AA
  • VOL.AT
  • Wien - 3. Bezirk

  • 900 Trinkbrunnen in Wien bieten kostenlose Erfrischung in der Hitze

    20.06.2013 In Wien gibt es insgesamt 900 Trinkbrunnen, an denen kostenlos Hochquellwasser zur Verfügung gestellt wird. Ein Service, der besonders bei den aktuellen Temperaturen viel genutzt und sehr geschätzt wird.

    Parkplatz in Wien mieten: Neue Parkplatzbörse macht es möglich

    20.06.2013 Parkplätze in Wien sind knapp. Und trotzdem gibt es bei vielen Wohnanlagen gemeinnütziger Bauträger eine erhebliche Anzahl von Stellplätzen, die nicht vermietet sind. Über eine neue Internetbörse kann man diese Parkplätze mieten.

    EVP-Gipfel in Wien: SJ und Attac kündigen Demonstration an

    19.06.2013 Unter dem Motto "Sparpolitik tötet!" findet am Donnerstag zeitgleich mit dem Gipfeltreffen der Europäischen Volkspartei (EVP) eine Demonstration in Wien statt. Aufgerufen haben dazu die Sozialistische Jugend (SJ) und die Globalisierungsgegner von Attac.

    HGM zeigt wieder Franz Ferdinands blutiges Hemd aus Sarajevo 1914

    19.06.2013 Am 28. Juni jährt sich das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo, das in der Folge zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte, zum 99. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Heeresgeschichtliche Museum Wien (HGM) auch 2013 wieder für kurze Zeit im Sarajevo-Raum das Hemd des Anschlagsopfers.

    Garagenbesitzer können ab dem 24. Juni ihr Parkpickerl beantragen

    19.06.2013 In der Wiener Parkraumbewirtschaftung gibt es eine Neuerung: Das so genannte "Garagenkriterium" für Anrainer wird aufgehoben. Ab dem 24. Juni 2013 können auch Anrainer, die über eine Garage oder einen Stellplatz verfügen, ein Parkpickerl für ihren Wohnbezirk beantragen.

    Blinde und Sehbehinderte unzufrieden mit neuen Wiener Linien-Durchsagen

    19.06.2013 Die neuen Durchsagen der Wiener Linien sind nicht nur eine Geschmacksfrage. Blinden- und Sehbehindertenorganisationen beklagen, dass die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien durch die verkürzten Ansagen für visuell beeinträchtigte Personen erschwert wird.

    Mietenrechner der Stadt Wien: Experten kritisieren Berechnung

    18.06.2013 Wer wissen möchte, ob für seine Wohnung der Richtwertmietzins fällig ist, kann das mit dem Mietenrechner der Stadt Wien überprüfen. Experten kritisieren nun aber die Genauigkeit der Berechnungen. Bereits bei der Eingabe der Daten könne es zu "Ungereimtheiten" kommen, heißt es.

    CO-Austritt in Landstraße: Mädchen brach beim Duschen zusammen

    18.06.2013 Am Montagabend wurden in Wien-Landstraße ein 14-jähriges Mädchen sowie vier weitere Familienmitglieder mit dem Verdacht auf Kohlenmonoxid-Vergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Das Mädchen war gegen 22:44 Uhr unter der Dusche plötzlich zusammengebrochen.

    Fahrradflohmarkt und mobile Werkstatt beim Einkaufszentrum Wien Mitte

    17.06.2013 Vom 18. bis 22. Juni gastiert das Fahrradhaus mit seiner mobilen Werkstatt beim Einkaufszentrum Wien Mitte The Mall. Vor Ort gibt es ein Kinderprogramm und auch Fahrradkurse werden angeboten. Am Samstag findet dann ein großer Fahrradflohmarkt statt.

    Sommer kommt laut Wettervorhersage: Bis zu 36 Grad in Wien

    16.06.2013 Sonnig und heiß mit Temperaturen bis zu 36 Grad sollen die kommenden Tage laut Wettervorhersage der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) werden. Damit ist die erste Hitzewelle des Jahres 2013 im Anmarsch. Der heißeste Tag ist der Dienstag, ab Freitag gibt es Abkühlung.

