AA
  • VOL.AT
  • Technik News

  • EuGH-Urteil: Keine Speichermediumabgabe für Cloud-Dienste

    24.03.2022 Laut einem EuGH-Urteil muss ein Cloud-Anbieter nicht unbedingt eine gesonderte Speichermediumabgabe dafür bezahlen, wenn eine Person etwa Musik in einer Cloud speichert.

    Darum verharmlost ein neuer TikTok-Trend Femizide

    23.03.2022 Ein neuer TikTok-Trend verharmlost Femizide. Männliche User verbreiten über die App ihre Mordfantasien.

    Fast 11.000 Beschwerden bei Internet Ombudsstelle 2021

    22.03.2022 Vor allem bei Problemen mit der Lieferung und dem Rücktrittsrecht war die Internet Ombudsstelle vergangenes Jahr gefragt. 2021 gab es bei der Ombudsstelle fast 11.000 Anfragen und Beschwerden.

    Cybersecurity: Warum Sicherheit im Netz wichtiger wird

    4.11.2022 Wie schützen sich staatliche Strukturen und Unternehmen gegen Hacker-Angriffe? Und wie kann man sich selbst schützen? Vienna.at hat dazu mit dem Teamleiter von CERT.at, Wolfgang Rosenkranz gesprochen.

    "ID-Austria" löst die Handy-Signatur ab

    15.03.2022 Ab dem kommenden Sommer soll die Handy-Signatur von der "ID-Austria" abgelöst werden.

    Ukraine-Krieg: Facebook lässt Gewaltaufrufe gegen Putin und Soldaten zu

    11.03.2022 Facebook will wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine bei Hass und Gewaltaufrufen gegen die russische Regierung und ihre Streitkräfte ein Auge zudrücken.

    Canal+ startet ab 15. März in Österreich den Streamingdienst

    10.03.2022 Das internationale Fernsehnetzwerk Canal+ startet ab 15. März sein Streamingangebot als auch den linearen TV-Sender Canal+ First in Österreich.

    Faltbare Eleganz: Das Huawei P50 Pocket im Test

    9.03.2022 Das Huawei P50 Pro Pocket lässt sich nicht nur falten, sondern überzeugt auch mit einfachen Zugang auf deine Widgets. Vienna.at hat das neue Huawei-Modell getestet.

    Störung bei Spotify: Login nicht möglich

    9.03.2022 Am Dienstagabend war der Musikstreaming-Anbieter Spotify "down". Durch die Störung konnten sich User nicht mehr einloggen.

    WhatsApp: Neue Funktion kann zu peinlichen Missgeschicken führen

    8.03.2022 WhatsApp macht es möglich, Sprachnachrichten auch außerhalb vom entsprechenden Chat anzuhören.

    Apple Event am 8. März 2022: Was Apple vorstellen wird - und was nicht

    8.03.2022 "There is one more thing ... " heißt es am 8. März einmal mehr bei einem Apple Event. Worauf sich Fans da freuen dürfen, erfahren Sie hier.

    Moskau hat Facebook in Russland blockiert

    4.03.2022 Am Freitag hat die Medienaufsicht in Moskai das soziale Netzwerk Facebook in Russland blockiert.

    Twitter sperrt in Europa Konten von Sputnik und RT

    3.03.2022 Nachdem die Europäische Union ein Verbot von RT und Sputnik erlassen hatte, hat der Kurznachrichtendienst Twitter die Konten der beiden russischen Staatsmedien gesperrt.

    Faktencheck: Virales Putin-Video stammt aus Jahr 2017

    1.03.2022 Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) verurteilte die Vorgehensweise des russischen Präsidenten Vladimir Putin. Nun kursiert ein Video, dass Putins Reaktion zeigen soll - ein Faktencheck.

    Influencer aus der Ukraine nutzen TikTok zur Kriegsberichterstattung

    1.03.2022 Wo andere Reise-, Mode- oder Fitnessvideos posten, nutzen ukrainische Influencer ihren Einfluss bei ihren Tausenden oder Millionen Anhängern, um Videos über die russische Invasion zu verbreiten.

    Das "Fotowunder" Huawei P50 Pro im Test

    22.02.2022 Das „Fotowunder“ Huawei P50 Pro will neue Maßstäbe bei der Handyfotografie setzen. Ob das gelungen ist und was das neue Modell noch zu bieten hat, hat Vienna.at getestet.

