AA
  • VOL.AT
  • Tirol

  • Tiroler Volksschauspiele mit 16.800 Besuchern restlos voll

    17.08.2025 Die diesjährigen Tiroler Volksschauspiele in Telfs sind seit Samstagabend Geschichte und die Verantwortlichen haben eine euphorische Bilanz gezogen. Der "Sommer der Superlative" habe in sechs Wochen 16.800 Besucher zu den Aufführungen in die Oberländer Marktgemeinde gelockt, was eine nicht mehr steigerbare Auslastung von hundert Prozent bedeutete, wurde am Sonntag in einer Aussendung mitgeteilt.

    Einbruch in Osttiroler Wohnhaus - Zwei Männer festgenommen

    16.08.2025 Zwei Täter sind Freitagnachmittag in ein Wohnhaus in Oberlienz in Osttirol eingebrochen und haben dabei diverse Wertgegenstände gestohlen. Die Einbrecher wurden vom Hausbesitzer auf frischer Tat ertappt und ergriffen die Flucht. Die Fahndung, an der auch die Sondereinheit Cobra beteiligt war, wurde bei Einbruch der Dunkelheit vorerst abgebrochen. Am Samstag wurden schließlich zwei Rumänen im Alter von 31 und 35 Jahren in Matrei in Osttirol als Tatverdächtige festgenommen.

    Salvini will offenbar über Transit-Regelungen reden

    16.08.2025 Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini (Lega) hat offenbar im Tiroler Transitstreit ein wenig Tauwetter signalisiert, ohne eine Kehrtwende zu vollziehen - zumindest wenn es nach Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) geht. Dieser sagte der "Tiroler Tageszeitung" (Samstagsausgabe), dass der Minister ohne Vorbedingungen über "Transitregelungen" für die Zeit nach der Entscheidung über die Transitklage Italiens gegen Österreich wegen der Tiroler Maßnahmen reden wolle.

    Vor Internationalem Orgelwettbewerb in Innsbruck

    16.08.2025 18 Organistinnen und Organisten aus Norwegen, Großbritannien, Deutschland, USA, Spanien, Italien, Japan, Korea und Österreich wetteifern ab 29. August in Innsbruck um den Paul-Hofhaimer-Preis. Der internationale Orgelwettbewerb wird heuer zum 21. Mal ausgetragen. Das Finale am 4. September (ab 9 Uhr) und das abschließende Preisträgerkonzert am 5. September (19 Uhr) findet auf der Ebertorgel von 1558 in der Innsbrucker Hofkirche statt.

    In Tirol vermisste Jugendliche meldet sich in Berlin

    15.08.2025 Eine in Innsbruck seit August 2022 vermisste mittlerweile 18-Jährige ist wieder aufgetaucht und hat sich bei einer Polizeiinspektion in Berlin gemeldet. Dies sagte ein Polizeisprecher am Freitag zur APA und bestätigte einen Bericht der "Tiroler Tageszeitung". Die inzwischen volljährige junge Frau hatte dort ihren Reisepass vorgezeigt. Darüber hinaus würden noch Erhebungen durchgeführt. Die Gesuchte hatte jeden Kontakt zu ihrer Mutter bzw. der Familie in Tirol abgebrochen.

    Tiroler Regierung beschloss "Bürgerenergiegemeinschaft"

    15.08.2025 Die Tiroler Landesregierung aus ÖVP und SPÖ hat am Freitag im Rahmen ihrer traditionellen Sitzung zum "Hohen Frauentag" - so wird "Maria Himmelfahrt" im Bundesland genannt - die Gründung einer "Bürgerenergiegemeinschaft" gemeinsam mit der Tiwag-Next Energy Solutions GmbH (TINEXT) beschlossen. Ziel dieser Gemeinschaft sei es, den durch Photovoltaikanlagen auf Landesgebäuden erzeugten Strom möglichst vollständig innerhalb der landeseigenen Gebäude zu nutzen.