    Landstraßer Gürtel und Landstraßer Hauptstraße: Bauarbeiten ab 17. Juni

    14.06.2013 Bauarbeiten stehen in Wien-Landstraße an: Das Großbauvorhaben A 23-Anschlussstelle Landstraßer Gürtel, das die Stadt Wien seit 2010 gemeinsam mit der ASFiNAG umsetzt, startet in der Nacht von Montag, 17. Juni 2013, auf Dienstag, 18. Juni 2012, in die Sommerbauphase.

    Ein sonniges und sommerliches Wochenende wartet auf Wien

    13.06.2013 Man darf sich auf ein sommerliches Wochenende freuen. Vor allem die Besucher und Akteure beim Nova Rock werden das mit Wohlwollen zur Kenntnis nehmen.

    Promis warben im Stadtpark mit "Blindlauf" für den Vienna Night Run

    12.06.2013 Am Dienstagabend haben zahlreiche Prominente für ein paar Minuten auf ihr Augenlicht verzichtet und mit Augenbinde und Begleitläufer eine Runde im Wiener Stadtpark gedreht. Mit dem Blindlauf machten sie auf den siebenten Vienna Night Run aufmerksam, der am 1. Oktober zugunsten von Licht für die Welt stattfindet.

    Maurizio Pollini spielte im Konzerthaus Werke von Chopin und Debussy

    12.06.2013 Dass Maurizio Pollini über eine Bühnenerfahrung von mehr als vier Jahrzenten verfügt, merkte man bei seinem Konzert im Rahmen der Wiener Festwochen in jeder einzelnen Sekunde. Er versinkt, verneigt sich, mit dem unerschütterlichen Selbstverständnis, dass es ein Privileg ist, ihm zuschauen zu dürfen. Einfach, weil er Maurizio Pollini ist. Sein Publikum im Konzerthaus sah das genauso.

    Wegen Radcorso und Party zahlreiche Straßensperren am Donnerstag in Wien

    13.06.2013 Am Donnerstag kommt es in Wien zu zahlreichen Straßensperren. Grund dafür sind Veranstaltungen im Rahmen der Radwoche: Bis zu 3.500 Teilnehmer werden beim Radcorso, einer Parade vom Ring bis zum Prater, teilnehmen. Der ÖAMTC rät Autofahrern,  ab 17 Uhr die Straßen der Innenstadt bzw. die Verbindungen von der Innenstadt in Richtung Praterstern und Reichsbrücke zu meiden. Hier finden Sie einen Überblick über Umleitungsempfehlungen.

    Zinshaus-Auktion in Wien: Versteigerung von Zinshäusern ab Herbst

    10.06.2013 Im Rahmen von speziellen Auktionen werden ab Herbst 2013 in Wien Zinshäuser versteigert. Im Vorjahr wurden mehr als 830 Millionen Euro in den Kauf von Wiener Zinshäusern investiert. Dies ist der höchste Wert in den vergangenen fünf Jahren, hieß es.

    Auf einen trüben Wochenstart folgt reichlich Sonne in Wien

    9.06.2013 In Wien startet die neue Woche laut Prognosen mit Regen und vielen Wolken am Himmel. Ganz verzweifeln müssen Sonnenanbeter jedoch nicht.

    20-jähriger Zechpreller trieb in zehn Wiener Hotels sein Unwesen

    8.06.2013 Einen beträchtlichen Schaden von insgesamt rund 10.000 Euro verursachte ein aus der Obersteiermark stammender 20-jähriger Arbeitsloser in zehn Hotels im Großraum Wien durch wiederholte Zechprellerei. Vor allem hinterließ der Mann hohe, nicht bezahlte Telefonrechnungen. Am Freitag wurde er in einem Beherbergungsbetrieb in Wien-Landstraße festgenommen.

