • VOL.AT
  • Wien - 3. Bezirk

  • Neue Probebühne für die Staatsoper

    2.02.2012 Die neue Probebühne der Wiener Staatsoper steht seit Donnerstag fertig am Arsenal und ist ein Anhängsel des dortig gelagerten Kulissendepots. Für Direktor Dominique Meyer war der neue Probeort ein lange gehegter Wunsch.

    Nach Ausschreitungen in Ägypten: So sicher sind Wiens Fußballstadien

    2.02.2012 Am Donnerstag erschütterten schwere Ausschreitungen bei einem ägyptischen Liga-Spiel die Fußballwelt. Mehr als 70 Fans starben, mehr als 1000 Personen wurden verletzt. Nachdem es im vergangenen Sommer auch Ausschreitungen in Wien gab, fragte Vienna.at bei der Polizei nach, wie sicher heimische Fußballstadien eigentlich sind.

    40.000 Euro mit nicht geleisteten Überstunden erschwindelt: Kaum Strafen für Beamtinnen

    2.02.2012 Ein dreister Betrugsfall im Fonds Soziales Wien: Drei Mitarbeiterinnen sollen sich zwei Jahre lang Zahlungen für nicht geleistete Überstunden erschwindelt haben. Der Schaden soll sich auf 40.000 Euro belaufen.

    Semesterferien 2012: So viel Freizeitangebote hat Wien zu bieten

    3.02.2012 Am 4. Februar 2012 haben Schüler in Wien und Niederösterreich ihren letzten Schultag vor den Semesterferien. Für alle die in den Ferien zu Hause bleiben, haben wir tolle Freizeitangebote zusammengefasst.

    Tausende Sozialarbeiter demonstrierten in klirrender Kälte

    1.02.2012 Die klirrende Kälte war ihnen egal: Tausende Sozialarbeiter sind in Wien, Linz, Graz und Klagenfurt bei klirrender Kälte für höhere Löhne und Gehälter auf die Straße gegangen.

    Was machen eigentlich die WasteWatcher?

    1.02.2012 Zum 4. Geburtstag der Wiener Waste Watcher legte Umwelt-Stadträtin Ulli Sima eine Erfolgsbilanz vor. Doch was diese uniformierte Truppe eigentlich genau macht, wissen viele Wiener noch immer nicht.

    Tipps für Radfahrer im Winter

    1.02.2012 Ist der Winter zu hart, ist der Radfahrer zu schwach! Das findet zumindest Radbeauftragter Martin Blum, der auch jede Menge guter Tipps für's Radeln bei ganz tiefen Temperaturen hat.

    Brand am Kolonitzplatz im 3. Bezirk

    1.02.2012 Zu einem Brand kam es in der Nacht auf Mittwoch am Kolonitzplatz im 3. Bezirk. Das Dach musste mit einer Motorsäge geöffnet werden, um das Feuer bekämpfen zu können.

    Design-Studenten entwerfen Bilderrahmen für Kokoschka

    31.01.2012 Unter dem Titel "Kokoschka sucht einen Rahmen" hat die Industrial Design-Klasse von Paolo Piva an der Universität für angewandte Kunst Wien einem Werk des Meisters gleich mehrere mögliche neue Rahmen geschaffen. Ab 1. Februar werden die Ergebnisse der Arbeiten in der Orangerie des Belvedere ausgestellt.

    Immer mehr Wildtiere in Wien

    31.01.2012 Man sollte es fast nicht glauben: Die Millionenstadt ist Heimat von jeder Menge Tiere, die man hier eigentlich nicht erwartet.

    Bürgermeister erhält Goldenes Kaffeesiederkännchen

    31.01.2012 Am Montag Abend verlieh der Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer im Café Sperl die höchste Auszeichnung der Wiener Kaffeesieder, das Goldene Kaffeesiederkännchen, in einer feierlichen Zeremonie an Bürgermeister Dr. Michael Häupl, KommR Dkfm. Elisabeth Gürtler, Architekt Gregor Eichinger und den Inhaber des Café Sperl, Manfred Staub.

