AA
  • VOL.AT
  • Wien - 3. Bezirk

  • Grillen mitten in der Stadt

    24.04.2008 Grillen mitten in der Stadt: Die Chance gibt es im „City Barbecue“ im Garden Club des Imperial Renaissance im dritten Bezirk.

    VP-Bezirksvize: Islam akzeptieren!

    23.04.2008 Gespräch mit dem christlich-sozialen Bezirksvorsteher-Stellvertreter der Landstraße. Dr. Georg Schüller über Kopftücher, die Zusammenarbeit mit der SPÖ und das Budget.

    Garanca und Netrebko verzauberten als Romeo und Julia

    3.10.2011 Zum uneingeschränkten Sängererfolg wurde am Dienstagabend die konzertante Aufführung von Bellinis Oper "I Capuleti e i Montecchi" im Wiener Konzerthaus. Bilder: 

    Kreisky rief, Hohenberger folgte

    23.04.2008 Gespräch mit dem längstdienenden roten Bezirkschef Wiens. Der „idealistische Pragmatiker" Erich Hohenberger über den Einstieg in die Politik, seine Leidenschaft für das runde Leder und das Verhältnis zu anderen Parteien.

    Toter in Neunerhaus: Selbstmord nicht ausgeschlossen

    23.04.2008 Nach dem Fund einer Leiche in einer vom Verein Neunerhaus in Wien-Landstraße betreuten Wohnung schloss die Polizei am Mittwoch auch einen Selbstmord nicht aus.

    Mordalarm: Ehemaligen Obdachlosen die Kehle durchgeschnitten

    22.04.2008 In einer Wohnung in Wien-Landstraße machte ein Mitarbeiter der Hausverwaltung eine grausige Entdeckung, als er sich aufgrund austretenden Wassers Zugang verschafft hatte.

    Immo-Löwe Muzicant modernisiert Wiener Modegroßhandelszentrum

    15.04.2008 Immo-Löwe Ariel Muzicant plant ein insgesamt mehr als 300 Mio. Euro schweres Wiener Stadtentwicklungsprojekt in St. Marx.

    Betrügerischer Taxifahrer ausgeforscht

    14.04.2008 Ein Taxifahrer heuchelte Hilfsbereitschaft und hob mit der Bankomatkarte eines körperbehinderten Fahrgasts 580 Euro zuviel ab! Die Polizei konnte den Mann ausforschen und festnehmen.

    Telefonieren in Öffis: Kaum Beschwerden in Wien

    11.04.2008 Das Grazer und Linzer Thema "Telefonieren in öffentlichen Verkehrsmitteln" berührt die Passagiere der Wiener Linien kaum - zumindest, wenn man die Zahl der kritischen Meldungen als Maß nimmt.

    Fälscher Woche

    3.10.2011 Bei der vom Unterrichtsministerium und Filmladen Filmverleih initiierten FÄLSCHER-WOCHE können 7.500 Schülerinnen und Schüler bei 45 Gratisvorstellungen in ganz Österreich DIE FÄLSCHER im Kino sehen und anschließend mit Beteiligten am Film, Zeitzeugen oder Filmvermittlern darüber diskutieren.

    Albertina widmet sich dem Spätwerk von Oskar Kokoschka

    3.10.2011 Nach dem "träumenden Knaben" und dem "Enfant terrible" nun also "Exil und neue Heimat". Während sich das Belvedere noch bis 12. Mai dem Frühwerk Oskar Kokoschkas der Jahre 1906 bis 1922 widmet, eröffnet die Albertina heute Abend eine Schau zu seinem Spätwerk der Jahre 1934 bis 1980.

    Imperial Renaissance: Marillen und Äpfel wie zu Kaisers Zeiten

    10.04.2008 Vor über 200 Jahren blühten und gediehen hunderte Obstbäume in der Ungargasse im dritten Wiener Gemeindebezirk.

    Sigmund Freud Privatuni startet Studium für Senioren

    9.04.2008 Mit einem neuen Studienangebot richtet sich die Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) in Wien ab dem Wintersemester 2008/09 erstmals direkt an Personen ab 55 Jahren.

    "Haus der Heimat" in Wien beschmiert

    4.04.2008 Das Wiener "Haus der Heimat", das Organisationen von Sudetendeutschen und anderen Vertriebenen beherbergt, ist beschmiert worden.