    Auch bei Anregungen bleibt Quantengas "cool"

    14.08.2025 Steckt man Arbeit in ein System, erwärmt es sich. Das kennt man vom Winter, wenn man die kalten Hände aneinander reibt, um sie zu wärmen, oder vom Aufpumpen des Fahrradreifens, wenn die Pumpe heiß wird. In der Quantenwelt kann wieder einmal alles anders sein: Innsbrucker Physiker berichten im Fachjournal "Science" von einem Quantensystem, das sich entgegen der Erwartung nicht erwärmt, obwohl permanent Energie zugeführt wird.

    Bär dürfte Pony in Tirol gerissen haben

    14.08.2025 In Tirol besteht nach dem Fund eines toten Ponys in Fiss (Bezirk Landeck) der Verdacht auf Beteiligung eines Bären. Das Tier sei am Donnerstag gefunden und amtsärztlich begutachtet worden, teilte das Land in einer Aussendung mit. Entnommene Tupferproben würden nun an das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien gesendet und dort ausgewertet. Es sei jedoch von keiner erhöhten Gefahr durch Bären im Bundesland auszugehen.

    Neuer Schmetterling entdeckt: "Ingrid-Marias Faulholzfalter"

    14.08.2025 Der Eichen-Faulholzfalter (Carcina quercana) ist von Nordafrika über große Teile Europas bis in den Balkan verbreitet und galt bisher als unverwechselbar. Nun hat sich herausgestellt, dass es eine weitere Art derselben Gattung gibt. Anhand neuer molekularer Methoden gelang es, den "Ingrid-Marias Faulholzfalter" (Carcina ingridmariae) benannten Schmetterling zu bestimmen, teilten die Tiroler Landesmuseen in einer Aussendung mit.

    Prozess gegen René Benko am 14. und 15. Oktober in Innsbruck

    14.08.2025 Der gefallene Tiroler Signa-Gründer René Benko muss sich im Rahmen eines ersten Strafprozesses am 14. und 15. Oktober in Innsbruck wegen des Vorwurfs der betrügerischen Krida verantworten. Der Prozess werde vor einem Schöffengericht im Schwurgerichtssaal des Innsbrucker Landesgerichts verhandelt, teilte das Gericht am Donnerstag mit. Die Anklage geht von einer Schadenssumme von 660.000 Euro aus. Benko drohen im Fall einer Verurteilung ein bis zehn Jahre Haft.

    Leichenfunde in Tiroler Bergen - Tote vermutlich Deutsche

    14.08.2025 Bei zwei jüngst in den Tiroler Bergen gefundenen verunglückten Alpinisten dürfte es sich um deutsche Staatsbürger handeln. Eine am Sonntag am Fuße einer Felswand in den Lechtaler Alpen in Tarrenz (Bezirk Imst) entdeckte Frau sei wohl als 38-jährige Deutsche identifiziert worden, sagte ein Polizeisprecher der APA. Ein am Montag unterhalb der Hammerspitze in den Stubaier Alpen in Trins (Bezirk Innsbruck-Land) gefundener Mann sei wahrscheinlich ein 71-jähriger Deutscher.

    191 Mio. Euro Forderungen gegen Benko, null anerkannt

    13.08.2025 Im Konkursverfahren über das Vermögen von Signa-Gründer René Benko bzw. gegen ihn als Unternehmer hat am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck eine erneute, nachträgliche Prüfungstagsatzung stattgefunden. Dabei machte ein weiterer Gläubiger, eine Gesellschaft aus Abu Dhabi, 191 Mio. Euro an Forderungen gegen Benko geltend. Von diesen wurden aber null anerkannt, erklärte Klaus Schaller, Leiter des Kreditschutzverbandes KSV1870 in Tirol, im Anschluss gegenüber der APA.

    Tiroler Lichtpionier Christian Bartenbach gestorben

    13.08.2025 Der Tiroler Lichtpionier Christian Bartenbach ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge in der Nacht auf Samstag im Alter von 95 Jahren gestorben. Der im Jahr 1930 in Innsbruck geborene studierte Elektrotechniker, Erfinder und Unternehmer hatte sich zeitlebens weltweit einen Namen mit neuartigen Beleuchtungstechnologien gemacht. Vor sieben Jahren war Bartenbach mit dem Staatspreis Patent für sein Lebenswerk geehrt worden.