    Hauptschulabschluss nachholen: Gratis

    30.01.2012 Zurück an die Schulbank: Dank einer neuen Initiative der Stadt Wien sollen bis zum Jahr 2014 rund 3.000 Menschen ihren Hauptschulabschluss gratis nachholen können.

    Versicherungsbetrug: Bande verursachte in Wien 118 Autounfälle

    30.01.2012 Ein Versicherungsbetrug riesigen Ausmaßes einer mehrköpfigen Bande ist nun in Wien aufgeflogen: Die 40 Verdächtigen sollen das Geld für ganze 118 fingierte Autounfälle von einer Versicherung kassiert haben.

    Festnahme nach mehrfacher Vergewaltigung

    30.01.2012 Bereits am 9. Jänner 2012 wurde der 33-jährige Saied H. von der Polizei festgenommen. Der mutmaßliche Vergewaltiger steht im Verdacht, sich an mehreren Frauen auf brutale Weise vergangen zu haben, nachdem er in Lokalen heimlich Betäubungsmitteln in ihre Getränke geschüttet hatte. Weitere Opfer werden gesucht.

    Unbekannter flüchtete mit wertvollen Uhren und Goldmünzen

    29.01.2012 Ein 68-jähriger Pensionist aus Wien, der im Internet teure Uhren und Goldmünzen zum Verkauf geboten hatte, wurde von einem Interessenten um rund 30.000 Euro gebracht.

    Verkehrsunfall auf der A23 sorgt für Stau im Abendverkehr

    26.01.2012 Gegen 17.30 Uhr ereignete sich am Donnerstag ein Unfall auf der A23 - Südost Tangente. In Fahrtrichtung Kagran staute es bis zum Knoten Inzersdorf zurück. Ein Leserreporter konnte uns Bilder zukommen lassen.

    Cats in Wien - das Zelt mit den Spitzohren steht

    26.01.2012 Mit einem einzigartigen Zelt sind die Cats in Europa auf Tournee. vienna.at hat sich beim Aufbau in St. Marx umgesehen und Erstaunliches erfahren.

    Radfahren in Wien immer beliebter

    26.01.2012 In Wien konnte 2011 ein Rekordwert an Radfahrern erzielt werden. Im Vorjahr waren pro Werktag durchschnittlich 11.061 Radfahrer unterwegs - so viele wie nie zuvor, hieß es in einer Aussendung der Radagentur.

    Maßnahmen gegen Kupferkabel-Diebstähle im U-Bahnbereich stehen fest

    26.01.2012 Die Wiener Linien haben nun ein Maßnahmenpaket im Kampf gegen die jüngsten Kupferkabel-Diebstähle im U-Bahnbereich geschnürt.

    Kurzparkzonen: Rot-Grün lehnt kostenloses Parkpickerl und Tarifzonen ab

    25.01.2012 Die Oppositionsparteien ÖVP und FPÖ stellten am Mittwoch zwei Konzepte zu Kurzparkzonen und Parkpickerl vor: Die ÖVP schlug in Wien  Tarifzonen vor, die FPÖ verlangte unterdessen eine Volksbegfragung zu einem kostenlosen Parkpickerl in ganz Wien.

    Kranführer stürzte auf Baustelle in Wien-Landstraße 40 Meter in den Tod

    25.01.2012 Am Mittwoch stürzte ein 54-jähriger Kranführer aus der Steiermark auf der Baustelle der Wiener Sofiensäle in Wien-landstraße 40 Meter in den Tod.

    CAT zum Flughafen schreibt dickes Plus bei Fahrgästen

    25.01.2012 Die schnelle Bahn zum Flughafen kommt gut an. 1,14 Millionen Fahrgäste nutzten den City Airport Train zwischen Wien-Mitte und Schwechat. Das ist ein Plus von vier Prozent.