    OGH-Urteil: Lehrer-App "Lernsieg" zulässig

    19.02.2022 Die Lehrerbewertungs-App "Lernsieg", in der Lehrer mit Sternen bewertet werden, ist doch zulässig - das hat der Oberste Gerichtshof entschieden.

    "Falter"-Cover: Thier als nackte Muttergottes "medienethisch zulässig"

    18.02.2022 Der "Best of Böse"-Jahresrückblick des "Falter" sorgte für Aufregung. Das Titelbild zeigte Kurz' Lebensgefährtin Susanne Thier mit entblößter Brust. Titel: "geilzeit". Der Presserat sieht das als medienethisch zulässig.

    Auf diese neue Funktion haben WhatsApp-User lange gewartet

    17.02.2022 Wer bislang eine WhatsApp-Sprachnachricht anhören wollte, musste strikt auf dem entsprechenden Chatfenster bleiben. Ein neues Update soll das Problem jedoch schon bald aus der Welt schaffen.

    Auf WhatsApp blockiert worden? Diese Anzeichen zeigen es

    15.02.2022 Jemand ist in Ihren WhatsApp-Kontakten, aber Sie hatten schon länger keinen Chat mehr mit dieser Person? Dann kann es sein, dass Sie blockiert wurden. Wie Sie herausfinden, ob das so ist, erfahren Sie hier.

    Faktencheck: Lockdown-Studie verkürzt dargestellt

    12.02.2022 Eine neue Studie soll laut Social Media-Postings und Medienberichten herausgefunden haben, dass Lockdowns gar keine Leben retten und wirkungslos seien. Was ist dran an der Studie? - Ein Faktencheck.

    Bald kein Facebook und Instagram mehr in Europa?

    8.02.2022 Haben europäische Nutzer bald keinen Zugriff mehr auf Instagram und Facebook? Erstmals hat der Betreiber der Social Media-Dienste – der Meta-Konzern mit Chef Mark Zuckerberg – damit gedroht, seine Dienste in Europa einzustellen und die Nutzer zu sperren. Was steckt dahinter?

    Anstieg bei Beschwerden zu Betrug über SMS und Anrufe

    8.02.2022 Die Cyberkriminalität ist auch in Österreich gestiegen. So haben die Beschwerden bei der Meldestelle für Rufnummernmissbrauch von 28.379 im Jahr 2020 auf 56.418 im Jahr 2021 zugenommen.

    80 Prozent der Wiener Firmen von Cybercrime betroffen

    8.02.2022 Am Dienstag, dem 8. Februar, ist der "Safer Internet Day". Rund 80 Prozent der Wiener Unternehmen sind von Cybercrime betroffen. Die Wirtschaftskammer gibt Tipps, wie man sich davor schützt.

    Bald kein Facebook und Instagram mehr in Europa?

    7.02.2022 Haben europäische Nutzer bald keinen Zugriff mehr auf Instagram und Facebook? Erstmals hat der Meta-Konzern damit gedroht, seine Dienste in Europa einzustellen und die Nutzer zu sperren. Was steckt dahinter?

    Cybermobbing: Neue Formen erschweren Homeschooling

    8.02.2022 Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen hat in der Pandemie zugenommen. 17 Prozent der Jugendlichen sind laut Umfrage unmittelbar betroffen, 42 Prozent nahmen es bei anderen wahr.

    Kartellrecht: Kauf von Giphy durch Facebook rechtens

    7.02.2022 Das Kartellgericht in Österreich erlaubt Facebook den Kauf der Gif-Plattform Giphy unter Auflagen.

    Handy ins Wasser gefallen? So könnt ihr es retten

    5.02.2022 Wenn ihr diese Tipps kennt, werdet ihr nicht mehr in Panik verfallen, wenn euer Handy eine unfreiwillige Dusche abbekommt.

    Safer Internet Day: Tipps für Medienkompetenz für Kinder

    4.02.2022 Die Covid-19 Pandemie hat die Digitalisierung massiv vorangetrieben. Anlässlich des bevorstehenden Safer Internet Days am 8. Februar hat das KFV einen Blick darauf geworfen, wie Medienkompetenz vermittelt werden kann.

    Hass im Netz: EU-Minister sprechen mit Google und Facebook

    4.02.2022 Die Aggressivität im Netzt nimmt zu. Am Freitag treffen sich nun die Justizminister der EU-Staaten mit Vertretern von Facebook und Google zur Beratung.