    6.800 Teilnehmer bei der Aktion "Wien radelt zur Arbeit"

    7.06.2013 Heuer haben 6.800 Beschäftigte an der Aktion "Wien radelt zur Arbeit" teilgenommen. Eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Am 19. Juni findet eine Abschlussveranstaltung statt, bei der auch die Gewinnerteams geehrt werden.

    U-Bahnen besprüht: Graffiti-Sprayer trieben in Wien-Landstraße ihr Unwesen

    7.06.2013 Donnerstagfrüh gegen 6:45 Uhr verständigte ein Mitarbeiter der Wiener Linien die Polizei, da sich vier mutmaßliche Graffitisprayer auf dem Firmenareal befanden. beim Eintreffen der Polizei stellte sich heraus, dass das Quartett tatsächlich U-Bahnen besprüht haben dürfte.

    Das sind die Sommerkinos in Wien 2013

    27.06.2013 Die zahlreichen Open Air-Kinos in der Bundeshauptstadt gehen auch heuer wieder an den Start, also etwa das Volxkino, Kino unter Sternen am Karlsplatz, das Kino wie noch nie im Augarten oder das Kino am Dach auf der Hauptbücherei. Tolle-Freiluft-Film-Highlights sind garantiert – vielfach sind die Sommerkinos sogar gratis!

    Schusswaffeneinsätze der Wiener Polizei im Überblick

    8.06.2013 Der Schusswaffengebrauch als letzter Weg, Randalierer oder Gewalttäter zu stoppen, ist eine Gratwanderung für Polizeibeamte. Nicht immer sind die Schusswaffeneinsätze der Wiener Polizei unumstritten.

    Stadt Wien startet Befragung zum Thema Wohnen

    14.08.2013 Einmal mehr befragt die Stadt Wien ihre Bürger. In den kommenden Tagen beginnt eine groß angelegte Erhebung zum Thema Wohnen. Als Wahlwerbung vor der Nationalratswahl will man die Aktion jedoch nicht verstanden wissen.

    Sommerliche Temperaturen am Wochenende in Wien

    6.06.2013 Am Wochenende wird es laut Prognosen endlich wieder etwas sommerlicher in Wien. Regen bleibt jedoch nicht ausgeschlossen.

    Fiaker-Gespann geht in Landstraße durch: Drei Autos beschädigt

    6.06.2013 Am Mittwochabend kurz vor 19:00 Uhr war ein Fiaker-Kutscher mit seinem Gespann in Wien-Landstraße auf dem Heimweg von seiner Tagesschicht. In der Schlachthausgasse geschah dann dad Unglück: Eines der Pferde ging durch.

    Citybikes in Wien feiern 10-jähriges Jubiläum

    5.06.2013 Seit 10 Jahren gibt es das Leihfahrrad-System der Citybikes in Wien. 450.000 Benutzer sind regelmäßig mit den Gratisrädern in der Stadt unterwegs.

    Award für Wien: Als "freundliche und solidarische Stadt" ausgezeichnet

    5.06.2013 Bereits zum zweiten Mal wurde Wien heuer mit dem europäischen Award "freundliche und solidarische Stadt" ausgezeichnet. Passend dazu wird am 7. Juni mit zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen der Nachbarschaftstag gefeiert.

    Velo-City und Radwoche in Wien: Das Programm im Überblick

    4.06.2013 In der kommenden Woche dreht sich in Wien alles rund ums Fahrrad. Die internationale Fahrradkonferenz Velo-City findet statt und die Radwoche wird gefeiert. Auf dem Programm stehen Workshops, Wettbewerbe, Info-Veranstaltungen, Radkurse und sogar eine Modenschau und ein Klingelkonzert.

    Wiener Festwochen-Konzerte - Berliner Philharmoniker spielen Bruckner

    4.06.2013 Wiener Festwochen go international: Der Reigen der philharmonischen Festwochen-Abende geht weiter und hat nun bereits von Wien über New York nach Berlin geführt. Am Montagabend starteten die Berliner Philharmoniker mit einem späten Debüt im Wiener Konzerthaus eine mehrtägige Residenz. Das Orchester beeindruckte mit einer kraftvollen Bruckner-Darbietung.