    Real Madrid gewinnt mit Alaba Test bei WSG Tirol 4:0

    12.08.2025 Real Madrid hat sich auf dem ausverkauften Innsbrucker Tivoli keine Blöße gegeben. Das Starensemble von Neo-Trainer Xabi Alonso setzte sich am Dienstag in einem Testspiel bei Bundesliga-Spitzenreiter WSG Tirol mit 4:0 (2:0) durch. ÖFB-Kapitän David Alaba wurde bei Real in der 62. Minute eingewechselt. Stürmerstar Kylian Mbappe verbuchte vor 15.732 Zuschauern einen Doppelpack (13., 59.). Die weiteren Tore erzielten Eder Militao (10.) und Rodrygo (81.).

    Meraner Festspiele setzen Tradition der Uraufführungen fort

    12.08.2025 Mit "Der große Aufbruch" zum Jubiläum der Bauernkriege 1525 hatten die Meraner Festspiele in Südtirol heuer ihre Linie von Uraufführungen fortgesetzt. Das Werk des Tirolers Luis Zagler behandelt Michael Gaismair und die Täuferbewegung. Festspielpräsident Philipp Genetti zeigte sich im APA-Gespräch mit dem Publikumsecho zufrieden, kritisierte aber fehlendes Interesse der Landestheater in Österreich: "Neue Bühnenwerke sollten bei Landestheatern eigentlich Interesse wecken."

    Pkw-Lenker in Tirol durchbricht Gartenzaun - wiederbelebt

    12.08.2025 Ein 78-jähriger Pkw-Lenker ist Sonntagnachmittag bei einem Unfall in St. Johann in Tirol (Bezirk Kitzbühel) schwerst verletzt worden. Der Mann war aus bisher unbekannter Ursache von der Straße abgekommen. Daraufhin durchbrach er einen Gartenzaun samt Hecke und kam im Garten zum Stillstand. Ein zufällig vorbeikommender 32-jähriger Österreicher bemerkte den reglosen 78-Jährigen und leistete Erste Hilfe. Der Autofahrer wurde letztlich erfolgreich wiederbelebt.

    WSG Tirol empfängt Real Madrid als Bundesliga-Leader

    11.08.2025 Real Madrid gastiert in Innsbruck. Im Tivoli-Stadion bestreiten die Fußball-Stars am Dienstag (19.00/live ORF Sport+, Sky) gegen die WSG Tirol eines von nur zwei Testspielen in dieser ungewöhnlichen Vorbereitung. Für die WSG-Kicker bietet sich die wohl einmalige Chance, sich mit Kylian Mbappé, Vinícius Júnior, David Alaba und Co. zu messen. "Die müssen jetzt gegen den Tabellenführer spielen. So leicht wird das auch nicht", verwies Moritz Wels auf den aktuellen Liga-Höhenflug.

    Hypo Tirol Bank mit neuem Dreiervorstand ab 2026

    11.08.2025 Die neue Führung der landeseigenen Hypo Tirol Bank ab Anfang 2026 steht fest: Nachdem Noch-Vorstandschef Alexander Weiß und Vorständin Susanne Endl Ende Mai wegen "unterschiedlicher Auffassungen" mit dem Aufsichtsrat ihren Rückzug erklärt hatten, wurde nunmehr ein neuer Dreiervorstand bestellt. Claudia Höller wird Vorstandssprecherin und Finanzvorständin, Markus Hildemann Vorstand für Vertrieb und Marketing sowie Andreas Stadler Vorstand für unter anderem IT und Operations.

