AA
  • VOL.AT
  • Tirol

  • Seniorin in Tirol von Pritschenwagen überrollt - tot

    Vor 3 Stunden Eine 85-jährige Fußgängerin ist am frühen Dienstagnachmittag bei einem Unfall in Neustift im Tiroler Stubaital (Bezirk Innsbruck-Land) ums Leben gekommen. Die Frau war auf einer Gemeindestraße von einem hinter ihr rückwärts fahrenden Pritschenwagen mit den hinteren Zwillingsrädern überrollt und tödlich verletzt worden, teilte die Polizei mit. Die Seniorin, die mit einem Rollator unterwegs war, dürfte den von einem 40-Jährigen gelenkten Lkw nicht bemerkt haben, hieß es.

    Starbucks schloss Filialen in Salzburg, Linz und Innsbruck

    Vor 7 Stunden Die US-Kaffeehauskette Starbucks hat zuletzt mehrere Filialen in Österreich geschlossen. Betroffen sind laut Medienberichten die Standorte in der Salzburger Altstadt, auf der Linzer Landstraße und in der Innsbrucker Innenstadt. Gegenüber "Tiroler Tageszeitung", "Oberösterreichische Nachrichten" und "Kronen Zeitung" bestätigte Starbucks "eine umfassende Überprüfung seines Filialportfolios in Österreich".

    Odermatts Tage als Allrounder haben Ablaufdatum

    Vor 13 Stunden Marco Odermatt versucht in den nächsten Monaten Historisches: Der Schweizer will als erster Skirennläufer drei Jahre in Folge vier Weltcup-Kristallkugeln in einer Saison gewinnen. Gesamt, Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf - das war 2023/24 und 2024/25 die Ausbeute. "Ich glaube, als Allrounder bin ich im Zenit angekommen, da kann ich nicht mehr besser werden", sagte er vor dem Auftakt an diesem Wochenende in Sölden. Irgendwann dürfte der Schwerpunkt beim Speed liegen.

    Radbagger stürzt in Osttirol 100 Meter ab

    Vor 14 Stunden Ein Radbagger ist Montagvormittag in Hopfgarten in Defereggen (Bezirk Lienz) sich mehrmals überschlagend rund 100 Meter über steiles Gelände abgestürzt. Der 22-jährige Lenker war auf einem Forstweg rückwärts gefahren, als plötzlich der Weg seitlich abbrach, berichtete die Polizei. Der junge Mann wurde bei dem Absturz verletzt, konnte aber die Fahrerkabine selbst verlassen und Hilfe holen. In der Nähe arbeitende Kollegen setzten den Notruf ab.

    Vorjahressieger Steen Olsen verpasst Weltcup-Auftakt

    Vor 1 Tag Vorjahressieger Alexander Steen Olsen verpasst den Ski-Weltcup-Riesentorlauf der Männer am Sonntag in Sölden. Der 24-jährige Norweger laboriert nach wie vor an einem Patellaspitzensyndrom (Jumper's Knee). Nach einem Test am vergangenen Wochenende auf dem Rettenbachferner reiste Steen Olsen am Montag heim nach Oslo. Das gab der norwegische Skiverband auf seiner Website bekannt.

    Hattmannsdorfer gegen "Mietwucher"-Generalverdacht

    Vor 1 Tag Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) hat sich nach der am Samstag vom Koalitionspartner SPÖ verabschiedeten Resolution mit der Forderung nach einem Straftatbestand für Mietwucher gegen einen "Generalverdacht" für Vermieter ausgesprochen. Es gebe bereits "einen Wucher-Straftatbestand", sagte der Minister am Montag am Rande eines Pressetermins im Tiroler Kundl gegenüber der APA. Zudem meinte er, dass es sich dabei um eine "SPÖ-interne Diskussion" handle.

    Novartis eröffnet zweite Antikörper-Produktionsanlage

    Vor 1 Tag Der Pharmakonzern Novartis hat am Montag in Kundl (Bezirk Kufstein) die zweite Zellkulturanlage für monoklonale Antikörper eröffnet. Die Inbetriebnahme der "Schwesteranlage" in Schaftenau (Bezirk Kufstein) war bereits im Juni 2024 erfolgt. Damit hat Novartis - jeweils zur Hälfte gesplittet - 500 Mio. Euro in die neuen Biotech-Anlagen investiert. Bei der feierlichen Eröffnung wurden von Verantwortlichen indes bessere Rahmenbedingungen für die Industrie eingemahnt.