    Hochwasserspitze für die Donau in Wien am Mittwoch erwartet

    4.06.2013 Für die Donau "unterhalb" von Wien werde die Hochwasserspitze für Mittwoch prognostiziert, teilte die Nationalpark Donau-Auen GmbH mit. Das Hochwasser hat zudem zu zahlreichen Verkehrsproblemen auf Österreichs Straßen und Schienen geführt, weshalb die AUA auch am Mittwoch größere Maschinen insbesondere auf der Strecke Wien-Innsbruck einsetzt.

    Falschparker-Bilanz der Wiener Linien: 780 Parksünder im 1. Quartal 2013

    2.06.2013 Falschparken kann hunderte Euro - und tausende Öffi-Fahrgäste ordentlich Nerven - kosten. Im ersten Quartal 2013 meldeten die Wiener Linien insgesamt 463 Fahrtbehinderungen durch Falschparker. In 202 Fällen war dabei die bim an der Weiterfahrt gehindert, 200-mal konnte der Bus seine Fahrt nicht fortsetzen und in 61 Fällen mussten deshalb die Bus- oder Bimfahrer Überstunden leisten.

    Wiener Wohnen: Fehlverrechnungen von Handwerkern in Millionenhöhe

    31.05.2013 Der Wiener Gemeindebauverwaltung Wiener Wohnen dürfte bei Sanierungen von Handwerksfirmen zu viel verrechnet worden sein. Das lässt sich aus den in fünf Wohnungen vorgenommenen Untersuchungen schließen, bestätigte ein Sprecher von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig am Freitag, 31.5.

    Abverkauf bei Niedermeyer ohne wirkliche Schnäppchen

    31.05.2013 Am Freitag hat in allen Niedermeyer-Filialen der Abverkauf begonnen. Die Schnäppchenjäger sind aber -zumindest bei einem Lokalaugenschein auf der Wiener Mariahilfer Straße- zunächst ausgeblieben. Ihnen bleiben aber auch noch einige Tage Zeit, denn endgültig schließen die meisten Filialen erst am 8. Juni.

    Keine Sommerferien für Risikoschüler in Wien?

    30.05.2013 Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag meldet sich Wirtschaftskammer-Präsidentin Brigitte Jank nach dem Wiener Lesetest zu Wort: Sie schlägt vor, dass Risikoschüler in den Sommerferien Unterricht erhalten sollen.

    Ladendiebe an der U-Bahnstation Landstraße festgenommen

    30.05.2013 Bei einer Personenkontrolle am der U-Bahnstation Landstraße stießen Polizeibeamte auf zwei verdächtige Männer. Es stellte sich heraus, dass diese kurz zuvor mehrere Speicherkarten in einem nahe gelegenen Elektrogeschäft gestohlen hatten.

    Chicago 1920 - The Ball: Am 8. Juni wird in Wien im Stil der 20er-Jahre gefeiert

    30.05.2013 Die 1920er sind bekannt für wilde Partys, schwungvolle Musik und stilvolle Mode. Erstmals findet mit "Chicago 1920 - The Ball" in Wien auch ein Ball statt, der sich dieser Ära widmet. Am 8. Juni wird im Marx Palast zu feinster Live-Musik des Billy-Rubin-Trio Charleston, Swing und Lindy Hop getanzt.

    Volxkino in Wien: Das Programm für 2013 im Überblick

    30.05.2013 Seit 24 Jahren gibt es in Wien das Volxkino, ein Wanderkino unter freiem Himmel bei freiem Eintritt. Heuer werden dort an 41 Tagen an 30 Orten in 14 Bezirken 60 verschiedene Filme gezeigt. Ein Überblick über das Programm.

    Niedermeyer schließt alle Filialen in Wien: Großer Abverkauf startet

    29.05.2013 Die Elektrokette Niedermeyer muss nach gescheiterten Sanierungsgesprächen alle Filialen schließen. Bereits in den kommenden Tagen wird es einen großen Abverkauf an allen verbliebenen Standorten geben. Insgesamt verlieren 300 Personen durch die Totalschließung ihren Arbeitsplatz.

