AA
  • VOL.AT
  • Tirol

  • SPÖ-Wohlgemuth: Pensionsanpassung muss Teuerung abbilden

    Vor 7 Stunden In der von Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) angestoßenen Debatte über Pensionsanpassungen unter der Inflationsrate von 2,7 Prozent hat Tirols Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth (SPÖ) auf eine Anpassung gepocht, die "im Großteil mindestens die Teuerung abbilden" müsse. Es dürfe "niemand real an Kaufkraft verlieren", war er in der "Kronen Zeitung" (Freitag) zitiert worden. Auf APA-Nachfrage hieß es, dies sei für niedrige und mittlere Pensionen entscheidend.

    Toter Bub in Tirol: Keine neuen Ermittlungsansätze

    Vor 16 Stunden Ein Jahr nach dem Freispruch in einem Mordprozess am Landesgericht Innsbruck für einen Vater, dem vorgeworfen worden war, seinen geistig beeinträchtigten Sohn im Sommer 2022 in St. Johann in Tirol in die Kitzbüheler Ache geworfen und dadurch getötet zu haben, haben sich keine neuen Ermittlungen durch die Behörden ergeben. Es gebe "keine neuen Ermittlungsansätze", sagte Staatsanwaltschaftssprecher Hansjörg Mayr der APA - weder Hinweise noch Spuren.

    Überstellung von Benko nach Tirol am 13. Oktober geplant

    Vor 1 Tag Am 14. Oktober beginnt am Landesgericht Innsbruck ein erster, auf zwei Tage anberaumter Prozess gegen den gefallenen Tiroler Signa-Gründer René Benko, der sich seit 24. Jänner in der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt in U-Haft befindet. Die Überstellung des 48-Jährigen nach Tirol ist offenbar unmittelbar vor der Hauptverhandlung geplant. Wie APA-Recherchen ergaben, dürfte Benko erst am 13. Oktober nach Tirol gebracht werden und dort eine Zelle in der JA Innsbruck beziehen.

    Schubert-Comeback bei Kletter-Weltcup in Koper

    3.09.2025 Der zweifache Olympia-Dritte Jakob Schubert beendet seine Wettkampfpause. Der Tiroler Sportkletterer hat eine hartnäckige Fingerblessur überwunden und geht daher am Freitag und Samstag beim Weltcup in Koper in Slowenien in die Wand. Im Vorstieg will der Innsbrucker Selbstvertrauen für die WM ab 20. September in Seoul tanken. Seinen bisher letzten Wettkampf hatte Schubert im August 2024 bei den Sommerspielen in Paris absolviert. Danach begann die Verletzungspause.

    Studie: Mond fast ohne Einfluss auf Geburten

    3.09.2025 Ob gerade Neu-, Voll- oder Halbmond herrscht, auf Geburten hat das - entgegen mancher Meinungen - de facto keinen Einfluss. Dies zeigt eine wissenschaftliche Arbeit von Innsbrucker und Wiener Wissenschaftern mit Daten aus ganz Österreich, die jetzt in der wissenschaftlichen Zeitschrift "Birth" erschienen ist.

    Neßler kryptisch zu Antritt als Tiroler Grünen-Chefin

    2.09.2025 Die grüne Tiroler Nationalratsabgeordnete Barbara Neßler will ein Antreten als Landessprecherin bzw. Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2027 offenbar nicht ausschließen. Bei einer Pressekonferenz in Innsbruck am Dienstag danach gefragt meinte sie, eine etwaige Kandidatur im Frühjahr 2026 "zuerst mit meiner Partei besprechen" zu wollen, "bevor ich jetzt darüber sprechen werde." Der derzeitige Landessprecher Gebi Mair hatte sein Wiederantreten schon angekündigt.