    Bub in Tirol von Linienbus überrollt und verletzt

    11.08.2025 Ein vierjähriger Bub aus Israel ist Sonntagabend in Kappl im Tiroler Paznauntal (Bezirk Landeck) von einem Rad eines Linienbusses überrollt und verletzt worden. Das Kind war gemeinsam mit seinem Vater aus dem Bus ausgestiegen. Dabei stürzte der Vierjährige und wurde beim Anfahren des Busses erfasst. Der 24-jährige slowakische Lenker bemerkte den Vorfall offenbar nicht und setzte seine Fahrt fort, berichtete die Polizei.

    Stüdlgrat auf Großglockner wegen Felssturzes gesperrt

    10.08.2025 Wegen eines Felssturzes ist aktuell die Route über den Stüdlgrat auf den Großglockner (3.798 Meter) gesperrt. Laut Alpenverein dürfte der Felssturz in der Nacht auf Samstag oder am Samstag in der Früh in etwa 3.550 Metern Seehöhe passiert sein. Der Stüdlgrat führt von der Osttiroler Seite auf den höchsten Berg Österreichs.

    Tiroler Experte sieht baldige Nierenkonservierungszulassung

    10.08.2025 Der Direktor der Chirurgie der Medizinischen Universität Innsbruck, Stefan Schneeberger, hält eine breite klinische Zulassung der gerätegestützten Warm- bzw. Lebend-Nierenkonservierung "in etwa fünf Jahren" für realistisch. Zuvor gelte es aber, "Herausforderungen rund um die behördliche Zulassung zu meistern sowie Sicherheit und exakte Wirksamkeit mittels weiterer Studien noch genauer abzusichern", erklärte Schneeberger im APA-Gespräch.

    Mair will wieder grüner Spitzenkandidat in Tirol werden

    10.08.2025 Der grüne Tiroler Landessprecher und Klubobmann im Landtag, Gebi Mair, will es noch einmal wissen: Bei der kommenden Landesversammlung der Grünen bewirbt er sich um die Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl 2027, kündigte Mair im APA-Interview an. Sollte er gewählt werden, würde er automatisch wieder Landessprecher werden. "Die schwarz-rote Landesregierung ist in eine Lethargie gefallen. Wenn ich da zuschaue, weckt das den Kampfgeist in mir", meinte er.

    Große Suchaktion nach Bergsteiger in Tirol erfolgreich

    9.08.2025 Weil ein 67-Jähriger bis Freitagabend von einer Bergtour südlich von Weerberg (Bezirk Schwaz) nicht zurückgekehrt war, ist in der Nacht eine groß angelegte Suchaktion mit drei Polizeihubschraubern gestartet worden. Mit dem mit Nachtsicht und Wärmebild ausgestatteten Polizeihubschrauber aus Kärnten gelang es schließlich, das Handy des Mannes und ihn selbst zu orten. Der Verletzte wurde laut Polizei nach einer Nacht am Berg geborgen und ins Bezirkskrankenhaus Schwaz geflogen.

    20-Jähriger lieferte Polizei in Tirol wilde Verfolgungsjagd

    10.08.2025 Ein 20-jähriger Pkw-Lenker ohne Führerschein hat sich am Samstag kurz nach Mitternacht unter Drogeneinfluss eine Verfolgungsjagd mit der Polizei auf der Inntal Autobahn (A12) zwischen Wattens und Schwaz mit waghalsigen Überholmanövern und mehreren Beinahe-Unfällen geliefert.

    Innsbrucker Festwochen: Barockoper und Puppenspiel

    9.08.2025 Die Oper "Ifigenia in Aulide" von Antonio Caldara hat Freitagabend bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik in der Regie von Anna Fernández und Santi Arnal und unter der musikalischen Leitung von Ottavio Dantone am Tiroler Landestheater ihre Premiere gefeiert. Die Barockoper mit Stoff aus der griechischen Mythologie wurde in Innsbruck mit Puppenspielelementen und Tanzszenen angereichert. Dazu musizierte ein beherztes Festwochenorchester mit glänzenden Sängern.