    Wien-Landstraße: Taschendiebinnen im Bus erwischt

    29.05.2013 Im regen Gedränge im Inneren eines Busses versuchten zwei Frauen am Dienstag mehreren Personen die Geldbörsen zu stehlen. Sie näherten sich mehreren Fahrgästen und versuchten an deren Hand- oder Gesäßtaschen zu kommen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen stiegen sie aus und wurden von einem Polizeibeamten in Zivil festgenommen.

    Jeder fünfte Wiener ist im Alltag mit dem Fahrrad unterwegs

    4.06.2013 Laut Statistik Austria tritt jeder Österreicher mehrmals pro Woche in die Pedale. Die Zahl der Alltagsradfahrer ist seit 2007 deutlich gestiegen, auch die Gruppe der Vielfahrer hat sich deutlich vergrößert. In Wien ist jeder Fünfte täglich oder mehrmals pro Woche mit dem Rad unterwegs.

    Verregneter Mai: Wiens Eissalons bleibt die Kundschaft aus

    28.05.2013 Das verregnete Mai-Wetter spielt den Wiener Eissalsons nicht gerade in die Karten, denn die Kundschaft bleibt aus.

    Unfall in Wien-Landstraße: 13-Jähriger verstorben

    27.05.2013 Jener 13.jähriger Bursche, der am Montagnachmittag in Wien-Landstraße bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde, verstarb am Montagabend im Krankenhaus.

    13-Jähriger nach Unfall in Wien-Landstraße in Lebensgefahr

    27.05.2013 Ein 13-Jähriger wurde am Montagnachmittag in der Fasangasse von einem Fahrzeug erfasst und bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht.

    34. Österreichisches Blasmusikfest wieder zu Gast in Wien

    27.05.2013 26 Musikkapellen aus allen österreichischen Bundesländern und Südtirol sind von 31. Mai bis 1. Juni zu Gast in Wien, wenn das nunmehr 34. Österreichische Blasmusikfest stattfindet.

    Holi Festival of Colours: Am 13. Juli wird es bunt in Wien

    13.07.2013 Das indische Holi Festival ist nicht nur eines der ältesten Feste, sondern auch eines der buntesten. Erstmals wird es heuer auch in Wien gefeiert. Am 13. Juli wird es bunt in der Hauptstadt.

    Lange Nacht der Kirchen bietet 3.000 Veranstaltungen in 730 Gotteshäusern

    24.05.2013 Mehr als 730 Gotteshäuser in ganz Österreich öffnen am Abend des 24.Mai zur neunten Langen Nacht der Kirchen ihre Pforten. Ab 18 Uhr bis nach Mitternacht stehen insgesamt rund 3.000 Veranstaltungen auf dem Programm. Als spektakulärer Auftakt ist ein Balanceakt auf dem Wiener Stephansdom geplant, Christian Waldner will in 60m Höhe auf einer Slackline vom Südturm zum südlichen Heidenturm balancieren.

    Regen und Kälteeinbruch werden am Wochenende in Wien erwartet

    23.05.2013 Regen, Wolken und kühlere Temperaturen - das Wochenende soll in Wien laut Prognosen eher ungemütlich werden. Im restlichen Österreich gibt der Winter ein Gastspiel.

    Rot-grüner Grundsatzbeschluss: Radfahren in Wien wird verbessert

    4.06.2013 Radfahren in Wien soll verbessert werden. Dazu hat die Rot-grüne Stadtregierung im Gemeinderat nun einen Grundsatzbeschluss abgesegnet. Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou ist sich sicher: "Wien steht erst am Anfang eines Fahrradbooms."

    Langer Winter: 110.000 Schlaglöcher auf Wiens Straßen

    22.05.2013 Laut ÖVP sind Wiens Straßen heuer so desolat wie noch nie. Zwischen November 2012 und März 2013 wurden von der MA 28 110.000 Schlaglöcher ausgebessert.