    Schüler in Wien-Landstraße beraubt

    25.01.2012 Schock knapp vor Schulbeginn! Ein unbekannter Mann raubte einem Schüler die Schultasche.

    Wiener und Pendler zum Parken in Wien befragt

    13.03.2012 Schwere Zeiten kommen auf die Wiener Autofahrer zu: Nicht nur werden die Parkgebühren um satte 67 Prozent angehoben, das Parken in Wien soll dank neuen Kurzparkzonen auch umständlicher werden.

    Unfall sorgt für Megastau auf der A23

    23.01.2012 Ein Verkehrsunfall auf der A23 sorgte am Montag für einen mehr als fünf Kilometer langen Stau auf der Südosttangende A23. Damit Sie da das nächste Mal nicht direkt hineinfahren - einfach unsere Webcams verfolgen!

    Neues Sprachangebot für bessere Integration von Frauen

    23.01.2012 Die Stadt Wien hat ein neues Angebot zur Integration von Migrantinnen: Deutsch lernen in maßgeschneiderter Sprachkursen, die gezielt fit für den Arbeitsmarkt machen sollen.

    Parkraumüberwachung: Ab 1. September 2012 neu

    23.01.2012 Ein neues Konzept der Wiener Parkraumüberwachung und ihren "Parksheriffs" soll schon ab 1. September 2012 umgesetzt werden. Rund 200 Überwachungsorgane der Stadt Wien werden künftig der Polizei zur Verfügung gestellt.

    Literarischer Abend im 3. Bezirk

    23.01.2012 Es tut sich was im Dritten! Das Bezirksmuseum bietet beispielsweise eine bezirksgeschichtliche Dauerausstellung, in der die Historie der Landstraße beleuchtet wird, und einen Abend voll Literatur.

    Happy Birthday, FM4!

    22.01.2012 Mit einer großen Party in der Arena feierte Radio FM4 seinen 17. Geburtstag. Pflicht: Regenponchos. Kür: Kettcar, Mediengruppe Telecommander und Kaizers Orchestra. 

    Spitäler wiesen blutende Schwangere ab

    22.01.2012 Sturzblutungen, aber die Schwangere wurde sowohl vom AKH als auch vom Göttlichen Heiland abgewiesen. Eine Frau suchte drei Tage lang nach einem Platz in einem Krankenhaus.

    Aus für Wiener Hundemarken

    22.01.2012 Eine mehr oder weniger beliebte Wiener Tradition steht vor dem Aus: Ab 2012 werden keine Hundemarken mehr versandt. Das spart 70.000 Euro Verwaltungskosten. 

    Kellerbrand in Wien-Landstraße

    21.01.2012 In der Salesianergasse in Wien-Landstraße kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Kellerbrand. Gerümpel fing Feuer - eine Frau musste von Einsatzkräften aus ihrer Wohnung gebracht werden.

    Kriminalstatistik Wien: Weniger Verbrechen, mehr Aufklärung

    20.01.2012 Positive Bilanz: Die Kriminalstatistik Wien für den Zeitraum Jänner bis Dezember 2011 fällt im Vergleich zum Vorjahr äußerst positiv aus. Wien verzeichnet die niedrigste Kriminalitätsbelastung und höchste Aufklärungsquote seit zehn Jahren.

    Massive Festnetzstörung der Telekom in Wien

    20.01.2012 Freitagfrüh sind in Wien zahlreiche Festnetznummern nicht erreichbar. Grund dafür ist eine massive technische Störung bei der Telekom bzw A1, durch die viele Telefonnummern nicht funktionieren.

    Wirtschaftsbund stellte 100 Ideen für die Wiener Wirtschaft vor

    19.01.2012 Der Wirtschaftsbund Wien stellte am Donnerstag die "Wirtschaftsagenda Wien + - 100 Ideen für die Wiener Wirtschaft" vor. Über tausend Unternerhmer in Wien sammelten Ideen für ein neues Arbeitsprogramm.