    Gesundheit

    3.10.2011

    Bildung

    3.10.2011

    Soziales

    3.10.2011 Sozial- und Beratungszentren, Eltern und Kinder, Senioren, soziales Wohnen, Menschen mit Behinderungen, Immigranten im 3. Bezirk

    Taxifahrer erleichterte Fahrgast in Wien um 580 Euro

    31.03.2008 Eine 64-jährige Linzerin hat bei einem Wienbesuch im vergangenen Jänner an einem Abend gleich zweimal hintereinander Pech gehabt: Nachdem der Rollstuhlfahrerin zuerst die Geldbörse gestohlen wurde, hob ein vermeintlich hilfsbereiter Taxifahrer mit ihrer Bankomatkarte 580 Euro zu viel vom Konto ab.

    Paul Watzlawick Ehrenring

    3.10.2011 Der Paul Watzlawick Ehrenring – Entwurf durch Studenten der Universität für angewandte Kunst Wien, Klasse Industrial Design 1, Prof. Paolo Piva Peter L. Berger ist erster Preisträger Paul Watzlawick-Ehrenringes.

    BALKAN FEVER 2008

    3.10.2011 Von 17. April bis 17. Mai feiert das Festival BALKAN FEVER seinen 5. Geburtstag!   Und festigt einmal mehr seinen guten Ruf, sich vom so genannten Balkan-Boom durch ein atypisches und stilvolles Programm abzuheben.

    Dachbrand in Wien-Landstraße

    25.03.2008 Ein Dachbrand ist in der Nacht auf Dienstag in Wien-Landstraße (3. Bezirk) ausgebrochen. In der Stiege 2 des Wohnhauses Hagenmüllergasse 16-18 war das Feuer in der Waschküche im Dachgeschoß aus bisher unbekannten Gründen ausgebrochen, teilte die Wiener Polizei mit.

    Bewaffnetes "Fantomas"-Double im Gasometer

    21.03.2008 Ein schwarz gewandeter Maskenmann mit weißen Handschuhen raubte die BAWAG-Filiale im Gasometer aus - und entkam unerkannt mit der Beute.

    Tibeter-Demo eskalierte

    20.03.2008 Friedliche Demonstration von Tibetern vor der chinesischer Botschaft in Wien 3., eskalierte um ca. 10.30 Uhr. Ein Aktivist kletterte auf das Gebäude. Die Situation konnte durch Polizei wieder beruhigt werden. Bilder:  Stadtreporter Video 

    Große Bankraubserie geklärt - Festnahme

    18.03.2008 Am 14. März 2008, gegen 14.33 Uhr, wurde in Wien Donaustadt ein Überfall auf eine Bank verübt, bei dem eine Angestellte mit einer Faustfeuerwaffe bedroht wurde. Im Zuge einer Sofortfahndung wurde der 50-jährige Petr K. festgenommen, der mittlerweile für zahlreiche andere Banküberfälle verantwortlich gemacht werden konnte. Stadtreporter Video: 

    Legrand und Valdes in Wien

    3.10.2011 200 Filmmusiken, 100 Platten, dreifach Oscar-gekrönt, fünffach mit dem Grammy ausgezeichnet, Melodien zu "Yentl", "Sag niemals nie", "Thomas Crown ist nicht zu fassen" - der französische Pianist und Filmmusiker Michel Legrand ist ein wahrlich Großer.

    Raub in Wien Landstraße

    13.03.2008 Wie berichtet, wurde am 05. März 2008 eine Tankstelle in Wien Landstraße überfallen und der Angestellte vom Täter durch die Abgabe von Schüssen aus einer Gaspistole verletzt.

    Raub in Wien Landstrasse

    6.03.2008 Ein brutaler Raubüberfall ereignete sich am 05. März kurz nach 21.00 Uhr in Wien Landstraße. Ein bislang unbekannter Mann begab sich in den Kassenraum einer Tankstelle, äußerte seine Forderung nach Geld und gab gleichzeitig sofort einen Schuss aus seiner Gaspistole ins Gesicht des Angestellten ab.

    Helfen lernen durch die „Helfer Wiens“

    4.03.2008 Experten der „Helfer Wiens“ zeigen bei Seminaren, wie in Notfallssituationen Hilfe geleistet werden kann. Mit einer ordentlichen Brise "Wiener Schmäh" vermitteln die Vortragenden der „Helfer Wiens“ die wichtigsten Schutzmaßnahmen.