    Rettung von Niemetz gescheitert: Schwedenbombenhersteller wird verkauft

    22.05.2013 Bis Mitternacht hätten 4,2 Millionen an die Gläubiger von Niemetz überwiesen werden müssen. Da das Geld nicht eingelangt ist, wird der Schwedenbombenhersteller aus Wien nun verkauft.

    Niemetz: Zahlungsfrist endet am Dienstag, Gläubiger warten auf Geld

    21.05.2013 Bis Mitternacht muss der Wiener Schwedenbombenhersteller Niemetz knapp 4,2 Millionen Euro autreiben. Die Gläubiger warten auf ihr Geld und sind wenig geduldig: Wenn bis Mitternacht nicht überwiesen wird, startet am Mittwoch der Verkauf des Unternehmens.

    Philharmoniker spielen im Rahmen der Wiener Festwochen erstmals Norgard

    21.05.2013 Bei den Wiener Festwochen gibt es zahlreiche Premieren - auch für die Künstler. So spielen die Wiener Philharmoniker beispielsweise zum ersten Mal Musik aus Dänemark. Am kommenden Wochenende gibt es im Konzerthaus eine österreichische Erstaufführung der 8. Symphonie von Norgard. Weiters stehen Werke von Jean Sibelius und Witold Lutoslawski auf dem Programm, Stargeigerin Hilary Hahn übernimmt den Solistenpart.

    Silbermond live in der Arena Wien: Romantische Rock-Attitüde

    18.05.2013 Der Freitagabend in Wien stand ganz im Zeichen der Open Air-Konzerte. Während Bon Jovi in der Wiener Krieau für Stimmung sorgten, gastierte die deutsche Rockgruppe Silbermond in der Arena – und sorgte trotz Regenguss für einen gelungenen Konzertabend.

    Niemetz: Angeblich ist Investor aus Südamerika ein Deutscher

    17.05.2013 Der Wiener Schwedenbombenhersteller wird von einem geheimnisvollen südamerikanischen Investor gerettet. Der Geschäftsführer der Firma mit Sitz in Kolumbien, ein Deutscher, erklärte, man habe die benötigten 4,18 Millionen Euro bereits überwiesen.

    Augarten-Debatte: Was in Wiener Parks erlaubt ist und was nicht

    17.05.2013 Die Diskussion darüber, dass man im Wiener Augarten vielleicht bald nicht mehr in der Wiese liegen darf, löste eine Debatte darüber aus, was in den Wiener Parks eigentlich erlaubt ist - und was man tunlichst unterlassen sollte. Was in der Wiener Parkordnung steht, wissen viele nämlich nicht - was aber nicht vor Strafe schützt.

    Grüne Radwege in Wien: Andere Städte färben Routen nicht flächendeckend

    4.06.2013 Mit dem Plan Fahrradwege flächendeckend einzufärben steht Wien im internationalen Vergleich alleine da. Andere Städte färben nur Hauptrouten oder Abschnitte ein.

    Neue Stimme der Wiener Linien ab sofort auch in der Straßenbahn

    17.05.2013 Seit Dezember 2012 werden die Ansagen der Wiener Linien von Angela Schneider gemacht. Bislang war die Stimme der Schauspielerin nur in den U-Bahnen zu hören. Seit Freitag erklingt ihre Stimme nun auch in einigen Straßenbahnen.

    Strickkurse im Laniato in Wien: Das Angebot im VIENNA.AT-Test

    17.05.2013 Stricken boomt - unabhängig von der Jahreszeit. Wer Lust auf Selbergemachtes hat und in Sachen Anschlag, glatt, verkehrt noch nicht so sattelfest ist, sollte sich das Angebot im Woll-Shop Laniato in Wien-Landstraße einmal näher ansehen. In diesem wahren Mekka für Strickerinnen kann man nicht nur Wolle kaufen, sondern auch Strickkurse besuchen. VIENNA.AT hat für Sie einen solchen  ausprobiert.