    Alpinisten wollten auf Wildspitze biwakieren - geborgen

    Vor 2 Tagen Vier junge Alpinisten im Alter zwischen 17 und 19 Jahren sind Samstagabend von Tirols höchstem Berg, der 3.768 Meter hohen Wildspitze in den Ötztaler Alpen, geborgen worden. Die Deutschen wollten am Taschachferner auf 3.400 Metern Seehöhe biwakieren, berücksichtigten jedoch die am Berg herrschenden winterlichen Temperaturen nicht, bestätigte die Polizei einen Bericht der "Kronen Zeitung" am Montag gegenüber der APA. Weil ihnen zu kalt geworden war, setzten sie den Notruf ab.

    Mattle mit wahlkämpferischer Nicht-Wahlrede bei "80er"-Feier

    18.10.2025 Die Tiroler ÖVP hat am Samstag im Congresszentrum in Alpbach mit rund 600 Mitgliedern, Sympathisanten und vielen Ehrengästen ihren heurigen 80. Geburtstag gefeiert. Zwei Jahre vor der Landtagswahl 2027 porträtierte Landesparteiobmann Landeshauptmann Anton Mattle seine Partei als eine visionäre, über Generationen Denkende, beschwor ein Mehr an Unabhängigkeit bzw. Föderalismus und trommelte für Leistung, Eigentum und Familie. Für all das sei man der einzige Garant.

    Liste Fritz will bei Gemeinderatswahlen 2028 antreten

    18.10.2025 Die Liste Fritz hat bei ihrem "Bürgertag" in Innsbruck am Samstag beschlossen, bei den Gemeinderatswahlen 2028 erstmals auf kommunaler Ebene zu kandidieren. Das teilte die Partei in einer Aussendung mit. Für die Tiroler Landtagswahl 2027 wurde zudem ein ambitioniertes Ziel formuliert. Mindestens 15 Prozent Stimmanteil will man dann erreichen.

    WKStA bekämpft Benkos Freispruch

    17.10.2025 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Prozess gegen den früheren Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko eine "Nichtigkeitsbeschwerde zum freisprechenden Teil des Urteils" angekündigt. Das teilte WKStA-Sprecher Martin Ortner der APA am Freitag mit. Benko wurde am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck in einer Causa wegen betrügerischer Krida nicht rechtskräftig verurteilt, ein weiterer Anklagepunkt endete indes mit einem Freispruch.

    Demo-Untersagung auf Tiroler Brennerautobahn rechtswidrig

    17.10.2025 Die Untersagung einer vom Bürgermeister von Gries am Brenner für Ende Juni dieses Jahres beantragten Protestversammlung bzw. Demo auf der Tiroler Brennerautobahn (A13) vor allem wegen der überbordenden Verkehrsbelastung - und eher untergeordnet wegen des Neubaus der Luegbrücke - ist rechtswidrig gewesen. Das Landesverwaltungsgericht gab einer Beschwerde Folge und hob den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck auf, wie die "Tiroler Tageszeitung" zuerst berichtete.

    Studie zeigt Grenzen bei Kompensation von Dürrejahren

    17.10.2025 Im Zusammenhang mit den vom Menschen verursachten klimatischen Verwerfungen steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Extremwettereignisse eintreten. Das gilt für Starkregen genauso wie für außerordentlich lange anhaltende Hitze und Trockenheit. Ein großes internationales Forschungsteam hat nun Dürrefolgen in Experimenten weltweit vermessen. Ein Resultat: Nach einigen wenigen Dürrejahren können die Pflanzen den Regenausfall kaum mehr kompensieren.

    Zweite Benko-Anklage rechtskräftig, Wess bekämpft Urteil

    16.10.2025 Nach dem ersten Prozess wegen betrügerischer Krida gegen den gestrauchelten Signa-Gründer René Benko in Innsbruck, der am Mittwoch mit einer nicht rechtskräftigen zweijährigen Haftstrafe geendet hatte, dürfte auch bald über die zweite eingebrachte Krida-Anklage verhandelt werden. Benko und eine Mitangeklagte zogen die Einsprüche gegen die Anklage inzwischen zurück. Gegen das erste Urteil will Benkos Verteidiger Norbert Wess Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde anmelden.

    ÖSV-Team für Sölden-Weltcup fix - Positive Schneekontrolle

    16.10.2025 Österreichs Team für den alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden steht. Nach dem am Donnerstag vor Ort absolvierten Training nominierten die Cheftrainer Roland Assinger und Marko Pfeifer Nina Astner, Stephanie Brunner, Viktoria Bürgler, Franziska Gritsch, Lisa Hörhager, Katharina Liensberger, Victoria Olivier, Julia Scheib und Maja Waroschitz bzw. Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Lukas und Patrick Feurstein, Raphael Haaser, Vincent Kriechmayr, Joshua Sturm und Marco Schwarz.