    66-jähriger Deutscher stirbt bei Motorrad-Crash in Tirol

    8.08.2025 Ein 66-jähriger deutscher Motorradlenker ist Donnerstagnachmittag auf der Fernpassstraße (B 179) in Nassereith in Tirol (Bezirk Imst) bei einem Frontal-Crash mit einem Biker, ebenfalls aus Deutschland, tödlich verletzt worden. Der entgegenkommende 60-Jährige hatte einen vor ihm fahrenden Pkw überholen wollen. Daraufhin kam es aus bisher unbekannter Ursache zu der folgenschweren Kollision. Der 66-Jährige starb noch an der Unfallstelle.

    Innsbrucker Festwochen: Friedenswunsch in Kriegszeiten

    8.08.2025 Die Eröffnung der 49. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik hat am Freitag im "Spanischen Saal" des Schloss Ambras neben viel Musik auch mahnende Worte in momentanen "Kriegszeiten" gebracht. Neben Pauken und Trompeten - die traditionell zum Abschluss des Eröffnungsaktes ertönten und die Macht der Musik zelebrierten - erinnerte Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) in seiner Rede an das Ende des Zweiten Weltkriegs und an den Schrecken der Atombombe vor 80 Jahren.

    Mair für grünen Präsidentschaftskandidaten

    8.08.2025 Tirols Grünen-Chef Gebi Mair hat sich für eine eigene grüne Kandidatur bei der nächsten Präsidentschaftswahl im Jahr 2028 ausgesprochen. "Natürlich müssen die Grünen auch immer eine Alternative anbieten, also warum nicht", sagte er im APA-Interview. Der Sieg von Ex-Grünen-Bundessprecher und Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der als parteiloser Kandidat angetreten war, "zweimal gegen einen blauen Kandidaten, war ein riesen Erfolg."

    Wohlgemuth: Dornauer-Rückzug 2027, dieser "bleibt im Spiel"

    7.08.2025 Tirols Landeshauptmannstellvertreter und SPÖ-Chef Philip Wohlgemuth rechnet offenbar mit dem Polit-Rückzug seines Vorgängers Georg Dornauer im Zuge der Landtagswahl 2027. "Ich gehe nicht davon aus, dass er dann noch einmal kandidieren wird", sagte Wohlgemuth im APA-Interview über den Landtagsabgeordneten Dornauer. Dieser sah das offenbar etwas anders und meinte daraufhin in einer Reaktion gegenüber der APA: "Dornauer nimmt's locker und bleibt im Spiel."

    Ski-Weltmeisterin Venier zieht Karriere-Schlussstrich

    7.08.2025 Weltmeisterin Stephanie Venier beendet ihre Ski-Karriere. Die 31-jährige Tirolerin gab am Donnerstag auf einer Almhütte über ihrem Heimatort Oberperfuss ihren Rücktritt bekannt. Mit Gold im Super-G und Bronze in der Team-Kombi hatte Venier im vergangenen Winter in Saalbach-Hinterglemm für Furore gesorgt - trotz anhaltender Knieschmerzen. "Wer kann schon sagen, dass man es am Höhepunkt lässt", sagte Venier bei der Pressekonferenz.

    26-Jährige bei Bergtour in Tirol tödlich verunglückt

    6.08.2025 Eine 26-Jährige ist am Dienstag bei einer Bergtour in St. Leonhard im Pitztal (Bezirk Imst) tödlich verunglückt. Die Deutsche nahm beim Abstieg von der Hohen Geige in den Ötztaler Alpen den Notabstieg und teilte dies ihren Angehörigen mit. Anschließend brach der Kontakt jedoch ab, am Abend wurde die Rettungskette in Gang gesetzt. Die Alpinistin dürfte vom Steig abgekommen, in eine steile Rinne geraten und dort im steilen Felsgelände abgestürzt sein, berichtete die Polizei.