    Mehr Schwarzfahrer in Wien erwischt

    19.01.2012 Das zahlt sich aus: Genau 185.349 Passagiere ohne gültigen Fahrschein gingen den Schwarzkapplern 2011 ins dichte Netz.

    Parkraumüberwachung in Wien soll durch neue "Parksheriffs" vereinheitlicht werden

    18.01.2012 Die Prakraumüberwachung soll in naher Zukunft durch neue "Parksheriffs" vereinheitlicht werden. Somit hätten die "Blaukappler" und "Weißkappler" ausgedient.

    Schnellbahn: ÖBB und Stadt Wien verhandeln über neue Linien

    18.01.2012 Derzeit ist die Wiener Schnellbahn mit 13 Linien auf rund 126 Kilometer in Wien und dem Umland unterwegs. Ab Dezember soll es bereits eine durchgehende Ost-West-Verbindung geben.

    Achtung, Dachlawinen von oben!

    18.01.2012 Kaum war er da, ist er schon wieder weg: Der Winter. Der Schnee schmilzt und rutscht als Dachlawinen auf die Straße. Fußgänger und Autofahrer aufgepasst!

    Wiener Straßenbahn wird weiter ausgebaut

    18.01.2012 Die Öffis in Wien werden noch weiter ausgebaut. In den nächsten Jahren stehen vor allem neue Straßenbahn-Linien auf dem Programm. Bestehende Lücken werden geschlossen.

    Gemeindebau: Schnee-Großeinsatz der Hausbesorger

    18.01.2012 Wien ist die Gemeindebauhauptstadt der ganzen Welt. Rund 220.000 Wohnungen im Eigentum der Stadt gibt es - und die wollen natürlich vom Schnee befreit werden!

    Wien fördert Weiterbildung für Arbeitnehmer

    17.01.2012 Ab Februar gibt es eine ganz neue Förderung in Wien: Für wenig qualifizierte Arbeitnehmer stehen für berufsbezogene Fortbildung bis zu 1000 Euro pro Person bereit.

    Bucher will ORF 'entstaatlichen'

    17.01.2012 BZÖ-Chef Josef Bucher will, dass der ORF von einer Stiftung in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wird. Der Staat soll allerdings 25 Prozent behalten - eine Sperrminorität. 

    Zeugen eines Geschäftsraubs in Wien-Landstraße gesucht

    17.01.2012 Zu jenem Überfall vom 14. Jänner auf ein Schmuckgeschäft in der Löwengasse in Landstraße, bei dem der Täter "Gold, nur Gold!" forderte, werden nun zwei Zeugen gesucht. Die beiden Männer haben den Täter bei der Flucht aufzuhalten versucht.

    Schneefall in Wien: Winterdienst der MA 48 im Dauereinsatz

    17.01.2012 Seit Montagabend ist der Winterdienst der MA 48 im Dauereinsatz und hat "alles im Griff". Mit 77 Streufahrzeugen werden die Hauptverkehrsrouten befahrbar gehalten.

    Schneefall: Der Winter ist in Wien angekommen

    17.01.2012 Nach Winter-Vorboten in der vergangenen Woche durften sich die Wiener am Dienstag über die ersten Schneefälle in der City freuen.

    Die Highlights des Wiener Kulturkalenders 2012

    17.01.2012 Was bietet das Kulturjahr 2012 in Wien? Einen Überblick über die besten kulturellen Events und Veranstaltungen für das neue Jahr finden Sie hier.

    50 Jahre S-Bahn in Wien

    16.01.2012 Im Jänner 1962 fuhr die erste S-Bahn durch Wien. Damit wird die Institution heuer genau 50 Jahre alt. Grund genug für die acht Anrainerbezirke, Sonderausstellungen zum Thema zu zeigen.