    Urteil bei Hassposting gegen Glawischnig auf Facebook

    2.02.2022 Das handelsgericht Wien hat entschieden, dass die beleidigenden Kommentare auf Facebook gegen die ehemalige Grünen-Chefin Eva Glawischnig gelöscht und das Urteil veröffentlicht werden müssen.

    Wrabetz bestätigte türkis-blaue Postenabsprachen im ORF

    1.02.2022 Alexander Wrabetz, der ehemalige ORF-Generaldirektor bestätigte, dass es unter der ÖVP-FPÖ-Regierung mit ORF-Stiftungsräten zu Postenabsprachen gekommen ist.

    "Sideletter": Redakteursrat sieht ORF in "den Fängen der Politik"

    31.01.2022 Am Montag ortete der ORF-Redakteursrat Gesetzesbruch anlässlich des "Sideletters" und forderte als Redaktion, den ORF aus den "Fängen der Politik" zu befreien.

    DSGVO: Google Analytics laut Datenschutzbehörde illegal

    31.01.2022 Weil US-Geheimdienste Zugriff auf die Daten bekommen, verstößt laut österreichischen Datenschutzbehörde der Dienst Google Analytics gegen die DSGVO. Laut Datenschutzaktivist Max Schrems ist das ein Meilenstein.

    Einheitliche Ladekabel für Handy und Co. rücken näher

    28.01.2022 Die EU will einheitliche Ladebuchsen für Elektrogeräte durchsetzen. Darauf verständigten sich die Vertreter der einzelnen Staaten am Mittwoch. So sollen Geräte künftig über den USB-C-Standard geladen werden können.

    Mobiles Internet langsam? Daran könnte es liegen

    27.01.2022 Der Download braucht ewig, der Video-Call ruckelt - wer mobiles Internet nutzt, hat nicht die stabilen Bandbreiten des Festnetzinternets. Eine AK Analyse bei A1, Magenta und Drei zeigt: Wie schnell oder langsam mobiles Internet ist, entscheiden die Anbieter und auch der Zufall.

    DAZN wird teurer: Drastische Preiserhöhung für Neukunden

    25.01.2022 Der Streaminganbieter DAZN erhöht erneut die Preise - dieses Mal allerdings sehr viel drastischer als zu Saisonbeginn. Als Neukunde verdoppeln sich die Kosten für ein Monatsabo.

    5G: US-Fluggesellschaften rechnen mit "katastrophaler Störung"

    24.01.2022 US-Mobilfunkanbieter müssen den Start von 5G rund um Flughäfen verschieben. Der Grund: Die Fluggesellschaften in den USA rechnen mit einer möglichen "katastrophalen Störung".

    Ein Stern, sie zu knechten: Fake-Bewertungen im Netz

    21.01.2022 Online-Bewertungen, Anzahl der Follower und Likes – wer im Internet keinen guten Ruf hat, hat es auch im echten Leben oft schwer. Das nutzen viele aus: Sie kaufen sich positive Bewertungen dazu und werten die Konkurrenz ab.

    Microsoft kauft "Candy Crush"-Entwickler Activision Blizzard für fast 70 Mrd. Dollar

    19.01.2022 Der Softwarekonzern Microsoft steigt zum drittgrößten Computerspielkonzern weltweit aufgestiegen, indem er sich den US-Videospielanbieter Activision Blizzard gesichert hat. Dieser steht hinter "Candy Crush" und Co.

    "Stopp Corona"-App vor dem Ende

    18.01.2022 Das Gesundheitsministerium lässt die Finanzierung der "Stopp Corona-App" auslaufen. Um die App war es in der letzten Zeit ruhiger geworden.

    Cyberangriff gegen künftige Blümel-Firma Superfund

    17.01.2022 Die Superfund Gruppe ist von einem Cyber-Angriff betroffen. Ziel der Attacke seien Teile der Büro-Infrastruktur geworden.

    Aufgepasst: Das ist neu auf WhatsApp

    16.01.2022 Und wieder hat WhatsApp Neuheiten für das neue Jahr - hier erfahren Sie, was genau kommt.

    Könnte Facebook alles verlieren?

    15.01.2022 Eine Zerschlagungsklage der US-Regierung gegen Facebook wurde im zweiten Anlauf vor Gericht zugelassen.

    Diese WhatsApp-Neuerungen bringt 2022

    12.01.2022 WhatsApp soll heuer bequemer, einfacher, schneller und sicherer werden, so die Betreiber. Was bei Sprachnachrichten, direkten Reaktionen, Medienübermittlung und Co. alles anders wird, erfahren Sie hier.