    Pkw-Lenker raste ohne Führerschein durch Tirol

    2.09.2025 Ein 18-jähriger Pkw-Lenker aus Deutschland ist der Polizei am späten Montagabend im Tiroler Zillertal mit weit überhöhter Geschwindigkeit, ohne Führerschein und mit einem gestohlenen Kennzeichen ins Netz gegangen. Der junge Mann war einer Polizeistreife auf der Zillertalstraße (B 169) in Schlitters aufgefallen. Er raste daraufhin durch das Ortsgebiet von Strass im Zillertal und weiter auf der Tiroler Straße (B 171) in Richtung Buch. Schließlich konnte er aufgehalten werden.

    Söldener Seilbahnunglück jährt sich zum 20. Mal

    31.08.2025 Das Seilbahnunglück von Sölden jährt sich am kommenden Freitag, 5. September, zum 20. Mal. Damals waren neun deutsche Wintersportler - darunter sechs Kinder - ums Leben gekommen. Ein 750 Kilogramm schwerer Betonkübel, der von einem Hubschrauber transportiert worden war, stürzte auf eine Gondel der "Schwarzen-Schneid-Bahn". Wie jedes Jahr sei auch zum 20. Jahrestag der Tragödie ein stilles Gedenken ohne Öffentlichkeit geplant, sagte Bergbahnen-Chef Jakob Falkner zur APA.

    Hotelier in Wattens überfallen und schwer verletzt

    30.08.2025 Ein 79-jähriger Tiroler Hotelier ist am späten Freitagabend Opfer eines Überfalls geworden: Er wurde von vermutlich zwei Tätern in den Privaträumlichkeiten seines Betriebes in Wattens attackiert, wie eine Polizei-Sprecherin der APA am Samstag mitteilte. Die vermummten Eindringlinge schlugen und fesselten den Mann. Danach ergriffen sie mit einer Beute in unbekannter Höhe die Flucht.

    Hörl will Wolf und Bär ganzjährig bejagen

    30.08.2025 Angesichts von zuletzt vermehrten Rissen durch Wölfe und Bären in Tirol, die etwa auch Pony und Esel betrafen, will Seilbahnen-Chef sowie Ex- und "bald Wieder"-Nationalratsabgeordneter Franz Hörl (ÖVP) den Raubtieren verstärkt an den Kragen. Sämtliche Großraubtiere, also vor allem Wolf und Bär, müssten ganzjährig "bejagbar gemacht" und damit geschossen werden können, sprach sich Hörl, selbst Jäger, gegenüber der APA für Novellen der Jagdgesetze in den Bundesländern aus.

    Laut Pröll bei Regierungsklausur "drei Säulen" im Fokus

    29.08.2025 Bei der Regierungsklausur nächste Woche werden laut ÖVP-Staatssekretär Alexander Pröll drei Themenfelder im Mittelpunkt stehen: die Bereiche Wirtschaftsaufschwung, Inflationsbekämpfung und Entbürokratisierung. "Das sind die drei konkreten Säulen, um die wir uns kümmern werden. Konkrete Maßnahmen kann ich logischerweise noch nicht sagen, das wird dann Teil der Klausur werden", sagte Pröll am Donnerstag in Alpbach zur APA.

    Tirols NEOS-Obermüller will Landessprecherin werden

    29.08.2025 Die NEOS-Klubobfrau im Tiroler Landtag, Birgit Obermüller, will Landessprecherin und in weiterer Folge auch Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2027 werden. "Ich möchte mich dieser verantwortungsvollen Aufgabe stellen und werde daher bei der kommenden Mitgliederversammlung im November als Landessprecherin kandidieren", teilte die 59-Jährige am Freitag mit. Landessprecher und Nationalratsabgeordneter Dominik Oberhofer wollte sich nach zehn Jahren nicht mehr bewerben.

    Bär geht in Osttirol um

    28.08.2025 Ein Bär geht offenbar in Osttirol um. Am Sonntag war ein Raubtier per Videoaufnahme im Gemeindegebiet von Kartitsch nachgewiesen worden, teilte das Land mit. Bereits Anfang August waren indes zwei tote Schafe in Obertilliach aufgefunden worden, die nachweislich auf das Konto eines Bären gingen. Dies wurde durch die genetische Untersuchung von Tupferproben, die im Zuge der Begutachtung des Risses entnommen worden waren, bestätigt.