    Tirols Kaiserjägermuseum porträtiert Frauen in "Hosenrollen"

    16.10.2025 Das Kaiserjägermuseum im Tirol Panorama am Bergisel hat mit der Ausstellung "Hosenrolle? Frauen im Porträt von 1809-1918" damalige Akteurinnen in den Fokus gerückt. "Die historische Phase vor dem Ersten Weltkrieg ist sehr von Männlichkeit geprägt", erklärte Kuratorin Sonia Buchroithner am Donnerstag bei einer Presseführung. Daher habe sie Frauen, die im Ersten Weltkrieg gekämpft haben, sowie Frauen der antinapoleonischen Zeit "vor den Vorhang" holen wollen.

    ÖSV-Team für Sölden-Weltcup fix - Positive Schneekontrolle

    16.10.2025 Österreichs Team für den alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden steht. Nach dem am Donnerstag vor Ort absolvierten Training nominierten die Cheftrainer Roland Assinger und Marko Pfeifer Nina Astner, Stephanie Brunner, Viktoria Bürgler, Franziska Gritsch, Lisa Hörhager, Katharina Liensberger, Victoria Olivier, Julia Scheib und Maja Waroschitz bzw. Stefan Brennsteiner, Manuel Feller, Lukas und Patrick Feurstein, Raphael Haaser, Vincent Kriechmayr, Joshua Sturm und Marco Schwarz.

    Hinterseer: "Gibt Sehnsucht nach Frieden und Gemütlichkeit"

    16.10.2025 Er ist der personifizierte, offenbar stets gut gelaunte und äußerst wandlungsfähige Sunnyboy: Hansi Hinterseer. Doch der Lebenskünstler - von Beruf eigentlich "Hansi" - kann auch nachdenklichere Töne anschlagen. "Mein Leben hatte Höhen und Tiefen", sagte der Tiroler im APA-Gespräch. Auch mit dem Zeitgeist haderte er ein wenig: "Alle sind hektisch und stets wie auf der Flucht." Verständlich für ihn, dass es eine "Sehnsucht nach Frieden und Gemütlichkeit" gebe.

    Benko zu zweijähriger Haftstrafe verurteilt

    15.10.2025 Der gestrauchelte Ex-Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko wurde am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck wegen betrügerischer Krida von einem Schöffensenat zu einer unbedingten zweijährigen Haftstrafe verurteilt. In der Causa rund um eine Miet- und Betriebskostenvorauszahlung über 360.000 Euro wurde er zwar freigesprochen, hinsichtlich einer 300.000-Euro-Schenkung an seine Mutter aber schuldig befunden.

    Sölden-Zuschauerin Haaser arbeitet weiter am Comeback

    15.10.2025 Wenn die Konkurrenz in weniger als zwei Wochen in Sölden die Alpinski-Saison eröffnet, wird Ricarda Haaser fehlen. Die Tirolerin arbeitet nach ihrem im WM-Super-G erlittenen Kreuzbandriss und Meniskusschaden im rechten Knie weiter am Comeback. Im November will die 32-Jährige wieder ins Schneetraining einsteigen - und möglichst noch auf den Olympia-Zug im Februar 2026 aufspringen.

    Sölden-Zuschauerin Haaser arbeitet weiter am Comeback

    15.10.2025 Wenn die Konkurrenz in weniger als zwei Wochen in Sölden die Alpinski-Saison eröffnet, wird Ricarda Haaser fehlen. Die Tirolerin arbeitet nach ihrem im WM-Super-G erlittenen Kreuzbandriss und Meniskusschaden im rechten Knie weiter am Comeback. Im November will die 32-Jährige wieder ins Schneetraining einsteigen - und möglichst noch auf den Olympia-Zug im Februar 2026 aufspringen.

    Tiroler Physiker will hochdotierten Förderpreis zurücklegen

    15.10.2025 Die Förderpreise des Europäischen Forschungsrats (ERC) sind heiß begehrt. Im beinharten Wettbewerb vergeben und mit bis zu 2,5 Mio. Euro dotiert, gelten sie als Maßstab für internationale Spitzenforschung - für die Preisträger und die Einrichtung, wo sie tätig sind. Nun will der Quantenphysiker Hanns-Christoph Nägerl von der Uni Innsbruck seinen 2,5 Mio. Euro schweren, im Juni zuerkannten "Advanced Grant" zurücklegen. Grund: "Es fehlt mir die Unterstützung des Rektorats."

    Benko: "Nicht schuldig" - Prozess für Dienstag beendet

    14.10.2025 Der Prozess gegen den gestrauchelten Ex-Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko hat am Dienstag am Landesgericht Innsbruck begonnen - und bereits nach knapp zwei Stunden vorerst geendet. Der in der Untersuchungshaft sichtlich erschlankte und gezeichnete Benko bekannte sich in seiner kurzen Befragung nicht schuldig. Darüber hinaus wollte er keine Fragen beantworten, griff aber die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) an und warf ihr "Zynismus" vor.