    Öffis der Wiener Linien fuhren 2011 66 Millionen Kilometer

    16.01.2012 Soundsoviele Millionen Kilometer sind immer abstrakt. Aber 1650 Mal rund um die Welt, das kann man sich vorstellen. Genau so weit fuhren die Öffis der Wiener Linien nämlich im abgelaufenen Jahr. 

    Schmuckgeschäft in Landstraße ausgeraubt: Täter wollte "Gold, nur Gold"

    17.01.2012 Am Freitag wurde ein Schmuckgeschäft in der Löwengasse von einem unbekannten Täter überfallen. Der Mann betrat das Geschäft, bedrohte die Besitzerin mit einer schwarzen Pistole und forderte: “ Gold, nur Gold!“

    Ein spontaner Besucher: Der erste Schnee heuer in Wien

    13.01.2012 Er hat heuer ganz schön auf sich warten lassen: Am Freitag fiel schließlich der erste Schnee in Wien. Lange ließ er sich allerdings nicht blicken.

    Digitale Fahndungsfotos ab Donnerstag in Wiener Bahnhöfen

    12.01.2012 Neben Werbung und wichtigen Informationen zum Tag werden ab Donnerstag auch Fahndungsfotos von Straftätern und Vermissten in Wiener Bahnhöfen gezeigt. Durch dei öffentlichen Infosreens soll der Fahndungsdruck erhöht werden.

    Architektur-Wettbewerb für Wien Energie Stromnetz-Zentrale - Sieger stehen fest

    11.01.2012 Wien Energie Stromnetz hat 2011 einen EU-weiten Architektur-Wettbewerb zur Gestaltung der neuen Unternehmenszentrale ausgeschrieben - nun stehen die Gewinner fest. Die besten Projekte werden im Rahmen einer Ausstellung in Wien-Landstraße präsentiert.

    Ladendieb im 3. Bezirk niedergerungen

    10.01.2012 Gestern kurz vor 18.00 Uhr beobachtete der Ladendetektiv eines Modegeschäfts in der Landstraßer Hauptstraße zwei auffällig wirkende Kunden.

    Wien sammelt noch bis 14. Jänner Christbäume

    10.01.2012 Weihnachts-Endspurt! Jetzt geht es den letzten Christbäumen an den Kragen, und die sollten besser nicht einfach im Müllraum enden. Denn es gibt knapp 500 Sammelstellen der MA 48, die aus Bäumen Wärme machen.

    Kirchenaustritte: Zahl der Katholiken stabilisiert sich

    10.01.2012 Ist die Grenze der Kirchenaustritte erreicht? Die neueste Schäfchenzählung der katholischen Kirche scheint das zu bestätigen: 16.941 kehrten der Kirche den Rücken zu, 33 Prozent weniger als im Skandaljahr 2010.

    Schulwechsel für 16.000 Wiener Kinder steht an

    9.01.2012 Achtung, Eltern! Wer den eigenen Nachwuchs im Herbst 2012 nach dem Schulwechsel in der Wunschschule sehen möchte, muss sich schon jetzt um den Übertritt kümmern. 

    Fünf Millionen nutzten Nacht-U-Bahn

    8.01.2012 Millionen Nachtschwärmer nutzen die Wiener Nacht-U-Bahn - 5,2 Millionen, um genau zu sein. Das sind 45.000 pro Nacht, die sich sicher im 15-Minuten-Intervall nach Hause bringen lassen. 

    Mehrere Container angezündet: Polizei sucht Brandstifter

    5.01.2012 Brandstifter treiben scheinbar ihr Unwesen im 3. Bezirk: Mehrere Altpapiercontainer gingen am Mittwoch in Flammen auf.

    Feinstaub-Belastung geht nicht zurück

    4.01.2012 Keine guten Nachrichten: Die Feinstaub-Belastung war 2011 ähnlich hoch wie 2010. Vor allem in den Wintermonaten werden Höchstwerte gemessen. Hier erfahren Sie, was die Hauptverursacher sind.