    Jimi Blue Ochsenknecht darf Österreich wieder verlassen

    28.08.2025 Der deutsche Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht, der vergangene Woche wegen einer unbezahlten Hotelrechnung vor dem Innsbrucker Landesgericht gestanden war, darf Österreich wieder verlassen. Das Gericht hob am Mittwoch nach einem Antrag der Verteidigung bisherige Auflagen auf, bestätigte Ochsenknechts Rechtsanwalt Matthias Holzmann gegenüber der APA einen Online-Bericht der "Kronen Zeitung". Der Betrugsprozess gegen den 33-Jährigen war diversionell erledigt worden.

    Gewaltschutz - Holzleitner gegen "blinden Fleck" Islamismus

    28.08.2025 Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) sieht Islamismus und damit verbundene Einschränkungen von Frauenrechten beim Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen (NAP) als wichtiges Thema an. Man dürfe in dieser Sache "keinen blinden Fleck haben" und müsse Integration und Bildung forcieren. Der von der Dreierkoalition paktierte Aktionsplan soll wie vorgesehen mit Jahresende vorgelegt werden, sagte Holzleitner am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.

    Mattle bei Mietpreisbremse eher skeptisch

    28.08.2025 Die Ankündigung von Vizekanzler SPÖ-Chef Andreas Babler, dass mit Anfang 2026 eine Mietpreisbremse im frei finanzierten Wohnbau kommen soll, stößt bei Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) offenbar auf endenwollende Begeisterung. Er sei dahingehend "prinzipiell skeptisch", es gehe aber letztlich um die "Ausformulierung" des Vorhabens und auf die warte er, sagte Mattle am Donnerstag zur APA am Rande einer Pressekonferenz in Innsbruck.

    Eislaufen am Kunstrasen: Tiroler Firma mit Ganzjahres-System

    28.08.2025 Die Eis- und Solartechnikfirma AST mit Sitz im Tiroler Höfen (Bezirk Reutte) hat eine technische Lösung für die ganzjährige Nutzung von großen Flächen wie Sportplätzen entwickelt. Indem die gleiche Fläche etwa im Winter als Eislauf- und im Sommer als Kunstrasenplatz genützt werde, könne eine doppelte Flächenversiegelung vermieden werden, hieß es in einer Aussendung. Durch die Nutzung von Abwärme etwa durch ein Schwimmbad könne zudem ein "Nachhaltigkeitskreislauf" entstehen.

    Verletzte nach Kollision zwischen Pkw und Bus in Tirol

    28.08.2025 Bei der Kollision zwischen einem Pkw und einem Linienbus im Ortsgebiet von Hopfgarten im Brixental (Bezirk Kitzbühel) am Mittwoch sind drei Fahrgäste verletzt worden. Die Autofahrerin hatte bei der Ausfahrt aus einer Tankstelle auf die Brixentaler Straße (B 170) den Bus übersehen. Dieser erfasste den Pkw im Bereich der Fahrertüre. Die Pkw-Lenkerin sowie der Busfahrer blieben unverletzt, berichtete die Polizei.

    Rinkevics erwartet kein baldiges Treffen Selenskyj-Putin

    28.08.2025 Der lettische Präsident Edgars Rinkevics erwartet kein baldiges Treffen der Staatschefs der Ukraine und Russlands, Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin. In den vergangenen Wochen habe sich gezeigt, "dass Russland nicht willens ist, dieses Treffen abzuhalten. Sie finden alle Arten von Ausreden, sie versuchen, die praktische Vorbereitung zu verzögern, und ich wäre ehrlich gesagt überrascht, wenn so ein Gipfel in absehbarer Zukunft stattfinden würde", sagte Rinkevics zur APA.

