Maximal eine Probe pro Tag ließen die für den Spielbetrieb notwendigen Kulissenumbauten auf der Hauptbühne der Wiener Staatsoper zu. Der schwebende Kubus mit Standort Arsenal wird nun den Wiener Probebetrieb auf internationales Niveau anheben. “Wenn man ein bisschen Erfahrungen mit den Opernhäusern der Welt hat, findet man die bisherigen Probebedingungen echt arm”, so Direktor Meyer.
Mehr Probezeit auf neuer Probebühne
Durch die Entlastung der Hauptbühne am Ring, wird so mehr Zeit für Repertoireaufführungen und die Kinderoper geschaffen. Bisher standen der Staatsoper drei Probebühnen und eine Ballettbühne im Haupthaus zur Verfügung, die alle samt aber wesentlich kleiner waren und so auch für Kulissenproben keinen Platz boten. “Für mich ist es enorm wichtig, dass wir regelmäßig Kinderopern im großen Hauptraum spielen.” Trotzdem bleibt das traditionelle Kinderzelt auf dem Dach der Staatsoper – hier werde man weiterhin kleinere Opern spielen, so Meyer.
Öffentliche Proben bleiben in der Staatsoper
Den Hoffnungen nach öffentlichen Proben, oder gar einer neuen Spielstätte erteilt Meyer aber einen wohlgemeinten Dämpfer: “Wir wollten keine zusätzliche Spielstätte. Wir wollten ein Problem lösen, kein neues schaffen”
Der 460 Quadratmeter große Rollenboden in zehn Meter Höhe und die 20 Punktzüge sorgen für ähnliche Probebedingungen wie auf der Hauptbühne der Staatsoper. Ein kleiner Hinweis für “Ergebnisneugierige”: die Kulisse für Bellinis “La sonnambula” ist aufgebaut. Beim nächsten Besuch in der Staatsoper sollte man sich also selbst überzeugen, ob bessere Probebedingungen zu besserem Programm geführt haben.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.