    Wohl nächste Anklage in Causa Signa, Benko bleibt in U-Haft

    6.08.2025 In die Causa Signa ist am Mittwoch neuerlich Bewegung geraten: Nachdem bekannt wurde, dass der erste Strafprozess gegen den Signa-Gründer und Pleitier René Benko am Landesgericht Innsbruck stattfinden wird, hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) einen weiteren Vorhabensbericht an die Oberbehörden übermittelt. Damit könnte die nächste Anklage rund um den zerfallenen Immobilienkonzern bevorstehen. Benko bleibt jedenfalls vorerst weiter in U-Haft.

    Lädierte ÖSV-Springer nicht bei Sommer-Grand-Prix-Auftakt

    6.08.2025 Österreichs beste Skispringer verzichten wegen Verletzungsproblemen auf die ersten drei Stationen des Sommer-Grand-Prix. Das ÖSV-Nationalteam um die rekonvaleszenten Stefan Kraft und Daniel Tschofenig fehlt dieses Wochenende beim Auftakt in Courchevel und auch darüber hinaus. Laut ÖSV ist der Einstieg seiner Asse Mitte September in Predazzo geplant, wo auf der neuen Schanze der Olympischen Spiele 2026 gesprungen wird.

    SPÖ-Wohlgemuth für Vermögenssteuern, scharfe NEOS-Kritik

    6.08.2025 In der zweiten Reihe der Regierungsparteien SPÖ und NEOS ist eine Auseinandersetzung rund um Erbschafts- und Vermögenssteuern entbrannt: Tirols SPÖ-Chef Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth sprach sich im APA-Interview trotz unterschiedlicher Positionen dafür aus: "Man sollte da dranbleiben und es nicht aus den Augen verlieren." Scharf reagierte daraufhin Tirols NEOS-Chef Nationalratsabgeordneter Dominik Oberhofer und sprach von "Retrozwischenrufen."

    Ehemaliges Benko-Prestigeobjekt Kaufhaus Tyrol verkauft

    7.08.2025 Der Verkauf des Kaufhaus Tyrol im Herzen Innsbrucks - ein ehemaliges Prestigeobjekt des gefallenen Signa-Gründers René Benko - ist am Mittwoch fixiert worden. Die neu gegründete Erwerbsgesellschaft KHT AcquiCo SARL übernahm das Innenstadt-Kaufhaus, wie es gegenüber der APA hieß. Betrieben wird es vom Unternehmen Midstad, das in Deutschland, Belgien, den Niederlanden sowie in Österreich Immobilien managt.

    Dornauer will Rückzahlung von 280 Mio.-Tiwag-"Übergewinnen"

    6.08.2025 Der frühere Tiroler SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter und Ex-Landesparteichef Georg Dornauer, derzeit Landtagsabgeordneter, nimmt den landeseigenen Tiroler Energieversorger Tiwag ins Visier. Dornauer forderte gegenüber der APA, dass die Tiwag 280 Mio. Euro an "Übergewinnen" an die Tiroler Haushalte zurückzahle. "Was den Menschen abgeknöpft wurde, gehört ihnen zurück", erklärte Dornauer. Unverständnis kam von der ÖVP, Unterstützung hingegen von FPÖ und Grünen.

    Ochsenknecht über Gefängnisse: "Essen war leider nicht so"

    6.08.2025 Nach einer Odyssee durch sieben Gefängnisse beklagt der deutsche Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht die Zustände in manchen Haftanstalten. "In Hannover und München war die Hygiene so gut wie gar nicht vorhanden und das Essen war leider nicht so", schrieb er in einer Fragerunde auf der Plattform Instagram. "Die anderen waren tatsächlich ok", fügte er hinzu.

    90-Jährige brutal ausgeraubt - Mama bringt 15-jährigen Täter zur Polizei

    27.07.2025 Nachdem am vergangenen Montagnachmittag eine 90-Jährige bei einem Handtaschenraub in Schwaz (Tirol) schwer verletzt worden war, hat sich in der Nacht auf Samstag der Täter der Polizei gestellt.

    Bei Bergtour abgestürzt: 22-Jähriger tot entdeckt

    16.07.2025 Ein 22-jähriger Deutscher ist bei einer Bergtour auf die Kuchenspitze in St. Anton am Arlberg in Tirol (Bezirk Landeck) tödlich verunglückt.