    62-Jähriger nach Absturz in Tiroler Bergen tot

    27.08.2025 Ein 62-jähriger Deutscher ist am Dienstag in den Stubaier Alpen tödlich verunglückt. Der Mann stürzte am Vormittag am Südwestgrat des 3.497 Meter hohen Schrankogel rund 130 Meter in die Tiefe, bestätigte die Polizei am Mittwoch einen Online-Bericht der "Kronen Zeitung" gegenüber der APA. Ein weiterer Alpinist hatte den Unfall beobachtet und den Notruf abgesetzt. Die Besatzung des Rettungshubschraubers ortete den Verunglückten, konnte jedoch nur mehr den Tod feststellen.

    84-Jähriger in Tirol mit Traktor abgestürzt - tot

    27.08.2025 Ein 84-Jähriger ist am Dienstag im Tiroler Flaurling (Innsbruck-Land) mit seinem Traktor abgestürzt und dabei tödlich verletzt worden. Der Mann war gegen 16.00 Uhr von der Flaurlinger Alm talwärts gefahren. Weil er Mittwochfrüh nicht daheim gewesen war, machten sich seine Angehörigen auf die Suche. Rund 180 Meter unterhalb des Weges entdeckten sie schließlich das Fahrzeugwrack und verständigten die Einsatzkräfte, berichtete die Polizei.

    Ochsenknecht wartet noch auf Reisepass

    27.08.2025 Auch einige Tage nach seinem Prozess wegen einer unbezahlten Hotelrechnung darf der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht Österreich noch nicht verlassen. Über die bisherigen Auflagen - Abgabe des Reisepasses und Aufenthalt in Österreich - werde die zuständige Richterin aber bald entscheiden, sagte eine Sprecherin des Landgerichts Innsbruck am Mittwoch. "Das ist das übliche Prozedere."

    Filmfestival Kitzbühel erweitert Beirat

    27.08.2025 Das Filmfestival Kitzbühel stellt seinen Beirat breiter auf: Die Filmproduzenten Oliver Auspitz und Oliver Berben sowie "Kurier"-Geschäftsführer Richard Grasl werden in das nun zwölfköpfige Gremium aufgenommen. Damit sollen die "Weichen für die Zukunft" gestellt sowie die "Vernetzung zwischen Filmschaffenden und Medienlandschaft" intensiviert werden, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung. Im November wird zudem erstmals die Kurier-"Romy" im Rahmen des Festivals verliehen.

    Van der Bellen will ein bisschen mehr wie das Baltikum sein

    26.08.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Dienstagabend in Alpbach dazu aufgerufen, hinsichtlich der Orientierung Österreichs in der EU "ein bisschen mehr wie das Baltikum" zu sein, "weil diese Länder in wichtigen Fragen das tun, was Not tut". Die Menschen in Lettland seien "wahre EU-Fans", und ein Enthusiasmus für Europa wie dort "würde uns hier in Österreich auch guttun", sagte Van der Bellen in Anwesenheit seines lettischen Amtskollegen Edgars Rinkevics.

    Mattle für "Anreize" und rechtzeitige FA-Verhandlungen

    26.08.2025 Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) hat in der Teilzeitarbeit-Debatte von der ÖVP/SPÖ/NEOS-Bundesregierung Maßnahmen im Sinne von Anreizen zur Mehrleistung eingemahnt. Es gelte "Anreize zu finden", dass die "Leistungsbereitschaft steigt", sagte Mattle im APA-Interview. Zumindest diskutieren sollte man etwa über einen Vollzeitbonus oder die Ausweitung von steuerbefreiten Überstundenzuschlägen. Rechtzeitig verhandelt werden sollte der 2028 auslaufende Finanzausgleich.

    Patient nach Fixierung in Psychiatrie tot - Ermittlungen

    25.08.2025 Nach dem Tod eines 28-jährigen Psychiatriepatienten in Innsbruck, der während einer Fixierung eine Lungenembolie und folglich einen Kreislaufkollaps erlitten hatte, sind strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden. Der Mann war nach einer Reanimation mehrere Tage hirntot gewesen, bis schließlich die Maschinen abgeschaltet wurden, berichtete die "Tiroler Tageszeitung" am Montag. Es wird in Richtung fahrlässiger Tötung ermittelt, bestätigte die Staatsanwaltschaft demnach.