Mehr Schwarzfahrer in Wien erwischt

Gegenüber dem Jahr 2010 bedeutet dies erneut einen Anstieg im Ausmaß von 2,2 Prozent. Eklatanter fällt der Vergleich zu 2005 aus: Seit damals beträgt die Steigerung an ertappten Schwarzfahrern gleich 43 Prozent (129.924 ohne Ticket). Das schreibt die Wiener Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe.
Kontrollen wurden stark ausgeweitet
Hauptursache dafür sind laut Wiener Linien die intensiveren Kontrollen: So habe es im Vorjahr mit 6,3 Millionen überprüften Fahrgästen ebenfalls einen absoluten Rekord gegeben – ein Plus von 310.000 Kontrollen gegenüber 2010. . Allerdings ist die Statistik trügerisch: Denn laut den Wiener Linien nimmt der Anteil der Schwarzfahrer stetig ab: Betrug die Quote im Jahr 2005 noch 4,37 Prozent (überführte Schwarzfahrer gemessen an kontrollierten Fahrgästen), ist sie im Vorjahr auf nur noch 2,9 Prozent gefallen. Die Fahrgäste scheinen also immer disziplinierter zu werden. Und im Städtevergleich zu Berlin, wo die Schwarzfahrerquote doppelt so hoch sei, schneide die Bundeshauptstadt deutlich besser ab, so die Wiener Linien. Trotzdem spülen Schwarzfahrer beinahe 13 Millionen Euro in die dankbaren Kassen der Wiener Linien.
Schwarzfahrer zahlen deutlich mehr
Und für heuer wird mit einem weiteren Quotenrückgang gerechnet: Im Zuge der Tarifreform kostet Schwarzfahren ab Mai 100 statt bisher 70 Euro – was Schwarzfahren unattraktiver macht. Denn wer vier Mal im Jahr erwischt wird, zahlt schon mehr als für die Jahreskarte (derzeit erst ab sieben Strafen). „Wir wollen Schwarzfahrern einen Strich durch die Rechnung machen“, erklärt Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl zum Thema.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.