    Mit kurzer Hose im Schnee: Bergrettung musste wegen 19-jährigem Deutschen ausrücken

    10.07.2025 Für Kopfschütteln sorgte am Mittwoch (9. Juli) ein 19-jähriger Deutscher, der in einem sommerlichen Outfit zu einer Bergwanderung aufgebrochen war, obwohl auf seiner Wanderstrecke Neuschnee lag.

    Weiterer Murenabgang in Tirol: Aufräumarbeiten gehen weiter

    2.07.2025 Am Dienstagabend ist im Gschnitztal in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) erneut eine Mure abgegangen, nachdem bereits am Montag mehrere Muren massive Schäden verursacht hatten. Indes sind die Feuerwehr, freiwillige Helfern und Soldaten des Bundesheers mit Aufräumarbeiten beschäftigt.

    Nach Unwetter: Zwei deutsche Wanderer tot aufgefunden

    2.07.2025 Zwei deutsche Wanderer sind nach einer stundenlangen Suchaktion in Tirol am Dienstagnachmittag tot aufgefunden worden.

    Murenabgänge: 100 Personen von Tiroler Schutzhütten ausgeflogen

    1.07.2025 Die massiven Murenabgänge und Hangrutschungen im Tiroler Gschnitz (Bezirk Innsbruck-Land) haben am Dienstag weitere Evakuierungen zur Folge gehabt.

    Explosionen und Verletzte: Recycling-Anlage in Vollbrand

    30.06.2025 Der Großbrand in der Abfall-Recyclinganlage in Nußdorf-Debant in Osttirol hat die Einsatzkräfte in der Nacht auf Montag weiter gefordert. 40 Feuerwehrleute hielten den Brand unter Kontrolle, hieß es seitens des Landes. Am Montag werden die Nachlöscharbeiten fortgesetzt.

    Millionen-Schaden: Unwetter in Österreich sorgen für Brände, Überschwemmungen und Ernteverluste

    27.06.2025 Die Unwetter mit Hagel und Starkregen haben Donnerstagnachmittag im Tiroler Unterland auch zu Bränden durch Blitzeinschläge geführt.

    Frau stürzte bei Bergtour über Felswand - tot

    26.06.2025 Eine Frau ist am Mittwoch bei einer Bergtour im Bereich der Pyramidenspitze im Kaisergebirge im Gemeindegebiet von Walchsee in Tirol (Bezirk Kufstein) tödlich verunglückt.

    Segelflieger in Tirol abgestürzt - Pilot tot

    20.06.2025 Bei einem Absturz eines Segelfliegers im Tiroler Elmen (Bezirk Reutte) ist Donnerstagabend ein Mann verunglückt.

    Cloppenburg übernimmt Kaufhaus Tyrol: Millionen-Deal nach Signa-Pleite

    11.06.2025 Nach der Insolvenz des Signa-Konzerns steht der nächste Eigentümerwechsel bevor: Der deutsche Unternehmer Patrick Cloppenburg will das Kaufhaus Tyrol kaufen – für bis zu 150 Millionen Euro.

    Ermittlungen eingeleitet: Siebenjähriger nach Lkw-Unfall gestorben

    6.06.2025 Ein Siebenjähriger ist nach einem Unfall mit einem Lkw im Tiroler Wörgl (Bezirk Kufstein) in der Nacht auf Freitag gestorben.

    Mountainbiker stürzte am Hochstein in Osttirol - tot

    22.05.2025 Ein Mountainbiker ist am späten Mittwochnachmittag bei einer Ausfahrt am Hochstein in Osttirol gestürzt und später an seinen schweren Kopfverletzungen gestorben.

    Bankomat in Tirol gesprengt

    21.05.2025 Die Serie der Bankomatsprengungen in Österreich reißt nicht ab. In der Nacht auf Mittwoch haben zwei unbekannte Täter einen Bankomat in Reith im Alpbachtal (Bezirk Kufstein) gesprengt.