    US-Behörde warnt Bürger vor Spionage-Software

    12.01.2022 Angesichts des zunehmenden Einsatzes von Überwachungssoftware wie Pegasus rät die US-Regierung, sich so zu verhalten, als ob das Smartphone gehackt worden sei.

    Welche Maschen Betrüger anwenden

    11.01.2022 Falsche Polizisten und Microsoft-Mitarbeiter, Tracking-SMS, Pishing-Betrug: Wie man sich schützen kann.

    Weltneuheit E-Snowbike

    10.01.2022 Das französische Startup MoonBikes hat auf der Technikmesse CES in Las Vegas ein "Snowbike" vorgestellt.

    Wenn das Smartphone zum Zauberstab wird

    9.01.2022 Fans der Zauberwelt dürfen sich freuen. Dank einer neuen Funktion hören Smartphones auf ausgewählte Zaubersprüche.

    Neue Guide-App soll Wiener Hofburg erlebbar machen

    7.01.2022 Die Wiener Hofburg kann ab sofort kostenlos digital besucht werden. Die Burghauptmannschaft hat laut Aussendung einen speziellen Audioguide entwickelt. Die neue Applikation ersetze die bisher kostenpflichtige App.

    So viele Gesprächsminuten werden zu Silvester erwartet

    30.12.2021 Die Mobilfunknetze seien auch für den zweiten Jahreswechsel in der Coronapandemie "gut gerüstet", teilte das Forum Mobilkommunikation (FMK) am Mittwoch mit.

    Ab 2022: Homeoffice-Pauschale kommt

    29.12.2021 Selbstständig Erwerbstätige können Kosten, die im Homeoffice anfallen für das Jahr 2022 erstmals pauschal steuerlich absetzen.

    Schneller informiert: Jetzt die VOL.AT-App gratis herunterladen

    26.12.2021 Mit der VOL.AT-App verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr - wir halten Sie rund um die Uhr auf dem Laufenden.

    Google-Jahresrückblick 2021: Corona dominierte Suchanfragen

    24.12.2021 Was die Österreicher in diesem Jahr besonders oft in die Google-Suchmaschine tippten, zeigt der Google Austria Jahresrückblick 2021.

    Jahresrückblick: Das war Thema auf Facebook und Instagram

    23.12.2021 Für Österreich gibt es 2021 erstmals einen Jahresrückblick des zu Meta gewordenen Unternehmens Facebook. Der zeigt: "Bundeskanzler" war eines der Themen, über das sich die Österreicher auf Facebook und Instagram am meisten ausgestauscht haben.

    Das ist das bliebteste deutschsprachige Weihnachtslied auf Instagram

    4.11.2022 "O Tannenbaum" (Platz 2) liegt im Raking der beliebtesten deutschsprachigen Weihnachtslieder auf Instagram vor "O du fröhliche" (Platz 3). Doch wer ist die Nummer 1?

    "Merry Christmas" war erste SMS der Welt im Jahr 1992

    22.12.2021 Die erste SMS der Welt wurde im Jahr 1992 versendet. Der digitale Code dieser ersten SMS wurde am Dienstag in Neuilly-sur-Seine bei Paris um einen beachtlichen Preis versteigert.

    Crime Runners veröffentlichen zweites Online Abenteuer

    13.12.2021 Mit dem Finale der „Crime Stories“ möchte der Wiener Live Escape Room Anbieter Crime Runners den Lockdown-Schaden etwas abfedern und ermöglicht den beliebten Escape Room Spaß auch in Pandemiezeiten – mit Multiplayermodus.

    Corona und Sport: Das Jahr 2021 in Google-Suchbegriffen

    14.12.2021 Das Google-Ranking der populärsten Suchbegriffe des Landes zeigt auch 2021, was die Österreicher:innen besonders bewegt hat.

    Rückschlag vor Gericht für Lehrerbewertungs-App "Lernsieg"

    7.12.2021 Die Lehrerbewertungsapp "Lernsieg" musste einen Rückschlag vor dem Oberlandesgericht Wien hinnehmen. Die App könne in der derzeitigen Form "unsachliche 'Stimmungsmache" gegen Lehrer nicht ausschließen.