    Frühling in Wiens Parkanlagen

    26.02.2008 Der Frühling naht in großen Schritten - und das bedeutet Arbeit für Wiens Stadtgärtner. Sie arbeiten derzeit auf Hochdruck an den Vorbereitungen für die Auspflanzung der über 300.000 Frühlingsblumen.

    Wiener Eislaufverein macht gegen Verbauung seines Platzes mobil

    22.02.2008 Der Wiener Eislaufverein (WEV) bangt um seinen Freiluftplatz beim Konzerthaus. Hintergrund sind Verkaufsabsichten des Grundstückseigentümers, des im Innenministerium angesiedelten Stadterweiterungsfonds.

    Bewaffneter Postraub in Wien-Landstraße

    30.01.2008 Drei bewaffnete Männer haben Mittwochmittag einen Postraub in der Hetzgasse in Wien-Landstraße verübt.

    Neues Presley-Museum in Wien zeigt "alles außer Elvis-Kitsch"

    2.01.2008 Graceland-Stimmung im Gasometer C: "Alles außer Elvis-Kitsch" gibt es ab 7.1. im neuen "Elvis-Museum" in Wien zu sehen.

    Drittes neunerHAUS: jetzt in Favoriten

    18.12.2007 Am Mittwoch wird in Wien Favoriten das inzwischen schon dritte "neunerHAUS" eröffnet. Ein sozial betreutes Wohnhaus, das Obdachlosen Unterkunft und Unterstützung im Alltag bieten möchte.

    Zweimal Feueralarm in nur einer Stunde

    18.12.2007 Gleich zwei Mal hintereinander gab es am Montagnachmittag Brandalarm im Bezirk Landstraße.

    Neuer, gelber Parkschein für zwei Stunden

    14.12.2007 Der Wiener Gemeinderat hat nun die Einführung eines neuen, für zwei Stunden gültigen Parkscheins für die Kurzparkzonen der Stadt beschlossen.

    Gasleck beim Wiener Belvedere abgedichtet

    7.12.2007 Das Gasleck beim Wiener Schloss Belvedere, das am Donnerstag für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Gaswerken gesorgt hat, ist in der Nacht auf Freitag gefunden und abgedichtet worden.

    Husslein warnt vor Sicherheitsrisikos

    7.12.2007 Belvedere-Direktorin Agnes Husslein-Arco sieht sich mit dem Gasleck beim Belvedere-Christkindlmarkt in ihrer skeptischen Beurteilung der Sicherheitslage rund um die Österreichische Galerie bestätigt.

    Belvedere-Christkindl-Markt wegen Gaslecks geräumt

    7.12.2007 Wegen "höchster Explosionsgefahr" wurde am Donnerstagabend der Christkindl-Markt am Oberen Belvedere geräumt.

    Trickdiebstahl - Tatverdächtiger festgenommen

    28.11.2007 Am späten Vormittag des 29. Oktobers 2007 sprach ein vorerst unbekannter Mann einen Passanten in Wien Landstraße, Kardinal-Nagl-Platz, unter dem Vorwand, eine 2-Euro-Münze zum Telefonieren in Kleingeld gewechselt zu bekommen, an.

    CAT-Defekt blockierte Gleis

    22.11.2007 Der City-Airport-Train CAT ist ein besonderes Vorzeigestück der ÖBB. Vor Defekten ist aber auch der grüne Flughafenflitzer nicht gefeit, wie heute Früh klar wurde.

    Überfall auf Wettlokal in Wien Landstraße

    22.11.2007 Ein unbekannter Mann hat in der Nacht auf Mittwoch ein Wettlokal im Dritten Wiener Gemeindebezirk überfallen. Der Täter ist auf der Flucht.

    Wiener Taxlerin überfallen - Täterin geständig

    20.11.2007 Jene 19-Jährige aus Wien-Landstraße, die am Montagnachmittag eine Taxlerin überfallen und mit zwei Messerstichen schwer verletzt haben soll, war bei ihrer Einvernahme geständig.

    Rabenhof zeigt Physik-Kabarett "Science-Busters"

    2.11.2007 "Eine Erklärung der Welt und ihr Drumherum" auf eher ungewohnte Weise versprechen die beiden Physiker Heinz Oberhummer und Werner Gruber (Universität Wien) sowie der Kabarettist Martin Puntigam.